Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet Cellular bei der Apple Watch? Alle Infos

    19.05.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • Cellular bei der Apple Watch bedeutet, dass die Uhr über eine eigene Mobilfunkverbindung verfügt.
    • Mit Cellular kannst du Anrufe tätigen, Nachrichten senden und Musik streamen, auch wenn das iPhone nicht in der Nähe ist.
    • Für die Nutzung ist ein kompatibler Mobilfunktarif bei einem unterstützten Anbieter erforderlich.

    Was bedeutet „Cellular“ bei der Apple Watch?

    Cellular bei der Apple Watch steht für die Fähigkeit, direkt über das Mobilfunknetz zu kommunizieren – und zwar ganz ohne das iPhone in der Nähe. Im Klartext: Die Uhr kann selbstständig telefonieren, Nachrichten senden und empfangen oder Musik streamen, solange sie mit einem unterstützten Mobilfunkanbieter und einer aktivierten eSIM ausgestattet ist. Diese Unabhängigkeit hebt die Cellular-Variante deutlich von der reinen GPS-Version ab.

    Werbung

    Anders als bei herkömmlichen Smartwatches, die auf eine Verbindung zum Smartphone angewiesen sind, verwandelt Cellular die Apple Watch quasi in ein Mini-Smartphone fürs Handgelenk. Das bedeutet, du bist erreichbar, kannst unterwegs Anrufe tätigen oder im Notfall Hilfe rufen – und das alles, selbst wenn dein iPhone zu Hause liegt oder der Akku leer ist. Die Cellular-Funktion ist also nicht bloß ein technisches Extra, sondern ein echter Gamechanger für alle, die maximale Freiheit und Flexibilität suchen.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Technische Unterschiede: Apple Watch GPS vs. GPS + Cellular

    Die technischen Unterschiede zwischen der Apple Watch GPS und der GPS + Cellular-Variante liegen im Detail, aber sie sind entscheidend für den Alltag. Während beide Modelle identische Sensoren und Funktionen für Fitness, Gesundheit und Benachrichtigungen bieten, besitzt die Cellular-Version ein zusätzliches Mobilfunkmodul. Dieses Bauteil ermöglicht es der Uhr, sich eigenständig mit dem LTE-Netz zu verbinden.

    • Mobilfunkmodul: Nur in der Cellular-Version verbaut, sorgt es für den direkten Draht ins Mobilfunknetz.
    • eSIM-Unterstützung: Die GPS + Cellular-Modelle verfügen über einen fest integrierten eSIM-Chip, der für die Aktivierung eines Mobilfunktarifs benötigt wird.
    • Gehäusematerialien: Einige exklusive Materialien wie Edelstahl oder Titan sind oft nur für Cellular-Modelle erhältlich.
    • Familienkonfiguration: Die Option, eine Apple Watch ohne eigenes iPhone zu betreiben (z. B. für Kinder oder Senioren), ist ausschließlich mit Cellular möglich.
    • Akkulaufzeit: Durch das Mobilfunkmodul kann die Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung von Cellular-Funktionen etwas kürzer ausfallen.

    Die Unterschiede sind also nicht nur technischer Natur, sondern beeinflussen auch, wie flexibel und unabhängig du die Apple Watch im Alltag nutzen kannst. Das Mobilfunkmodul ist das Herzstück der Cellular-Variante und öffnet dir neue Möglichkeiten, die mit der reinen GPS-Version schlichtweg nicht machbar sind.

