Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Der Name Molly: Herkunft, Bedeutung und kulturelle Einflüsse

    10.11.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Molly hat seine Wurzeln im Hebräischen und ist eine Kurzform von Maria, was "die Geliebte" bedeutet.
    • In der irischen Kultur wird Molly oft als Symbol für Stärke und Unabhängigkeit betrachtet.
    • Der Name hat in verschiedenen Literatur- und Popkulturwerken an Popularität gewonnen, was seinen kulturellen Einfluss verstärkt hat.

    Bedeutung des Namens Molly

    Der Name Molly hat eine faszinierende Bedeutung, die tief in verschiedenen Kulturen verwurzelt ist. Ursprünglich handelt es sich um eine Koseform des Namens Maria, was ihn zu einem beliebten und vertrauten Namen macht. Doch die Bedeutungen gehen weit über diese einfache Herkunft hinaus.

    Werbung

    Hier sind einige der zentralen Bedeutungen des Namens:

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Die Geliebte: Diese Bedeutung hat ägyptische Wurzeln, wo der Name mit Liebe in Verbindung gebracht wird.
    • Die (von Gott) Geschenkte: Eine spirituelle Dimension, die den Namen mit göttlicher Zuneigung verknüpft.
    • Die Wohlgenährte: Diese Interpretation legt nahe, dass eine Person mit diesem Namen nicht nur körperlich, sondern auch emotional gut versorgt ist.
    • Der Meerestropfen: Diese poetische Bedeutung könnte auf die Weichheit und Anmut des Namens hinweisen.
    • Die Widerspenstige: Eine starke, rebellische Komponente, die eine unabhängige und selbstbewusste Persönlichkeit andeutet.
    • Die Ungezähmte: Diese Bedeutung betont Freiheit und Unabhängigkeit, was den Charakter einer Molly spannend und dynamisch macht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Molly nicht nur in seiner Herkunft als Koseform von Maria interessant ist, sondern auch eine Vielzahl an tiefgründigen und vielfältigen Bedeutungen besitzt. Diese reichen von der Spiritualität bis zur Unabhängigkeit, was ihn zu einem faszinierenden Namen für viele Eltern macht.

    Herkunft des Namens Molly

    Die Herkunft des Namens Molly ist vielfältig und reicht tief in die Geschichte zurück. Ursprünglich stammt der Name aus dem althebräischen und aramäischen Sprachraum, wo er als Koseform von Maria gilt. Die Verwendung als Koseform zeigt sich in vielen Kulturen, was die Beliebtheit und Anpassungsfähigkeit des Namens unterstreicht.

    Ein interessanter Aspekt der Herkunft ist die zusätzliche Verbindung zum Mittelenglischen, wo der Name als Mally bekannt war. Diese Form zeigt, wie sich der Name im Laufe der Zeit entwickelt hat und sich in verschiedenen Regionen etabliert hat. Die Migration von Namen über Länder und Kulturen hinweg ist ein faszinierendes Phänomen, das die Anpassungsfähigkeit von Molly zeigt.

    Darüber hinaus hat der Name auch ägyptische Wurzeln, die ihn mit der Bedeutung von Liebe verbinden. Diese Verbindung zu einem tiefen emotionalen Konzept verleiht dem Namen eine zusätzliche Dimension, die über die bloße Herkunft hinausgeht und ihn zu einem Namen macht, der reich an Bedeutung und Geschichte ist.

    Vor- und Nachteile des Namens Molly

    Aspekte Vorteile Nachteile
    Bedeutung Tiefe spirituelle und emotionale Bedeutungen, die oft mit Liebe und Fürsorge verbunden sind. Manche Menschen empfinden die Bedeutung als weniger modern oder zeitgemäß.
    Herkunft Reiche kulturelle Wurzeln, die den Namen historisch interessant machen. Könnte als Koseform angesehen werden, was für einige weniger ernsthaft wirkt.
    Beliebtheit Hat eine gewisse Beliebtheit und ist nicht zu häufig, was ihn individuell macht. In den letzten Jahren ist die Beliebtheit gesunken, was zu Bedenken hinsichtlich der Modernität führen kann.
    Kulturelle Referenzen Vorkommen in Literatur, Musik und Film, was den Namen relevant macht. Keine spezifischen prominenten Persönlichkeiten, was die Sichtbarkeit einschränkt.
    Aussprache Einfache und konsistente Aussprache in verschiedenen Sprachen. Leichte Variationen in der Aussprache können zu Verwirrungen führen.

