Inhaltsverzeichnis:
Herkunft des Namens Luisa
Die Herkunft des Namens Luisa ist sowohl kulturell als auch sprachlich facettenreich. Ursprünglich handelt es sich um die weibliche Form des Namens Luis, der wiederum eine spanische Variante des altdeutschen Namens Ludwig ist. Ludwig setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern „hlut“ (was so viel wie laut, bekannt oder berühmt bedeutet) und „wig“ (was für Kampf oder Krieg steht) zusammen. Somit trägt der Name Luisa die Bedeutung „die berühmte Kriegerin“.
Luisa hat sich in verschiedenen Regionen und Sprachen etabliert. Besonders beliebt ist der Name in Ländern wie Spanien, Portugal, Italien und Deutschland. Hier sind einige Varianten des Namens:
- Luísa (Portugiesisch)
- Luiza (Polnisch)
- Lujza (Ungarisch, Slowakisch)
- Louisa (Französisch, Englisch)
- Luise (alte deutsche Form)
Die Verbreitung des Namens Luisa zeigt, wie stark kulturelle Einflüsse und Sprachvariationen den Namen geprägt haben. Er ist nicht nur in Deutschland und den genannten Ländern beliebt, sondern hat auch in vielen anderen Ländern Fuß gefasst. Luisa steht somit für eine Verbindung von Tradition und modernen Namensgebungen, was den Namen besonders für Eltern attraktiv macht, die nach einem starken und bedeutungsvollen Namen für ihre Töchter suchen.
Bedeutung des Namens Luisa
Die Bedeutung des Namens Luisa ist tief verwurzelt in seiner Herkunft und den kulturellen Assoziationen, die damit verbunden sind. Luisa ist die weibliche Form von Luis, welcher die spanische Variante des altdeutschen Namens Ludwig darstellt. Der Name Ludwig setzt sich aus zwei althochdeutschen Elementen zusammen: „hlut“, was „laut“ oder „berühmt“ bedeutet, und „wig“, was „Kampf“ oder „Krieg“ bedeutet. Diese Zusammensetzung ergibt die Bedeutung „die berühmte Kriegerin“.
Die kraftvolle Bedeutung des Namens hat ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern gemacht, die ihren Töchtern einen Namen geben möchten, der sowohl Stärke als auch Ehre symbolisiert. Historisch gesehen wird der Name oft mit starken und einflussreichen Frauen assoziiert, die in verschiedenen Kulturen eine bedeutende Rolle gespielt haben.
In der modernen Verwendung spiegelt der Name Luisa nicht nur Tradition wider, sondern auch eine zeitgemäße Wertschätzung für bedeutungsvolle Namen. Er bleibt ein Zeichen für Stärke und Tapferkeit und wird oft mit positiven Eigenschaften wie Entschlossenheit und Führungsstärke in Verbindung gebracht.
Die Vielseitigkeit des Namens zeigt sich auch in seinen internationalen Varianten, die in unterschiedlichen Kulturen eine ähnliche Bedeutung tragen, was die universelle Anziehungskraft des Namens Luisa unterstreicht.
Vor- und Nachteile des Namens Luisa: Bedeutung und Herkunft
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Starke Bedeutung: „die berühmte Kriegerin“ | Kann häufig vorkommen, was zu Verwechslungen führen kann |
| Internationale Variationen (Luísa, Louisa, etc.) | Je nach Sprache unterschiedliche Aussprache |
| Beliebt in vielen Kulturen, wodurch er zeitgemäß wirkt | Traditioneller Name, könnte als altmodisch empfunden werden |
| Verbindet Tradition mit modernen Namenstrends | Entspricht nicht jedem Geschmack |
| Beeindruckende historische Persönlichkeiten namens Luisa | Manche Menschen bevorzugen ausgefallenere Namen |
Namenstag von Luisa
Der Namenstag von Luisa wird an mehreren Tagen im Jahr gefeiert, was ihn zu einem besonderen Anlass für viele Trägerinnen macht. Die wichtigsten Daten sind:
- 28. April: Ein Datum, das häufig mit der Verehrung von Heiligen verbunden ist, die den Namen Luisa tragen.
- 21. Juni: Ein weiterer Tag, der für viele eine besondere Bedeutung hat und oft mit Feierlichkeiten einhergeht.
- 19. August: An diesem Tag wird ebenfalls der Namenstag gefeiert, oft in Verbindung mit festlichen Bräuchen.
