Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Alica? Herkunft, Bedeutung und besondere Fakten

    19.08.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

    Was bedeutet der Name Alica?

    Der Name Alica hat eine faszinierende Bedeutung, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Er wird oft als eine Form von Alice betrachtet und hat seine Wurzeln in den althochdeutschen Wörtern adal und heit, was so viel bedeutet wie „edel“ oder „vornehm“. Diese Bedeutung spiegelt sich in verschiedenen kulturellen Kontexten wider und verleiht dem Namen eine besondere Aura.

    Werbung

    Zusätzlich wird Alica in verschiedenen slawischen Sprachen verwendet, was die Vielseitigkeit und internationale Anziehungskraft des Namens unterstreicht. In der südslawischen Kultur kann Alica auch als Kurzform von Malica interpretiert werden, was „klein“ bedeutet. Diese unterschiedlichen Deutungen zeigen, dass der Name nicht nur in seiner Bedeutung, sondern auch in seiner Verwendung variabel ist.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    In der Aborigine-Kultur wird Alica mit der Sonne assoziiert, was eine weitere positive Konnotation hinzufügt. Interessanterweise wird der Name auch im Arabischen als ein Begriff für ein weibliches Lämmchen verwendet, was eine sanfte und schützende Bedeutung impliziert. Diese Vielfalt an Bedeutungen macht Alica zu einem Namen, der in vielen Kulturen geschätzt wird.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alica nicht nur ein schöner Name ist, sondern auch eine tiefe, vielschichtige Bedeutung hat, die von „edel“ bis „schützend“ reicht. Diese Eigenschaften machen den Namen besonders attraktiv für Eltern, die nach einem Namen mit einer starken und positiven Bedeutung suchen.

    Herkunft des Namens Alica

    Die Herkunft des Namens Alica ist vielfältig und reicht tief in die Geschichte zurück. Alica ist eine slowenische, kroatische und slowakische Variante des Namens Alice. Diese Form hat sich in verschiedenen slawischen Sprachen etabliert und zeigt die kulturelle Verbreitung des Namens über nationale Grenzen hinweg.

    Der Ursprung des Namens liegt in den althochdeutschen Wörtern adal und heit. Diese Wurzeln bedeuten „edel“ und „Art“ oder „Wesen“. Diese Kombination verleiht dem Namen eine noble Konnotation und spiegelt die Wertschätzung wider, die mit ihm verbunden ist.

    In den verschiedenen slawischen Sprachen hat der Name Alica unterschiedliche Nuancen angenommen. So wird er in der slowakischen Sprache als eine gängige Form verwendet, während er in der kroatischen und slowenischen Sprache ebenfalls populär ist. Diese regionale Vielfalt zeigt, wie der Name in unterschiedlichen Kulturen interpretiert und geschätzt wird.

    Zusätzlich ist Alica auch mit dem Namen Adelheid verwandt, was die Verbindung zu weiteren historischen und kulturellen Konnotationen verstärkt. Diese Verknüpfung mit Adelheid, die ebenfalls einen edlen Ursprung hat, unterstreicht die zeitlose Anziehungskraft des Namens Alica.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Alica nicht nur in der sprachlichen Entwicklung, sondern auch in der kulturellen Bedeutung verwurzelt ist, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist.

    Bedeutung des Namens Alica

    Die Bedeutung des Namens Alica ist vielschichtig und reicht über die einfache Übersetzung hinaus. Primär wird Alica als „die Edle“ oder „die von edlem Stand“ interpretiert. Diese Bedeutung ist nicht nur eine Beschreibung, sondern auch eine positive Charakterisierung, die mit Würde und Anstand assoziiert wird.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verbindung zu anderen Namen. Alica wird oft als eine Variante von Alice betrachtet, was die kulturelle und sprachliche Verbreitung des Namens unterstreicht. Diese Verbindung zeigt, dass Alica in verschiedenen Regionen und Kulturen geschätzt wird.

    Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Interpretationen des Namens in verschiedenen Kulturen. In der russischen Sprache wird Alica beispielsweise als Kosename für „die Beschützerin“ oder „die Verteidigerin“ angesehen. Diese Deutungen erweitern die Bedeutung des Namens und verleihen ihm eine schützende und fürsorgliche Konnotation.

    In der Aborigine-Kultur wird Alica mit der Sonne assoziiert, was eine weitere positive und lebensbejahende Bedeutung hinzufügt. Diese Verbindung zur Natur und zu lebensspendenden Kräften macht den Namen besonders ansprechend.

    Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Bedeutung des Namens Alica nicht nur in der Übersetzung „edel“ oder „vornehm“ liegt, sondern auch durch kulturelle Kontexte und historische Verbindungen bereichert wird. Diese Vielseitigkeit macht Alica zu einem Namen, der in verschiedenen Lebensbereichen und Kulturen eine bedeutende Rolle spielt.

    Namenstag für Alica

    Der Namenstag für Alica wird an mehreren Tagen gefeiert, was die kulturelle Vielfalt und die unterschiedlichen Traditionen widerspiegelt, die mit diesem Namen verbunden sind. Die wichtigsten Daten sind:

    • 9. Januar
    • 5. Februar
    • 28. März
    • 16. Dezember

    Jeder dieser Tage hat seine eigene Bedeutung und kann in verschiedenen Ländern unterschiedlich gefeiert werden. In vielen christlichen Traditionen ist der Namenstag ein Anlass, um die Träger des Namens zu ehren und zu feiern. Oftmals werden an diesen Tagen besondere Rituale oder Feste abgehalten, die von der jeweiligen Kultur abhängen.

    In einigen Regionen ist es üblich, dass Freunde und Familie dem Namensträger kleine Geschenke oder Glückwünsche überbringen. Dies kann von einer einfachen Nachricht bis hin zu größeren Feierlichkeiten reichen. Der Namenstag bietet somit eine schöne Gelegenheit, die Bedeutung des Namens Alica zu würdigen und die Verbundenheit mit der eigenen Herkunft zu feiern.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Namenstag für Alica nicht nur ein Datum im Kalender ist, sondern auch eine Möglichkeit, die kulturellen Wurzeln und die Bedeutung des Namens zu zelebrieren.

    Beliebtheit des Namens Alica

    Die Beliebtheit des Namens Alica zeigt interessante Trends und Entwicklungen über die Jahre hinweg. In Deutschland wurde Alica zwischen 2006 und 2018 etwa 1.100 Mal als erster Vorname vergeben, was auf eine moderate, aber stetige Nutzung des Namens hinweist. Besonders in Niedersachsen erfreut sich Alica einer gewissen Beliebtheit, was auf regionale Vorlieben bei der Namenswahl schließen lässt.

    Die Rangliste des Namens zeigt, dass Alica im Jahr 2011 mit dem höchsten Platzierungswert von 417 in den deutschen Vornamensstatistiken auftauchte. In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Vergaben auf etwa 680 reduziert, was Alica einen aktuellen Rang von 1159 verleiht. Diese Entwicklung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie sich ändernde Trends in der Namensgebung oder die Vorliebe für modernere Namen.

    Ein weiterer Aspekt, der die Beliebtheit von Alica beeinflusst, ist die Ähnlichkeit zu anderen Namen wie Alissa, die ebenfalls in den letzten Jahren populär waren. Diese Verwandtschaft kann dazu führen, dass Eltern sich für eine der Varianten entscheiden, was die Vergabestatistik beeinflusst.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alica zwar nicht zu den häufigsten Namen gehört, jedoch eine beständige Präsenz in den Vornamenslisten hat. Die Kombination aus traditioneller Herkunft und moderner Verwendung macht Alica zu einem Namen, der sowohl zeitlos als auch ansprechend bleibt.

