Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Die zeitlose Eleganz des Namens Beatrice
Der Name Beatrice fasziniert seit Jahrhunderten durch seine schlichte, aber dennoch kraftvolle Eleganz. Er vereint eine tief verwurzelte historische Bedeutung mit einer universellen Anziehungskraft, die ihn über Generationen hinweg relevant gemacht hat. Beatrice ist nicht nur ein Name, sondern ein Ausdruck von Harmonie und Anmut, der in verschiedenen Kulturen und Epochen eine besondere Rolle gespielt hat. Seine zeitlose Qualität liegt in der einzigartigen Kombination aus klanglicher Schönheit und symbolischer Tiefe.
Ob in der mittelalterlichen Literatur, in religiösen Kontexten oder in der modernen Namensgebung – Beatrice hat stets eine Aura von Würde und Positivität ausgestrahlt. Es ist ein Name, der nicht nur schön klingt, sondern auch eine Geschichte erzählt. Diese Verbindung von Ästhetik und Bedeutung macht ihn zu einer Wahl, die sowohl klassisch als auch modern wirkt. Wer den Namen Beatrice trägt, verkörpert oft eine gewisse zeitlose Eleganz, die über Trends und Moden hinausgeht.
Die sprachliche Bedeutung von Beatrice: Von Glück und Seligkeit
Der Name Beatrice ist weit mehr als nur ein klangvoller Vorname – er trägt eine tief verwurzelte sprachliche Bedeutung, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Seine Wurzeln liegen im Lateinischen, wo er ursprünglich vom Begriff beatus abgeleitet wurde, was „glücklich“ oder „selig“ bedeutet. Ergänzt durch das Verb beare, das „beglücken“ oder „segnen“ heißt, ergibt sich eine Bedeutung, die eng mit positiven Gefühlen und einer lebensbejahenden Haltung verbunden ist.
Interessant ist, dass der Name Beatrice nicht nur Glück und Seligkeit symbolisiert, sondern auch eine gewisse spirituelle Dimension in sich trägt. Im Mittelalter wurde er oft mit der Vorstellung von göttlichem Segen und himmlischer Freude assoziiert. Diese Interpretation spiegelt sich auch in der Verwendung des Namens in religiösen Texten und der Literatur wider, wo Beatrice häufig als ein Symbol für Reinheit und Hoffnung dargestellt wird.
Die sprachliche Eleganz des Namens zeigt sich zudem in seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Sprachen und Kulturen. Trotz seiner lateinischen Ursprünge hat Beatrice in vielen Ländern eine eigene Nuance erhalten, ohne dabei seine ursprüngliche Bedeutung zu verlieren. Diese Vielseitigkeit unterstreicht, wie universell die Idee von Glück und Seligkeit ist – Werte, die in jeder Kultur geschätzt werden.
Vorteile und Herausforderungen des Namens Beatrice in Geschichte und Kultur
Pro | Contra |
---|---|
Der Name hat eine tiefe historische Bedeutung und wurzelt im Lateinischen, was ihn kulturell reich macht. | Die historische Verbindung könnte für einige veraltet wirken, insbesondere in modernen Kontexten. |
Beatrice symbolisiert positive Werte wie Glück, Segen und Reinheit, die universell geschätzt werden. | Die symbolische Tiefe des Namens könnte als zu "schwer" oder ernst für alltägliche Kontexte empfunden werden. |
Dank literarischer Verbindungen wie Dantes "Göttlicher Komödie" hat der Name eine starke künstlerische Assoziation. | Die Verbindung mit literarischen Werken könnte den Druck erhöhen, hohen intellektuellen Standards entsprechen zu müssen. |
Der Name ist international verbreitet und verfügt über zahlreiche Varianten, was Flexibilität bietet. | Die Vielzahl der Varianten kann zu Uneinheitlichkeit in Aussprache und Schreibweise führen. |
Beatrice ist zeitlos und elegant, wodurch er über Modetrends hinweg Bestand hat. | Die klassische Eleganz des Namens könnte als zu "formell" oder wenig modern wahrgenommen werden. |
Geschichtlicher Ursprung und kulturelle Wurzeln des Namens
Der Name Beatrice hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der europäischen Kultur verwurzelt ist. Seine Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo lateinische Begriffe wie beatus („glücklich, gesegnet“) und beare („beglücken“) eine zentrale Rolle spielten. Doch erst im Mittelalter begann der Name, seine kulturelle Bedeutung voll zu entfalten, insbesondere durch seine Verbindung zur christlichen Symbolik und zur Literatur.