- 25. August: Ein weiterer Anlass, um den Namen Luisa zu würdigen und zu feiern.
Die Feierlichkeiten zum Namenstag können je nach Region und Kultur variieren. In einigen Ländern ist es üblich, kleine Geschenke zu machen oder mit Freunden und Familie zu feiern. Diese Traditionen schaffen eine besondere Atmosphäre und bieten eine Gelegenheit, den Namen und seine Bedeutung zu zelebrieren.
Für Eltern, die ihre Tochter Luisa nennen, kann der Namenstag auch ein Anlass sein, um die Bedeutung des Namens zu betonen und die Verbindung zu den historischen Wurzeln des Namens zu feiern. Es ist eine schöne Möglichkeit, Tradition und persönliche Bedeutung zu verbinden.
Aussprache von Luisa
Die Aussprache des Namens Luisa variiert je nach Sprache und Region, was ihn zu einem interessanten Beispiel für internationale Namensvielfalt macht. In den meisten europäischen Sprachen wird der Name jedoch ähnlich ausgesprochen, was die Verständlichkeit erhöht.
Im Deutschen wird Luisa in der Regel als luˈiːza ausgesprochen, wobei das "u" klar und deutlich ist und das "i" wie das "i" in "liebe" klingt. Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe.
In anderen Sprachen gibt es geringfügige Unterschiede:
- Spanisch: Hier wird Luisa ebenfalls als luˈisa ausgesprochen, wobei das "u" wie im Deutschen klingt, jedoch das "i" eine weichere Betonung erhält.
- Portugiesisch: In Brasilien wird Luisa als luˈizɐ ausgesprochen, wobei das "i" wie ein "i" in "bitte" klingt und das "a" in der Endsilbe eine offene Lautform hat.
- Italienisch: Die Aussprache luˈiza ist hier gängig, wobei das "i" als langes "i" betont wird.
Diese Variationen in der Aussprache tragen zur kulturellen Vielfalt des Namens bei und machen ihn in verschiedenen Ländern und Sprachgemeinschaften beliebt. Eltern, die den Namen Luisa wählen, können sich also auf eine schöne Tradition stützen, die in vielen Kulturen verwurzelt ist.
Beliebtheit des Namens Luisa
Die Beliebtheit des Namens Luisa zeigt sich in den aktuellen Ranglisten der Vornamen, wo er in den letzten Jahren konstant präsent ist. Im Jahr 2023 belegt Luisa den 34. Platz in Deutschland, während er in Österreich auf dem 16. Platz rangiert. Diese Zahlen spiegeln die anhaltende Vorliebe für den Namen wider, der in verschiedenen Kulturen geschätzt wird.
Ein bemerkenswerter Höhepunkt in der Geschichte des Namens war das Jahr 2002, als Luisa die beste Platzierung mit dem 13. Platz erreichte. In den letzten zehn Jahren wurden in Deutschland etwa 21.900 Neugeborene mit diesem Namen registriert, was Luisa den 25. Platz in der Dekade sichert. Diese Zahlen zeigen, dass Luisa nicht nur ein zeitloser, sondern auch ein moderner Name ist, der viele Eltern anspricht.
In Österreich wurden in den letzten zehn Jahren rund 3.800 Mädchen Luisa genannt, was den Namen dort ebenfalls populär macht. Die Beliebtheit variiert jedoch von Jahr zu Jahr, wie die jährlichen Statistiken zeigen:
- Deutschland:
- 34 (2023)
- 27 (2022)
- 27 (2021)
- Österreich:
- 16 (2023)
- 16 (2022)
- 19 (2021)
Die anhaltende Beliebtheit von Luisa zeigt, dass dieser Name nicht nur einen starken kulturellen Hintergrund hat, sondern auch viele positive Assoziationen weckt, die Eltern ansprechen. Ob wegen seiner Bedeutung oder der klanglichen Harmonie, Luisa bleibt eine beliebte Wahl für viele Familien.
Statistische Informationen zu Luisa
Die statistischen Informationen zu Luisa bieten einen interessanten Einblick in die Verbreitung und Nutzung des Namens über die Jahre hinweg. In Deutschland ist Luisa ein fester Bestandteil der Vornamenlisten, und die Zahlen belegen dies eindrucksvoll.