    Aussprache des Namens Molly

    Die Aussprache des Namens Molly ist in verschiedenen Sprachen relativ einheitlich, was die internationale Verwendbarkeit des Namens unterstreicht. Im Deutschen wird der Name typischerweise als [ˈmɔli] ausgesprochen, wobei das "o" wie in "Mutter" klingt. Dies sorgt für eine weiche und angenehme Klangfarbe.

    In der englischen Sprache ist die Aussprache ähnlich, wobei der Name als [ˈmɒli] wiedergegeben wird, was eine leichte Variation im Vokalton aufweist. Diese Unterschiede sind jedoch minimal und beeinträchtigen nicht die Wiedererkennbarkeit des Namens.

    Hier einige interessante Punkte zur Aussprache:

    • Die Betonung liegt stets auf der ersten Silbe, was dem Namen eine klare und prägnante Form verleiht.
    • In verschiedenen Dialekten kann es leichte Abweichungen geben, jedoch bleibt die grundlegende Aussprache konstant.
    • Durch die einfache Lautstruktur ist der Name leicht auszusprechen, was ihn besonders für internationale Kontexte geeignet macht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussprache von Molly in verschiedenen Sprachen weitgehend konsistent ist und den Namen für viele Menschen zugänglich und ansprechend macht.

    Namenstag von Molly

    Der Namenstag für den Namen Molly wird am 12. September gefeiert. An diesem Tag gedenkt die katholische Kirche dem Fest Mariae Namen, das ursprünglich zur Ehre des Namens Maria ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag ist besonders bedeutend für alle, die den Namen Maria oder seine Varianten tragen, einschließlich Molly.

    Der Namenstag ist eine schöne Gelegenheit, um mit Freunden und Familie zu feiern. In vielen Kulturen ist es Tradition, dem Namensgeber Glückwünsche auszusprechen und kleine Geschenke zu überreichen. Hier sind einige Bräuche, die oft mit dem Namenstag verbunden sind:

    • Ein festliches Essen im Kreise der Familie oder Freunde.
    • Das Entzünden einer Kerze in der Kirche oder zu Hause als Zeichen des Gedenkens.
    • Besondere Segenswünsche oder Gebete, die für die Person gesprochen werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Namenstag von Molly nicht nur ein Anlass zur Feier ist, sondern auch eine Gelegenheit, die kulturelle Bedeutung und die Wurzeln des Namens zu würdigen.

    Beliebtheit des Namens Molly

    Die Beliebtheit des Namens Molly zeigt eine interessante Entwicklung über die Jahre. In der aktuellen Rangliste der beliebtesten Vornamen in Deutschland belegt Molly den 1.489. Platz. Diese Position spiegelt eine moderate Beliebtheit wider, die im Vergleich zu anderen Namen variieren kann.

    Ein Blick auf die vergangene Beliebtheit offenbart, dass der Name in der Vergangenheit eine stärkere Präsenz hatte. So erreichte Molly im Jahr 2005 die beste Platzierung mit dem 882. Rang. Seitdem hat sich die Nachfrage nach dem Namen verändert, was möglicherweise auf Trends in der Namensgebung zurückzuführen ist.

    Im Jahr 2022 fiel Molly auf den 3.022. Platz, was zeigt, dass der Name in den letzten Jahren weniger vergeben wurde. In den letzten zehn Jahren gab es rund 120 Vergaben, was darauf hinweist, dass er weiterhin verwendet wird, jedoch nicht in großem Umfang.

    Zusätzlich ist es erwähnenswert, dass Molly in einigen Listen als No-Go aufgeführt wurde, was auf unterschiedliche Meinungen zur Attraktivität oder Modernität des Namens hindeutet. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Molly ein zeitloser Name mit einer reichen Geschichte.

    Ähnliche Vornamen zu Molly

    Wenn es um ähnliche Vornamen zu Molly geht, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sowohl klanglich als auch in der Bedeutung nahestehen. Diese Namen können als Alternativen oder Varianten für Eltern dienen, die nach einem passenden Namen suchen.

