Inhaltsverzeichnis:
Bedeutung des Namens Amra
Der Name Amra hat eine tiefgründige Bedeutung, die in verschiedenen kulturellen und sprachlichen Kontexten verwurzelt ist. Ursprünglich stammt der Name aus dem Arabischen und wird häufig mit Begriffen wie "Unsterbliche", "die Langlebige", "die ewige Schönheit" und "die Unzerstörbare" assoziiert. Diese Bedeutungen reflektieren eine positive und kraftvolle Konnotation, die dem Namen eine besondere Aura verleiht.
Die Wortherkunft von Amra leitet sich von dem arabischen Verb 'amara (عَمَرَ) ab, was so viel wie "lange leben", "blühen" oder "gedeihen" bedeutet. Diese Verbindung zu Langlebigkeit und Wachstum ist nicht nur symbolisch, sondern spiegelt auch die kulturellen Werte wider, die in vielen arabischen Gesellschaften hochgehalten werden.
Zusätzlich wird der Name in literarischen Werken erwähnt, unter anderem in der Novelle "Luischen" von Thomas Mann, wo er als Kombination der Initialen "Anna Margarete Rosa Amalie" genutzt wird. Diese literarische Referenz verleiht dem Namen eine zusätzliche Dimension und zeigt, dass er auch in der westlichen Kultur eine gewisse Präsenz hat.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Amra nicht nur ein schöner Name ist, sondern auch eine tiefe kulturelle Bedeutung trägt, die sowohl im arabischen als auch im bosnischen Raum geschätzt wird.
Herkunft des Namens Amra
Die Herkunft des Namens Amra ist vielfältig und reicht tief in die arabische und bosnische Kultur hinein. Der Name wird in erster Linie als arabisch angesehen, wo er sowohl als weiblicher Vorname als auch in verschiedenen Dialekten verwendet wird. In arabischen Ländern ist Amra nicht nur ein Name, sondern auch ein Ausdruck von Wertschätzung und Bewunderung, da er mit Eigenschaften wie Langlebigkeit und Schönheit assoziiert wird.
Darüber hinaus gibt es auch eine bosnische Herkunft, die den Namen in einem kulturellen Kontext verankert, in dem er häufig in Verbindung mit Traditionen und Bräuchen steht, die für die Region charakteristisch sind. Diese Verbindung zeigt, wie Namensgebung in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen und Werte transportieren kann.
Eine interessante Facette ist die mögliche hebräische Ableitung, die den Namen mit der Bedeutung "Rede" oder "Sprache" verknüpft. Diese Verbindung bringt eine zusätzliche Dimension in die Betrachtung des Namens, da sie die kulturellen und sprachlichen Einflüsse verdeutlicht, die im Laufe der Zeit miteinander verwoben wurden.
Die Verbreitung des Namens Amra in verschiedenen Regionen, insbesondere im Nahen Osten und in Südeuropa, deutet darauf hin, dass er nicht nur eine lokale Bedeutung hat, sondern auch ein Teil eines größeren kulturellen Erbes ist. Dies macht den Namen besonders wertvoll für Familien, die eine Verbindung zu ihren Wurzeln und ihrer Geschichte suchen.
Bedeutung und Herkunft des Namens Amra
| Kriterium | Details |
|---|---|
| Bedeutung | Unsterbliche, die Langlebige, die ewige Schönheit, die Unzerstörbare |
| Wortherkunft | Leitet sich vom arabischen Verb 'amara' (عَمَرَ) ab |
| Kulturelle Assoziationen | Symbol für Langlebigkeit und Wachstum |
| Literarische Erwähnung | In "Luischen" von Thomas Mann als Initialen verwendet |
| Arabische Herkunft | Wird als weiblicher Vorname in arabischen Ländern verwendet |
| Bosnische Herkunft | Verknüpft mit regionalen Traditionen und Bräuchen |
| Hebräische Ableitung | Könnte mit "Rede" oder "Sprache" verbunden sein |
| Namenstag | 7. Dezember |
Namenstag von Amra
Der Namenstag für Amra wird am 7. Dezember gefeiert. Dieser Tag ist nicht nur eine Gelegenheit, den Namen zu würdigen, sondern auch eine kulturelle Tradition, die in vielen Ländern gepflegt wird.
