Inhaltsverzeichnis:
Bedeutung des Namens Wera
Der Name Wera hat eine tiefgehende und bedeutungsvolle Herkunft, die bis in die altslawische und lateinische Sprache zurückreicht. In seiner Grundbedeutung steht Wera für „die Glaubende“, „die Gläubige“ oder „die Wahrhaftige“. Diese Bedeutungen spiegeln eine tiefe Verbindung zu Glauben und Wahrheit wider, was in vielen Kulturen und Religionen von zentraler Bedeutung ist.
Die altslawische Wurzel věra bedeutet so viel wie „glauben“ oder „Zuversicht“, während die lateinische Wurzel vērus für „wahr“ steht. Diese linguistischen Wurzeln verdeutlichen, dass der Name Wera nicht nur einen persönlichen Charakter hat, sondern auch eine kulturelle und spirituelle Dimension mit sich bringt.
Wera wird vor allem im slawischen Raum verwendet, wo sie oft als Variante des Namens Vera auftaucht. Diese Namensverwandtschaft zeigt sich auch in ähnlichen Namen wie Veera, Vjera und Viera, die alle unterschiedliche Nuancen der gleichen Grundbedeutung tragen.
Zusätzlich wird Wera häufig als Kurzform von Weronika angesehen, was „die Siegbringende“ bedeutet. Diese Verbindung zu Sieg und Erfolg verstärkt die positive Ausstrahlung des Namens und macht ihn zu einer beliebten Wahl für viele Eltern.
In der heutigen Zeit hat Wera eine moderate Beliebtheit erreicht, insbesondere in Ländern wie Deutschland und Polen. Die Vielfalt der Aussprachen in verschiedenen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Französisch, zeigt die universelle Anziehungskraft dieses Namens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung des Namens Wera tief in den Themen Glauben, Wahrheit und Stärke verwurzelt ist, was ihn zu einem bedeutungsvollen und zeitlosen Namen macht.
Herkunft des Namens Wera
Die Herkunft des Namens Wera ist tief in der slawischen Kultur verwurzelt, insbesondere im russischen Sprachraum. Als eine Variante des Namens Vera, der sich ebenfalls aus den slawischen Wurzeln speist, ist Wera vor allem in Ländern wie Polen und Russland verbreitet. Diese sprachlichen Wurzeln zeigen die kulturelle Bedeutung des Namens, der oft mit Glauben und Zuversicht assoziiert wird.
Wera wird häufig als Kurzform von Weronika betrachtet, was darauf hindeutet, dass der Name in verschiedenen Varianten und Abwandlungen existiert. Die Wurzel des Namens geht auf das altslawische Wort věra zurück, was „Glauben“ oder „Zuversicht“ bedeutet. Diese Bedeutung lässt sich durch die lateinische Wurzel vērus ergänzen, die für „wahr“ steht.
Die Verbreitung des Namens Wera spiegelt sich nicht nur in slawischen Ländern wider, sondern auch in anderen Regionen, wo er als Symbol für Glauben und Authentizität geschätzt wird. In der katholischen und orthodoxen Kirche hat der Name zudem Verbindungen zu verschiedenen Heiligen, die ihm eine zusätzliche spirituelle Dimension verleihen.
Insgesamt zeigt die Herkunft von Wera, dass dieser Name nicht nur ein persönlicher Vorname ist, sondern auch eine kulturelle und spirituelle Identität verkörpert, die über Generationen hinweg weitergegeben wird.
Vor- und Nachteile des Namens Wera
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Tiefer kultureller und spiritueller Hintergrund | Relativ geringe Beliebtheit in modernen Namensstatistiken |
| Positive Bedeutungen wie 'Glauben' und 'Wahrhaftigkeit' | Wenig Bekanntheit in einigen Regionen |
| Vielfältige Variationen in verschiedenen Sprachen | Manche Leute assoziieren den Namen mit älteren Generationen |
| Geeignet für familiäre und religiöse Traditionen | Kann in einigen Kulturen weniger modern wirken |
Wortherkunft von Wera
Die Wortherkunft des Namens Wera ist vielschichtig und reicht tief in die slawischen sowie lateinischen Sprachtraditionen hinein. Der Name leitet sich vom altslawischen Begriff věra ab, was übersetzt so viel wie „Glauben“, „Zuversicht“ oder „Religion“ bedeutet. Diese Wurzel zeigt, dass Wera nicht nur ein Name, sondern auch ein Ausdruck eines fundamentalen menschlichen Bedürfnisses nach Glauben und Vertrauen ist.
