Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Lilo: Bedeutung, Herkunft und warum dieser Name so besonders ist

    22.08.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
    • Lilo ist ein hawaiianischer Name, der "treu" oder "freundlich" bedeutet.
    • Der Name stammt aus der hawaiianischen Kultur und hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.
    • Besonders macht ihn die Verbindung zu den Charakteren aus dem Disney-Film "Lilo & Stitch", der Freundschaft und Familie thematisiert.

    Bedeutung des Namens Lilo

    Der Name Lilo hat eine interessante und vielschichtige Bedeutung, die sich aus seinen Ursprüngen ableitet. Er ist eine Kurzform von Liselotte, einem Namen, der im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland populär war. Lieselotte setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Lise, einer Kurzform von Elisabeth, und Lotte, einer Kurzform von Charlotte.

    Werbung

    Die Bedeutung von Lise ist vielschichtig. Sie wird oft als „Gott ist Fülle“ oder „Gott ist Vollkommenheit“ interpretiert. Diese religiöse Konnotation verleiht dem Namen eine gewisse Tiefe und Spiritualität. Auf der anderen Seite steht Lotte, was „die Freie“ bedeutet. Diese Kombination aus Fülle und Freiheit macht den Namen Lilo besonders ansprechend.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusätzlich gibt es zwei weitere interessante Varianten der Bedeutung des Namens. Eine davon ist die Ableitung von „scheba“, was „Sieben“ bedeutet, und somit die Interpretation „Mein Gott ist Sieben“ (Vollkommen). Eine andere Ableitung ist von „saba“, was „Fülle“ bedeutet und die Bedeutung „Mein Gott hat geschworen“ trägt. Beide Varianten zeigen, dass der Name Lilo nicht nur einen klangvollen, sondern auch einen tiefgründigen Hintergrund hat.

    Insgesamt ist Lilo nicht nur ein schöner Name, sondern auch einer, der mit positiven und starken Bedeutungen aufgeladen ist. Die Verbindung zu historischen und biblischen Wurzeln macht ihn besonders attraktiv für Eltern, die nach einem Namen mit Substanz suchen.

    Herkunft des Namens Lilo

    Die Herkunft des Namens Lilo ist sowohl faszinierend als auch vielschichtig. Er hat seine Wurzeln im althebräischen und althochdeutschen Sprachraum. Ursprünglich ist Lilo eine Kurzform von Liselotte, einem Namen, der aus der Kombination der Namen Liese und Elisabeth entstanden ist. Diese Verbindung zeigt, dass der Name tief in der deutschen Namenskultur verwurzelt ist.

    Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Lilo besonders in Deutschland und der Schweiz etabliert. In diesen Regionen ist der Name nicht nur gebräuchlich, sondern auch mit einer gewissen Tradition verbunden. Die Beliebtheit von Lilo als eigenständiger Name hat in den letzten Jahren zugenommen, was auf ein wachsendes Interesse an traditionellen und zugleich modernen Namen hinweist.

    Ein weiterer interessanter Aspekt der Herkunft ist die Verbindung zu historischen Persönlichkeiten. Der Name Lieselotte, von dem Lilo abgeleitet ist, wurde durch Figuren wie Lieselotte von der Pfalz im 17. Jahrhundert populär. Diese historische Figur hat dazu beigetragen, dass der Name in der deutschen Kultur einen besonderen Platz einnimmt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Lilo nicht nur eine linguistische, sondern auch eine kulturelle Dimension hat. Er verbindet Tradition mit einer modernen Note und bleibt damit für viele Eltern eine attraktive Wahl.

    Aspekte des Namens Lilo: Bedeutung, Herkunft und Besonderheiten

    Aspekt Details
    Bedeutung Fülle und Freiheit; religiöse Konnotationen, wie „Gott ist Fülle“.
    Herkunft Abgeleitet von Liselotte; Wurzeln im althebräischen und althochdeutschen Sprachraum.
    Namenstag Feierlichkeiten am 17. Juli und 23. September.
    Beliebtheit Aktuell Platz 1310 in Deutschland; ca. 790 Vergaben in den letzten 10 Jahren.
    Besondere Merkmale Vielfältig als eigenständiger Name oder Kurzform; international anwendbar.
    Kulturelle Assoziationen Verbindung zu Persönlichkeiten wie Lilo Pulver und Figuren wie Lilo aus Lilo & Stitch.

    Namenstag von Lilo

    Der Namenstag für Lilo wird an zwei Tagen gefeiert: dem 17. Juli und dem 23. September. Diese Daten sind besonders für Menschen von Bedeutung, die den Namen Lilo tragen oder sich mit ihm verbunden fühlen.

    Der 17. Juli ist ein Tag, der häufig mit verschiedenen Heiligen und deren Gedenktagen in Verbindung steht. An diesem Tag wird oft auch der heilige Alexius gefeiert, was eine schöne Möglichkeit bietet, den Namenstag von Lilo mit einem festlichen Anlass zu verbinden.