Die folgenden Daten zeigen die Platzierungen des Namens Luisa in den letzten Jahren:
- Deutschland:
- 34. Platz im Jahr 2023
- 27. Platz im Jahr 2022
- 27. Platz im Jahr 2021
- Österreich:
- 16. Platz im Jahr 2023
- 16. Platz im Jahr 2022
- 19. Platz im Jahr 2021
Zusätzlich zur Platzierung sind auch die Vergaben des Namens Luisa über die letzten zehn Jahre bemerkenswert. In Deutschland wurden etwa 21.900 Mädchen mit diesem Namen registriert, was Luisa den 25. Platz in der Dekade sichert. In Österreich wurden in der gleichen Zeit rund 3.800 Vergaben verzeichnet.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Luisa nicht nur in Deutschland und Österreich populär ist, sondern auch in anderen Ländern. Diese internationale Verbreitung trägt zur Beliebtheit des Namens bei und zeigt, dass Luisa in vielen Kulturen geschätzt wird.
Die kontinuierliche Beliebtheit und die stabilen Platzierungen in den Vornamenlisten deuten darauf hin, dass Luisa auch in Zukunft ein gefragter Name bleiben wird, der Eltern anspricht, die nach einem klangvollen und bedeutungsvollen Namen suchen.
Spitznamen für Luisa
Spitznamen für Luisa sind eine wunderbare Möglichkeit, dem Namen eine persönliche Note zu verleihen. Viele Eltern und Freunde nutzen Kosenamen, die oft aus dem Hauptnamen abgeleitet sind oder eine besondere Bedeutung für die Person haben.
Hier sind einige gängige Spitznamen, die für Luisa verwendet werden:
- Lulu: Ein verspielter und liebevoller Spitzname, der leicht auszusprechen ist.
- Lu: Kurz und prägnant, ideal für einen lockeren Umgang.
- Isi: Eine kreative Abwandlung, die einen fröhlichen Klang hat.
- Luise: Eine klassische Variante, die oft als Spitzname verwendet wird.
- Lu-Lu: Eine süße, doppelte Form, die besonders bei kleinen Kindern beliebt ist.
Diese Spitznamen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Luisa in verschiedenen Kontexten anzusprechen. Sie können sowohl in der Familie als auch im Freundeskreis genutzt werden und unterstreichen die persönliche Beziehung zu der jeweiligen Person. Viele der genannten Kosenamen sind zudem international verständlich und können in verschiedenen Sprachen verwendet werden.
Die Wahl eines Spitznamens kann auch von der Persönlichkeit der Trägerin abhängen, sodass jede Luisa ihren ganz eigenen, einzigartigen Spitznamen finden kann, der am besten zu ihr passt.
Ähnliche Vornamen zu Luisa
Ähnliche Vornamen zu Luisa sind eine interessante Kategorie, die Eltern verschiedene Optionen bietet, die den Klang und die Bedeutung von Luisa aufgreifen. Diese Namen können sowohl in der Schreibweise als auch in der Aussprache Variationen darstellen.
- Louisa: Eine sehr nahestehende Variante, die in vielen Ländern verbreitet ist und ähnliche Wurzeln hat.
- Luise: Die traditionelle deutsche Form, die oft als eigenständiger Name verwendet wird.
- Luzia: Eine weitere schöne Abwandlung, die in einigen Regionen populär ist und ebenfalls eine ähnliche Klangstruktur aufweist.
- Luiza: Eine häufige Form in slawischen Ländern, die den gleichen Ursprung wie Luisa hat.
- Leonie: Obwohl nicht direkt verwandt, hat dieser Name eine ähnliche Anziehungskraft und Bedeutung, die Stärke und Mut symbolisiert.
- Liana: Ein moderner Name, der oft als Alternative zu Luisa gewählt wird und eine frische, jugendliche Ausstrahlung hat.
Diese ähnlichen Vornamen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten für Eltern, die nach einem Namen suchen, der sowohl klanglich als auch bedeutungsvoll ist. Sie können eine schöne Verbindung zu Luisa darstellen, während sie gleichzeitig individuelle Vorlieben und kulturelle Einflüsse widerspiegeln.
Häufigste Nachnamen von Personen namens Luisa
Die häufigsten Nachnamen von Personen namens Luisa sind ein interessantes Thema, das Einblicke in die kulturelle und geografische Verbreitung des Namens bietet. In vielen Ländern ist der Nachname, der am häufigsten mit Luisa in Verbindung gebracht wird, Garcia. Dieser Nachname ist vor allem in spanischsprachigen Ländern weit verbreitet.