    • Molli: Eine direkte Abwandlung von Molly, die oft als niedliche oder verspielte Variante verwendet wird.
    • Mollie: Eine weitere beliebte Schreibweise, die in vielen englischsprachigen Ländern verbreitet ist und einen ähnlichen Klang hat.
    • Moly: Diese Form könnte sich von der mythologischen Pflanze ableiten, die in der Odyssee erwähnt wird und mit magischen Eigenschaften assoziiert wird.
    • Polli: Eine charmante, fröhliche Variante, die ebenfalls als Koseform von verschiedenen Namen wie Paula oder Polina genutzt wird.
    • Polly: Ein klassischer Name, der oft als Koseform von Mary gilt und eine ähnliche Leichtigkeit und Verspieltität ausstrahlt.

    Diese Namen bieten nicht nur klangliche Ähnlichkeiten, sondern können auch unterschiedliche kulturelle oder historische Konnotationen haben. Eltern, die den Namen Molly mögen, könnten daher auch an diesen Alternativen interessiert sein, um eine passende Wahl für ihr Kind zu treffen.

    Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Molly

    Obwohl es keine spezifischen bekannten Persönlichkeiten mit dem Namen Molly gibt, hat der Name in verschiedenen Bereichen dennoch eine gewisse Präsenz. Insbesondere in der Popkultur und in der Literatur finden sich einige interessante Erwähnungen und Charaktere:

    • Molly Weasley: Eine zentrale Figur aus der beliebten Buchreihe Harry Potter von J.K. Rowling. Sie ist die Mutter von sieben Kindern und bekannt für ihre warmherzige und beschützende Art.
    • Molly Ringwald: Eine bekannte Schauspielerin und Sängerin, die in den 1980er Jahren durch Filme wie Pretty in Pink und The Breakfast Club berühmt wurde. Ihre Rolle als Teenager-Ikone hat den Namen Molly in der Popkultur weiter etabliert.
    • Molly Malone: Eine legendäre Figur und Volksheldin aus Dublin, die durch das Lied Molly Malone bekannt ist. Die Geschichte erzählt von einer schönen Marktfrau, die in Dublin lebte und deren Statue heute ein beliebtes Wahrzeichen ist.

    Diese Beispiele zeigen, dass der Name Molly in verschiedenen Kontexten Verwendung findet, was zu seiner anhaltenden Beliebtheit beiträgt. Auch wenn keine weiteren prominenten Persönlichkeiten aufgelistet sind, bleibt der Name durch solche kulturellen Referenzen relevant und ansprechend.

    Kulturelle Referenzen zu Molly

    Der Name Molly findet in verschiedenen kulturellen Kontexten Erwähnung, die ihm eine zusätzliche Tiefe verleihen. Auch wenn keine spezifischen bekannten Persönlichkeiten genannt werden können, gibt es dennoch interessante kulturelle Referenzen, die den Namen geprägt haben.

    • Literatur: In vielen Kinderbüchern und Jugendromanen taucht der Name Molly häufig auf, oft als Charakter, der für Unschuld, Neugier und Abenteuerlust steht. Diese Darstellungen stärken die positive Assoziation mit dem Namen.
    • Musik: Der Name Molly wird in verschiedenen Liedern erwähnt, oft in einem romantischen oder nostalgischen Kontext. Ein bekanntes Beispiel ist das Lied Molly Malone, das die Legende einer schönen Marktfrau in Dublin erzählt.
    • Film und Fernsehen: Molly ist der Name von Figuren in beliebten Serien und Filmen, wodurch er in der Popkultur weiter verbreitet wird. Diese Charaktere sind oft stark, unabhängig und haben eine Vielzahl von Eigenschaften, die die Vielseitigkeit des Namens betonen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kulturellen Referenzen zu Molly vielfältig sind und den Namen in verschiedenen Medien und Geschichten lebendig halten. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass der Name nicht nur eine persönliche, sondern auch eine kulturelle Bedeutung hat.