Im mittelalterlichen Europa war Beatrice ein Name, der häufig in Adelskreisen und religiösen Gemeinschaften auftauchte. Er galt als Ausdruck von Tugend und spiritueller Reinheit, was ihn zu einer beliebten Wahl für Frauen machte, die in Klöstern lebten oder aus wohlhabenden, gläubigen Familien stammten. Besonders in Italien, Frankreich und Spanien fand der Name weite Verbreitung, wo er oft mit Heiligen und anderen bedeutenden Persönlichkeiten assoziiert wurde.
Eine der wichtigsten kulturellen Wurzeln des Namens liegt in der italienischen Renaissance. Hier wurde Beatrice durch Dante Alighieri unsterblich gemacht, der sie in seiner „Göttlichen Komödie“ als Muse und Symbol der göttlichen Liebe darstellte. Diese literarische Verbindung trug dazu bei, den Namen über die Jahrhunderte hinweg populär zu halten und ihm eine tiefere, fast mystische Bedeutung zu verleihen.
Darüber hinaus spiegelt der Name Beatrice die kulturelle Vielfalt Europas wider. Während er in romanischen Ländern eine besondere Bedeutung erlangte, verbreitete er sich auch in anderen Regionen und passte sich den jeweiligen sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten an. Diese Fähigkeit, sich in verschiedenen Kontexten zu behaupten, macht Beatrice zu einem Namen, der nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch kulturell vielseitig ist.
Beatrice in der Literatur: Ein Symbol der göttlichen Liebe
Der Name Beatrice hat in der Literatur eine außergewöhnliche Bedeutung erlangt, insbesondere durch die Werke des italienischen Dichters Dante Alighieri. In seiner berühmten „Göttlichen Komödie“ ist Beatrice nicht nur eine zentrale Figur, sondern auch ein Symbol für göttliche Liebe, Reinheit und spirituelle Erleuchtung. Dante stellt sie als eine ideale, fast überirdische Gestalt dar, die ihn auf seiner Reise durch das Paradies führt und ihm den Weg zur Erlösung zeigt. Ihre Rolle geht weit über die einer literarischen Figur hinaus – sie verkörpert die Verbindung zwischen Mensch und Göttlichem.
Interessanterweise basiert Dantes Beatrice auf einer realen Person: Beatrice Portinari, einer Frau aus Florenz, die Dante in seiner Jugend begegnete. Obwohl ihre tatsächliche Beziehung unklar bleibt, idealisierte Dante sie in seinen Werken und machte sie zu einem Symbol für unerreichbare, aber inspirierende Liebe. Diese Verbindung zwischen Realität und literarischer Symbolik verleiht dem Namen eine besondere Tiefe und Bedeutung.
Darüber hinaus hat Beatrice in der Literaturgeschichte eine Vorbildfunktion für andere weibliche Figuren übernommen. Sie steht für die Idee, dass Liebe nicht nur eine emotionale, sondern auch eine spirituelle Kraft sein kann, die den Menschen zu höheren Zielen führt. Diese Darstellung hat zahlreiche Autoren inspiriert, die den Namen Beatrice in ihren eigenen Werken verwendet haben, um ähnliche Themen von Reinheit, Inspiration und göttlicher Führung zu vermitteln.
Durch Dantes Einfluss wurde der Name Beatrice zu einem literarischen Archetyp, der weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt wurde. Er erinnert daran, wie Literatur die Bedeutung eines Namens formen und ihm eine universelle, zeitlose Symbolik verleihen kann.