    Vergleich: Apple Watch GPS vs. GPS + Cellular – Pro und Contra

    Aspekt GPS-Version GPS + Cellular-Version
    Telefonieren & Nachrichten ohne iPhone Nur in Verbindung mit iPhone möglich Eigenständig möglich (über Mobilfunk)
    eSIM-Unterstützung Keine Ja, fest integrierte eSIM
    Zusätzliche Kosten (monatlich) Nein Ja (meist 5–10 € je nach Anbieter)
    Anschaffungspreis Niedriger Deutlich höher
    Unabhängige Nutzung (z. B. Sport, Notruf) Nur mit iPhone in Reichweite Komplett unabhängig vom iPhone
    Auswahl an Gehäuse-Materialien Begrenzt Exklusive Materialien wie Edelstahl/Titan oft nur hier
    Akkulaufzeit Länger (bei gleicher Nutzung) Kürzer bei aktiver Mobilfunk-Nutzung
    Familienkonfiguration ohne iPhone Nicht möglich Möglich (z. B. für Kinder/Senioren)
    Eigenständige App-Downloads/Updates Nur über iPhone/WLAN Auch unterwegs über Mobilfunk möglich
    Erreichbarkeit bei leerem iPhone-Akku Nicht gegeben Bleibt erreichbar

    Funktionsweise von Cellular: So funktioniert die Mobilfunkverbindung

    Damit die Apple Watch Cellular eigenständig kommunizieren kann, nutzt sie eine fest verbaute eSIM. Diese elektronische SIM wird direkt auf der Uhr aktiviert und speichert die Zugangsdaten deines Mobilfunkanbieters. Nach der Aktivierung verbindet sich die Watch über das LTE- oder UMTS-Netz, ähnlich wie ein Smartphone – aber eben direkt vom Handgelenk aus.

    • Netzverbindung: Die Uhr sucht automatisch nach verfügbaren Mobilfunknetzen und wechselt nahtlos zwischen WLAN, Bluetooth und Mobilfunk, je nachdem, was gerade am besten erreichbar ist.
    • Synchronisation: Anrufe, Nachrichten und Daten werden über dieselbe Nummer wie dein iPhone abgewickelt, sodass du keine zweite Rufnummer benötigst.
    • Priorisierung: Ist das iPhone in der Nähe, nutzt die Watch bevorzugt dessen Verbindung, um Akku zu sparen. Erst wenn das iPhone außer Reichweite ist, schaltet sie auf Mobilfunk um.
    • Notruf-Funktion: Selbst ohne iPhone oder aktiven Tarif kann die Watch im Notfall automatisch Notrufe über das Mobilfunknetz absetzen1.

    Die gesamte Kommunikation läuft verschlüsselt und sicher ab. Der Wechsel zwischen den Verbindungsarten erfolgt für den Nutzer unsichtbar – alles passiert im Hintergrund, ohne dass du dich darum kümmern musst.

    1: Verfügbarkeit kann je nach Land und Anbieter variieren.

    eSIM und Mobilfunktarif: Voraussetzungen für die Nutzung von Cellular

    Um die Cellular-Funktion der Apple Watch wirklich nutzen zu können, braucht es zwei Dinge: eine eSIM und einen passenden Mobilfunktarif. Die eSIM ist bereits fest in der Uhr verbaut, aber ohne einen unterstützten Tarif bleibt sie nutzlos. Hier kommt es auf die Details an, denn nicht jeder Anbieter oder Tarif macht das Rennen.

    • Unterstützung durch den Mobilfunkanbieter: Nicht alle Provider bieten eSIM-Tarife für die Apple Watch an. Es muss ein spezieller Tarif sein, der die sogenannte MultiSIM- oder OneNumber-Funktion unterstützt.
    • Aktivierung: Die eSIM wird über die Watch-App auf dem iPhone aktiviert. Dafür ist meist ein QR-Code oder eine spezielle Aktivierungsnummer vom Anbieter nötig.
    • Zusatzkosten: Für die Nutzung der eSIM auf der Apple Watch fallen oft monatliche Gebühren an, die je nach Anbieter und Vertrag variieren können.
    • Kompatibilität: Einige ältere iPhone-Modelle oder bestimmte Prepaid-Tarife sind mit der eSIM-Funktion der Apple Watch nicht kompatibel. Ein Blick in die Kompatibilitätsliste des Anbieters ist daher ratsam.
    • Regionale Verfügbarkeit: Die Cellular-Funktion ist nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob der eigene Anbieter und Wohnort unterstützt werden.

