Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Pauline: Was bedeutet der Name und welche Geschichte steckt dahinter?

    14.08.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Pauline stammt vom lateinischen Namen Paulinus, was „klein“ oder „gering“ bedeutet.
    • Pauline ist in vielen Ländern verbreitet und wurde durch verschiedene historische Figuren und Heilige populär.
    • In der Literatur und Kultur symbolisiert der Name oft Stärke und Unabhängigkeit, trotz seiner Bedeutung von „klein“.

    Herkunft des Namens Pauline

    Der Name Pauline hat seine Wurzeln im Lateinischen und ist eine direkte Ableitung des römischen Namens Paulus. Dieses Cognomen bedeutet übersetzt „der Kleine“ oder „die Kleine“. Ursprünglich wurde der Name vor allem im antiken Rom verwendet und war häufig mit dem Geschlecht der Männer verbunden, da Paulus traditionell ein männlicher Vorname war.

    Werbung

    Mit der Zeit entwickelte sich der Name weiter. Die weibliche Form Paula entstand und später auch Pauline. Der Name fand seinen Weg in verschiedene Kulturen und Sprachen, was zu unterschiedlichen Varianten führte, die die Vielfalt und die regionalen Besonderheiten widerspiegeln. In vielen Ländern, darunter Frankreich, Deutschland und auch im englischsprachigen Raum, ist Pauline ein gängiger Vorname.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Besonders im 18. und 19. Jahrhundert war der Name in Europa sehr populär. Er wurde oft mit positiven Eigenschaften wie Jugendlichkeit und Unschuld assoziiert. Diese Konnotationen trugen dazu bei, dass der Name in den folgenden Jahrhunderten immer wieder Verwendung fand und auch in der modernen Zeit beliebt blieb.

    Die Verwendung des Namens ist also nicht nur ein Zeichen der kulturellen Identität, sondern auch ein Hinweis auf die historische Entwicklung von Geschlechterrollen und Namensgebungen in der westlichen Welt. In verschiedenen Regionen kann man zudem feststellen, dass der Name oft in Verbindung mit bestimmten Familientraditionen oder religiösen Überzeugungen steht.

    Bedeutung und Interpretationen von Pauline

    Der Name Pauline trägt eine tiefgehende Bedeutung, die über seine sprachlichen Wurzeln hinausgeht. In seiner ursprünglichen Form Paulus steht der Name für „der Kleine“ oder „die Kleine“. Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit in verschiedene Interpretationen verwandelt, die sowohl kulturelle als auch persönliche Aspekte umfassen.

    Eine weit verbreitete Interpretation des Namens Pauline bezieht sich auf die Eigenschaften der Jugend und Unschuld. Der Name wird oft mit einer frischen, lebendigen Persönlichkeit assoziiert, was ihn besonders bei Eltern beliebt macht, die ihren Töchtern einen positiven und hoffnungsvollen Namen geben möchten.

    Zusätzlich kann Pauline auch als Symbol für Stärke und Durchsetzungsvermögen gedeutet werden. In vielen Kulturen wird die Kleinheit, die der Name suggeriert, nicht nur als physische Eigenschaft betrachtet, sondern auch als Hinweis auf eine innere Stärke, die oft unterschätzt wird. Diese duale Bedeutung macht den Namen besonders facettenreich.

    Im religiösen Kontext wird Pauline häufig mit der Heiligen Pauline von Mallinckrodt in Verbindung gebracht, die eine wichtige Figur in der katholischen Kirche ist. Diese Assoziation kann für gläubige Familien eine zusätzliche Bedeutungsebene bieten und den Namen mit Werten wie Nächstenliebe und Hingabe verknüpfen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung von Pauline weitreichend und vielschichtig ist. Sie verbindet sprachliche, kulturelle und persönliche Elemente, die den Namen zu einer beliebten Wahl für viele Eltern machen.

