Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Amira? Herkunft und royale Bedeutung

    12.08.2025 11 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Amira stammt aus dem Arabischen und bedeutet "Prinzessin" oder "Anführerin".
    • Er wird häufig in verschiedenen Kulturen verwendet und ist in vielen Ländern verbreitet.
    • Die royale Bedeutung des Namens macht ihn besonders in Adelsfamilien und bei der Namenswahl beliebt.

    Einleitung zur Bedeutung des Namens Amira

    Der Name Amira hat in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern an Popularität gewonnen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem klangvollen Namen? Die Bedeutung von Amira ist tief verwurzelt in der arabischen Sprache und Kultur. Sie trägt eine royale Konnotation, die sowohl Stärke als auch Anmut vermittelt.

    Werbung

    In der arabischen Welt wird Amira oft mit Herrscherin oder Fürstin assoziiert, was den Namen besonders macht. Diese Bedeutungen sind nicht nur in der Namensgebung relevant, sondern spiegeln auch eine gewisse gesellschaftliche Stellung wider. Eltern, die ihren Töchtern diesen Namen geben, möchten oft eine starke, selbstbewusste Identität fördern.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Beliebtheit des Namens Amira zeigt sich auch in der Vielfalt der kulturellen Referenzen, die ihn umgeben. Ob in der Musik, in Filmen oder in der Literatur – Amira ist ein Name, der sowohl Tradition als auch Moderne verkörpert. Diese Kombination macht ihn zu einer ansprechenden Wahl für viele Eltern, die nach einem Namen suchen, der sowohl zeitlos als auch bedeutungsvoll ist.

    Ursprung und geografische Verbreitung des Namens Amira

    Der Name Amira hat seine Wurzeln im Arabischen und ist eng mit der Bedeutung von Herrschaft und Führung verbunden. Der Ursprung des Namens lässt sich auf das arabische Wort amīr zurückführen, was so viel wie Prinz oder Kommandant bedeutet. Diese etymologische Basis verleiht dem Namen eine besondere Tiefe und kulturelle Relevanz.

    Geografisch gesehen ist Amira vor allem in arabischsprachigen Ländern verbreitet, wo er häufig als Vorname für Mädchen gewählt wird. In Ländern wie:

    • Ägypten
    • Saudi-Arabien
    • Jordanien
    • Vereinigte Arabische Emirate

    ist der Name sehr populär. Aber auch in westlichen Ländern, insbesondere in Europa und Nordamerika, hat Amira an Beliebtheit gewonnen. Hier wird der Name oft von Eltern gewählt, die eine Verbindung zu arabischen Wurzeln haben oder einfach die klangvolle und bedeutungsvolle Natur des Namens schätzen.

    In den letzten Jahren ist Amira auch in multikulturellen Gesellschaften wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien immer häufiger anzutreffen. Die zunehmende Akzeptanz und Wertschätzung für diverse Namen und Kulturen hat dazu beigetragen, dass Amira zu einem geschätzten Namen geworden ist, der sowohl Tradition als auch Moderne verkörpert.

    Bedeutung, Herkunft und Assoziationen des Namens Amira

    Kategorie Details
    Bedeutung Herrscherin, Fürstin, Prinzessin
    Ursprung Arabisch, abgeleitet von 'amīr' (Prinz, Kommandant)
    Geografische Verbreitung Vor allem in arabischen Ländern, zunehmend auch in Europa und Nordamerika
    Kulturelle Assoziationen Stärke, Anmut, feministische Eigenschaften
    Verwendung in der modernen Kultur In Musik, Literatur und Medien verbreitet
    Beliebtheit in Deutschland (2023) 52. Platz der häufigsten Mädchennamen
    Prominente Persönlichkeiten Amira Pocher, Amira Casar, Amira K.
    Royale Bedeutung Symbol für Macht, Eleganz und gesellschaftliche Position

    Die sprachlichen Wurzeln: 'amīr' und 'amara'

    Die sprachlichen Wurzeln des Namens Amira sind faszinierend und reichen tief in die arabische Sprache zurück. Der Name leitet sich von zwei bedeutenden Wörtern ab: amīr und amara.

    Amīr bedeutet wörtlich Prinz oder Kommandant und ist ein Titel, der in vielen arabischen Ländern verwendet wird, um eine Person mit Autorität oder Führungsposition zu kennzeichnen. Dieser Begriff hat nicht nur historische, sondern auch kulturelle Bedeutung, da er oft mit Macht und Einfluss assoziiert wird.

    Das zweite Wort, amara, bedeutet befehligen oder regieren. Es trägt die Konnotation von Kontrolle und Verantwortung, was den Namen Amira weiter verstärkt. Die Kombination dieser beiden Begriffe verleiht dem Namen eine starke und bedeutungsvolle Identität, die sowohl Respekt als auch Bewunderung hervorruft.

