Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Der Name Elise: Bedeutung, Ursprung und spannende Fakten

    21.08.2025 2 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Elise stammt vom hebräischen Namen Elisheba, was "Gott ist mein Eid" bedeutet.
    • Er hat im Laufe der Jahrhunderte an Popularität gewonnen und ist in vielen Ländern verbreitet.
    • Eine interessante Tatsache ist, dass Elise oft mit der Bedeutung von "die Gottgeweihte" assoziiert wird.

    Der Name Elise: Bedeutung, Ursprung und spannende Fakten

    Der Name Elise ist nicht nur klangvoll, sondern trägt auch eine bedeutende Herkunft und eine interessante Geschichte. Als Kurzform des biblischen Namens Elisabeth bedeutet er „Gott ist Fülle“ oder „Gott ist Vollkommenheit“. Diese tiefere Bedeutung verleiht dem Namen eine spirituelle Note, die ihn besonders für Eltern attraktiv macht, die Wert auf eine starke Namensbedeutung legen.

    Werbung

    Die Wurzeln des Namens liegen im Hebräischen, wo er als Elischeba bekannt ist. Hierbei setzt sich der Name aus den Elementen „el“ (Gott) und „scheba“ (Vollkommenheit, Glück) zusammen. Diese Kombination spiegelt nicht nur eine religiöse Bedeutung wider, sondern auch eine positive, optimistische Perspektive auf das Leben.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    In Deutschland hat der Name Elise eine wechselvolle Geschichte der Beliebtheit. Aktuell rangiert er auf Platz 166 der häufigsten Mädchennamen, wobei seine beste Platzierung im Jahr 1931 mit Platz 109 verzeichnet wurde. In den letzten zehn Jahren wurden etwa 4.700 Neugeborene auf den Namen Elise getauft, was zeigt, dass er trotz seiner traditionellen Wurzeln nach wie vor geschätzt wird.

    Ein weiteres interessantes Detail ist der Namenstag von Elise, der am 23. September gefeiert wird. Dies bietet eine schöne Gelegenheit für Familien, diesen besonderen Tag zu würdigen.

    Die Aussprache des Namens variiert leicht je nach Sprache, bleibt jedoch in den meisten Fällen ähnlich. In Deutschland wird Elise in der Regel mit einem klaren „E“ am Anfang ausgesprochen, während es im Englischen oft einen weicheren Klang hat.

    Elise hat auch eine Reihe von ähnlichen Namen und Kurzformen, darunter Elisa, Lisa, Eliza und Ella. Diese Varianten bieten Eltern zusätzliche Optionen, die möglicherweise besser zu ihrem persönlichen Stil passen.

    Insgesamt ist der Name Elise eine wunderbare Wahl für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl klassisch als auch modern ist, und der eine positive, ermutigende Bedeutung trägt.

    Bedeutung des Namens Elise

    Die Bedeutung des Namens Elise ist sowohl tiefgründig als auch inspirierend. Als Kurzform des biblischen Namens Elisabeth vermittelt Elise eine Botschaft von Fülle und Vollkommenheit. Der Ursprung des Namens ist im Hebräischen zu finden, wo er als Elischeba bekannt ist. Hierbei setzt sich der Name aus den Elementen „el“ für Gott und „scheba“ für Glück und Vollkommenheit zusammen.

    Elise steht somit nicht nur für eine schöne Melodie im Klang, sondern auch für eine positive Lebensphilosophie. Dieser Name verkörpert den Glauben an eine höhere Macht, die Glück und Erfüllung bringt. Es ist ein Name, der sowohl Tradition als auch Moderne verbindet, was ihn besonders für viele Eltern ansprechend macht, die nach einem Namen suchen, der sowohl klassisch als auch zeitgemäß ist.

    In der heutigen Zeit zeigt sich die Beliebtheit des Namens Elise durch zahlreiche Vergaben. Viele Eltern schätzen die Verbindung zu einer starken biblischen Herkunft, die den Namen mit einer positiven Bedeutung verknüpft. Die Entscheidung für Elise kann auch als Ausdruck eines Wunsches nach einem harmonischen und erfüllten Leben interpretiert werden.

    Zusätzlich ist es interessant zu erwähnen, dass Elise in vielen Kulturen eine beliebte Wahl ist. In verschiedenen Ländern, darunter Frankreich und die USA, wird der Name geschätzt und oft verwendet, was seine internationale Anerkennung unterstreicht.