In vielen Kulturen hat der Namenstag eine ähnliche Bedeutung wie der Geburtstag. Er wird oft mit Feiern, Familienzusammenkünften und besonderen Ritualen begangen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie der Namenstag von Amra gefeiert werden könnte:
- Familienfeiern: Eine Zusammenkunft mit der Familie, um den besonderen Tag gemeinsam zu feiern.
- Geschenke: Kleine Aufmerksamkeiten oder Geschenke von Freunden und Verwandten können überreicht werden.
- Religiöse Zeremonien: In einigen Kulturen finden an diesem Tag spezielle Gottesdienste oder Rituale statt.
- Kulturelle Traditionen: Regionale Bräuche, die den Namenstag begleiten, können ebenfalls Teil der Feierlichkeiten sein.
Der Namenstag von Amra bietet somit eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Namens zu würdigen und sich mit der eigenen kulturellen Identität auseinanderzusetzen. Es ist ein Tag, der sowohl persönlich als auch gemeinschaftlich gefeiert werden kann.
Aussprache des Namens Amra
Die Aussprache des Namens Amra variiert je nach Sprache, bleibt jedoch in den meisten Fällen ähnlich. Im Deutschen wird der Name in der Regel als [ˈamʁa] ausgesprochen, wobei die Betonung auf der ersten Silbe liegt.
Hier sind einige Hinweise zur Aussprache in verschiedenen Sprachen:
- Deutsch: Amra wird wie "Am-ra" ausgesprochen, wobei das "a" in beiden Silben kurz und klar betont wird.
- Englisch: In englischsprachigen Ländern kann die Aussprache variieren, oft wird es ähnlich wie im Deutschen ausgesprochen, jedoch kann das "a" auch etwas offener klingen.
- Französisch: Hier könnte die Aussprache leichten Einfluss durch die französische Phonetik haben, wobei das "r" weicher klingt.
- Türkisch: Im Türkischen wird der Name in der Regel klar und deutlich ausgesprochen, mit einer Betonung auf der ersten Silbe.
Die Vielfalt in der Aussprache zeigt, dass Amra ein internationaler Name ist, der in verschiedenen Kulturen und Sprachen Anklang findet. Unabhängig von der Sprache bleibt die Grundform und die positive Bedeutung des Namens erhalten.
Beliebtheit des Namens Amra
Die Beliebtheit des Namens Amra zeigt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wo der Name eine gewisse Präsenz hat. In Deutschland belegt Amra im Jahr 2023 den 538. Platz in der Rangliste der beliebtesten Mädchennamen. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zu seinem höchsten Rang von 185 im Jahr 2005.
In den letzten zehn Jahren wurden in Deutschland etwa 460 Neugeborene mit dem Namen Amra registriert, was ihn in der Zehn-Jahres-Statistik auf den 883. Platz führt. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Amra zwar nicht zu den häufigsten Namen gehört, jedoch eine beständige Beliebtheit aufweist.
Die Beliebtheit des Namens variiert jedoch in anderen Ländern. In Österreich belegt Amra 2023 den 532. Platz, während er 2015 noch auf Platz 279 rangierte. In der Schweiz hat der Name einen ähnlichen Trend, wo er 2023 auf dem 324. Platz liegt, im Vergleich zu 292 im Jahr 2015. In den Niederlanden war der Name früher weniger verbreitet und erreichte im Jahr 2001 den 1.224. Platz mit nur etwa 20 Vergaben in den letzten zehn Jahren.
Diese statistischen Daten zeigen, dass Amra in verschiedenen Ländern unterschiedlich populär ist, was auf kulturelle Vorlieben und Trends in der Namensgebung hinweist. Trotz seiner relativen Seltenheit hat der Name eine besondere Anziehungskraft und bleibt für viele Eltern eine interessante Wahl.