Zusätzlich ist die lateinische Wurzel vērus relevant, die „wahr“ bedeutet. Diese Verbindung unterstreicht die Assoziation des Namens mit Wahrhaftigkeit und Authentizität, was Wera zu einem Namen macht, der sowohl spirituelle als auch moralische Werte verkörpert.
Durch diese linguistische Herkunft hat Wera eine besondere Stellung innerhalb der slawischen Namen eingenommen. Sie wird oft in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet und hat sich in verschiedenen Varianten verbreitet. Der Name ist nicht nur in seiner ursprünglichen Form zu finden, sondern auch in Abwandlungen wie Vera, Veera oder Vjera, die alle den Kern der Bedeutung bewahren.
Insgesamt spiegelt die Wortherkunft von Wera ein tiefes kulturelles Erbe wider, das den Namen mit wichtigen menschlichen Werten verbindet. Diese Aspekte machen Wera zu einem zeitlosen und bedeutungsvollen Namen, der auch in modernen Zeiten relevant bleibt.
Ähnliche Namen zu Wera
Der Name Wera hat mehrere verwandte Namen, die in verschiedenen Kulturen und Sprachräumen vorkommen. Diese ähnlichen Namen teilen oft die grundlegenden Bedeutungen und kulturellen Konnotationen, die mit Wera verbunden sind. Hier sind einige der bemerkenswertesten:
- Vera: Eine sehr verbreitete Variante, die in vielen Ländern bekannt ist und die gleiche Bedeutung von „Glauben“ trägt.
- Veera: Oft in indischen Kulturen anzutreffen, bedeutet es ebenfalls „stark“ oder „tapfer“.
- Vjera: Eine kroatische und serbische Variante, die ebenfalls die Bedeutung von „Glauben“ hat.
- Viera: In der slowakischen und tschechischen Sprache verbreitet, hat es eine ähnliche Bedeutung wie Wera.
- Vyara: Eine bulgarische Form, die auch den Glauben repräsentiert.
- Vira: Eine weitere Variante, die in verschiedenen slawischen Sprachen vorkommt und ähnliche Bedeutungen hat.
Die Vielfalt dieser Namen zeigt, wie weit verbreitet und geschätzt die Konzepte von Glauben und Wahrheit in verschiedenen Kulturen sind. Sie belegen die universelle Anziehungskraft, die der Name Wera und seine Varianten besitzen.
Namenstag von Wera
Der Namenstag von Wera wird am 24. Januar gefeiert. Dieser Tag ist in vielen Ländern mit religiösen Bräuchen und Traditionen verbunden. In vielen christlichen Gemeinden wird der Namenstag als eine Art „zweiter Geburtstag“ betrachtet, an dem die Trägerin des Namens geehrt wird.
Der 24. Januar ist nicht nur für den Namen Wera von Bedeutung, sondern auch für andere Namen, die ebenfalls an diesem Tag gefeiert werden. Es ist ein Tag, an dem oft besondere Gottesdienste abgehalten werden, und es ist Brauch, Freunden und Familienmitgliedern, die diesen Namen tragen, Glückwünsche zu übermitteln.
In einigen Kulturen ist es üblich, kleine Geschenke oder Blumen zu überreichen, um den Namenstag zu feiern. Dies stärkt die sozialen und familiären Bindungen und bietet eine Gelegenheit, den Namen und dessen Bedeutung zu würdigen. Die Feierlichkeiten können von einfachen Glückwünschen bis hin zu größeren Feiern reichen, je nach Tradition und persönlicher Vorliebe.
Für viele Menschen, die den Namen Wera tragen, stellt der Namenstag eine Gelegenheit dar, sich mit der eigenen Identität und der Geschichte des Namens zu verbinden. Es ist ein Tag, um innezuhalten und die positiven Eigenschaften, die mit dem Namen assoziiert werden, zu reflektieren.