    Vor- und Nachteile des Namens Elise

    Vorteile Nachteile
    Positive biblische Bedeutung: „Gott ist Fülle/Vollkommenheit” In einigen Regionen weniger beliebt, Rang 166 in Deutschland
    Klassisch und modern: Verbindet Tradition mit zeitgemäßer Anziehung Aussprache kann in verschiedenen Sprachen variieren
    Vielfältige Kurzformen: z.B. Elisa, Ellie, Lisa Könnte mit anderen Namen ähnlich sein, wie Elisabeth
    Beliebter Namenstag am 23. September Wenig bekannte Persönlichkeiten könnten den Namen weniger präsent machen
    Faszinierende kulturelle Referenzen in Literatur und Musik Überhistorische Nutzung könnte als altmodisch angesehen werden

    Herkunft des Namens Elise

    Die Herkunft des Namens Elise ist faszinierend und reich an kulturellem Erbe. Ursprünglich stammt der Name von dem hebräischen Namen Elischeba, der in der Bibel vorkommt. Dieses Wort setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „el“, was „Gott“ bedeutet, und „scheba“, was „Vollkommenheit“ oder „Glück“ bedeutet. Diese Wurzeln verleihen dem Namen eine tiefere, spirituelle Dimension.

    Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name Elise in verschiedenen Sprachen und Kulturen etabliert. In vielen europäischen Ländern, besonders in Frankreich, hat er eine besondere Beliebtheit erlangt. Dort wird Elise oft als Synonym für Anmut und Eleganz angesehen.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verwendung des Namens in der Literatur und Kunst. In vielen klassischen Werken und modernen Erzählungen taucht der Name Elise auf, was seine zeitlose Anziehungskraft unterstreicht. Diese kulturellen Referenzen tragen dazu bei, dass der Name nicht nur als schlichtes Etikett, sondern als Träger einer Geschichte und Bedeutung wahrgenommen wird.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Elise nicht nur in seiner biblischen Wurzel verwurzelt ist, sondern auch in der Art und Weise, wie er über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen weitergetragen wurde. Dies macht ihn zu einer bereichernden Wahl für Eltern, die einen Namen mit Geschichte und Bedeutung suchen.

    Namenstag von Elise

    Der Namenstag von Elise wird am 23. September gefeiert. Dieser Tag ist besonders für alle, die diesen Namen tragen, ein Anlass zur Freude und zum Feiern. In vielen Kulturen wird der Namenstag ähnlich wie ein Geburtstag betrachtet, weshalb es üblich ist, an diesem Tag kleine Geschenke oder Glückwünsche zu überreichen.

    Die Wahl des 23. September als Namenstag für Elise ist eng mit der Tradition der Heiligen verbunden. Viele Christen feiern an diesem Tag die heilige Elisabeth, eine biblische Figur, die für ihre Tugenden und ihren Glauben verehrt wird. Da Elise eine Kurzform des Namens Elisabeth ist, wird dieser Tag für viele Trägerinnen des Namens als besonders bedeutend angesehen.

    In verschiedenen Ländern kann der Namenstag unterschiedlich gefeiert werden. Hier sind einige typische Bräuche:

    • Geschenke: Kleine Aufmerksamkeiten oder Blumen sind beliebte Geschenke, die am Namenstag überreicht werden.
    • Feiern im Familienkreis: Oft versammeln sich Familie und Freunde, um gemeinsam zu feiern und zu gratulieren.
    • Besondere Gottesdienste: In einigen Gemeinden werden an diesem Tag spezielle Messen abgehalten, um den Namenstag zu würdigen.

    Für Eltern und Familien kann der Namenstag eine schöne Gelegenheit sein, den Namen Elise zu zelebrieren und die Bedeutung sowie die Herkunft des Namens in den Mittelpunkt zu stellen. So wird nicht nur der Name selbst, sondern auch die dahinterstehende Geschichte lebendig gehalten.

    Aussprache des Namens Elise in verschiedenen Sprachen

    Die Aussprache des Namens Elise variiert in verschiedenen Sprachen, was die internationale Anziehungskraft des Namens unterstreicht. Hier sind einige Beispiele:

    • Deutsch: In Deutschland wird Elise in der Regel als [eˈliːzə] ausgesprochen. Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe, was dem Namen einen melodischen Klang verleiht.
    • Englisch: Im Englischen lautet die Aussprache [ɪˈliːz] oder [eɪˈliːz], wobei die erste Silbe unterschiedlich betont werden kann, je nach regionalem Dialekt.
    • Französisch: In Frankreich wird der Name als [eˈliz] ausgesprochen. Hierbei ist die Aussprache sehr weich und die Endsilbe wird nicht stark betont.
    • Spanisch: Im Spanischen könnte der Name als [eˈlise] wiedergegeben werden, wobei die Betonung auf der letzten Silbe liegt, was typisch für viele spanische Namen ist.