    Vor- und Nachteile des Namens Pauline: Bedeutung und Geschichte

    Aspekt Details
    Bedeutung Der Name Pauline stammt von dem lateinischen Wort 'paulus', was 'der Kleine' bedeutet.
    Kulturelle Verbreitung Pauline ist in verschiedenen Kulturen und Sprachen verbreitet, was zu vielen Variationen führt, z.B. Paula, Paulina.
    Historische Wurzeln Der Name hat römische Ursprünge und wurde im Christentum durch Heilige popularisiert.
    Beliebtheit Der Name erlebte besonders im 18. und 19. Jahrhundert eine hohe Popularität und bleibt bis heute beliebt.
    Persönliche Assoziationen Viele Menschen verbinden den Namen Pauline mit positiven Eigenschaften wie Jugendlichkeit und Unschuld.
    Namenstag Pauline wird am 13. März und 30. April gefeiert, was regionale Traditionen widerspiegelt.
    Wahrnehmung Der Name wird oft als elegant betrachtet, kann jedoch in modernen Kontexten als altmodisch angesehen werden.

    Beliebtheit des Namens Pauline im Zeitverlauf

    Die Beliebtheit des Namens Pauline hat im Laufe der Jahre verschiedene Höhen und Tiefen erlebt. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Name in Deutschland sehr populär. Viele Eltern entschieden sich damals für diesen klangvollen Vornamen, der sowohl traditionell als auch modern wirkt.

    Ein markanter Wendepunkt in der Namensvergabe war der Zeitraum zwischen 2010 und 2021. In diesen Jahren wurden etwa 16.000 Neugeborene mit dem Namen Pauline getauft. Diese Zahlen zeigen, dass der Name eine gewisse Renaissance erlebte. Besonders in Regionen wie Sachsen erfreute sich der Name großer Beliebtheit. Es ist interessant zu beobachten, dass Pauline in den letzten Jahren häufig in Kombination mit klassischen Zweitnamen vergeben wurde, was seine zeitlose Anziehungskraft unterstreicht.

    Aktuell belegt der Name Pauline den 174. Platz in der Hitliste der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland, basierend auf 4.251 Stimmen. Dies zeigt, dass der Name trotz seiner langen Geschichte und der Konkurrenz durch modernere Namen nach wie vor geschätzt wird. In den letzten Jahren hat er sich besonders im Vergleich zu anderen traditionellen Namen gut gehalten.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verteilung des Namens in verschiedenen Bundesländern. Während Pauline in Sachsen besonders häufig vorkommt, zeigt sich in anderen Regionen eine differenzierte Namensvergabe. Solche regionalen Unterschiede können auf kulturelle Präferenzen oder familiäre Traditionen zurückzuführen sein.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beliebtheit des Namens Pauline über die Jahrzehnte hinweg konstant geblieben ist, mit bemerkenswerten Trends und regionalen Variationen. Diese Entwicklung macht den Namen nicht nur interessant, sondern auch zu einem Teil der kulturellen Identität vieler Familien in Deutschland.

    Namensvarianten und regionale Unterschiede von Pauline

    Der Name Pauline hat im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Varianten hervorgebracht, die in unterschiedlichen Regionen und Kulturen verwendet werden. Diese Namensvarianten können sowohl in der Schreibweise als auch in der Aussprache variieren und spiegeln oft lokale Traditionen und sprachliche Eigenheiten wider.

    Zu den gängigsten Varianten des Namens zählen:

    • Paula – eine der direktesten Ableitungen und ebenfalls sehr beliebt.
    • Paulina – häufig in spanischsprachigen Ländern anzutreffen.
    • Paulina – eine in den slawischen Ländern verbreitete Form.
    • Pavlina – in tschechischen und slowakischen Regionen gebräuchlich.
    • Pollin – eine rheinische Variante, die regional genutzt wird.
    • Paolina – vor allem in Italien zu finden.
    • Pauliina – eine finnische Form, die eine eigene kulturelle Note hat.

    Diese Varianten zeigen, wie flexibel der Name Pauline ist und wie er sich an verschiedene Sprachräume anpasst. In vielen Kulturen wird der Name nicht nur als Vorname, sondern auch als Teil von Familiennamen oder sogar als Nachname verwendet.

    Regionale Unterschiede sind ebenfalls bemerkenswert. In Deutschland ist Pauline vor allem in Sachsen und anderen östlichen Bundesländern populär, während in westlichen Regionen oft die Variante Paula bevorzugt wird. In Frankreich hingegen ist Pauline ein sehr gängiger Name, der oft in Kombination mit anderen klassischen Namen wie Marie oder Elisabeth vergeben wird.