    Wer die Cellular-Funktion der Apple Watch voll ausschöpfen will, sollte sich also vorab genau informieren, ob alle technischen und vertraglichen Voraussetzungen erfüllt sind.

    Typische Anwendungsbeispiele: Cellular im Alltag

    Im Alltag eröffnet die Cellular-Funktion der Apple Watch Möglichkeiten, die viele Nutzer erst auf den zweiten Blick wirklich zu schätzen wissen. Gerade in Situationen, in denen das iPhone zu Hause bleibt oder bewusst nicht mitgenommen wird, zeigt sich der praktische Nutzen.

    • Joggen oder Radfahren ohne Smartphone: Beim Sport reicht die Uhr am Handgelenk, um Anrufe zu empfangen, Playlists zu streamen oder wichtige Nachrichten zu lesen. Das Smartphone kann getrost zu Hause bleiben.
    • Eltern und Kinder: Eltern können ihren Kindern eine Apple Watch mit Cellular geben, damit sie erreichbar bleiben – ganz ohne eigenes Smartphone. Über die Familienkonfiguration lässt sich der Kontakt und Standort unkompliziert verwalten.
    • Reisen und Ausflüge: Wer unterwegs ist, kann spontan Routen abrufen, Tickets anzeigen oder Übersetzungen nutzen, ohne auf das Handy angewiesen zu sein. Besonders praktisch, wenn der Akku des iPhones mal schlappmacht.
    • Arbeiten im Garten oder auf der Baustelle: Wer bei der Arbeit die Hände frei haben muss, bleibt trotzdem erreichbar und kann bei Bedarf schnell reagieren – ganz ohne störendes Smartphone in der Tasche.
    • Notfälle unterwegs: Die Uhr kann im Fall der Fälle einen Notruf absetzen oder medizinische Daten an Rettungskräfte übermitteln, selbst wenn das iPhone außer Reichweite ist.

    Diese Beispiele zeigen, wie Cellular die Apple Watch im Alltag zu einem echten Allrounder macht – oft in Momenten, in denen man es gar nicht erwartet hätte.

    Kosten: Preise und laufende Gebühren der Apple Watch Cellular

    Die Entscheidung für eine Apple Watch mit Cellular-Funktion hat nicht nur beim Kauf, sondern auch im laufenden Betrieb finanzielle Auswirkungen. Die Preisunterschiede zwischen GPS- und Cellular-Modellen sind oft deutlich spürbar: Cellular-Varianten starten meist mit einem spürbaren Aufpreis gegenüber der Basisversion. Je nach Modell und Gehäusematerial kann dieser Aufpreis schnell im dreistelligen Bereich liegen.

    • Anschaffungskosten: Die Cellular-Modelle sind grundsätzlich teurer als ihre GPS-Pendants. Besonders bei Edelstahl- oder Titan-Gehäusen, die es oft nur mit Cellular gibt, steigen die Preise noch einmal kräftig an.
    • Laufende Gebühren: Für die Nutzung der Mobilfunkfunktion wird ein spezieller eSIM-Tarif benötigt. Die monatlichen Kosten hierfür bewegen sich je nach Anbieter meist zwischen 5 und 10 Euro, gelegentlich gibt es aber auch Aktionen oder Rabatte.
    • Vertragsbindung: Einige Mobilfunkanbieter koppeln die eSIM-Option an bestehende Verträge oder verlangen Mindestlaufzeiten. Wer flexibel bleiben möchte, sollte die Tarifbedingungen genau prüfen.
    • Zusatzkosten im Ausland: Die Nutzung der Cellular-Funktion im Ausland kann zu Roaming-Gebühren führen, da nicht alle Tarife internationale Nutzung abdecken. Ein kurzer Blick ins Kleingedruckte des Anbieters ist hier ratsam.