Platzierung in anderen Ländern
Die Platzierung des Namens Amra in verschiedenen Ländern bietet interessante Einblicke in die kulturelle Wahrnehmung und Beliebtheit des Namens. In Österreich belegt Amra im Jahr 2023 den 532. Platz, was einen Rückgang im Vergleich zu 279 im Jahr 2015 darstellt. Dies könnte auf einen Trend hinweisen, der die Vorlieben für bestimmte Namen im Laufe der Jahre beeinflusst.
In der Schweiz ist Amra 2023 auf dem 324. Platz gelistet, ebenfalls ein leichter Rückgang im Vergleich zu 292 im Jahr 2015. Diese Entwicklung zeigt, dass der Name zwar nicht zu den häufigsten gehört, aber dennoch in der Gesellschaft präsent ist.
In den Niederlanden ist die Situation etwas anders. Hier erreichte der Name Amra im Jahr 2001 den 1.224. Platz, und in den letzten zehn Jahren gab es nur etwa 20 Neugeborene, die diesen Namen erhielten. Dies deutet darauf hin, dass der Name in diesem Land weniger verbreitet ist und möglicherweise weniger Anklang findet.
Zusammenfassend zeigt die Platzierung des Namens Amra in verschiedenen Ländern, dass er trotz seiner relativen Seltenheit eine gewisse Anziehungskraft hat. Die Unterschiede in der Popularität können durch kulturelle Trends, Namensmoden und regionale Vorlieben beeinflusst werden.
Statistik zur Vergabe des Namens Amra
Die Statistik zur Vergabe des Namens Amra zeigt interessante Trends über die Jahre hinweg. In Deutschland wurden zwischen 1980 und 2023 insgesamt etwa 540 Kinder mit dem Namen Amra als Erstnamen registriert. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Name eine gewisse Beständigkeit aufweist, auch wenn er nicht zu den häufigsten Vornamen gehört.
In Österreich, wo der Name ebenfalls verwendet wird, wurden von 1984 bis 2023 rund 210 Vergaben verzeichnet. Dies zeigt, dass Amra auch in diesem Land eine moderate Beliebtheit hat, jedoch nicht so häufig wie in Deutschland.
In der Schweiz ist die Verwendung des Namens Amra über einen längeren Zeitraum hinweg signifikant, mit insgesamt etwa 650 Vergaben seit 1930. Diese Zahl spiegelt die historische Präsenz des Namens wider, auch wenn die aktuellen Platzierungen in den Ranglisten variieren.
Die folgenden Punkte fassen die Vergabestatistik des Namens Amra zusammen:
- Deutschland: Ca. 540 Vergaben als Erstname (1980-2023).
- Österreich: Ca. 210 Vergaben (1984-2023).
- Schweiz: Ca. 650 Vergaben (1930-2023).
Diese statistischen Informationen zeigen, dass der Name Amra über die Jahre hinweg in verschiedenen Ländern eine gewisse Anziehungskraft hat und in bestimmten Kulturen geschätzt wird. Die unterschiedlichen Vergabezahlen können von regionalen Vorlieben und aktuellen Trends in der Namensgebung beeinflusst werden.
Ursprung und Etymologie von Amra
Der Name Amra hat seine Wurzeln in verschiedenen kulturellen und sprachlichen Traditionen. Die genaue Ursprung kann sowohl im Arabischen als auch im Hebräischen verortet werden. Im Arabischen leitet sich der Name von dem Wort 'amara (عَمَرَ) ab, was so viel wie "langes Leben" oder "Prinzessin" bedeutet. Diese Bedeutung ist besonders bedeutsam, da sie positive Eigenschaften wie Langlebigkeit und Anmut verkörpert.
Im Hebräischen könnte Amra eine Variante des Namens Amira sein, welches "Rede" oder "Sprache" bedeutet. Diese Verbindung bringt eine zusätzliche kulturelle Dimension in die Betrachtung des Namens, da sie die Bedeutung von Kommunikation und Ausdruck hervorhebt.