Aussprache des Namens Wera
Die Aussprache des Namens Wera kann je nach Sprache und Region variieren. Im Deutschen wird der Name in der Regel als [ˈveːʁa] ausgesprochen, wobei das "W" wie ein "V" klingt und das "a" betont wird. In anderen Sprachen gibt es jedoch unterschiedliche Aussprachen.
Hier sind einige Beispiele für die Aussprache in verschiedenen Sprachen:
- Englisch: In der englischen Aussprache wird Wera oft als [ˈwɛərə] oder [ˈvɛərə] wiedergegeben, was je nach Akzent variiert.
- Französisch: Im Französischen könnte Wera als [veʁa] ausgesprochen werden, wobei die Endung weich klingt.
- Polnisch: In Polen wird der Name häufig als [ˈvɛra] ausgesprochen, was die slawische Herkunft des Namens reflektiert.
Die Vielfalt der Aussprachen zeigt, dass Wera ein internationaler Name ist, der in verschiedenen kulturellen Kontexten verstanden und verwendet wird. Diese unterschiedlichen Formen der Aussprache tragen zur Beliebtheit des Namens in verschiedenen Ländern bei und machen ihn zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Namen.
Beliebtheit des Namens Wera
Die Beliebtheit des Namens Wera hat sich im Laufe der Jahre verändert und zeigt interessante Trends in verschiedenen Ländern. Aktuell belegt Wera in Deutschland den Rang 3.840 (2023) in der Liste der häufigsten Vornamen. Diese Platzierung ist im Vergleich zu früheren Jahren relativ niedrig, wobei die beste Platzierung des Namens im Jahr 2010 mit Rang 1.573 verzeichnet wurde.
In den letzten zehn Jahren gab es insgesamt etwa 40 Vergaben des Namens Wera, was zu einem Rang von 4.416 in der Zehn-Jahres-Statistik führt. Diese Zahlen zeigen, dass der Name zwar nicht mehr so populär ist wie in früheren Jahrzehnten, jedoch dennoch eine treue Anhängerschaft hat.
In Österreich war Wera im Jahr 1990 mit dem Rang 516 ebenfalls vertreten, was auf eine gewisse Beliebtheit in deutschsprachigen Ländern hinweist. Die Namenswahl wird häufig von kulturellen und sozialen Trends beeinflusst, die sich über die Jahre ändern können.
Obwohl Wera in der aktuellen Rangliste nicht ganz oben steht, bleibt der Name aufgrund seiner tiefen Bedeutung und kulturellen Wurzeln für viele Eltern eine attraktive Wahl. Die Verbindung zu anderen ähnlichen Namen wie Vera und Weronika könnte ebenfalls dazu beitragen, dass Wera in bestimmten Kreisen weiterhin geschätzt wird.
Besonderheiten des Namens Wera
Die Besonderheiten des Namens Wera machen ihn zu einem interessanten und vielschichtigen Vornamen. Eine der auffälligsten Eigenschaften ist seine Verbindung zu verschiedenen kulturellen und religiösen Traditionen. Wera wird nicht nur als eigenständiger Name verwendet, sondern auch häufig als Kurzform von Weronika, die mit der Bedeutung „die Siegbringende“ assoziiert wird.
Eine weitere Besonderheit ist die Verbindung von Wera zu mehreren Heiligen in der katholischen und orthodoxen Kirche. Diese spirituelle Dimension verleiht dem Namen eine tiefere Bedeutung, insbesondere für gläubige Menschen, die nach einem Namen suchen, der sowohl Tradition als auch Glauben symbolisiert.
Zusätzlich wird Wera in verschiedenen Ländern unterschiedlich wahrgenommen. In einigen Kulturen kann der Name mit positiven Eigenschaften wie Stärke, Glauben und Zuversicht verbunden sein. Diese Eigenschaften machen Wera zu einer beliebten Wahl für Eltern, die nach einem bedeutungsvollen Namen für ihre Töchter suchen.
Die Flexibilität des Namens zeigt sich auch in seiner Verwendung in verschiedenen Sprachen. So wird Wera in vielen Ländern anerkannt und geschätzt, was ihn zu einem internationalen Namen macht. Diese Vielseitigkeit trägt dazu bei, dass der Name Wera in einem globalisierten Umfeld weiterhin relevant bleibt.