    Diese Vielfalt und regionalen Unterschiede zeigen, dass Pauline nicht nur ein Name ist, sondern auch ein Spiegelbild kultureller Identitäten und Traditionen. Die verschiedenen Varianten und deren Verbreitung bieten interessante Einblicke in die Namensgebung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Werte.

    Beliebte Zweitnamen zu Pauline

    Die Wahl eines Zweitnamens zu Pauline kann eine spannende Entscheidung sein, da er die Persönlichkeit und die kulturellen Hintergründe der Familie widerspiegeln kann. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von beliebten Zweitnamen, die oft in Kombination mit Pauline vergeben werden. Diese Kombinationen sind nicht nur klangvoll, sondern auch bedeutungsvoll.

    Einige der häufigsten und beliebtesten Zweitnamen zu Pauline sind:

    • Pauline Marie – eine klassische und zeitlose Kombination, die oft gewählt wird.
    • Pauline Sophie – modern und elegant, mit einem Hauch von Internationalität.
    • Pauline Johanna – verbindet Tradition mit einem modernen Flair.
    • Pauline Emilia – ein beliebter Name, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat.
    • Pauline Charlotte – elegant und königlich, ideal für viele Familien.
    • Pauline Greta – eine frische Wahl, die in der heutigen Zeit oft zu finden ist.
    • Pauline Luise – eine Kombination, die sowohl Stärke als auch Weiblichkeit vermittelt.

    Die Auswahl eines Zweitnamens kann auch von persönlichen Vorlieben, Familientraditionen oder kulturellen Hintergründen abhängen. Viele Eltern entscheiden sich für Namen, die in ihrer Familie eine besondere Bedeutung haben oder die sie mit positiven Erinnerungen verbinden. Diese individuellen Entscheidungen tragen dazu bei, dass jede Kombination einzigartig ist und den Charakter des Mädchens unterstreicht.

    Darüber hinaus ist es auch interessant zu beobachten, dass in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedliche Zweitnamen bevorzugt werden. Während in städtischen Gebieten häufig modernere Namen wie Emilia oder Sophie gewählt werden, sind in ländlicheren Regionen traditionellere Namen wie Marie oder Luise populär.

    Insgesamt zeigt die Vielfalt der Zweitnamen zu Pauline, wie vielseitig und anpassungsfähig dieser Name ist. Die richtige Kombination kann die Identität und den Charakter eines Mädchens prägen und ihm einen besonderen Platz in der Familie sichern.

    Bekannte Namens-Träger und ihre Beiträge

    Der Name Pauline ist nicht nur in der heutigen Zeit beliebt, sondern auch mit einigen bemerkenswerten Persönlichkeiten verbunden, die in verschiedenen Bereichen bedeutende Beiträge geleistet haben. Diese namhaften Trägerinnen des Namens haben in Kunst, Musik und Literatur Spuren hinterlassen.

    • Pauline Knof – Eine talentierte Schauspielerin, die in verschiedenen Theaterproduktionen und Filmen mitgewirkt hat. Ihre schauspielerischen Fähigkeiten und ihre Bühnenpräsenz haben sie zu einer respektierten Figur in der deutschen Theaterlandschaft gemacht.
    • Pauline Rénevier – Diese Schauspielerin hat in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und sich einen Namen in der französischen und internationalen Filmindustrie gemacht. Ihre Rollen zeichnen sich durch Vielseitigkeit und Tiefe aus, was ihr eine treue Fangemeinde eingebracht hat.
    • Pauline Murray – Eine angesehene Sängerin, die für ihre kraftvolle Stimme und ihren Einfluss auf die Musikszene bekannt ist. Ihre Musik umfasst verschiedene Genres, und sie hat zahlreiche Alben veröffentlicht, die sowohl Kritiker als auch Fans begeistert haben.

    Diese Frauen haben nicht nur in ihren jeweiligen Bereichen Anerkennung gefunden, sondern auch dazu beigetragen, das Bild des Namens Pauline positiv zu prägen. Ihre Erfolge zeigen, dass der Name nicht nur eine schöne Klangfarbe hat, sondern auch mit starken und inspirierenden Persönlichkeiten verbunden ist.