    Wer also mit dem Gedanken spielt, sich eine Apple Watch Cellular zuzulegen, sollte neben dem höheren Anschaffungspreis auch die monatlichen Zusatzkosten und mögliche Einschränkungen im Blick behalten.

    Vorteile der Cellular-Variante im Überblick

    Die Cellular-Variante der Apple Watch bringt einige Vorteile mit, die im Alltag oft unterschätzt werden. Besonders spannend: Sie eröffnet Möglichkeiten, die weit über die reine Kommunikation hinausgehen.

    • Eigenständige Updates und App-Downloads: Die Uhr kann auch ohne iPhone im WLAN oder Mobilfunknetz neue Apps laden oder Software-Updates durchführen. Das macht sie besonders flexibel, wenn das iPhone mal nicht griffbereit ist.
    • Navigation direkt am Handgelenk: Mit aktiver Mobilfunkverbindung kann die Apple Watch selbstständig Kartenmaterial laden und Navigationsanweisungen geben – auch wenn das iPhone zu Hause bleibt.
    • Mehr Unabhängigkeit für Familienmitglieder: Über die Familienkonfiguration lassen sich Uhren für Kinder oder ältere Menschen einrichten, die kein eigenes iPhone besitzen. So bleiben sie erreichbar und können wichtige Funktionen nutzen.
    • Erhöhte Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten: Bei Wanderungen, Wassersport oder anderen Aktivitäten abseits des Alltags bietet die Cellular-Variante ein Plus an Sicherheit, da sie auch in abgelegenen Gebieten mit Netzabdeckung eigenständig kommunizieren kann.
    • Erreichbarkeit trotz leerem iPhone-Akku: Sollte das iPhone einmal keinen Strom mehr haben, bleibt die Apple Watch Cellular weiterhin aktiv und erreichbar – ein echter Vorteil in unerwarteten Situationen.

    Diese Vorteile machen die Cellular-Variante besonders für Menschen attraktiv, die Wert auf maximale Flexibilität und Sicherheit legen – egal, ob im Alltag oder unterwegs.

    Für wen lohnt sich die Apple Watch mit Cellular?

    Die Apple Watch mit Cellular-Funktion lohnt sich vor allem für Menschen, die im Alltag oder Beruf bewusst auf das ständige Mitführen ihres iPhones verzichten möchten oder müssen. Wer häufig Sport treibt, beruflich viel unterwegs ist oder in Situationen arbeitet, in denen das Smartphone hinderlich wäre, profitiert besonders von der zusätzlichen Unabhängigkeit. Auch für Eltern, die ihren Kindern mehr Sicherheit und Erreichbarkeit bieten wollen, ohne ein eigenes Smartphone zu vergeben, ist die Cellular-Variante attraktiv.

    • Berufstätige mit hohem Mobilitätsbedarf: Wer viel zwischen Terminen pendelt oder auf Baustellen, in Krankenhäusern oder großen Firmengeländen arbeitet, bleibt mit Cellular flexibel erreichbar, ohne das iPhone ständig dabeihaben zu müssen.
    • Outdoor-Enthusiasten: Für Menschen, die regelmäßig wandern, joggen, Rad fahren oder Wassersport betreiben, ist die Cellular-Option ein echter Zugewinn an Sicherheit und Komfort.
    • Eltern und Familien: Die Möglichkeit, Kinder oder ältere Angehörige über die Familienkonfiguration mit einer eigenen, unabhängigen Apple Watch auszustatten, schafft neue Wege für Betreuung und Kommunikation.
    • Technikaffine Nutzer: Wer Spaß daran hat, neue Technologien auszuprobieren und das Maximum aus seinem Wearable herausholen möchte, findet in der Cellular-Variante spannende Einsatzmöglichkeiten.
    • Menschen mit besonderen Anforderungen an Erreichbarkeit: Wer in Notfallsituationen oder bei gesundheitlichen Risiken jederzeit Hilfe rufen können muss, erhält mit Cellular ein zusätzliches Sicherheitsnetz.