Namenstage und ihre Bedeutung für Beatrice
Der Name Beatrice ist nicht nur durch seine klangvolle Eleganz und historische Bedeutung besonders, sondern auch durch die zahlreichen Namenstage, die ihm in verschiedenen Regionen und Traditionen gewidmet sind. Namenstage sind in vielen Kulturen ein Anlass, die spirituelle oder symbolische Bedeutung eines Namens zu feiern, und sie bieten eine Möglichkeit, die Verbindung zwischen Namensträgern und religiösen oder kulturellen Traditionen zu stärken.
Für Beatrice gibt es mehrere Namenstage, die je nach Land und kirchlichem Kalender variieren. Besonders häufig werden folgende Daten genannt:
- 17. Januar: Dieser Tag wird in einigen katholischen Regionen mit der heiligen Beatrix von Rom in Verbindung gebracht, die als Märtyrerin verehrt wird.
- 29. Juli: Ein weiterer bedeutender Namenstag, der in Erinnerung an Beatrix von Silva gefeiert wird, die Gründerin des Ordens der Unbefleckten Empfängnis.
- 30. Juli: In manchen Traditionen wird an diesem Datum die spirituelle Bedeutung des Namens Beatrice hervorgehoben.
- 29. August: Dieser Tag wird ebenfalls in einigen Regionen als Gedenktag für eine heilige Beatrix begangen.
Die Wahl eines Namenstags kann für viele Familien eine besondere Bedeutung haben, da er oft mit religiösen Feiern, Gebeten oder kleinen Festlichkeiten verbunden ist. Für Eltern, die den Namen Beatrice für ihr Kind wählen, bietet der Namenstag eine zusätzliche Gelegenheit, die tiefere Bedeutung des Namens zu würdigen und dessen kulturelle Wurzeln zu ehren.
Darüber hinaus zeigt die Vielfalt der Namenstage, wie weit verbreitet und geschätzt der Name Beatrice in verschiedenen Kulturen ist. Ob als Anlass für eine persönliche Reflexion oder als festlicher Tag im Familienkreis – der Namenstag von Beatrice ist ein schöner Moment, um die Werte von Glück, Segen und Inspiration, die der Name verkörpert, zu feiern.
Internationale Varianten und liebevolle Spitznamen
Der Name Beatrice hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ländern und Kulturen verbreitet und dabei zahlreiche Varianten und liebevolle Spitznamen hervorgebracht. Diese Vielfalt spiegelt nicht nur die Anpassungsfähigkeit des Namens wider, sondern auch die unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Nuancen, die ihm weltweit verliehen wurden.
Internationale Varianten:
- Béatrice: Die französische Form des Namens, die durch ihre weiche Aussprache eine besondere Eleganz ausstrahlt.
- Beatriz: Diese spanische und portugiesische Variante ist vor allem in Südamerika und der iberischen Halbinsel sehr beliebt.
- Beatrix: Eine klassische deutsche und niederländische Version, die durch ihre historische Verwendung, etwa bei Königin Beatrix der Niederlande, bekannt ist.
- Beatrycze: Die polnische Form des Namens, die durch ihre einzigartige Schreibweise hervorsticht.
- Beatrisa: Eine weniger bekannte, aber melodische Variante aus dem litauischen Sprachraum.
Liebevolle Spitznamen:
- Bea: Ein kurzer und moderner Spitzname, der in vielen Sprachen verwendet wird.
- Trixie: Eine verspielte und charmante Abkürzung, die besonders im englischsprachigen Raum populär ist.
- Bia: Vor allem in Portugal und Brasilien ein gängiger Kosename, der eine warme und persönliche Note hat.
- Tris: Eine minimalistische Variante, die oft in informellen Kontexten verwendet wird.
Die Vielfalt der Varianten und Spitznamen zeigt, wie universell der Name Beatrice ist, ohne dabei seine Identität zu verlieren. Jeder dieser Namen trägt die Essenz von Beatrice in sich, passt sich jedoch den sprachlichen Eigenheiten und kulturellen Vorlieben der jeweiligen Region an. Diese Flexibilität macht den Namen nicht nur zeitlos, sondern auch besonders anpassungsfähig und individuell.