    Darüber hinaus gibt es viele weitere weniger bekannte, aber ebenso interessante Persönlichkeiten, die den Namen tragen und in ihren Gemeinden aktiv sind. Diese Trägerinnen des Namens verkörpern die Vielfalt und die unterschiedlichen Facetten, die mit Pauline assoziiert werden können, und tragen dazu bei, das Erbe dieses Vornamens weiterzuführen.

    Feierlichkeiten und Traditionen: Der Namenstag von Pauline

    Der Namenstag von Pauline wird in verschiedenen Regionen an zwei Terminen gefeiert: am 13. März und am 30. April. Diese Daten sind mit verschiedenen Heiligen verbunden, die den Namen tragen und in der katholischen Kirche verehrt werden.

    Der 13. März ist dem Gedenken an Pauline von Paulinzella gewidmet, einer Heiligen, die im Mittelalter lebte. Sie gilt als Schutzpatronin und wird für ihre Tugenden und ihr vorbildliches Leben geschätzt. An diesem Tag ist es in einigen Gemeinden Tradition, Gottesdienste zu Ehren der Heiligen abzuhalten und besondere Segnungen für alle, die den Namen Pauline tragen, durchzuführen.

    Der 30. April hingegen ist dem Gedenken an Pauline von Mallinckrodt gewidmet, einer weiteren bedeutenden Heiligen. Sie ist bekannt für ihr Engagement in der Bildung und sozialen Arbeit. An ihrem Namenstag finden häufig Feiern in Schulen und sozialen Einrichtungen statt, um ihr Erbe zu ehren und die Werte, die sie vertreten hat, zu vermitteln.

    Die Feierlichkeiten zum Namenstag variieren je nach Region und familiären Traditionen. In einigen Familien ist es üblich, dass der Namensträger an diesem Tag Geschenke erhält oder eine kleine Feier im Freundes- und Familienkreis veranstaltet wird. Oft werden auch spezielle Gerichte zubereitet, um diesen Tag zu zelebrieren.

    • Traditionen: In vielen Regionen werden kleine Geschenke oder Blumen überreicht, um den Namenstag zu würdigen.
    • Feierlichkeiten: Familien kommen zusammen, um zu feiern, oft mit einem besonderen Essen oder Kuchen.
    • Religiöse Zeremonien: Gottesdienste und Andachten sind in vielen Gemeinden an diesem Tag üblich.

    Insgesamt bietet der Namenstag von Pauline eine schöne Gelegenheit, die Bedeutung des Namens und die damit verbundenen Traditionen zu feiern. Es ist ein Tag, an dem die Identität und das Erbe des Namens in den Vordergrund rücken und die Gemeinschaft zusammenkommt, um die Trägerinnen des Namens zu ehren.

    Internationale Verbreitung und Aussprache des Namens Pauline

    Der Name Pauline hat sich über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreitet und ist in vielen Ländern der Welt anzutreffen. Diese internationale Verbreitung ist sowohl auf die kulturelle Bedeutung des Namens als auch auf die Einflüsse der Migration und des Austauschs zwischen verschiedenen Ländern zurückzuführen.

    In Frankreich ist Pauline besonders populär und zählt zu den häufigsten Mädchennamen. Hier wird der Name oft mit einer eleganten Aussprache verwendet, die dem französischen Sprachgefühl Rechnung trägt. Die Betonung liegt auf der letzten Silbe, was dem Namen einen melodischen Klang verleiht.

    Im englischsprachigen Raum ist Pauline ebenfalls bekannt, jedoch seltener als in anderen Ländern. Hier wird der Name in der Regel mit einer klaren, betonten ersten Silbe ausgesprochen. Es gibt auch regionale Unterschiede in der Aussprache, die je nach Akzent variieren können.

    In den skandinavischen Ländern, wie Schweden und Norwegen, ist Pauline ebenfalls verbreitet, wobei die Aussprache oft an die jeweilige Sprache angepasst wird. Hier wird der Name häufig mit einem weichen "P" und einem betonten "lin" am Ende ausgesprochen. Dies verleiht dem Namen eine besondere Klangfarbe, die in diesen Regionen geschätzt wird.