Die Etymologie des Namens zeigt, dass er in verschiedenen Sprachen und Kulturen unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Während die arabische Herkunft stark im Fokus steht, ist die hebräische Ableitung ein interessanter Aspekt, der oft übersehen wird. Die Vielfalt der Bedeutungen und Ursprünge macht Amra zu einem facettenreichen Namen, der in verschiedenen Kontexten geschätzt wird.
Zusätzlich gibt es verwandte Namen wie Amira, Amrei und Amalia, die ähnliche klangliche und semantische Eigenschaften aufweisen. Diese Namen teilen oft die Themen von Langlebigkeit, Schönheit und Sprache, was die kulturelle Tiefe und Vielfalt von Amra weiter unterstreicht.
Popularität in verschiedenen Ländern
Die Popularität des Namens Amra zeigt sich nicht nur in den Vergaben in Deutschland, sondern auch in verschiedenen anderen Ländern, wo er eine unterschiedliche Resonanz findet. In Ländern wie Marokko, Ägypten, Algerien und Saudi-Arabien ist der Name besonders geschätzt und wird häufig vergeben. Diese Länder haben eine kulturelle Verbindung zur arabischen Sprache und Tradition, was die Beliebtheit des Namens in diesen Regionen erklärt.
In Frankreich hat Amra ebenfalls an Bedeutung gewonnen, insbesondere in den letzten Jahren, als internationale Namen zunehmend populär wurden. Die multikulturelle Gesellschaft in Frankreich bietet Raum für diverse Vornamen, und Amra passt gut in dieses Bild.
Die Akzeptanz des Namens Amra in verschiedenen Kulturen ist ein Indiz dafür, wie Namen über geografische Grenzen hinweg geschätzt werden können. Hier sind einige Faktoren, die zur Popularität des Namens in verschiedenen Ländern beitragen:
- Kulturelle Identität: In vielen arabischen Ländern wird der Name als Zeichen kultureller Zugehörigkeit und Tradition angesehen.
- Modetrends: Namen wie Amra können durch Medien, Prominente oder literarische Werke an Popularität gewinnen.
- Internationale Migration: Die Verbreitung arabischer Namen in westlichen Ländern ist oft das Ergebnis von Migration und interkulturellem Austausch.
Insgesamt zeigt die Beliebtheit von Amra in unterschiedlichen Ländern, dass der Name eine universelle Anziehungskraft besitzt, die über kulturelle und sprachliche Barrieren hinausgeht. Dies macht Amra zu einer interessanten Wahl für Eltern, die einen Namen mit Bedeutung und internationalem Flair suchen.
Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Amra
Der Name Amra ist zwar relativ selten, jedoch gibt es einige Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen oder getragen haben. Diese Namensträger sind häufig in verschiedenen Bereichen aktiv, wie Kunst, Sport oder Wissenschaft. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:
- Amra Silajdžić: Eine bosnische Schauspielerin und Model, die international für ihre Rollen in Film und Fernsehen bekannt ist. Sie hat in verschiedenen Produktionen mitgewirkt und ist eine prominente Figur in der Unterhaltungsbranche.
- Amra Kovačević: Eine talentierte Sportlerin aus dem Bereich des Schwimmens, die in nationalen Wettbewerben Erfolge gefeiert hat und ein Vorbild für junge Athleten ist.
- Amra Džeko: Eine bosnische Künstlerin, die durch ihre Malerei und ihre Teilnahme an Kunstausstellungen in der Region Anerkennung gefunden hat.
Obwohl die Liste berühmter Persönlichkeiten mit dem Namen Amra nicht sehr umfangreich ist, zeigt sie dennoch, dass der Name in verschiedenen Bereichen präsent ist. Diese Namensträger tragen zur Sichtbarkeit des Namens bei und bieten Inspiration für viele, die diesen besonderen Namen tragen oder in Erwägung ziehen.