    Aussprache des Namens Alica

    Die Aussprache des Namens Alica variiert je nach Region und Sprache, was zu unterschiedlichen Klangnuancen führt. Ursprünglich wird der Name als „alitsa“ ausgesprochen, was die slawischen Wurzeln des Namens widerspiegelt. Diese Aussprache betont die ersten Silben und verleiht dem Namen einen melodischen Klang.

    In Deutschland hingegen hat sich eine alternative Aussprache etabliert, die häufig als „alika“ oder „alißa“ wiedergegeben wird. Diese Varianten sind besonders in alltäglichen Gesprächen anzutreffen und zeigen, wie sich die Aussprache im Laufe der Zeit an die deutsche Sprachmelodie angepasst hat.

    Die Vielfalt der Aussprachemöglichkeiten kann auch dazu führen, dass Alica in verschiedenen Ländern unterschiedlich ausgesprochen wird. In anderen Sprachen, wie zum Beispiel im Englischen oder Französischen, könnte die Betonung und der Klang des Namens leicht abweichen, was die internationale Anziehungskraft des Namens unterstreicht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussprache von Alica nicht nur von der kulturellen Herkunft abhängt, sondern auch von regionalen Einflüssen geprägt ist. Diese Variabilität macht den Namen noch interessanter und zeigt seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Sprachkontexten.

    Ähnliche Namen zu Alica

    Es gibt mehrere ähnliche Namen, die in Klang oder Bedeutung mit Alica verwandt sind. Diese Namen können für Eltern, die nach Alternativen suchen, von Interesse sein:

    • Alissa – Eine beliebte Variante, die oft als modern und frisch wahrgenommen wird.
    • Alice – Der Ursprung von Alica, der ebenfalls eine edle Bedeutung hat und in vielen Kulturen bekannt ist.
    • Alina – Ein schöner Name, der „die Strahlende“ bedeutet und in vielen Ländern verbreitet ist.
    • Elisa – Eine weitere Variante, die oft als elegant und zeitlos angesehen wird.
    • Amalia – Ein Name mit ähnlichem Klang, der „die Tapfere“ bedeutet und in verschiedenen Kulturen beliebt ist.

    Diese Namen teilen oft ähnliche Wurzeln oder Bedeutungen und könnten eine interessante Wahl für Eltern sein, die einen Namen mit einer starken kulturellen oder historischen Bedeutung suchen. Die Vielfalt dieser Namen zeigt, wie reichhaltig und vielfältig die Welt der Vornamen ist.

    Besondere Fakten über Alica

    Der Name Alica ist nicht nur in seiner Bedeutung und Herkunft interessant, sondern es gibt auch einige besondere Fakten, die ihn hervorheben:

    • Internationale Verbreitung: Alica ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern verbreitet. In den slawischen Ländern, wie Slowenien und Kroatien, ist der Name weit verbreitet und wird oft in verschiedenen Varianten verwendet.
    • Beliebtheit in der Literatur: Der Name Alica hat in der Literatur und Popkultur einige Erwähnungen gefunden, auch wenn keine spezifischen Werke genannt werden. Diese kulturelle Präsenz trägt zur Bekanntheit des Namens bei.
    • Verbindung zu historischen Figuren: Namensträgerinnen wie Alica von Bielefeld, die im Mittelalter lebte, zeigen, dass der Name auch in historischen Kontexten eine Rolle gespielt hat.
    • Symbolik: In vielen Kulturen wird der Name Alica mit positiven Eigenschaften wie Stärke, Anmut und Intelligenz assoziiert, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht.
    • Variationen: Neben Alica gibt es zahlreiche Variationen und Ableitungen des Namens, die in verschiedenen Kulturen verwendet werden, was die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Namens unterstreicht.

    Diese besonderen Fakten machen Alica zu einem Namen, der nicht nur schön klingt, sondern auch eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung hat.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung
    Counter