    In den slawischen Ländern, wie Polen oder Tschechien, finden sich Varianten wie Paulina oder Pavlina, die sich aus dem gleichen Ursprung ableiten. Diese Formen sind oft beliebter als die direkte Übersetzung des Namens Pauline und zeigen, wie sich der Name an die lokale Kultur anpassen kann.

    Die internationale Verbreitung des Namens Pauline wird durch die Vielfalt der Formen und Aussprachen unterstrichen, die in verschiedenen Kulturen existieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht den Namen zu einer interessanten Wahl für viele Eltern weltweit und zeigt, wie stark kulturelle Einflüsse die Namensgebung prägen können.

    Historische Ursprünge der Verwendung des Namens Pauline

    Die historischen Ursprünge des Namens Pauline sind tief in der römischen Geschichte verwurzelt. Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort paulus ab, was „klein“ oder „gering“ bedeutet. In der Antike wurde der Name häufig als Cognomen verwendet, und viele römische Bürger trugen ihn als Zeichen ihrer Herkunft oder familiären Zugehörigkeit.

    Im frühen Christentum fand der Name auch Eingang in die religiöse Namensgebung. Die ersten christlichen Heiligen, die den Namen trugen, trugen dazu bei, dass Pauline in der westlichen Welt zunehmend an Bedeutung gewann. Eine der bekanntesten Figuren ist der Apostel Paulus, der mit seinem Leben und seinen Lehren einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Christentums hatte. Diese Verbindung hat den Namen Pauline nicht nur populär gemacht, sondern auch mit positiven Eigenschaften wie Weisheit und Glauben assoziiert.

    Im Mittelalter erlebte der Name einen Aufschwung, als viele Heilige und religiöse Persönlichkeiten mit dem Namen Pauline in den Fokus rückten. Dies führte dazu, dass der Name in vielen europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Italien, verbreitet wurde. In dieser Zeit war es üblich, dass Namen mit religiösen oder moralischen Werten verbunden waren, was die Wahl von Pauline für viele Eltern attraktiv machte.

    Die Verwendung des Namens Pauline war im 18. und 19. Jahrhundert besonders populär, als viele Eltern nach traditionellen und zugleich eleganten Namen suchten. Diese Epoche war geprägt von einem romantischen Ideal, das die Bedeutung von Namen und deren Herkunft in den Vordergrund stellte. In literarischen Werken und Theaterstücken tauchte der Name häufig auf, was zur weiteren Verbreitung beitrug.

    Im Laufe des 20. Jahrhunderts nahm die Beliebtheit des Namens Pauline in verschiedenen Wellen zu und ab, was oft von gesellschaftlichen Trends und dem allgemeinen Namensgeschmack beeinflusst wurde. Die Rückkehr zu traditionellen Namen in den letzten Jahrzehnten hat dazu geführt, dass Pauline wieder vermehrt in den Fokus rückt und für viele Familien eine ansprechende Wahl darstellt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die historischen Ursprünge des Namens Pauline eng mit der römischen Kultur und der Entwicklung des Christentums verbunden sind. Diese Wurzeln haben dazu beigetragen, dass der Name bis heute geschätzt und verwendet wird, während er gleichzeitig in verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten neu interpretiert wird.

    Persönliche Erfahrungen und Meinungen zu dem Namen Pauline

    Der Name Pauline weckt bei vielen Menschen persönliche Erinnerungen und Emotionen. Oft ist er mit besonderen Erlebnissen oder Familiengeschichten verbunden, die die Trägerinnen des Namens prägen. In verschiedenen Online-Foren und sozialen Medien teilen Eltern, die ihre Töchter Pauline genannt haben, häufig ihre Beweggründe und die Bedeutung, die der Name für sie hat.

    Eine häufige Meinung ist, dass der Name Pauline sowohl traditionell als auch modern wirkt. Viele Eltern schätzen diese Balance und empfinden den Namen als zeitlos. In Gesprächen wird oft erwähnt, dass Pauline in der heutigen Welt nicht nur gut klingt, sondern auch positive Assoziationen weckt – von Stärke bis hin zu Kreativität.