Kulturelle Referenzen zu Amra
Der Name Amra findet sich in verschiedenen kulturellen Referenzen, die seine Bedeutung und Geschichte bereichern. Eine bemerkenswerte literarische Erwähnung ist in der Novelle "Luischen" von Thomas Mann, wo der Name als Kombination der Initialen "Anna Margarete Rosa Amalie" auftaucht. Diese Verbindung in einem literarischen Kontext verleiht dem Namen eine zusätzliche Tiefe und zeigt, dass er auch in der westlichen Literatur Anerkennung findet.
Darüber hinaus gibt es kulturelle Referenzen in der arabischen Literatur, wo Namen wie Amra häufig in Gedichten und Erzählungen vorkommen. Diese Werke thematisieren oft die Eigenschaften von Langlebigkeit und Schönheit, die mit dem Namen assoziiert werden. In vielen arabischen Erzählungen wird die Figur der Amra als eine starke, bewunderten Frau dargestellt, was dem Namen eine heroische und positive Konnotation verleiht.
In der modernen Popkultur taucht der Name auch in sozialen Medien und auf Plattformen wie Instagram und TikTok auf, wo Influencer und Content Creator den Namen verwenden, um ihre individuelle Identität zu betonen. Diese Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken zeigt, dass Amra auch im digitalen Zeitalter eine Rolle spielt und von jüngeren Generationen geschätzt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kulturellen Referenzen zu Amra sowohl in der Literatur als auch in der modernen Gesellschaft präsent sind. Diese Aspekte tragen dazu bei, den Namen lebendig zu halten und seine Bedeutung über die Zeit hinweg zu stärken.
Beispielsätze mit dem Namen Amra
Der Name Amra findet in verschiedenen Lebensbereichen und Kulturen Anwendung, was sich in den folgenden Beispielsätzen widerspiegelt:
- Familienperspektive:
- Amra und ihre Geschwister verbringen die Feiertage immer gemeinsam im Heimatdorf ihrer Eltern.
- Wenn Amra ein neues Rezept ausprobiert, versammelt sie die ganze Familie zum gemeinsamen Essen.
- Freundschaft:
- Amra plant eine Überraschungsparty für ihre beste Freundin, um ihr zum Geburtstag zu gratulieren.
- Jedes Wochenende treffen sich Amra und ihre Freunde im Park, um gemeinsam zu picknicken.
- Berufliche Perspektive:
- Amra hat kürzlich eine Beförderung erhalten und leitet nun ein kreatives Team in ihrer Firma.
- In ihrer Rolle als Projektmanagerin beeindruckt Amra alle mit ihrer Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu organisieren.
- Bildung:
- Amra hat sich entschieden, ein Masterstudium in Umweltwissenschaften zu beginnen, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
- In der Bibliothek findet Amra immer die besten Bücher, um sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten.
Diese Sätze verdeutlichen, wie der Name Amra in unterschiedlichen Kontexten und Beziehungen verwendet wird, und sie zeigen die Vielfalt der Erfahrungen, die mit diesem Namen verbunden sind.
FAQ zu Bedeutung und Herkunft des Namens Amra
Was bedeutet der Name Amra?
Der Name Amra bedeutet "Unsterbliche", "die Langlebige", "die ewige Schönheit" und "die Unzerstörbare".
Woher stammt der Name Amra?
Der Name Amra hat seine Wurzeln in der arabischen und bosnischen Kultur.
Was sind die kulturellen Assoziationen des Namens Amra?
Amra wird oft mit Eigenschaften wie Langlebigkeit, Schönheit und Stärke assoziiert, was in vielen Kulturen hochgeschätzt wird.
Gibt es literarische Erwähnungen des Namens Amra?
Ja, der Name Amra wird in der Novelle "Luischen" von Thomas Mann erwähnt, wo er als Kombination der Initialen von Anna Margarete Rosa Amalie genutzt wird.
Wie steht es um die Beliebtheit des Namens Amra?
Der Name Amra ist in Deutschland und anderen Ländern präsent, jedoch nicht unter den häufigsten Namen. In Deutschland belegt er 2023 den 538. Platz unter den Mädchennamen.