    Diese Unterschiede zeigen, wie flexibel der Name Elise in verschiedenen Sprachkontexten ist. Eltern, die diesen Namen wählen, können sicher sein, dass er in verschiedenen Kulturen gut ankommt und sowohl in der Heimat als auch im Ausland leicht ausgesprochen werden kann.

    Ähnliche Namen und Kurzformen von Elise

    Der Name Elise hat eine Vielzahl von ähnlichen Namen und Kurzformen, die je nach Kultur und Sprache unterschiedliche Nuancen und Klänge mitbringen. Diese Variationen bieten Eltern die Möglichkeit, einen Namen zu wählen, der zu ihrem persönlichen Stil passt.

    • Elisa: Eine sehr beliebte Kurzform, die in vielen Ländern häufig verwendet wird.
    • Lisa: Oft als eigenständiger Name betrachtet, hat Lisa ihre Wurzeln ebenfalls in Elisabeth.
    • Eliza: Diese Form hat einen etwas anderen Klang und wird oft in englischsprachigen Ländern verwendet.
    • Ella: Ein moderner Name, der in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat und oft als Kurzform für Elise oder auch andere Namen genutzt wird.
    • Elle: Eine schlichte und elegante Variante, die vor allem im französischen Sprachraum beliebt ist.
    • Elli: Eine niedliche, umgangssprachliche Form, die häufig als Spitzname verwendet wird.
    • Ellie: Eine weitere beliebte Kurzform, die in vielen englischsprachigen Ländern zu finden ist.

    Diese Namen sind nicht nur klanglich ansprechend, sondern teilen auch eine ähnliche Herkunft und Bedeutung. Eltern können so je nach Vorliebe und kulturellem Hintergrund zwischen verschiedenen Varianten wählen, die alle eine Verbindung zum ursprünglichen Namen Elise haben.

    Spitznamen für Elise

    Die Spitznamen für Elise sind vielfältig und spiegeln die Nähe sowie die Zuneigung wider, die oft mit einem Namen verbunden sind. Diese Kosenamen sind nicht nur niedlich, sondern bieten auch eine persönliche Note, die im Familien- und Freundeskreis geschätzt wird.

    • Elly: Ein sehr gängiger und liebevoller Spitzname, der oft verwendet wird und leicht auszusprechen ist.
    • Lis: Eine kompakte und charmante Abkürzung, die in vielen Kreisen beliebt ist.
    • Ellie: Ein weiterer populärer Spitzname, der besonders in englischsprachigen Ländern häufig vorkommt und einen frischen, modernen Klang hat.
    • Elsa: Obwohl er oft mit einem anderen Namen assoziiert wird, nutzen einige Elise-Trägerinnen diesen Spitznamen ebenfalls.
    • Elise-chen: Eine süße und verspielte Variante, die besonders in familiären oder freundschaftlichen Kontexten verwendet wird.

    Diese Spitznamen bieten Eltern die Möglichkeit, eine besondere Verbindung zu ihrem Kind herzustellen. Sie können auch als Ausdruck von Zuneigung und Intimität dienen, die über den formellen Namen hinausgeht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich im Laufe der Zeit neue Kosenamen entwickeln, die spezifisch für die Persönlichkeit oder die Vorlieben des Kindes sind.

    Beliebtheit und Namenstrends für Elise

    Die Beliebtheit des Namens Elise zeigt interessante Trends, die über die Jahre hinweg beobachtet werden können. Aktuell rangiert der Name in Deutschland auf Platz 166 der häufigsten Mädchennamen. Besonders auffällig ist, dass Elise in den letzten zehn Jahren etwa 4.700 Mal vergeben wurde. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Name in den letzten Jahren konstant verwendet wird, auch wenn er nicht mehr zu den Top 100 gehört.

    Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Elise im Jahr 1931 seine beste Platzierung mit Rang 109 erreichte. Diese historische Perspektive lässt erahnen, dass der Name bereits seit Jahrzehnten geschätzt wird, was seine zeitlose Anziehungskraft belegt. In den letzten Jahren hat sich eine gewisse Renaissance bei traditionellen Namen eingestellt, was auch Elise zugutekommt.

