Der Begriff „2.0“ steht für grundlegende Veränderungen und Nutzerbeteiligung, die weit über Technik hinausgehen und viele Lebensbereiche wie Arbeit, Bildung oder Politik prägen....
FOMO („Fear of Missing Out“) beschreibt die Angst, etwas zu verpassen und entsteht durch soziale Vergleiche sowie digitale Medien; sie kann motivieren, aber auch Stress verursachen....
Der Name YouTube setzt sich aus „You“ (du) und „Tube“ (umgangssprachlich für Fernseher) zusammen und steht sinnbildlich für deinen eigenen TV-Kanal im Internet....
Der Name „Wikipedia“ entstand aus der Kombination von „wiki“ (schnell, kollaborativ) und „-pedia“ (Enzyklopädie), um Offenheit und gemeinschaftliche Wissensvermittlung zu symbolisieren....
Cashback bedeutet, dass Sie beim Einkauf einen Teil des Geldes direkt zurückbekommen – flexibel und als echte Auszahlung statt Punkte oder Gutscheine....