Zusätzlich zu Garcia sind hier einige weitere Nachnamen, die häufig bei Personen mit dem Vornamen Luisa vorkommen:
- Martínez: Ein sehr gängiger Nachname in Spanien und Lateinamerika.
- Fernández: Ebenfalls verbreitet in spanischsprachigen Regionen, häufig anzutreffen bei Trägerinnen des Namens Luisa.
- Lopez: Ein weiterer häufiger Nachname, der oft mit Luisa assoziiert wird.
- Smith: In englischsprachigen Ländern kann Luisa auch diesen Nachnamen tragen, was die internationale Verbreitung des Namens verdeutlicht.
Diese Nachnamen zeigen, wie weit verbreitet der Name Luisa ist und in welchen kulturellen Kontexten er häufig vorkommt. Die Kombination von Luisa mit diesen Nachnamen spiegelt die verschiedenen kulturellen Einflüsse wider, die in den jeweiligen Regionen präsent sind. Solche Informationen können für Eltern, die nach einem bedeutungsvollen Namen suchen, von Interesse sein, da sie auch die Verbindung zu ihrer eigenen Herkunft oder Familientradition verdeutlichen können.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Luisa
Der Name Luisa ist nicht nur in der heutigen Zeit beliebt, sondern wurde auch von vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen Berühmtheit erlangt haben. Hier sind einige bekannte Frauen, die den Namen Luisa tragen oder trugen:
- Luisa Fernanda: Eine berühmte spanische Oper von Federico Moreno Torroba, die den Namen in der Musikgeschichte populär machte.
- Luisa Sobral: Eine portugiesische Sängerin und Songwriterin, die durch ihren emotionalen Gesang und ihre Texte bekannt wurde. Sie gewann internationale Anerkennung, insbesondere durch ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest.
- Luisa Hay: Eine einflussreiche amerikanische Autorin und Motivationsrednerin, die für ihre Bücher über Selbsthilfe und persönliche Entwicklung bekannt ist. Ihr Werk hat viele Menschen inspiriert, ihre Lebensweise zu verändern.
- Luisa Rainer: Eine italienische Schauspielerin, die in den 1930er Jahren in Hollywood berühmt wurde und die erste Schauspielerin war, die zwei Oscars für die beste Hauptdarstellerin gewann.
- Luisa de Guzmán: Eine historische Figur und Königin von Portugal, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes spielte und für ihre politischen Fähigkeiten bekannt war.
Diese Persönlichkeiten zeigen, wie vielfältig der Name Luisa in verschiedenen Kulturen und Epochen vertreten ist. Sie haben durch ihre Talente und Leistungen nicht nur den Namen Luisa geprägt, sondern auch dazu beigetragen, ihn in der Gesellschaft zu etablieren. Für Eltern, die den Namen Luisa für ihre Töchter in Betracht ziehen, können diese Beispiele inspirierend sein und die Bedeutung und Stärke des Namens unterstreichen.
Luisa in der Popkultur
Der Name Luisa hat auch in der Popkultur seinen Platz gefunden, was seine Relevanz und Beliebtheit unterstreicht. In verschiedenen Medien, von Literatur bis Film, gibt es zahlreiche Charaktere und Werke, die den Namen Luisa tragen oder thematisieren.
Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:
- Luisa in der Literatur: In vielen Romanen und Erzählungen wird Luisa als Figur verwendet, die oft mit starken und unabhängigen Eigenschaften ausgestattet ist. Diese Darstellung trägt dazu bei, das Bild des Namens als Symbol für Stärke und Ehre zu festigen.
- Luisa in Filmen: Der Name taucht in verschiedenen Filmen und Serien auf, in denen die Charaktere häufig komplexe und inspirierende Geschichten haben. Diese Darstellungen verleihen dem Namen eine moderne Note und zeigen, dass Luisa in der heutigen Kultur relevant bleibt.
- Musik: Auch in der Musik findet sich Luisa häufig, sei es in Songtiteln oder als Inspirationsquelle für Künstler. Lieder, die von Luisa handeln, vermitteln oft emotionale und tiefgründige Botschaften.
- Theater: Im Theater wird der Name Luisa ebenfalls verwendet, häufig in Stücke, die sich mit Themen wie Liebe, Konflikt und persönlichem Wachstum auseinandersetzen. Diese Aufführungen tragen zur kulturellen Wahrnehmung des Namens bei.