    Die Namenstrends sind jedoch nicht nur auf Deutschland beschränkt. In anderen Ländern zeigt sich ein ähnliches Bild: In Österreich belegte der Name 2023 den 364. Platz, während er in der Schweiz auf Rang 152 steht. Diese Schwankungen in der Beliebtheit sind nicht ungewöhnlich und können durch kulturelle Einflüsse, Medien oder Prominente, die den Namen tragen, beeinflusst werden.

    Zusätzlich ist es interessant zu beobachten, dass die Verwendung des Namens Elise in verschiedenen Kulturen und Sprachen wächst. Dies könnte auf eine zunehmende Internationalisierung und das Interesse an traditionellen, aber gleichzeitig modernen Namen hinweisen. Solche Namen bieten Eltern die Möglichkeit, eine Verbindung zu ihrer eigenen Kultur herzustellen, während sie gleichzeitig global verständlich bleiben.

    Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Elise

    Informationen über bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Elise sind eher rar, jedoch gibt es einige bemerkenswerte Trägerinnen, die in verschiedenen Bereichen Anerkennung gefunden haben.

    • Elise Neal: Eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rollen in Filmen und Serien der 1990er und 2000er Jahre bekannt ist. Sie hat in mehreren erfolgreichen Projekten mitgewirkt und sich einen Namen in der Unterhaltungsbranche gemacht.
    • Elise Testone: Eine amerikanische Sängerin und Songwriterin, die durch ihre Teilnahme an der TV-Show "American Idol" Berühmtheit erlangte. Ihre musikalischen Fähigkeiten und ihre einzigartige Stimme haben ihr eine treue Fangemeinde eingebracht.
    • Elise Lobb: Eine aufstrebende Sportmoderatorin und Influencerin, die in der Golf-Community bekannt ist. Sie verbindet ihre Leidenschaft für den Sport mit ihrem Engagement in sozialen Medien.

    Diese Persönlichkeiten zeigen, dass der Name Elise in verschiedenen kreativen und öffentlichen Bereichen vertreten ist. Obwohl der Name nicht so häufig in den Nachrichten vorkommt wie einige andere, tragen diese Frauen dazu bei, das Erbe und die Bedeutung des Namens zu beleuchten.

    Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Verbindung des Namens zu kulturellen und künstlerischen Berufen ihn in einem positiven Licht erscheinen lässt. Dies kann für Eltern, die den Namen Elise wählen, von Bedeutung sein, da sie sehen, dass er von starken und talentierten Frauen getragen wird.

    Kulturelle Referenzen zu Elise

    Der Name Elise hat in der Kulturgeschichte einige interessante Referenzen, die seine Vielfalt und Bedeutung unterstreichen. In der Literatur, Musik und Film finden sich zahlreiche Erwähnungen, die die Anziehungskraft des Namens zeigen.

    • Literatur: In verschiedenen Romanen und Gedichten wird der Name Elise oft verwendet, um Charaktere mit Anmut, Stärke und einer gewissen Mystik zu beschreiben. Dies spiegelt sich beispielsweise in Werken wider, in denen Elise als Symbol für Liebe und Hingabe auftritt.
    • Musik: Der Name Elise wird auch in Liedern erwähnt, wobei er häufig mit romantischen Themen assoziiert wird. Ein bekanntes Beispiel ist das Stück „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven, das eine zarte und melancholische Melodie enthält und oft mit der Vorstellung von unerfüllter Liebe in Verbindung gebracht wird.
    • Film: In verschiedenen Filmen taucht der Name Elise auf, oft als Namensgeberin für starke weibliche Charaktere. Diese Darstellungen tragen zur kulturellen Wahrnehmung des Namens bei und betonen dessen positive Assoziationen.

    Zusätzlich werden in sozialen Medien und in der Popkultur viele Persönlichkeiten und Influencer mit dem Namen Elise gefeiert. Diese Präsenz verstärkt die Beliebtheit des Namens und macht ihn für jüngere Generationen ansprechend.

    Insgesamt zeigen diese kulturellen Referenzen, dass der Name Elise nicht nur eine schöne Klänge hat, sondern auch eine reiche Geschichte und Bedeutung, die in verschiedenen Kunstformen Ausdruck findet. Eltern, die den Namen wählen, können sich also mit einer Tradition verbinden, die über Generationen hinweg geschätzt wird.

