Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Die Herkunft erkundet: Was bedeutet der Name Margret?

    21.08.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Margret stammt vom griechischen Wort "margaritÄ“s", was "Perle" bedeutet.
    • Er wurde durch die lateinische Form "Margareta" in vielen europäischen Sprachen verbreitet.
    • Margret ist eine Variante des Namens und hat im deutschen Sprachraum eine lange Tradition.

    Die Bedeutung des Namens Margret

    Der Name Margret hat eine faszinierende Bedeutung, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Abgeleitet von der altgriechischen Wurzel margarites und dem lateinischen margarita, bedeutet er schlichtweg „Perle“. Diese Assoziation mit einer kostbaren und strahlenden Substanz verleiht dem Namen eine besondere Eleganz und Anmut.

    Werbung

    Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung von Margret auch durch die kulturelle Verehrung der heiligen Margareta von Antiochia verstärkt. Diese Heilige, die im Mittelalter großen Einfluss hatte, trug dazu bei, dass der Name in vielen christlichen Gemeinschaften populär wurde. Die Verbindung zu einer solchen Figur hat dem Namen nicht nur religiöse, sondern auch symbolische Bedeutung gegeben, die oft mit Reinheit und Unschuld assoziiert wird.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Bedeutung des Namens Margret kann auch als Symbol für Stärke und Beständigkeit interpretiert werden. Im Rahmen der Namensforschung wird häufig darauf hingewiesen, dass Namen, die mit „Perle“ in Verbindung stehen, oft für Wertschätzung und Seltenheit stehen. Daher könnte man sagen, dass eine Margret in ihrem Umfeld oft als etwas Besonderes wahrgenommen wird.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Margret nicht nur eine schöne klangliche Note hat, sondern auch eine tiefe, kulturelle und historische Bedeutung trägt, die ihn zu einer besonderen Wahl für viele Eltern macht.

    Die Herkunft des Namens Margret

    Die Herkunft des Namens Margret ist vielschichtig und reicht weit zurück in die Geschichte. Ursprünglich hat der Name seine Wurzeln im Persischen, wo das Wort „margarita“ für „Perle“ steht. Diese Bedeutung wurde über das Altgriechische und Latein weitergetragen, wobei das griechische Wort margarites als direkte Quelle fungiert. Im Lauf der Zeit entwickelte sich Margret als Kurzform des Namens Margarete, der in vielen europäischen Kulturen verbreitet ist.

    Im Mittelalter gewann der Name durch die Verehrung der heiligen Margareta von Antiochia an Popularität. Diese Heilige, die für ihren Glauben und ihre Standhaftigkeit bekannt ist, hat zur Verbreitung des Namens in christlichen Gemeinschaften beigetragen. Ihre Legende und die damit verbundenen Geschichten verleihen dem Namen eine tiefere kulturelle Dimension.

    Margret wird in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich interpretiert. In der englischen und niederländischen Sprache hat sich die Form Margaret etabliert, während in anderen Sprachen wie Französisch Marguerite oder Italienisch Margherita verwendet wird. Diese Varianten zeigen die Anpassungsfähigkeit des Namens an verschiedene Sprachkontexte und deren kulturelle Einflüsse.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Margret nicht nur in seiner Bedeutung als „Perle“ liegt, sondern auch in der reichen kulturellen und historischen Tradition, die mit ihm verbunden ist. Diese Facetten machen den Namen zu einer interessanten Wahl für viele Eltern.

    Vor- und Nachteile des Namens Margret

    Vorteile Nachteile
    Die Bedeutung des Namens ist "Perle", was Eleganz symbolisiert. Der Name wird oft missverstanden oder falsch geschrieben.
    Hat eine tiefe kulturelle und historische Herkunft. Margret wird als altmodisch angesehen von manchen.
    Hat internationale Varianten, die breite Anerkennung finden. Weniger populär in modernen Namensgebungen, was zu Seltenheit führt.
    Verschiedene Kosenamen bieten Flexibilität und persönliche Note. Kann als Rufname für andere Varianten genutzt werden, wodurch die ursprüngliche Form weniger häufig vergeben wird.