Die Beliebtheit von Beatrice im Lauf der Zeit
Die Beliebtheit des Namens Beatrice hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt und zeigt, wie eng Namenstrends mit kulturellen, literarischen und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft sind. Während der Name in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zeit vor allem in aristokratischen und religiösen Kreisen geschätzt wurde, erlebte er in der Moderne eine neue Welle der Anerkennung.
Im 19. Jahrhundert, einer Zeit, in der romantische und historische Namen wiederentdeckt wurden, gewann Beatrice vor allem in England und Frankreich an Popularität. Dies war nicht zuletzt auf die viktorianische Begeisterung für klassische Literatur und die Wiederentdeckung von Dantes Werken zurückzuführen. Der Name wurde mit Tugend, Anmut und Intellekt assoziiert, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Mädchen aus gebildeten Familien machte.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann Beatrice, auch in anderen Ländern, wie Deutschland und den USA, an Beliebtheit zu gewinnen. Besonders in den 1960er-Jahren erlebte der Name in Deutschland einen kurzen Höhepunkt, als klassische und internationale Namen zunehmend in Mode kamen. Interessanterweise blieb Beatrice in Italien, seinem Ursprungsland, durchgehend ein zeitloser Favorit, was seine starke kulturelle Verankerung zeigt.
Heute wird der Name Beatrice oft als klassisch-modern beschrieben – eine Wahl, die sowohl Eleganz als auch Individualität ausstrahlt. In den letzten Jahren zeigt sich zudem ein wachsendes Interesse an traditionellen Namen mit internationalem Flair, was Beatrice zu einer attraktiven Option für Eltern macht, die Wert auf Geschichte und Bedeutung legen. Statistiken aus verschiedenen Ländern belegen, dass der Name zwar nicht in den absoluten Spitzenplätzen rangiert, aber konstant in den Namenslisten vertreten ist, was seine zeitlose Attraktivität unterstreicht.
Die Beliebtheit von Beatrice ist somit ein Spiegel der gesellschaftlichen Wertschätzung für Namen, die sowohl kulturelle Tiefe als auch klangliche Schönheit vereinen. Sie zeigt, wie ein Name über Jahrhunderte hinweg seine Relevanz bewahren kann, indem er sich immer wieder neu in den Kontext der jeweiligen Zeit einfügt.
Beatrice in der modernen Popkultur und Medienlandschaft
Der Name Beatrice hat sich in der modernen Popkultur und Medienlandschaft als zeitloser Klassiker etabliert, der sowohl in der Literatur als auch in Film und Fernsehen immer wieder auftaucht. Seine Verwendung in kreativen Werken spiegelt oft die Werte wider, die mit dem Namen assoziiert werden: Eleganz, Intelligenz und eine gewisse mystische Tiefe.
In der Welt des Films und der Serien ist Beatrice häufig eine Figur, die durch ihre Vielschichtigkeit auffällt. Ein Beispiel ist die Serie BoJack Horseman, in der Beatrice Horseman, die Mutter der Hauptfigur, eine zentrale Rolle spielt. Ihre komplexe Persönlichkeit und die tragische Familiengeschichte verleihen dem Namen eine neue, moderne Dimension. Auch in romantischen Komödien und Dramen taucht Beatrice oft als Charaktername auf, was ihre Verbindung zu starken, aber auch emotionalen Figuren unterstreicht.
In der Musikszene wird der Name ebenfalls geschätzt. Künstlerinnen wie die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli haben dazu beigetragen, den Namen einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Ihre fröhliche und energiegeladene Persönlichkeit steht dabei im Kontrast zu den oft ernsteren literarischen Interpretationen des Namens, was zeigt, wie vielseitig Beatrice in der modernen Kultur eingesetzt werden kann.
Auch in der Gaming-Welt findet Beatrice ihren Platz. In Videospielen wird der Name häufig für Charaktere verwendet, die eine gewisse Anmut oder Stärke ausstrahlen. Dies spiegelt die wachsende Bedeutung von klassischen Namen in neuen Medien wider, die auf eine globale Zielgruppe abzielen.
