Beiträge zum Thema Jugendsprache

was-bedeutet-kahba-eine-begriffserklaerung-und-kulturelle-einordnung

Kahba“ ist ein aus dem Arabischen stammendes, im Deutschen als schweres Schimpfwort für Frauen verwendetes Wort, das gesellschaftlich und rechtlich umstritten ist....

was-bedeutet-smashen-modesprachlicher-ausdruck-verstaendlich-gemacht

Smashen“ ist ein jugendsprachlicher Begriff für starke Anziehung oder Begeisterung, meist mit körperlichem Unterton, der flexibel und vor allem digital verwendet wird....

was-bedeutet-cringe-ein-blick-auf-den-trendbegriff

Cringe“ beschreibt ein intensives Gefühl von Fremdscham und Unbehagen, das meist durch peinliche Situationen anderer ausgelöst wird und sich besonders in der Jugendsprache etabliert hat....

was-bedeutet-yurr-herkunft-und-bedeutung-des-begriffs-erklaert

Yurr“ ist ein flexibler Jugendbegriff, der Zustimmung, Zugehörigkeit oder gute Stimmung ausdrückt und vor allem online als Trendwort verwendet wird. Ursprünglich aus dem New Yorker Slang stammend, verbreitete er sich international über Social Media und steht für Kreativität sowie Gemeinschaftsgefühl...

was-bedeutet-31er-herkunft-und-bedeutung-des-begriffs

er“ bezeichnet abwertend jemanden, der aus Eigennutz andere verrät – meist im Zusammenhang mit Straftaten und basierend auf §31 BtMG; das Stigma führt oft zu sozialer Ausgrenzung....

was-bedeutet-qdh-die-abkuerzung-einfach-erklaert

QDH steht als Code für die Region Rüsselsheim (428) und symbolisiert in der Jugend- und Musikkultur Zugehörigkeit, Identität und Stolz auf die Herkunft....

was-bedeutet-digga-die-herkunft-und-bedeutung-des-slang-begriffs

Digga“ ist ein zentraler Begriff der deutschen Jugendsprache, der als Anrede, Füllwort und Ausdruck von Gruppenzugehörigkeit dient und kulturelle Vielfalt sowie Sprachwandel widerspiegelt....

was-bedeutet-crush-die-emotion-hinter-dem-wort-erklaert

Ein Crush beschreibt eine oft spontane, idealisierte Schwärmerei oder Zuneigung zu einer Person, die romantisch oder platonisch sein kann und meist unverbindlich bleibt. Der Begriff ist besonders in der Jugendsprache verbreitet und drückt intensive Gefühle wie Aufregung, Unsicherheit und Bewunderung...