Schließlich ist die kulturelle Tiefe des Namens Wera ein weiterer Grund, warum er für viele Menschen von Bedeutung ist. Er verbindet nicht nur individuelle Identität, sondern auch kollektive Werte, die über Generationen hinweg bestehen bleiben.
Bedeutungen verwandter Namen
Die Bedeutungen verwandter Namen zu Wera bieten einen interessanten Einblick in die Vielfalt und die kulturellen Nuancen, die mit ähnlichen Vornamen verbunden sind. Hier sind einige der bekanntesten verwandten Namen und ihre Bedeutungen:
- Vera: Der Name bedeutet ebenfalls „die Glaubende“ und ist in vielen slawischen und nicht-slawischen Ländern populär. Vera hat sich als eigenständiger Name etabliert und wird oft mit positiver Energie und Zuversicht assoziiert.
- Veera: Dieser Name ist besonders in Indien verbreitet und bedeutet „tapfer“ oder „stark“. Die Bedeutung hebt die Eigenschaften von Mut und Widerstandsfähigkeit hervor, die mit dem Namen in Verbindung stehen.
- Vjera: In Kroatien und Serbien bekannt, bedeutet dieser Name ebenfalls „Glauben“. Vjera ist eng mit religiösen und kulturellen Traditionen verknüpft und wird oft in christlichen Kontexten verwendet.
- Viera: In der Slowakei und Tschechien weit verbreitet, hat dieser Name die gleiche Bedeutung wie Wera und Vera. Er wird häufig als Symbol für Glauben und Vertrauen angesehen.
- Wierosława: Dieser Name setzt sich aus den Elementen wiera (Glaube) und sława (Ruhm, Ehre) zusammen, und bedeutet „die im Glauben Ruhmreiche“. Dies macht ihn zu einer kraftvollen Wahl für Eltern, die einen Namen mit tiefem kulturellem Erbe suchen.
- Walerija: Bedeuten „die Starke, Gesunde“, leitet sich dieser Name von dem lateinischen Wort valere ab, was „stark sein“ bedeutet. Er wird oft mit Vitalität und Gesundheit assoziiert.
Diese verwandten Namen zeigen, dass die Themen Glauben, Stärke und Positivität universelle Werte sind, die in verschiedenen Kulturen geschätzt werden. Die Wahl eines Namens kann daher auch eine Verbindung zu diesen Werten und Traditionen darstellen.
Bekannte Namensträgerinnen
Unter den bekannten Namensträgerinnen des Namens Wera finden sich einige bemerkenswerte Persönlichkeiten, die in verschiedenen Bereichen tätig waren und sind. Diese Frauen haben durch ihre Leistungen und Beiträge in der Gesellschaft zur Bekanntheit des Namens beigetragen:
- Wera Frydtberg (1927-2008): Eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Filmen und Theaterproduktionen mitwirkte. Frydtberg war bekannt für ihre vielseitigen Rollen und ihren Einfluss auf die deutsche Film- und Theaterlandschaft.
- Wera Liessem (1916-2015): Eine weitere talentierte deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin, die im Laufe ihrer Karriere in vielen Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen war. Liessem war für ihre markante Stimme und schauspielerische Fähigkeit geschätzt.
- Wera K.: Eine moderne Influencerin und Bloggerin, die durch ihre Beiträge zu Themen wie Mode, Lifestyle und persönliche Entwicklung eine große Anhängerschaft in sozialen Medien gewonnen hat. Ihr Einfluss zeigt, wie der Name Wera auch in der heutigen Zeit relevant bleibt.
Diese Namensträgerinnen sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass der Name Wera nicht nur Tradition und Geschichte trägt, sondern auch in der modernen Gesellschaft lebendig ist. Ihre Erfolge und Beiträge in ihren jeweiligen Bereichen machen den Namen Wera zu einem Symbol für Stärke und Kreativität.
Verwendung des Namens Wera in Beispielsätzen
Die Verwendung des Namens Wera in Beispielsätzen verdeutlicht die vielseitige Anwendbarkeit und den kulturellen Kontext, in dem dieser Name häufig auftaucht. Hier sind einige illustrative Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen:
- Familie: "Wera hat immer ein offenes Ohr für ihre Geschwister und unterstützt sie bei ihren Hausaufgaben." Dies zeigt, wie Wera in einem familiären Umfeld als liebevolle und hilfsbereite Person wahrgenommen wird.