    In der arabischen Kultur ist es nicht ungewöhnlich, dass Namen mit solchen kraftvollen Bedeutungen gewählt werden, da sie oft die Eigenschaften und Werte widerspiegeln, die Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben möchten. Die Wurzeln von Amira sind somit nicht nur linguistisch interessant, sondern auch ein Spiegelbild der kulturellen Werte, die mit dem Namen verbunden sind.

    Bedeutung des Namens Amira im kulturellen Kontext

    Die Bedeutung des Namens Amira im kulturellen Kontext ist vielschichtig und reicht über die sprachlichen Wurzeln hinaus. In vielen Kulturen wird der Name mit positiven Eigenschaften und Idealen assoziiert, die über die reine Bedeutung hinausgehen.

    In der arabischen Kultur ist Amira nicht nur ein Name, sondern auch ein Symbol für Stärke und Führungsqualität. Oft wird er mit der Vorstellung von Femininität und Eleganz verbunden, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die ihren Töchtern eine starke Identität verleihen möchten. In literarischen Werken und Medien wird Amira häufig als Charakter dargestellt, der sowohl Weisheit als auch Mut verkörpert.

    Darüber hinaus findet der Name auch in verschiedenen Kunstformen Verwendung. In der Musik, insbesondere in arabischen Pop- und Folklore-Liedern, wird Amira oft besungen und als Inbegriff der Schönheit und Anmut dargestellt. Dies trägt zur Popularität des Namens in der modernen Kultur bei und festigt seine Stellung als zeitloser und ansprechender Vorname.

    In westlichen Ländern wird Amira zunehmend als exotischer und gleichzeitig zugänglicher Name wahrgenommen. Er wird oft mit einer offenen, multikulturellen Identität assoziiert, die in einer globalisierten Welt geschätzt wird. Eltern, die sich für diesen Namen entscheiden, drücken häufig eine Wertschätzung für kulturelle Vielfalt und eine Verbindung zu anderen Traditionen aus.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bedeutung des Namens Amira im kulturellen Kontext weit über seine sprachlichen Wurzeln hinausgeht. Er ist ein Ausdruck von Stärke, Anmut und kultureller Identität, der in verschiedenen Gesellschaften und Kunstformen lebendig bleibt.

    Beliebtheit des Namens Amira in Deutschland

    Die Beliebtheit des Namens Amira in Deutschland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg erfahren. Laut den aktuellen Statistiken belegt der Name im Jahr 2023 den 52. Platz in der Rangliste der häufigsten Mädchennamen. Diese Platzierung zeigt, dass Amira zu den gefragten Namen gehört, die Eltern für ihre Töchter wählen.

    Ein interessanter Aspekt ist, dass Amira in den letzten zehn Jahren etwa 10.600 Mal als Vorname vergeben wurde. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur die wachsende Beliebtheit, sondern auch das Interesse an kulturell vielfältigen Namen in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft.

    Die höchste Platzierung erreichte Amira im Jahr 2022, als der Name den 49. Platz belegte. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter die positive Wahrnehmung des Namens in den Medien und die allgemeine Tendenz, exotische und bedeutungsvolle Namen zu wählen.

    Ein weiterer Punkt, der zur Beliebtheit von Amira beiträgt, ist die einfache Aussprache und Schreibweise des Namens, die ihn sowohl für deutsche als auch für internationale Eltern attraktiv macht. Diese Zugänglichkeit fördert die Akzeptanz des Namens in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amira in Deutschland nicht nur ein Name ist, sondern auch ein Ausdruck von kultureller Offenheit und einer modernen Identität. Die steigende Beliebtheit zeigt, dass Eltern zunehmend Wert auf Namen legen, die sowohl Bedeutung als auch Klangschönheit vereinen.

    Einflussreiche Varianten des Namens Amira

    Der Name Amira hat im Laufe der Zeit verschiedene Varianten und Ableitungen hervorgebracht, die in unterschiedlichen Kulturen und Regionen Verwendung finden. Diese Varianten tragen oft ähnliche Bedeutungen, haben jedoch jeweils ihren eigenen kulturellen Kontext und Klang.