    Kommentare und Meinungen zu Molly

    Die Kommentare und Meinungen zu dem Namen Molly sind vielfältig und spiegeln unterschiedliche Perspektiven wider. Viele Eltern, die sich für diesen Namen entscheiden, schätzen die Verbindung zu traditionellen Wurzeln und die charmante Ausstrahlung, die Molly mit sich bringt.

    In Online-Foren und sozialen Medien äußern sich viele Nutzer positiv über den Namen. Häufig wird erwähnt, dass Molly als freundlich und lebhaft wahrgenommen wird, was ihn zu einer beliebten Wahl für Mädchen macht. Die nostalgische Note des Namens wird ebenfalls hervorgehoben, da er in vielen Kulturen eine lange Geschichte hat.

    Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die den Namen als weniger modern empfinden. Einige Eltern geben an, dass sie Molly aufgrund der aktuellen Namens-Trends als weniger zeitgemäß betrachten. Dennoch bleibt der Name für viele ein zeitloser Favorit.

    Zusätzlich gibt es eine Funktion zur Sammlung von Lesermeinungen, die es Eltern ermöglicht, ihre Erfahrungen und Gedanken zu teilen. Dies fördert einen Austausch über die Vorzüge und Herausforderungen, die mit dem Namen verbunden sind. Solche Diskussionen können wertvolle Einblicke für zukünftige Eltern bieten.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass Molly ein Name ist, der sowohl positive als auch kritische Reaktionen hervorruft. Die Meinungen sind vielfältig und bieten einen spannenden Einblick in die Wahrnehmung eines traditionellen Namens in der modernen Gesellschaft.

    Zusätzliche Hinweise zur Namensressource

    Die Webseite bietet eine Vielzahl an Namensressourcen, die für Eltern und Interessierte von großem Nutzen sein können. Diese Ressourcen sind darauf ausgelegt, eine umfassende Unterstützung bei der Namenswahl zu bieten und unterschiedliche Aspekte der Namensgebung zu beleuchten.

    • Namensgenerator: Ein praktisches Tool, das Eltern hilft, kreative und passende Namen basierend auf persönlichen Vorlieben oder spezifischen Kriterien zu finden.
    • Namenssuche: Eine Funktion, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Namen zu recherchieren, einschließlich ihrer Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit.
    • Liebestest: Ein unterhaltsames Feature, das die Assoziation zwischen Namen und persönlichen Eigenschaften untersucht, um eine spielerische Perspektive auf die Namenswahl zu bieten.
    • Forum: Eine Plattform, auf der Eltern Erfahrungen und Tipps austauschen können. Hier können Fragen zu Namen gestellt und Meinungen eingeholt werden.
    • Newsletter: Abonnenten erhalten regelmäßig Informationen über neue Trends in der Namensgebung, interessante Artikel und hilfreiche Tipps.
    • Gewinnspiele: Regelmäßige Aktionen, bei denen Teilnehmer die Chance haben, Preise zu gewinnen, die mit der Namensgebung oder Kindererziehung zu tun haben.

    Diese Ressourcen sind nicht nur hilfreich, um den perfekten Namen zu finden, sondern fördern auch den Austausch und die Gemeinschaft unter den Eltern, die ähnliche Interessen teilen. Die Webseite ist somit eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die sich mit dem Thema Namensgebung beschäftigen.


    Erfahrungen und Meinungen

    Der Name Molly erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Eltern entscheiden sich für diesen Namen wegen seiner liebevollen Konnotationen. In einem Babycenter-Forum äußern sich Nutzer zu den positiven Assoziationen. Oft wird Molly als ein Name für kreative und freundliche Persönlichkeiten beschrieben.

    Ein häufiges Thema: die Herkunft des Namens. Viele Anwender berichten, dass sie Molly als Abkürzung von Maria gewählt haben. Diese Verbindung verleiht dem Namen eine gewisse Tradition. In Nameberry wird erwähnt, dass Molly auch eine eigenständige Identität entwickelt hat. Dies zeigt sich in der Vielfalt der Charaktere in Medien und Literatur.

    Werbung

    Ein weiteres beliebtes Thema ist die Bedeutung des Namens. Nutzer in Baby Name Wizard heben hervor, dass Molly oft mit Liebe und Zuneigung assoziiert wird. Diese Bedeutung stammt aus ägyptischen Wurzeln. Ein Anwender erklärt, dass der Name für ihn eine besondere Verbindung zu seiner Kindheit hat.