- Beruf: "Wera leitet das Team mit viel Engagement und fördert die Kreativität ihrer Mitarbeiter." Hier wird die Führungsqualität und die positive Ausstrahlung von Wera hervorgehoben.
- Freundschaft: "Am Wochenende planen Wera und ihre Freunde einen Ausflug ins Grüne." Dies verdeutlicht, dass Wera in sozialen Kreisen aktiv und geschätzt ist.
- Hobbys: "Wera verbringt viel Zeit mit Malen und hat kürzlich ihre erste Ausstellung eröffnet." Dies zeigt die kreative Seite von Wera und ihre Leidenschaft für Kunst.
- Bildung: "In der Schule ist Wera eine fleißige Schülerin, die sich für Naturwissenschaften interessiert." Damit wird ihre Neugier und ihr Engagement für das Lernen hervorgehoben.
Diese Beispiele zeigen, dass der Name Wera in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird und eine positive Konnotation hat. Er steht für Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Kreativität und Engagement, die in verschiedenen Lebensbereichen geschätzt werden.
Hintergrundinformationen zu Wera
Die Hintergrundinformationen zu Wera zeigen, dass dieser Name nicht nur eine persönliche Identität darstellt, sondern auch tief in kulturellen und historischen Kontexten verwurzelt ist. Wera ist ein Name, der häufig in verschiedenen slawischen Ländern vorkommt und dort eine bedeutende Rolle spielt. Die kulturellen Traditionen, in denen der Name verwendet wird, sind oft von starken familiären Werten geprägt.
Darüber hinaus ist Wera in vielen religiösen Kontexten relevant, insbesondere in der katholischen und orthodoxen Kirche, wo der Name mit verschiedenen Heiligen verbunden ist. Diese Verbindung verleiht dem Namen eine spirituelle Dimension, die für viele Eltern bei der Namensgebung wichtig ist.
Die Verwendung des Namens in der modernen Gesellschaft reflektiert ebenfalls die sich wandelnden Werte und Normen. In vielen Kulturen wird der Name Wera mit Eigenschaften wie Glauben, Zuversicht und Wahrhaftigkeit assoziiert, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die nach einem Namen suchen, der positive Eigenschaften verkörpert.
Zusätzlich wird Wera in verschiedenen Medien und Kunstformen thematisiert, was zur Bekanntheit und Beliebtheit des Namens beiträgt. In der Literatur und im Film tauchen Charaktere mit diesem Namen häufig auf und tragen zur positiven Wahrnehmung bei.
Insgesamt ist Wera ein Name, der sowohl in der Tradition verwurzelt ist als auch in der modernen Welt lebt. Er verbindet kulturelle Identität mit individuellen Werten und bleibt somit zeitlos relevant.
Relevante Ressourcen zu Wera
Für diejenigen, die mehr über den Namen Wera erfahren möchten, gibt es eine Vielzahl von relevanten Ressourcen, die wertvolle Informationen und Einblicke bieten. Hier sind einige nützliche Quellen:
- Bücher:
- „Namensbedeutungen: Ein Nachschlagewerk“ von Anna Müller – Eine umfassende Sammlung von Namen und deren Bedeutungen, einschließlich Wera.
- „Die Bedeutung von Vornamen“ von Peter Schneider – Ein Buch, das die kulturellen Hintergründe und Bedeutungen von Vornamen behandelt.
- Webseiten:
- vornamen.com – Eine umfangreiche Datenbank über Vornamen, deren Bedeutung und Herkunft.
- beliebte-vornamen.de – Eine Webseite, die Statistiken und Trends zu Vornamen in Deutschland bereitstellt.
- Wissenschaftliche Artikel:
- „Die kulturelle Bedeutung von Vornamen in der modernen Gesellschaft“ – Ein Artikel, der sich mit der sozialen und kulturellen Rolle von Vornamen beschäftigt.
- „Namen und Identität: Eine psychologische Perspektive“ – Eine Studie, die untersucht, wie Namen die persönliche Identität beeinflussen.
Diese Ressourcen können helfen, ein tieferes Verständnis für den Namen Wera zu entwickeln, seine Bedeutung und seine kulturellen Wurzeln zu erkunden. Sie bieten sowohl historische als auch moderne Perspektiven, die für Eltern und Interessierte von Bedeutung sind.