    Der 23. September hingegen ist der Namenstag, der in vielen Regionen besonders gefeiert wird. An diesem Tag wird der heilige Vitus geehrt, der für seinen Glauben und seine Standhaftigkeit bekannt ist. Dies verleiht dem Namenstag von Lilo eine zusätzliche spirituelle Dimension.

    Für Eltern, die den Namen Lilo für ihr Kind gewählt haben, kann der Namenstag eine wunderbare Gelegenheit sein, diesen besonderen Namen zu feiern. Es ist eine Zeit, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen, kleine Feste zu organisieren oder einfach nur innezuhalten und die Bedeutung des Namens zu würdigen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Namenstage von Lilo nicht nur einen Grund zum Feiern bieten, sondern auch eine Möglichkeit, die kulturellen und spirituellen Wurzeln des Namens zu reflektieren.

    Beliebtheit des Namens Lilo

    Die Beliebtheit des Namens Lilo zeigt sich in verschiedenen Statistiken und Trends, die über die Jahre hinweg erfasst wurden. In Deutschland belegt der Name aktuell den Rang 1310 mit 365 Stimmen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass Lilo zwar nicht zu den häufigsten Namen gehört, jedoch eine treue Anhängerschaft hat.

    In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt etwa 790 Vergaben des Namens Lilo registriert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Name in bestimmten Kreisen durchaus beliebt ist und immer wieder für Neugeborene gewählt wird.

    Aktuelle Zahlen zur Beliebtheit in verschiedenen Ländern sind ebenfalls aufschlussreich:

    • Deutschland: 480 (2023), 682 (2022), 612 (2021)
    • Österreich: 487 (2023), 437 (2022), 878 (2021)
    • Schweiz: 980 (2023), 1.151 (2022), 853 (2021)

    Diese Daten zeigen, dass Lilo in Deutschland und der Schweiz eine konstante Präsenz hat, während die Zahlen in Österreich variieren. Die Beliebtheit des Namens könnte durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter kulturelle Trends, Medienpräsenz oder persönliche Vorlieben der Eltern.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass Lilo ein Name ist, der trotz seiner relativen Seltenheit eine besondere Anziehungskraft besitzt und für viele Eltern eine charmante Wahl darstellt.

    Besondere Merkmale und Varianten des Namens Lilo

    Der Name Lilo weist einige besondere Merkmale und Varianten auf, die ihn von anderen Vornamen abheben. Eines der auffälligsten Merkmale ist seine Vielseitigkeit. Lilo kann sowohl als eigenständiger Name als auch als Kurzform verwendet werden, was ihn besonders flexibel macht. Diese Flexibilität ermöglicht es Eltern, den Namen in verschiedenen Kontexten zu verwenden, sei es im Alltag oder in formellen Situationen.

    Zusätzlich gibt es eine Reihe von Varianten, die sich aus dem Namen Lilo ableiten oder ihn ergänzen. Dazu gehören:

    • Liesel – eine weitere Kurzform von Elisabeth, die eine ähnliche Bedeutung hat.
    • Liselotte – die vollständige Form, von der Lilo abgeleitet ist.
    • Lilli – eine moderne und beliebte Variante, die oft als eigenständiger Name verwendet wird.
    • Lila – ein Name, der ebenfalls eine blumige und fröhliche Assoziation hat.
    • Lollo – eine informelle und verspielte Variante, die in bestimmten Regionen verwendet wird.

    Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die internationale Verwendbarkeit des Namens. Lilo ist nicht nur in Deutschland und der Schweiz bekannt, sondern findet auch in anderen Ländern Anklang. Diese internationale Dimension macht den Namen besonders attraktiv für Eltern, die einen Namen suchen, der in verschiedenen Kulturen gut ankommt.

    Insgesamt ist Lilo ein Name, der durch seine Vielseitigkeit, die verschiedenen Varianten und seine internationale Anziehungskraft besticht. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer interessanten Wahl für Eltern, die nach einem besonderen Namen für ihr Kind suchen.

    Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lilo

    Der Name Lilo ist nicht nur in der Namensgebung populär, sondern auch mit einigen bemerkenswerten Persönlichkeiten verbunden. Eine der bekanntesten ist Lilo Pulver, eine talentierte Schweizer Schauspielerin, die in verschiedenen Film- und Theaterproduktionen mitgewirkt hat. Sie hat sich durch ihre vielseitigen Rollen und ihre beeindruckende Bühnenpräsenz einen Namen gemacht.

    Darüber hinaus gibt es in der Popkultur einige fiktive Charaktere, die den Namen Lilo tragen. Ein Beispiel ist die Figur Lilo aus dem Disney-Film Lilo & Stitch, die für ihre herzliche und abenteuerlustige Art bekannt ist. Diese Figur hat dazu beigetragen, den Namen in der modernen Kultur weiter zu verbreiten und ihm eine positive Assoziation zu verleihen.