    Der Namenstag von Margret

    Der Namenstag für Margret ist ein besonderer Tag, an dem die Trägerinnen des Namens gefeiert werden. In vielen Kulturen ist der Namenstag eine wichtige Tradition, die oft mit besonderen Bräuchen und Feierlichkeiten verbunden ist. Margret hat mehrere Namenstage, die auf verschiedene heilige Figuren zurückgehen.

    • 18. Januar: Margareta von Ungarn
    • 22. Februar: Margarita von Cortona
    • 28. Mai: Margaret Pole
    • 20. Juni: Margareta Ebner
    • 20. Juli: Margareta von Antiochia
    • 16. Oktober: Margareta Maria Alacoque
    • 29. Oktober: Margarete von Hohenfels
    • 16. November: Margareta von Schottland
    • 23. Dezember: Maria Margareta Dufrost de Lajemmerais

    Die Feierlichkeiten zum Namenstag können von Region zu Region variieren. Oft werden sie mit kleinen Geschenken, Festessen oder besonderen Ritualen begangen. In einigen Kulturen ist es Brauch, den Namenstag ähnlich wie einen Geburtstag zu feiern, was bedeutet, dass Freunde und Familie zusammenkommen, um die Person zu ehren und zu beschenken.

    In der heutigen Zeit ist die Bedeutung des Namenstags vielleicht nicht mehr so ausgeprägt wie früher, dennoch bleibt er für viele ein schöner Anlass, um die eigenen Wurzeln und die Bedeutung des Namens zu würdigen.

    Beliebtheit des Namens Margret

    Die Beliebtheit des Namens Margret hat im Laufe der Jahre Schwankungen erlebt. Aktuell belegt der Name in Deutschland den Platz 5.565 (Stand 2023) in den Vornamen-Rankings. Dies zeigt, dass er im Vergleich zu anderen Namen relativ selten ist. Ein Blick auf die Geschichte zeigt jedoch, dass Margret in der Vergangenheit deutlich beliebter war.

    Die beste Platzierung erzielte Margret im Jahr 1949, als er den 35. Platz der häufigsten Mädchennamen erreichte. In den letzten zehn Jahren gab es etwa 120 Vergaben des Namens, was ihn auf den 2.247. Platz in der entsprechenden Zehn-Jahres-Statistik katapultiert hat. Betrachtet man die Zeitspanne von 2010 bis 2023, so lag Margret im Durchschnitt auf dem 1.959. Platz.

    Die Abnahme der Beliebtheit könnte mit den sich wandelnden Trends in der Namensgebung zusammenhängen. Während klassische Namen immer noch geschätzt werden, ziehen viele Eltern heutzutage modernere oder exotischere Namen vor. Diese Entwicklung führt dazu, dass traditionelle Namen wie Margret in der Rangliste zurückfallen.

    Insgesamt zeigt die Beliebtheit des Namens Margret, dass er trotz seiner Seltenheit eine besondere kulturelle Bedeutung und historische Tiefe hat. Viele Eltern, die sich für diesen Namen entscheiden, tun dies oft aus einer Wertschätzung für Tradition und Klassik.

    Kosenamen und Varianten von Margret

    Der Vorname Margret bietet eine Vielzahl an Kosenamen und Varianten, die von der Originalform abgeleitet sind und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten Verwendung finden. Diese Kosenamen sind oft liebevoll und spiegeln die Persönlichkeit der Trägerin wider. Hier sind einige der gängigsten Kosenamen für Margret:

    • Greta - eine beliebte und charmante Kurzform.
    • Maggie - ein frecher und moderner Spitzname.
    • Gretchen - eine niedliche, diminutive Form, die oft in der deutschen Sprache verwendet wird.
    • Grit - ein seltener, aber kraftvoller Kosenamen, der Stärke vermittelt.
    • Margit - eine Variante, die in einigen Ländern gebräuchlich ist.
    • Margot - eine elegante und zeitlose Kurzform.
    • Rita - manchmal verwendet als Kosenamen, abgeleitet von Margarete.