Zusätzlich hat der Name Beatrice in der Mode- und Lifestyle-Branche an Popularität gewonnen. Er wird oft mit Marken oder Kollektionen in Verbindung gebracht, die Eleganz und Raffinesse verkörpern. Dies zeigt, dass der Name nicht nur in kreativen Werken, sondern auch in kommerziellen Kontexten als Symbol für Klasse und Stil verwendet wird.
Die Präsenz von Beatrice in der modernen Popkultur und Medienlandschaft beweist, dass der Name trotz seiner historischen Wurzeln eine zeitgemäße Relevanz besitzt. Er bleibt ein beliebtes Motiv, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedener Genres und Plattformen anpassen kann, ohne seine ursprüngliche Strahlkraft zu verlieren.
Prominente Persönlichkeiten mit dem Namen Beatrice
Der Name Beatrice wird von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens Bekanntheit erlangt haben. Diese Vielfalt zeigt, wie facettenreich der Name ist und wie er von starken, inspirierenden Frauen repräsentiert wird.
Beatrice Egli, die Schweizer Schlagersängerin, ist eine der bekanntesten Trägerinnen des Namens. Sie gewann 2013 die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ und hat sich seitdem als feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Ihre fröhliche Ausstrahlung und ihr Erfolg stehen sinnbildlich für die positive Energie, die der Name Beatrice vermittelt.
Eine weitere prominente Persönlichkeit ist Prinzessin Beatrice von York, ein Mitglied der britischen Königsfamilie. Als Enkelin von Königin Elisabeth II. verkörpert sie die moderne Adelswelt und engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten. Ihr Name verbindet königliche Tradition mit einem zeitgemäßen Lebensstil, was ihre Rolle als Vorbild für viele junge Frauen unterstreicht.
Auch in der Literaturwelt findet sich eine bekannte Beatrice: Beatrice Warde, eine einflussreiche Typografin und Autorin des 20. Jahrhunderts. Sie prägte die moderne Typografie mit ihren Schriften und Vorträgen und gilt als Pionierin in einem Bereich, der lange Zeit von Männern dominiert wurde. Ihr Name steht hier für Intellekt und Kreativität.
In der Filmbranche trägt die Schauspielerin Beatrice Straight den Namen mit Stolz. Sie gewann 1977 einen Oscar für ihre Nebenrolle im Film „Network“ und bleibt bis heute eine Ikone für ihre außergewöhnliche schauspielerische Leistung.
Diese Beispiele zeigen, dass der Name Beatrice nicht nur eine reiche kulturelle und historische Bedeutung hat, sondern auch von Frauen getragen wird, die in ihren jeweiligen Bereichen Außergewöhnliches leisten. Jede dieser Persönlichkeiten verleiht dem Namen eine eigene, einzigartige Facette und unterstreicht seine zeitlose Relevanz.
Warum Beatrice ein Name mit Tiefe und Charme bleibt
Der Name Beatrice bleibt ein zeitloser Favorit, weil er eine seltene Kombination aus klanglicher Schönheit, historischer Tiefe und kultureller Vielseitigkeit bietet. Seine Anziehungskraft liegt nicht nur in seiner melodischen Struktur, sondern auch in der emotionalen und symbolischen Bedeutung, die er über Jahrhunderte hinweg angesammelt hat. Doch was macht ihn heute noch so besonders?
Zum einen vermittelt Beatrice eine gewisse Raffinesse, die ihn von moderneren, oft kurzlebigen Namen abhebt. Er strahlt Beständigkeit aus, ohne altmodisch zu wirken, und passt sich mühelos an verschiedene kulturelle Kontexte an. Diese Balance zwischen Tradition und Zeitlosigkeit macht ihn für Eltern attraktiv, die einen Namen suchen, der sowohl klassisch als auch individuell ist.
Ein weiterer Grund für seinen Charme ist die universelle Symbolik, die der Name trägt. Beatrice wird oft mit positiven Eigenschaften wie Glück, Inspiration und Anmut assoziiert. Diese Werte sind unabhängig von Trends oder geografischen Grenzen und verleihen dem Namen eine tiefere emotionale Resonanz. Wer Beatrice heißt, trägt einen Namen, der nicht nur schön klingt, sondern auch eine Geschichte erzählt.