    Die Verbindung zu solchen Persönlichkeiten und Charakteren macht den Namen Lilo besonders ansprechend für viele Eltern. Er ist nicht nur ein schöner Name, sondern auch einer, der mit Kreativität, Talent und einer gewissen Lebensfreude assoziiert wird.

    Warum Lilo ein besonderer Name ist

    Der Name Lilo ist aus mehreren Gründen besonders und hebt sich von anderen Vornamen ab. Zunächst einmal ist er nicht nur klangvoll, sondern auch einfach auszusprechen und zu schreiben, was ihn für Kinder und Erwachsene gleichermaßen attraktiv macht. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Namenswahl.

    Ein weiterer Aspekt, der Lilo besonders macht, ist die Kombination aus Tradition und Modernität. Der Name hat historische Wurzeln, die bis ins althebräische und althochdeutsche zurückreichen, und verbindet somit kulturelle Tiefe mit einem zeitgemäßen Klang. Diese Balance spricht viele Eltern an, die einen Namen suchen, der sowohl klassisch als auch aktuell ist.

    Darüber hinaus ist Lilo ein Name, der in verschiedenen Kulturen und Ländern Anklang findet. Seine internationale Verwendbarkeit macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien mit multikulturellem Hintergrund oder für Eltern, die einen Namen suchen, der in verschiedenen Sprachen gut klingt.

    Ein weiterer Punkt ist die positive Assoziation, die der Name Lilo mit sich bringt. Durch die Verbindung zu bekannten Persönlichkeiten und fiktiven Charakteren, wie der Figur aus Lilo & Stitch, wird der Name oft mit Freundlichkeit, Abenteuerlust und Lebensfreude assoziiert. Diese Eigenschaften machen Lilo zu einem Namen, der nicht nur schön klingt, sondern auch eine positive Ausstrahlung hat.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lilo ein besonderer Name ist, der durch seine Benutzerfreundlichkeit, kulturelle Tiefe, internationale Anziehungskraft und positive Assoziationen besticht. Diese Merkmale machen ihn zu einer beliebten Wahl für viele Eltern, die nach einem einzigartigen und bedeutungsvollen Namen suchen.


    Häufige Fragen zum Namen Lilo

    Was bedeutet der Name Lilo?

    Der Name Lilo hat mehrere Bedeutungen, unter anderem „Fülle“ und „Freiheit“, da er eine Kurzform von Liselotte ist. Lise bedeutet „Gott ist Fülle“ und Lotte steht für „die Freie“.

    Woher stammt der Name Lilo?

    Lilo hat seine Wurzeln im althebräischen und althochdeutschen Sprachraum und ist vorwiegend in Deutschland und der Schweiz gebräuchlich.

    Wann ist der Namenstag von Lilo?

    Der Namenstag für Lilo wird am 17. Juli und 23. September gefeiert, was für viele Namensträger eine besondere Bedeutung hat.

    Warum ist der Name Lilo besonders?

    Lilo verbindet Tradition mit Modernität, ist leicht auszusprechen und international anwendbar. Der Name hat positive Assoziationen durch bekannte Persönlichkeiten und Figuren wie Lilo aus „Lilo & Stitch“.

    Welche Variationen gibt es für den Namen Lilo?

    Zu den Varianten von Lilo gehören Namen wie Liesel, Liselotte, Lilli und Lila, die alle unterschiedliche, aber verwandte Bedeutungen und kulturelle Assoziationen aufweisen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Lilo, eine Kurzform von Liselotte, vereint Bedeutungen wie „Fülle“ und „Freiheit“ und hat historische Wurzeln im althebräischen sowie althochdeutschen Sprachraum. Seine Beliebtheit wächst in Deutschland, wo er aktuell Platz 1310 belegt.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die religiöse Bedeutung des Namens Lilo und teilen Sie diese mit Freunden und Familie, um ein tieferes Verständnis für die Namenswahl zu schaffen.
    2. Feiern Sie die Namenstage von Lilo am 17. Juli und 23. September, um die kulturellen Wurzeln und die Bedeutung des Namens zu würdigen.
    3. Nutzen Sie die Vielseitigkeit des Namens Lilo, indem Sie ihn als eigenständigen Namen oder als Kurzform verwenden, um den persönlichen Stil auszudrücken.
    4. Erforschen Sie die Verbindung von Lilo zu historischen Persönlichkeiten und modernen Charakteren, um interessante Gespräche über den Namen zu führen.
    5. Berücksichtigen Sie die internationale Verwendbarkeit des Namens Lilo, wenn Sie nach einem Namen suchen, der in verschiedenen Kulturen gut ankommt.

    Counter