    Hinweise für Eltern bei der Namenswahl

    Bei der Namenswahl für Ihr Kind ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Hier sind einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen können:

    • Bedeutung und Herkunft: Achten Sie auf die Bedeutung und den Ursprung des Namens. Ein Name wie Elise hat eine positive Bedeutung und eine interessante Herkunft, was ihn zu einer ansprechenden Wahl macht.
    • Klang und Aussprache: Überlegen Sie, wie der Name in verschiedenen Sprachen ausgesprochen wird. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einem mehrsprachigen Umfeld leben oder internationale Kontakte haben.
    • Beliebtheit: Informieren Sie sich über die aktuelle Beliebtheit des Namens. Ein Name, der in den letzten Jahren häufig vergeben wurde, kann sowohl modern als auch zeitlos wirken, während weniger häufige Namen eine gewisse Einzigartigkeit bieten.
    • Spitznamen: Denken Sie an mögliche Spitznamen, die sich aus dem gewählten Namen ergeben könnten. Bei einem Namen wie Elise gibt es viele süße und einprägsame Kosenamen, die im Alltag verwendet werden können.
    • Familiengeschichte: Berücksichtigen Sie auch familiäre Traditionen oder Namen, die in Ihrer Familie eine besondere Bedeutung haben. Dies kann eine schöne Verbindung zur eigenen Geschichte schaffen.
    • Gesellschaftliche Wahrnehmung: Sehen Sie sich an, wie der Name in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Einige Namen können bestimmte Assoziationen oder Vorurteile hervorrufen, die Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen möchten.
    • Zukunftsperspektive: Denken Sie daran, dass Kinder heranwachsen und der Name sie ein Leben lang begleiten wird. Überlegen Sie, ob der Name sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter passend ist.

    Indem Sie diese Aspekte in Ihre Überlegungen einbeziehen, können Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen, die sowohl für Ihr Kind als auch für Ihre Familie von Bedeutung ist. Der Name Elise kann eine wunderbare Wahl sein, die sowohl Tradition als auch Modernität vereint.


    Häufige Fragen zum Namen Elise

    Was bedeutet der Name Elise?

    Der Name Elise ist eine Kurzform des biblischen Namens Elisabeth und bedeutet „Gott ist Fülle“ oder „Gott ist Vollkommenheit“.

    Woher stammt der Name Elise?

    Die Herkunft des Namens Elise liegt im Hebräischen, wo er als Elischeba bekannt ist. Der Name setzt sich aus den Elementen „el“ (Gott) und „scheba“ (Vollkommenheit, Glück) zusammen.

    Wann ist der Namenstag von Elise?

    Der Namenstag von Elise wird am 23. September gefeiert und ist ein besonderer Anlass für Trägerinnen des Namens.

    Wie wird der Name Elise in anderen Sprachen ausgesprochen?

    Die Aussprache variiert: Auf Deutsch wird er als [eˈliːzə], auf Englisch als [ɪˈliːz] oder [eɪˈliːz], und auf Französisch als [eˈliz] ausgesprochen.

    Welche ähnlichen Namen gibt es zu Elise?

    Ähnliche Namen und Kurzformen sind Elisa, Lisa, Eliza, Ella, Elle, Elli und Ellie, die ebenfalls einige Spielräume zur Namenswahl bieten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Elise, eine Kurzform von Elisabeth, bedeutet „Gott ist Fülle“ und hat hebräische Wurzeln; er erfreut sich trotz seiner Tradition auch heute großer Beliebtheit. Der Namenstag wird am 23. September gefeiert und der Klang des Namens variiert je nach Sprache.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtigen Sie die tiefgründige Bedeutung des Namens Elise, die für Fülle und Vollkommenheit steht, wenn Sie einen Namen für Ihr Kind wählen.
    2. Feiern Sie den Namenstag von Elise am 23. September und machen Sie ihn zu einem besonderen Familientag mit kleinen Geschenken und Feierlichkeiten.
    3. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Aussprachen des Namens in verschiedenen Sprachen, um die internationale Anziehungskraft zu schätzen.
    4. Erwägen Sie die Verwendung von Kurzformen und Spitznamen wie Elisa, Ellie oder Lis, um eine persönliche Note in den Alltag zu bringen.
    5. Beziehen Sie kulturelle Referenzen und bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Elise in Ihre Namenswahl ein, um eine Verbindung zu Geschichte und Bedeutung herzustellen.

    Counter