    In sozialen Medien teilen viele Anwender ihre Erfahrungen mit dem Namen Molly. Eine häufige Aussage: Der Name strahlt Wärme und Freundschaft aus. Diese Eigenschaften werden oft mit dem Bild einer liebevollen Person verbunden. Auf Plattformen wie Facebook berichten Nutzer von positiven Reaktionen auf den Namen.

    Ein typisches Beispiel: Viele, die Molly heißen, erleben, dass ihr Name oft geliebt wird. In Reddit teilen Nutzer Geschichten über die Reaktionen anderer auf ihren Namen. Ein Anwender berichtet, dass er oft Komplimente für seinen Namen bekommt, was ihm ein gutes Gefühl gibt.

    Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen. Einige Anwender empfinden den Namen als zu gewöhnlich. In Foren wird diskutiert, dass Molly manchmal als zu unauffällig wahrgenommen wird. Diese Nutzer wünschen sich einen einzigartigeren Namen. Trotz dieser Bedenken bleibt die Mehrheit bei ihrer Wahl.

    Ein weiterer Punkt: die kulturellen Einflüsse. Nutzer in Babynames.com berichten von der Verbreitung des Namens in verschiedenen Ländern. In einigen Kulturen hat Molly eine besondere Bedeutung, die über die deutsche oder englische Bedeutung hinausgeht. Diese Vielfalt zeigt die Anpassungsfähigkeit des Namens an verschiedene kulturelle Kontexte.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Molly sowohl Liebe als auch Kritik hervorruft. Nutzer schätzen die positiven Assoziationen, während andere den Namen als zu alltäglich empfinden. Die kulturellen Einflüsse bereichern die Wahrnehmung des Namens und machen ihn zu einem interessanten Thema in der Namensforschung.


    Häufige Fragen zum Namen Molly

    Was bedeutet der Name Molly?

    Der Name Molly hat mehrere Bedeutungen, darunter "Die Geliebte", "Die Wohlgenährte" und "Die Ungezähmte". Er ist ursprünglich eine Koseform von Maria.

    Woher stammt der Name Molly?

    Der Name Molly stammt aus dem althebräischen und aramäischen Sprachraum und hat zudem Verbindungen zum Mittelenglischen, wo er als Mally bekannt war.

    Wann ist der Namenstag von Molly?

    Der Namenstag für Molly wird am 12. September gefeiert, an dem die katholische Kirche dem Fest Mariä Namen gedenkt.

    Wie beliebt ist der Name Molly?

    Der Name Molly belegt aktuell den 1.489. Platz in der Rangliste der beliebtesten Vornamen in Deutschland, wobei er in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren hat.

    Welche kulturellen Referenzen gibt es zu Molly?

    Der Name Molly taucht in der Literatur, Musik und Popkultur auf, z.B. in der Figur Molly Weasley aus der Harry Potter Reihe und dem Lied "Molly Malone".

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Molly, ursprünglich eine Koseform von Maria, hat vielfältige Bedeutungen wie "die Geliebte" und "die Ungezähmte", sowie eine interessante Herkunft und Aussprache. Trotz schwankender Beliebtheit bleibt er ein zeitloser Name mit reicher Geschichte.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die kulturellen Wurzeln des Namens Molly und lernen Sie die verschiedenen Bedeutungen kennen, um eine tiefere Verbindung zu diesem Namen herzustellen.
    2. Feiern Sie den Namenstag von Molly am 12. September, indem Sie traditionelle Bräuche pflegen, wie ein festliches Essen im Kreise der Familie oder das Entzünden einer Kerze.
    3. Betrachten Sie alternative Schreibweisen und ähnliche Namen wie Molli oder Mollie, um eine individuelle und doch verwandte Namenswahl zu treffen.
    4. Nutzen Sie Online-Ressourcen und Foren, um Erfahrungen und Meinungen anderer Eltern über den Namen Molly auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
    5. Integrieren Sie kulturelle Referenzen zu Molly, wie die Figur Molly Weasley aus Harry Potter, in Ihre Gespräche oder Geschichten, um den Namen lebendig und relevant zu halten.

    Counter