Diese Präsenz in der Popkultur zeigt, dass der Name Luisa nicht nur ein traditioneller Vorname ist, sondern auch eine moderne und dynamische Bedeutung hat. Er wird oft mit positiven Eigenschaften assoziiert und bleibt in den Köpfen der Menschen lebendig, was ihn zu einer zeitlosen Wahl für viele Eltern macht.
Kultureller Kontext des Namens Luisa
Der kulturelle Kontext des Namens Luisa ist reich und vielfältig. Der Name ist historisch und kulturell in vielen Regionen verankert, was ihn zu einem interessanten Beispiel für die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Kultur und Geschlechterrollen macht.
Im mittelalterlichen Europa wurde Luisa oft mit starken und einflussreichen Frauen in Verbindung gebracht. Diese Assoziationen sind nicht zufällig, da der Name, abgeleitet von Ludwig, auch für historische Persönlichkeiten steht, die militärische oder politische Macht innehatten. Solche Figuren trugen zur Wahrnehmung des Namens als Symbol für Stärke und Tapferkeit bei.
In der spanischsprachigen Kultur ist Luisa besonders populär, was sich in der häufigen Verwendung des Namens in Literatur, Musik und Theater zeigt. Der Name wird oft in romantischen und dramatischen Kontexten verwendet, was seine emotionale Tiefe und kulturelle Relevanz unterstreicht. Viele Lieder und Gedichte feiern Luisa als Symbol für Liebe und Leidenschaft, was die Verbindung zwischen dem Namen und positiven Emotionen verstärkt.
In der zeitgenössischen Gesellschaft wird Luisa weiterhin als ein Name angesehen, der sowohl Tradition als auch Modernität verkörpert. Eltern, die den Namen wählen, verbinden oft die historische Stärke mit einer modernen Interpretation von Weiblichkeit. Diese kulturelle Dynamik macht Luisa zu einem ansprechenden Namen, der sowohl in traditionellen als auch in modernen Kontexten geschätzt wird.
Die globale Verbreitung des Namens in verschiedenen Sprachen, wie Luísa, Luiza und Louisa, zeigt zudem die universelle Anziehungskraft, die er ausübt. Dies macht Luisa nicht nur zu einem zeitlosen Namen, sondern auch zu einem, der in einer zunehmend globalisierten Welt relevant bleibt.
Moderne Verwendung des Namens Luisa
Die moderne Verwendung des Namens Luisa ist geprägt von einer wachsenden Beliebtheit und einem positiven Image, das in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten geschätzt wird. In den letzten Jahren haben Eltern, die nach einem kraftvollen und bedeutungsvollen Namen suchen, Luisa als eine attraktive Option entdeckt.
In vielen kulturellen und sozialen Kreisen wird Luisa als zeitgemäß und elegant angesehen. Der Name erfreut sich nicht nur in deutschsprachigen Ländern großer Beliebtheit, sondern hat auch in internationalen Kontexten an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich in einer Vielzahl von Medien, wo Luisa häufig als Name für starke, unabhängige Charaktere verwendet wird.
Darüber hinaus wird Luisa oft mit positiven Eigenschaften assoziiert, wie zum Beispiel:
- Selbstbewusstsein: Viele Eltern schätzen den Namen, da er eine starke und selbstsichere Ausstrahlung vermittelt.
- Tradition und Moderne: Luisa verbindet traditionelle Wurzeln mit einer modernen Anziehungskraft, die ihn für verschiedene Generationen relevant macht.
- Kreativität: In der heutigen Zeit wird der Name auch von Künstlern, Musikern und Schriftstellern verwendet, was die kreative Verbindung des Namens unterstreicht.
Die Verwendung von Luisa als Doppelnamen ist ebenfalls im Trend. Viele Eltern kombinieren ihn mit anderen Namen, um eine individuelle Note zu schaffen. Beispiele hierfür sind Luisa Marie oder Luisa Sophie, die sowohl klassisch als auch modern klingen.
Insgesamt zeigt die moderne Verwendung des Namens Luisa, dass er nicht nur eine zeitlose Wahl ist, sondern auch ein Name, der in der heutigen Gesellschaft lebendig und relevant bleibt. Die vielfältigen Möglichkeiten zur Kombination und die positiven Assoziationen machen Luisa zu einer beliebten Wahl für viele Familien.