    Ein weiterer interessanter Aspekt sind die unterschiedlichen Erfahrungen, die Menschen mit dem Namen gemacht haben. Einige berichten, dass sie in ihrer Kindheit oft gelobt wurden, weil der Name als elegant und ansprechend wahrgenommen wird. Andere erwähnen, dass sie in der Schule oder im Berufsleben durch ihren Namen eine besondere Identität entwickelt haben, die sie von anderen unterscheidet.

    In vielen Geschichten wird auch betont, dass der Name Pauline in verschiedenen Kulturen positiv wahrgenommen wird. Trägerinnen des Namens berichten, dass sie oft Komplimente für ihren Namen erhalten, was ihr Selbstbewusstsein stärkt. Diese positiven Rückmeldungen sind für viele entscheidend, da sie das Gefühl vermitteln, mit ihrem Namen etwas Einzigartiges zu tragen.

    Die Meinungen über Pauline sind jedoch nicht nur positiv. Einige Menschen empfinden den Namen als etwas altmodisch oder weniger trendy im Vergleich zu neueren, modern klingenden Namen. Diese Sichtweise ist oft in urbanen Umgebungen verbreitet, wo sich die Namensgebung tendenziell schneller ändert und häufig von aktuellen Trends beeinflusst wird.

    Insgesamt zeigt die Diskussion über den Namen Pauline, dass er viele Facetten hat und unterschiedlich wahrgenommen wird. Die persönlichen Erfahrungen und Meinungen, die mit diesem Namen verbunden sind, tragen dazu bei, dass er lebendig bleibt und auch in Zukunft für viele Familien eine bedeutende Wahl darstellt.


    Häufig gestellte Fragen zu Pauline

    Was ist die Herkunft des Namens Pauline?

    Der Name Pauline ist eine Weiterentwicklung der Namen Paula und Paul und hat seine Wurzeln im Lateinischen, abgeleitet vom Cognomen "Paulus".

    Was bedeutet der Name Pauline?

    Pauline bedeutet „klein“ oder „die Kleine“ und wird auch als „die Jüngere“ interpretiert.

    Wie beliebt ist der Name Pauline in Deutschland?

    Aktuell belegt der Name den 174. Platz in der Hitliste der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland.

    Welche Varianten gibt es für den Namen Pauline?

    Varianten von Pauline sind unter anderem Paula, Paulina, Pavlina und Pollin.

    Wann wird der Namenstag für Pauline gefeiert?

    Der Namenstag von Pauline wird am 13. März und am 30. April gefeiert.

    #

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Pauline stammt vom lateinischen Paulus und bedeutet „der Kleine“, hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen verbreitet und bleibt bis heute beliebt. Er wird oft mit positiven Eigenschaften wie Jugendlichkeit assoziiert und ist eng mit historischen sowie religiösen Traditionen verbunden.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforsche die Herkunft des Namens: Informiere dich über die lateinischen Wurzeln von "Pauline" und was der Name ursprünglich bedeutete. Dies kann dir helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Namen herzustellen.
    2. Feiere den Namenstag: Nutze die Gelegenheit, um am 13. März oder 30. April den Namenstag von Pauline zu feiern. Organisiere ein kleines Treffen mit Freunden und Familie, um diesen besonderen Tag zu würdigen.
    3. Wähle einen passenden Zweitnamen: Überlege dir, welche Zweitnamen gut zu "Pauline" passen könnten. Beliebte Kombinationen sind beispielsweise "Pauline Marie" oder "Pauline Sophie". Dies kann deinem Namen eine persönliche Note verleihen.
    4. Entdecke regionale Varianten: Informiere dich über die verschiedenen Varianten des Namens in anderen Kulturen, wie "Paula" oder "Paulina". Dies kann dir helfen, die Vielfalt und die kulturellen Unterschiede besser zu verstehen.
    5. Teile deine persönliche Geschichte: Wenn du den Namen Pauline trägst oder einen geliebten Menschen mit diesem Namen hast, teile deine Erfahrungen und Assoziationen in sozialen Medien oder mit Freunden. Dies kann anderen helfen, die Bedeutung des Namens zu erkennen und zu schätzen.

    Counter