    Die Entscheidung für Cellular ist also immer dann sinnvoll, wenn maximale Flexibilität, Sicherheit und Erreichbarkeit im Vordergrund stehen – und das ganz ohne Smartphone-Zwang.

    Wichtige Hinweise zur Entscheidung für oder gegen Cellular

    Vor der Entscheidung für oder gegen die Cellular-Variante der Apple Watch gibt es einige weniger offensichtliche, aber entscheidende Punkte zu beachten. Diese können im Alltag schnell übersehen werden, beeinflussen aber die tatsächliche Nutzung und Zufriedenheit enorm.

    • Verfügbarkeit der eSIM-Option: Nicht jeder Mobilfunkanbieter unterstützt die eSIM für die Apple Watch. Prüfe unbedingt, ob dein aktueller Vertrag oder Anbieter kompatibel ist, bevor du dich für Cellular entscheidest.
    • Regionale Netzabdeckung: Die Qualität und Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes variiert stark je nach Wohnort oder Einsatzgebiet. In ländlichen Regionen oder im Ausland kann die Cellular-Funktion eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sein.
    • Gerätekompatibilität: Für die Aktivierung und Verwaltung der Cellular-Funktion ist meist ein aktuelles iPhone mit einer bestimmten iOS-Version erforderlich. Ältere Geräte oder Betriebssysteme können zu Problemen führen.
    • Datenschutz und Sicherheit: Durch die ständige Mobilfunkverbindung werden mehr persönliche Daten übertragen. Wer besonders sensibel auf Datenschutz achtet, sollte sich mit den Einstellungen und Möglichkeiten zur Datenkontrolle vertraut machen.
    • Langfristige Kostenentwicklung: Die monatlichen Gebühren für die eSIM können sich über die Jahre summieren. Es lohnt sich, die Gesamtkosten über die geplante Nutzungsdauer zu kalkulieren und mit den eigenen Anforderungen abzugleichen.

    Ein genauer Blick auf diese Aspekte hilft, spätere Enttäuschungen zu vermeiden und die für die eigenen Bedürfnisse passende Variante zu wählen.

    Fazit: Wann ist Cellular bei der Apple Watch die richtige Wahl?

    Cellular bei der Apple Watch ist dann die richtige Wahl, wenn der Wunsch nach echter Autonomie am Handgelenk im Vordergrund steht. Wer seine digitale Kommunikation, Navigation oder Sicherheitsfunktionen auch dann nutzen möchte, wenn das iPhone bewusst zu Hause bleibt, profitiert spürbar von dieser Option. Besonders sinnvoll ist Cellular für Nutzer, die regelmäßig auf schnelle Reaktionsmöglichkeiten angewiesen sind – etwa bei spontanen Terminänderungen, unerwarteten Ereignissen unterwegs oder wenn berufliche Flexibilität gefragt ist.

    • Die Cellular-Variante eröffnet Spielräume für neue Nutzungsszenarien, etwa in Arbeitsumgebungen mit Handyverbot oder bei Hobbys, bei denen ein Smartphone hinderlich wäre.
    • Sie ermöglicht einen minimalistischen Lebensstil, bei dem das Smartphone nicht mehr permanent präsent sein muss, ohne auf Erreichbarkeit oder digitale Dienste zu verzichten.
    • Auch für Menschen, die technologische Trends frühzeitig in ihren Alltag integrieren wollen, ist Cellular ein logischer Schritt in Richtung mehr Selbstbestimmung und Komfort.

    Wer Wert auf maximale Flexibilität, innovative Nutzungsmöglichkeiten und Unabhängigkeit legt, trifft mit der Cellular-Option eine zukunftsorientierte Entscheidung – gerade dann, wenn klassische Kommunikationswege an ihre Grenzen stoßen.