    Zusätzlich zu diesen Kosenamen gibt es auch internationale Varianten des Namens Margret, die in verschiedenen Sprachen vorkommen. Diese Varianten tragen oft eine ähnliche Bedeutung, jedoch mit unterschiedlichen Klangnuancen:

    • Margaret (Englisch)
    • Marguerite (Französisch)
    • Margherita (Italienisch)
    • Margarida (Portugiesisch)
    • Margarita (Spanisch, Russisch, Bulgarisch)

    Die Auswahl eines Kosenamens oder einer Variante kann oft von persönlichen Vorlieben, familiären Traditionen oder kulturellen Einflüssen abhängen. Viele Trägerinnen des Namens Margret nutzen diese Namen als Ausdruck ihrer Individualität oder um eine engere Verbindung zu Freunden und Familie herzustellen.

    Internationale Formen des Namens Margret

    Der Vorname Margret hat zahlreiche internationale Formen, die in verschiedenen Kulturen und Sprachen verbreitet sind. Diese Varianten bewahren oft die ursprüngliche Bedeutung und den Klang des Namens, variieren jedoch je nach regionalen Sprachgewohnheiten.

    • Margaret - Die englische Form des Namens, die in vielen englischsprachigen Ländern sehr verbreitet ist.
    • Marguerite - Diese französische Variante wird oft mit der Blume „Marguerite“ (Gänseblümchen) assoziiert und hat eine elegante Note.
    • Margherita - Die italienische Form, die häufig in Italien vorkommt und auch als Bezeichnung für die bekannte Pizza „Margherita“ dient.
    • Margarida - Die portugiesische Variante, die ebenfalls in Portugal und Brasilien beliebt ist.
    • Margarita - Diese Form wird in spanischsprachigen Ländern sowie in einigen osteuropäischen Sprachen verwendet und hat eine ähnliche Bedeutung.
    • Маргарита (Margarita) - Die russische Schreibweise, die in Russland und anderen slawischen Ländern gebräuchlich ist.
    • Мargarita (Margarita) - In Bulgarien findet man diese Form ebenfalls, wobei sie oft in ähnlichen Kontexten wie in anderen slawischen Ländern verwendet wird.

    Diese Varianten zeigen, wie der Name Margret kulturell und sprachlich adaptiert wurde. In vielen dieser Formen bleibt die Bedeutung „Perle“ erhalten, was dem Namen einen zeitlosen und universellen Charakter verleiht. Es ist interessant zu sehen, wie ein Name, der ursprünglich aus dem Persischen stammt, in so vielen verschiedenen Kulturen Einzug gehalten hat und dort unterschiedliche Facetten zeigt.

    Besonderheiten und soziale Perspektiven

    Der Name Margret weist einige interessante Besonderheiten auf, die sowohl seine kulturelle Bedeutung als auch die Wahrnehmung in der Gesellschaft betreffen. Eine häufige Herausforderung, mit der Trägerinnen des Namens konfrontiert sind, ist die korrekte Schreibweise. Viele Menschen neigen dazu, den Namen falsch zu schreiben oder auszusprechen, was zu Verwirrung führen kann. Diese Problematik wird von vielen Namensträgerinnen in persönlichen Berichten thematisiert.

    Ein weiterer Aspekt ist, dass Margret in Deutschland oft als Rufname für andere Varianten des Namens, wie Margarete oder Margarita, verwendet wird. Dies trägt dazu bei, dass der Name weniger häufig in seiner ursprünglichen Form vergeben wird, obwohl er nach wie vor geschätzt wird. Die Entscheidung für einen dieser Varianten kann oft durch persönliche Vorlieben, familiäre Traditionen oder kulturelle Einflüsse beeinflusst werden.

    Soziale Perspektiven zu Margret variieren je nach Kontext. Während einige Trägerinnen stolz auf die Tradition und die Bedeutung ihres Namens sind, empfinden andere den Namen als altmodisch oder weniger attraktiv im Vergleich zu modern klingenden Namen. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen führen dazu, dass Margret sowohl als ein Zeichen von kulturellem Erbe als auch als ein Name, der möglicherweise eine Erneuerung benötigt, betrachtet wird.