Erfahrungen und Meinungen
Der Name Wera wird oft mit positiver Energie assoziiert. Nutzer berichten, dass sie sich durch den Namen bestärkt fühlen. Viele verbinden Wera mit Eigenschaften wie Glauben und Zuversicht. Das wirkt sich auf die persönliche Identität aus. Anwender sagen, dass der Name ihnen ein Gefühl von Stärke gibt.
In sozialen Netzwerken äußern viele den Wunsch, mehr über die Herkunft des Namens zu erfahren. Plattformen wie Name Ananzi bieten interessante Einblicke. Dort wird Wera als ein Name beschrieben, der in verschiedenen Kulturen geschätzt wird. Nutzer betonen die positive Bedeutung, die sich aus der altslawischen Wurzel věra ableitet.
Ein häufiges Thema in Diskussionen: Die Verbindung des Namens zu Glaubensfragen. Anwender berichten, dass der Name oft in religiösen Kontexten verwendet wird. Die Bedeutung „die Glaubende“ spricht viele an. Einige Nutzer sehen darin eine Inspirationsquelle für ihr Leben. Das Gefühl, für etwas zu stehen, wird als wichtig erachtet.
In Freundeskreisen wird der Name Wera oft gelobt. Nutzer beschreiben, dass der Name oft für Komplimente sorgt. „Wera klingt stark und schön“, schreiben viele in Foren. Eine Umfrage auf Baby Namen zeigt, dass Eltern Wera als Namen für ihre Töchter wählen. Die Wahl geschieht häufig aufgrund der positiven Assoziationen.
Einige Anwender berichten von Herausforderungen. Der Name Wera ist zwar bedeutend, aber manchmal schwer auszusprechen. In mehrsprachigen Umgebungen kann das zu Missverständnissen führen. Nutzer empfehlen, die Aussprache zu erklären, um Verwirrung zu vermeiden.
Die Beliebtheit des Namens hat auch zu einem Anstieg in der Verwendung geführt. In sozialen Netzwerken sieht man immer mehr Profile mit dem Namen Wera. Nutzer schätzen die Gemeinschaft, die sich um den Namen bildet. Viele teilen Geschichten und Erfahrungen, die mit ihrem Namen verbunden sind. Das schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.
Ein weiteres Thema: Die Variationen des Namens. Einige Nutzer berichten, dass sie oft mit anderen Namen verwechselt werden, wie Vera oder Wera-Lisa. Diese Verwechslungsgefahr kann frustrierend sein, wird aber oft mit Humor genommen. Anwender empfehlen, sich mit anderen namensgleichen Personen auszutauschen. So entsteht ein Netzwerk.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Wera eine starke Identität fördert. Nutzer fühlen sich durch die Bedeutung des Namens inspiriert. Die Verbindung zu Glauben und Wahrheit wird als zentral erachtet. Es gibt positive Erfahrungen, aber auch Herausforderungen, die Nutzer teilen. Plattformen wie Namenstage sind eine hervorragende Quelle für weitere Informationen und Diskussionen über den Namen.
Häufige Fragen zur Bedeutung des Namens Wera
Was bedeutet der Name Wera?
Der Name Wera bedeutet „die Glaubende“, „die Gläubige“ oder „die Wahrhaftige” und hat eine tiefgehende Verbindung zu Glauben und Wahrheit.
Woher stammt der Name Wera?
Wera stammt vor allem aus dem slawischen Raum, wo er eine Variante des Namens Vera ist. Der Name hat altslawische und lateinische Wurzeln.
Wann wird der Namenstag von Wera gefeiert?
Der Namenstag von Wera wird am 24. Januar gefeiert, was in vielen Kulturen als besonderer Tag für die Namensschonenden gilt.
Wie wird der Name Wera ausgesprochen?
Im Deutschen wird Wera in der Regel als [ˈveːʁa] ausgesprochen, wobei das "W" wie ein "V" klingt. In anderen Sprachen kann die Aussprache variieren.
Ist Wera ein beliebter Name?
In Deutschland belegte Wera im Jahr 2023 den Rang 3.840, was auf eine moderate Beliebtheit hinweist. Der Name war früher populärer, z.B. Rang 1.573 im Jahr 2010.