    FAQ zur Apple Watch Cellular: Die wichtigsten Fragen & Antworten

    Was ist der Unterschied zwischen der Apple Watch GPS und der GPS + Cellular-Variante?

    Die Apple Watch GPS benötigt zur Kommunikation und zum Internetzugang stets eine Verbindung zum iPhone. Die GPS + Cellular-Version hingegen enthält ein eigenes Mobilfunkmodul (eSIM) und ermöglicht so Telefonie, Nachrichten und Internetzugang auch ohne Verbindung zum iPhone.

    Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung der Cellular-Funktion erfüllt sein?

    Für die Nutzung von Cellular ist ein geeigneter Mobilfunktarif mit eSIM-Unterstützung erforderlich, der für die Apple Watch freigeschaltet werden kann. Außerdem muss dein Mobilfunkanbieter diese Funktion ermöglichen und in deiner Region eine entsprechende Netzabdeckung bieten.

    Welche Vorteile bietet die Cellular-Variante der Apple Watch im Alltag?

    Mit der Cellular-Variante bist du auch dann erreichbar oder kannst Musik streamen und Notrufe absetzen, wenn das iPhone nicht in der Nähe ist. Zudem ermöglicht sie die Familienkonfiguration – etwa für Kinder oder ältere Menschen ohne eigenes iPhone.

    Entstehen zusätzliche Kosten durch die Cellular-Funktion der Apple Watch?

    Ja, neben dem höheren Anschaffungspreis der Cellular-Modelle entstehen in der Regel monatliche Zusatzkosten für den eSIM-Mobilfunktarif, meist zwischen 5 und 10 € je nach Anbieter.

    Für wen lohnt sich die Apple Watch mit Cellular besonders?

    Die Cellular-Version empfiehlt sich für alle, die flexibel und unabhängig vom iPhone erreichbar sein wollen: Beispielsweise Sportler, beruflich stark mobile Personen, Eltern für ihre Kinder oder Menschen, die bei Outdoor-Aktivitäten auf Sicherheit setzen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Apple Watch Cellular kann dank integriertem Mobilfunkmodul unabhängig vom iPhone telefonieren, Nachrichten senden und Musik streamen – vorausgesetzt, eine eSIM mit passendem Tarif ist aktiviert.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Prüfe vor dem Kauf die eSIM-Kompatibilität deines Mobilfunkanbieters: Nicht jeder Anbieter unterstützt die eSIM-Funktion für die Apple Watch. Informiere dich im Vorfeld, ob dein aktueller Vertrag oder Anbieter die notwendige MultiSIM- oder OneNumber-Option anbietet, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.
    2. Berücksichtige die laufenden Zusatzkosten: Für die Nutzung der Cellular-Funktion fallen monatliche Gebühren für den Mobilfunktarif an. Kalkuliere diese Kosten über die geplante Nutzungsdauer und stelle sie dem Mehrwert der Unabhängigkeit gegenüber.
    3. Nutze die Cellular-Funktion für mehr Freiheit im Alltag: Die Apple Watch Cellular ermöglicht es dir, beim Sport, auf Reisen oder bei der Arbeit das iPhone zu Hause zu lassen und dennoch erreichbar zu bleiben, Nachrichten zu senden oder Musik zu streamen.
    4. Profitiere von erhöhter Sicherheit und Erreichbarkeit: Mit der Cellular-Variante kannst du auch im Notfall Hilfe rufen oder wichtige Kontakte erreichen – selbst wenn dein iPhone nicht in der Nähe ist oder der Akku leer ist.
    5. Beachte die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit: Die aktive Nutzung der Mobilfunkverbindung kann die Akkulaufzeit der Apple Watch verkürzen. Plane das Aufladen entsprechend, vor allem wenn du längere Zeit unabhängig vom iPhone unterwegs sein möchtest.

    Counter