    Zusätzlich gibt es Berichte über das Bedürfnis, den Namen zu vereinfachen. Einige Frauen entscheiden sich, eine kürzere oder international gebräuchlichere Variante wie Maggie zu verwenden, um die genannten Herausforderungen zu umgehen. Solche Anpassungen sind oft ein Spiegelbild des Wunsches, sich an moderne Trends anzupassen und gleichzeitig die Verbindung zur Tradition zu bewahren.

    Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

    Die Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Namen Margret bietet einen kompakten Überblick über seine Merkmale und kulturelle Bedeutung:

    • Bedeutung: Margret stammt vom griechischen Wort margarites, was „Perle“ bedeutet. Dies verleiht dem Namen eine besondere Eleganz und Symbolik.
    • Herkunft: Der Name hat seine Wurzeln im Persischen und ist über das Altgriechische und Latein in die europäische Namensgebung eingeflossen.
    • Namenstage: Margret wird an mehreren Tagen gefeiert, darunter der 18. Januar und der 20. Juli, jeweils in Verbindung mit verschiedenen Heiligen.
    • Beliebtheit: Der Name hat an Popularität verloren, belegt jedoch in der aktuellen Rangliste Platz 5.565 in Deutschland. Seine beste Platzierung war Platz 35 im Jahr 1949.
    • Kosenamen und Varianten: Zu den häufigsten Kosenamen zählen Greta, Maggie und Margot. Internationale Varianten sind unter anderem Margaret (Englisch) und Marguerite (Französisch).
    • Besonderheiten: Margret wird häufig als seltener Name empfunden, was zu Herausforderungen bei der Schreibweise und Aussprache führen kann.
    • Soziale Perspektiven: Trägerinnen des Namens berichten von unterschiedlichen Erfahrungen, darunter das Bedürfnis, den Namen zu vereinfachen oder anzupassen.

    Insgesamt zeigt der Name Margret eine reiche kulturelle Geschichte und bleibt trotz seiner abnehmenden Beliebtheit ein Zeichen für Tradition und Wertschätzung in vielen Familien.


    Häufige Fragen zur Bedeutung und Herkunft des Namens Margret

    Was ist die Bedeutung des Namens Margret?

    Der Name Margret bedeutet „Perle“ und stammt vom griechischen Wort margarites.

    Woher stammt der Name Margret?

    Margret hat seine Wurzeln im Persischen, wurde über das Altgriechische und Latein verbreitet.

    Wie hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit verändert?

    Die Verehrung der heiligen Margareta von Antiochia hat die kulturelle Bedeutung des Namens verstärkt und mit Reinheit und Unschuld verbunden.

    Gibt es internationale Varianten des Namens Margret?

    Ja, internationale Varianten sind unter anderem Margaret (Englisch), Marguerite (Französisch) und Margherita (Italienisch).

    Wie häufig ist der Name Margret heute?

    Der Name Margret ist heute relativ selten und belegt in Deutschland den Platz 5.565 in den Vornamen-Rankings (Stand 2023).

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Margret bedeutet „Perle“ und hat eine reiche kulturelle sowie historische Bedeutung, die durch die Verehrung der heiligen Margareta verstärkt wird. Trotz seiner Eleganz ist er heutzutage relativ selten und wird oft als altmodisch angesehen.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die Bedeutung Ihres Namens: Lernen Sie mehr über die Herkunft und die symbolischen Bedeutungen Ihres Namens, um eine tiefere Verbindung zu Ihrer Identität zu entwickeln.
    2. Feiern Sie Ihren Namenstag: Nutzen Sie die verschiedenen Namenstage von Margret, um sich und Ihre Freunde zu feiern und alte Traditionen aufleben zu lassen.
    3. Wählen Sie einen Kosenamen: Überlegen Sie, ob Sie einen der vielen Kosenamen für Margret verwenden möchten, um Ihre Persönlichkeit oder Ihren Freundeskreis widerzuspiegeln.
    4. Teilen Sie Ihre Geschichte: Erzählen Sie anderen von der kulturellen und historischen Bedeutung Ihres Namens, um das Interesse an klassischen Namen zu fördern.
    5. Überlegen Sie alternative Schreibweisen: Wenn Sie oft mit der Schreibweise Ihres Namens konfrontiert sind, könnten Sie in Betracht ziehen, eine international gebräuchlichere Variante zu verwenden.

    Counter