Darüber hinaus bietet Beatrice eine gewisse Flexibilität, die ihn für unterschiedliche Persönlichkeiten geeignet macht. Ob als vollständiger Name, der Würde und Eleganz vermittelt, oder in Form von liebevollen Spitznamen wie Bea oder Trixie – Beatrice kann sich den individuellen Vorlieben und Lebensstilen seiner Trägerinnen anpassen.
Schließlich ist Beatrice ein Name, der in einer zunehmend globalisierten Welt Bestand hat. Seine Varianten und Verbreitung in verschiedenen Sprachen und Kulturen machen ihn zu einer internationalen Wahl, die dennoch ihre Wurzeln bewahrt. Diese Mischung aus Tiefe, Charme und Anpassungsfähigkeit erklärt, warum Beatrice auch heute noch ein Name ist, der Herzen berührt und Generationen überdauert.
Fazit: Die Bedeutung des Namens Beatrice – Eine Verbindung von Geschichte und Emotion
Der Name Beatrice ist weit mehr als nur eine klangvolle Wahl – er ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Sprache, Kultur und persönliche Bedeutung miteinander verwoben sind. Seine historische Tiefe und kulturelle Vielfalt machen ihn zu einem Namen, der nicht nur durch seine Herkunft beeindruckt, sondern auch durch die Emotionen, die er auslöst.
Beatrice verbindet auf einzigartige Weise die Wurzeln der Vergangenheit mit der Relevanz der Gegenwart. Seine lateinischen Ursprünge, die für Glück und Segen stehen, spiegeln universelle Werte wider, die in jeder Epoche geschätzt werden. Gleichzeitig ist er ein Name, der sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an moderne Kontexte behauptet – sei es in der Literatur, in der Popkultur oder im persönlichen Umfeld.
Doch was Beatrice wirklich auszeichnet, ist die emotionale Tiefe, die er vermittelt. Er steht für Hoffnung, Inspiration und eine gewisse zeitlose Eleganz, die in einer Welt, die sich ständig verändert, beständig bleibt. Diese Verbindung von Geschichte und Emotion macht ihn zu einer Wahl, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung trägt.
Eltern, die sich für den Namen Beatrice entscheiden, schenken ihrem Kind nicht nur einen Namen, sondern auch ein Stück kulturelles Erbe und eine Quelle der Inspiration. Beatrice ist ein Name, der Geschichten erzählt, Emotionen weckt und durch seine zeitlose Schönheit Generationen überdauert.
FAQ: Alles über den Namen Beatrice und seine Bedeutung
Was bedeutet der Name Beatrice?
Der Name Beatrice stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Glück Bringende“ oder „die Seligmachende“. Er leitet sich von den Begriffen „beatus“ (selig, glücklich) und „beare“ (beglücken) ab.
Welche kulturelle Bedeutung hat der Name Beatrice?
Der Name Beatrice ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt, insbesondere in Italien, Frankreich und Spanien. Durch Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ wurde er ein Symbol für göttliche Liebe und spirituelle Inspiration.
Welche Varianten des Namens Beatrice gibt es?
Internationale Varianten des Namens Beatrice umfassen Béatrice (Französisch), Beatriz (Spanisch/Portugiesisch), Beatrix (Deutsch/Niederländisch) und Beatrycze (Polnisch). Beliebte Spitznamen sind Bea, Trix und Bia.
Wann wird der Namenstag von Beatrice gefeiert?
Der Namenstag für Beatrice wird je nach Region und Tradition an verschiedenen Daten gefeiert, darunter der 17. Januar, 29. Juli und 29. August.
Welche prominenten Persönlichkeiten tragen den Namen Beatrice?
Bekannte Trägerinnen des Namens Beatrice sind unter anderem die Schlagersängerin Beatrice Egli und Prinzessin Beatrice von York, ein Mitglied der britischen Königsfamilie.