    Einige der einflussreichsten Varianten des Namens Amira sind:

    • Ameera: Diese Schreibweise ist besonders in arabischen Ländern verbreitet und wird oft als gleichwertig zu Amira angesehen. Sie hat die gleiche Bedeutung und wird häufig in literarischen und musikalischen Kontexten verwendet.
    • Amirah: Eine weitere Variante, die vor allem in muslimischen Gemeinschaften populär ist. Diese Form betont die weibliche Endung und wird oft als Ausdruck von Anmut und Stärke wahrgenommen.
    • Emira: Diese Form ist eine elegante Abwandlung, die in einigen Ländern, insbesondere in der Türkei, beliebt ist. Emira wird häufig mit dem Begriff Herrscherin assoziiert und hat einen besonders melodischen Klang.
    • Amiraah: Diese Schreibweise ist eine modernere Variante, die in sozialen Medien und unter jüngeren Eltern an Beliebtheit gewinnt. Sie vermittelt einen zeitgemäßen Eindruck und wird oft als kreativ und einzigartig angesehen.
    • Amyra: Diese Variante hat sich in westlichen Ländern etabliert und wird häufig als alternative Schreibweise verwendet. Amyra wird oft als klangvoll und modern wahrgenommen und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

    Die Vielfalt dieser Varianten zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig der Name Amira ist. Eltern wählen oft eine bestimmte Form, um persönliche oder kulturelle Präferenzen auszudrücken. Diese unterschiedlichen Schreibweisen und Aussprachen tragen zur anhaltenden Popularität des Namens bei und erweitern dessen kulturelle Reichweite.

    Prominente Persönlichkeiten mit dem Namen Amira

    Der Name Amira wird von verschiedenen prominenten Persönlichkeiten getragen, die in unterschiedlichen Bereichen wie Unterhaltung, Sport und Medien bekannt sind. Diese Persönlichkeiten tragen zur Sichtbarkeit und Popularität des Namens bei und zeigen, wie vielseitig und bedeutungsvoll er ist.

    Einige herausragende Beispiele sind:

    • Amira Pocher: Eine bekannte österreichische TV-Moderatorin und Influencerin, die durch ihre Auftritte in verschiedenen Fernsehsendungen und ihre aktive Präsenz in sozialen Medien große Bekanntheit erlangt hat. Sie ist für ihren Humor und ihre offene Art bekannt.
    • Amira Casar: Eine französisch-türkische Schauspielerin, die in internationalen Filmen und Serien mitgewirkt hat. Ihre Vielseitigkeit und schauspielerische Leistung haben ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.
    • Amira K.: Eine talentierte Sängerin und Songwriterin, die in der arabischen Musikszene erfolgreich ist. Sie hat mehrere Alben veröffentlicht und ist für ihre emotionalen Texte und kraftvolle Stimme bekannt.
    • Amira al-Tawil: Eine prominente saudi-arabische Aktivistin und Philanthropin, die sich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Ihr Engagement hat sie zu einer wichtigen Stimme in der arabischen Welt gemacht.

    Diese Persönlichkeiten zeigen, dass der Name Amira nicht nur in der arabischen Kultur verwurzelt ist, sondern auch in verschiedenen globalen Kontexten Bedeutung hat. Ihre Erfolge und Beiträge in ihren jeweiligen Bereichen tragen dazu bei, das positive Image des Namens weiter zu festigen und inspirieren viele Menschen weltweit.

    Die royale Bedeutung und Assoziationen des Namens Amira

    Die royale Bedeutung des Namens Amira ist tief in der Geschichte und Kultur verwurzelt. Der Name selbst leitet sich von dem arabischen Wort amīr ab, was Prinz oder Herrscher bedeutet. Diese Assoziation mit der Herrschaft verleiht dem Namen eine besondere Aura von Macht und Autorität.

    In vielen arabischen Ländern wird der Titel Amira oft für Frauen verwendet, die in königlichen oder aristokratischen Familien geboren werden. Dies verstärkt die Vorstellung, dass der Name mit einer gewissen Eleganz und Anmut verbunden ist, die typischerweise mit der royalen Sphäre assoziiert wird. Amira ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Symbol für eine respektierte und bewunderte Position in der Gesellschaft.

    Darüber hinaus wird der Name häufig in literarischen und kulturellen Kontexten verwendet, um Figuren darzustellen, die mit Macht und Einfluss ausgestattet sind. In vielen Geschichten und Märchen wird die Amira oft als weise und gerecht beschrieben, was die positiven Eigenschaften, die mit dem Namen verbunden sind, weiter unterstreicht.

    Die royale Bedeutung des Namens Amira hat auch Auswirkungen auf die Wahrnehmung in der modernen Gesellschaft. Eltern, die diesen Namen wählen, drücken oft den Wunsch aus, ihrem Kind eine starke Identität zu verleihen, die mit Führungsqualitäten und einem Gefühl von Verantwortung einhergeht. Diese Assoziationen machen Amira zu einer attraktiven Wahl für viele Familien, die Wert auf Tradition und kulturelle Tiefe legen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die royale Bedeutung des Namens Amira nicht nur in seiner Herkunft verankert ist, sondern auch in den kulturellen und sozialen Assoziationen, die ihn umgeben. Der Name steht für Stärke, Anmut und eine respektierte Position, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart von Bedeutung ist.

