Dateiendungs-Lexikon
Endung | Beschreibung | Typische Programme |
---|
Anleitung zur Benutzung der Software: Dateiendungs-Lexikon Offline-JSON
Das Dateiendungs-Lexikon Offline-JSON hilft dabei, unbekannte Dateiendungen schnell zu erkennen, deren Bedeutung zu verstehen und die passenden Anwendungen zum Öffnen oder Bearbeiten zu finden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich offline und bietet daher Datenschutz und Geschwindigkeit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Start und Oberfläche:
Nach dem Start öffnet sich das Suchfenster und darunter (gegebenenfalls nach dem ersten Start) bereits eine alphabetisch sortierte Übersicht bekannter Dateiendungen.
-
Gezielte Suche nach einer Dateiendung:
- Oben im Eingabefeld mit „Dateiendung suchen“ können Sie eine Endung eintippen, z. B.
pdf
oder.pdf
. - Klicken Sie auf Suchen oder drücken Sie die Enter-Taste. Die Tabelle zeigt dann die gefundenen Ergebnisse an.
- Wurde keine passgenaue Endung gefunden, sucht die Software automatisch auch nach ähnlichen oder teilweise passenden Einträgen in Beschreibung und Programmen.
- Oben im Eingabefeld mit „Dateiendung suchen“ können Sie eine Endung eintippen, z. B.
-
Alphabetisch stöbern:
- Nutzen Sie die Buchstaben-Navigation direkt unterhalb des Suchfelds, um Dateiendungen nach ihrem Anfangsbuchstaben anzuzeigen (z. B. alle mit „P“).
- Nur aktiv verfügbare Buchstaben können gewählt werden. Inaktive Buchstaben sind ausgegraut.
-
Ergebnisse verstehen:
- Zu jeder Dateiendung werden drei Spalten angezeigt:
- Endung: Die typische Schreibweise, z. B. „.pdf“.
- Beschreibung: Eine kurze, leicht verständliche Erklärung des Formats und seiner Verwendung.
- Typische Programme: Empfehlungen für Anwendungen, mit denen Sie entsprechende Dateien öffnen oder bearbeiten können.
- Zu jeder Dateiendung werden drei Spalten angezeigt:
-
Datenschutz und Offline-Funktion:
- Die komplette Abfrage sowie die Datenbank erfolgen rein lokal im Browser bzw. auf Ihrem Gerät – es wird keine Internetverbindung benötigt und keine Daten werden übertragen.
- Sie können das Tool beliebig oft nutzen, ohne Privatsphäre-Einbußen befürchten zu müssen.
-
Barrierefreiheit & Tastaturnutzung:
- Alle Steuerungselemente sind auch per Tastatur zugänglich.
- Sie können mit den Pfeiltasten durch die Buchstabennavigation gehen; Enter aktiviert die Auswahl.
Tipps für die Nutzung
-
Bekannte und unbekannte Endungen:
Die Datenbank umfasst viele häufige Formate. Sollte eine Endung nicht gefunden werden, kontrollieren Sie die Schreibweise oder versuchen Sie es mit einem Teilbegriff (z. B. „excel“ für Excel-Formate).
-
Mehr erfahren:
Bei bekannten Programmen können Sie den Namen zum Recherchieren nutzen, falls Sie das vorgeschlagene Programm installieren möchten.
Mehrwert für Sie
- Schnelles Nachschlagen von Dateiarten – keine langen Internet-Suchvorgänge mehr notwendig!
- Datenschutz durch reine Offline-Nutzung – keine Datenspuren.
- Hilfreich im Support, der IT oder auch für Privatnutzer bei unbekannten Dateien.
- Ständig verfügbar, unabhängig von Servern und Internet.
Viel Erfolg beim Entschlüsseln unbekannter Dateitypen!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.