Handlungsaufforderung zur Namenssuche
Wenn Sie auf der Suche nach einem bedeutungsvollen Namen für Ihr Kind sind oder mehr über den Namen Luisa erfahren möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Recherche zu vertiefen. Hier sind einige Optionen, die Ihnen helfen können, die perfekte Namenswahl zu treffen:
- Namensgenerator: Nutzen Sie unseren Namensgenerator, um weitere Vorschläge zu erhalten, die zu Luisa passen oder ähnliche Bedeutungen haben.
- Namenssuche: Durchstöbern Sie unsere Datenbank für Vornamen, um mehr über die Herkunft, Bedeutung und Beliebtheit anderer Namen zu erfahren.
- Forum: Treten Sie unserem Forum bei, um sich mit anderen Eltern auszutauschen, ihre Erfahrungen zu teilen und Tipps zur Namensgebung zu erhalten.
- Newsletter: Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig Updates über neue Namenstrends, interessante Artikel und Namensgeschichten zu erhalten.
- Gewinnspiele: Nehmen Sie an unseren Gewinnspielen teil, bei denen Sie tolle Preise rund um das Thema Namensgebung gewinnen können.
Durch diese Ressourcen können Sie nicht nur mehr über den Namen Luisa erfahren, sondern auch andere Optionen erkunden, die Ihren persönlichen Vorlieben und Werten entsprechen. Die Wahl eines Namens ist eine bedeutende Entscheidung, und wir unterstützen Sie gerne dabei, die für Ihr Kind passende Wahl zu treffen.
Anmerkungen zur Namensbedeutung und -geschichte
Die Namensbedeutung und -geschichte von Luisa sind sowohl faszinierend als auch vielschichtig. Der Name hat sich über Jahrhunderte entwickelt und spiegelt eine tief verwurzelte kulturelle Identität wider. Als weibliche Form von Luis, einem spanischen Ableger des altdeutschen Ludwig, ist Luisa in verschiedenen Ländern und Sprachen verbreitet.
Die Bedeutung "die berühmte Kriegerin" verleiht dem Namen eine starke und inspirierende Konnotation. Diese Assoziation mit Stärke und Mut hat dazu beigetragen, dass Luisa häufig in literarischen und künstlerischen Werken vorkommt, wo sie oft starke, einflussreiche Frauen repräsentiert.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Namensgeschichte ist die Vielzahl an Varianten, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Jede dieser Varianten, sei es Luísa, Luiza oder Louisa, bringt ihre eigene kulturelle Prägung und Bedeutung mit sich. Diese Diversität zeigt, wie der Name Luisa in verschiedenen Kulturen interpretiert wird und somit auch unterschiedliche Facetten der weiblichen Identität verkörpert.
Die Verwendung des Namens in verschiedenen kulturellen Kontexten, von der Popkultur bis hin zu historischen Figuren, unterstreicht die zeitlose Anziehungskraft von Luisa. Ihre Präsenz in modernen Gesellschaften zeigt, dass der Name nicht nur in der Vergangenheit Bedeutung hatte, sondern auch heute noch eine wichtige Rolle spielt. Für Eltern, die den Namen Luisa wählen, kann dies eine Quelle der Inspiration und Stolz sein.
Häufig gestellte Fragen zu Luisa
Was bedeutet der Name Luisa?
Der Name Luisa bedeutet „die berühmte Kriegerin“ und ist die weibliche Form von Luiz, der eine spanische Variante des altdeutschen Namens Ludwig ist.
Woher stammt der Name Luisa?
Luisa hat althochdeutsche Wurzeln und ist in vielen Ländern wie Spanien, Portugal, Italien und Deutschland beliebt.
Wann ist der Namenstag von Luisa?
Der Namenstag von Luisa wird an mehreren Tagen gefeiert, darunter der 28. April, 21. Juni, 19. August und 25. August.
Wie wird der Name Luisa ausgesprochen?
Die Aussprache von Luisa variiert je nach Sprache: Im Deutschen wird er als luˈiːza ausgesprochen, im Spanischen als luˈisa und im Portugiesischen als luˈizɐ.
Wie beliebt ist der Name Luisa?
Im Jahr 2023 belegt Luisa den 34. Platz in Deutschland und den 16. Platz in Österreich, was seine anhaltende Beliebtheit zeigt.