    Fazit: Warum Amira eine starke Wahl für Eltern ist

    Der Name Amira bietet Eltern eine Vielzahl von Gründen, ihn für ihre Tochter zu wählen. Neben der klangvollen Aussprache und der kulturellen Tiefe bringt der Name auch eine Reihe von positiven Assoziationen mit sich, die ihn zu einer starken Wahl machen.

    Ein zentraler Aspekt ist die zeitlose Bedeutung. Amira steht für Eigenschaften wie Stärke, Anmut und Führungsqualität. Diese Attribute sind nicht nur in der Kindheit von Bedeutung, sondern begleiten das Kind auch in das Erwachsenenleben, was den Namen zu einer langfristigen Investition in die Identität des Kindes macht.

    Ein weiterer Vorteil ist die kulturelle Vielfalt, die der Name verkörpert. In einer zunehmend globalisierten Welt schätzen viele Eltern Namen, die eine Verbindung zu verschiedenen Kulturen herstellen. Amira ist ein Name, der sowohl in arabischen als auch in westlichen Gesellschaften geschätzt wird, was ihn zu einer Brücke zwischen unterschiedlichen kulturellen Hintergründen macht.

    Zusätzlich ist Amira ein modischer Name, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Dies zeigt, dass er in der modernen Gesellschaft gut ankommt und nicht aus der Mode kommt. Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl traditionell als auch zeitgemäß ist, finden in Amira eine ideale Lösung.

    Schließlich fördert der Name Amira eine positive Identität. Kinder, die mit einem Namen aufwachsen, der mit Stärke und Respekt assoziiert wird, entwickeln oft ein stärkeres Selbstbewusstsein. Dies kann sich positiv auf ihre sozialen Interaktionen und ihre persönliche Entwicklung auswirken.

    Insgesamt ist Amira eine ausgezeichnete Wahl für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl Bedeutung als auch kulturelle Tiefe bietet. Die Kombination aus zeitloser Eleganz, modischer Aktualität und positiven Assoziationen macht Amira zu einem Namen, der in jeder Hinsicht überzeugt.


    Häufige Fragen zum Namen Amira

    Was bedeutet der Name Amira?

    Der Name Amira bedeutet "die Befehlshaberin", "die Herrscherin" oder "die Fürstin".

    Woher stammt der Name Amira?

    Amira hat seine Wurzeln im Arabischen und leitet sich von 'amīr' ab, was so viel wie "Prinz" oder "Kommandant" bedeutet.

    In welchen Kulturen ist der Name Amira verbreitet?

    Amira ist vor allem in arabischsprachigen Ländern verbreitet, gewinnt aber auch in westlichen Ländern, wie Deutschland, an Beliebtheit.

    Welche prominenten Persönlichkeiten tragen den Namen Amira?

    Zu den bekannten Persönlichkeiten gehören Amira Pocher, eine österreichische TV-Moderatorin, und Amira Casar, eine französisch-türkische Schauspielerin.

    Was sind ähnliche Namen wie Amira?

    Ähnliche Vornamen sind Ameera, Amirah, Emira, Amyra und Amera, die unterschiedliche kulturelle Konnotationen haben.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Amira, arabisch für "Herrscherin" oder "Fürstin", gewinnt weltweit an Beliebtheit und symbolisiert Stärke sowie Anmut. Seine kulturelle Relevanz spiegelt sich in verschiedenen Medien wider und fördert eine starke Identität bei Mädchen.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die kulturellen Wurzeln des Namens Amira, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und die Traditionen, die damit verbunden sind, zu erhalten.
    2. Berücksichtigen Sie die royale Bedeutung des Namens Amira bei der Namensgebung, um Ihrem Kind eine starke Identität mitzugeben, die mit Eigenschaften wie Anmut und Führungsqualität assoziiert wird.
    3. Nutzen Sie die Beliebtheit des Namens Amira in modernen Gesellschaften als Inspiration, um sicherzustellen, dass der Name sowohl in arabischen als auch in westlichen Kontexten geschätzt wird.
    4. Wählen Sie eine Variante des Namens Amira, die Ihnen persönlich am besten gefällt, um eine individuelle Note zu verleihen und kulturelle Präferenzen zu berücksichtigen.
    5. Ermutigen Sie Ihr Kind, stolz auf seinen Namen Amira zu sein, indem Sie die positiven Assoziationen und die Bedeutung des Namens im Alltag hervorheben.

    Counter