Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Informationen zu Cara
Der Name Cara ist ein weiblicher Vorname, der in verschiedenen Ländern und Kulturen verbreitet ist. In Deutschland nimmt er einen Rang von 550 ein, was bedeutet, dass er eine moderate Beliebtheit genießt. In den letzten Jahren wurde der Name 1849 Mal registriert, was ihn zu einer interessanten Wahl für Eltern macht, die nach einem einzigartigen, aber nicht übermäßig populären Namen suchen.
In der aktuellen Hitliste belegt Cara in Deutschland den Platz 380 (2023), in Österreich den Platz 532 und in der Schweiz den Platz 784. Diese Zahlen zeigen, dass der Name vor allem in Deutschland am häufigsten verwendet wird, während er in Österreich und der Schweiz weniger verbreitet ist.
Die Herkunft des Namens Cara ist lateinisch. Das Wort cÄrus bedeutet âliebâ, âwertâ oder âgeschätztâ, was dem Namen eine tiefe und positive Bedeutung verleiht. Diese Bedeutung kann Eltern ansprechen, die einen Namen mit einem emotionalen und positiven Klang suchen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Namenstag von Cara, der am 30. September gefeiert wird. Dieser Tag kann für Familien, die den Namen tragen, eine besondere Bedeutung haben, da sie ihn als Anlass nutzen können, um den Namen zu zelebrieren.
Insgesamt bietet der Name Cara eine Kombination aus kulturellem Erbe, schöner Bedeutung und einer gewissen Exklusivität, die ihn zu einer ansprechenden Wahl für viele Eltern macht.
Bedeutung des Namens Cara
Der Name Cara trägt eine tiefgreifende und positive Bedeutung. Er wird oft übersetzt als âdie Liebeâ, âdie Teureâ oder âdie Wertvolleâ. Diese Bedeutungen verleihen dem Namen eine emotionale Tiefe und machen ihn besonders ansprechend für viele Eltern. In einer Welt, in der Namen oft eine tiefere Symbolik tragen, steht Cara für Zuneigung und Wertschätzung.
Die lateinische Herkunft des Namens, abgeleitet von cÄrus, was so viel wie âliebâ, âgeschätztâ oder âteuerâ bedeutet, unterstreicht diese positive Konnotation. Diese Assoziationen sind nicht nur in der Namenswahl relevant, sondern spiegeln auch die Werte wider, die Eltern ihren Kindern mitgeben möchten.
Darüber hinaus gibt es eine interessante kulturelle Dimension, die sich aus der Bedeutung des Namens ableitet. In verschiedenen Kulturen kann der Name Cara unterschiedliche Nuancen annehmen. In einigen Kontexten wird er als Zeichen für Loyalität und Hingabe betrachtet, während er in anderen als Symbol für innige Beziehungen gilt.
Zusammengefasst ist Cara nicht nur ein schöner Name, sondern auch einer, der mit positiven Eigenschaften und tiefen Bedeutungen verbunden ist. Diese Attribute machen ihn zu einer durchdachten Wahl für viele Eltern, die Wert auf die Symbolik hinter einem Namen legen.
Bedeutung und Herkunft des Namens Cara
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Namensherkunft | Lateinisch, abgeleitet von 'cÄrus' |
| Bedeutung | âliebâ, âgeschätztâ, âteuerâ |
| Kulturelle Assoziationen | Freundschaft, Zuneigung, Loyalität |
| Namenstag | 30. September |
| Beliebtheit in Deutschland | Rang 380 (2023) |
| Beliebtheit in Österreich | Rang 532 |
| Beliebtheit in der Schweiz | Rang 784 |
| Varianten des Namens | Kara, Carina, Caretta |
Herkunft des Namens Cara
Die Herkunft des Namens Cara ist lateinisch, was sich in seiner Bedeutung widerspiegelt. Der lateinische Begriff cÄrus steht für âliebâ, âgeschätztâ oder âteuerâ. Diese Wurzeln sind nicht nur von sprachlicher Bedeutung, sondern tragen auch zu der emotionalen Tiefe bei, die viele mit diesem Namen verbinden.
Interessanterweise hat der Name Cara auch Verbindungen zu anderen Sprachen und Kulturen. In der irischen Sprache beispielsweise wird er oft als eine Form von âCaraâ oder âCĂĄrachâ verwendet, was âFreundâ bedeutet. Dies unterstreicht die positive Assoziation mit Freundschaft und Zuneigung, die auch im lateinischen Ursprung zu finden ist.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Varianten des Namens, wie Kara, Carina, und Caretta, die in unterschiedlichen Regionen und Kulturen verwendet werden. Diese Varianten zeigen, wie der Name sich im Laufe der Zeit und durch verschiedene kulturelle Einflüsse weiterentwickelt hat.
In der nordischen Mythologie findet sich zudem die Walküre KĂĄra, die eine starke und mutige Figur darstellt. Diese Verbindung kann dem Namen zusätzliche Bedeutungen und Interpretationen verleihen, die mit Stärke und Tapferkeit assoziiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Cara vielfältig und reich an positiven Bedeutungen ist. Er verkörpert nicht nur Zuneigung und Wertschätzung, sondern hat auch kulturelle Verbindungen, die ihn zu einer interessanten Wahl für viele Eltern machen.
Namenstag von Cara
Der Namenstag von Cara wird am 30. September gefeiert. Dieser Tag ist für viele Trägerinnen des Namens eine Gelegenheit, ihre Identität zu zelebrieren und im Kreise von Familie und Freunden besondere Momente zu teilen.
In vielen Kulturen wird der Namenstag ähnlich wie ein Geburtstag gefeiert. Es ist üblich, dass die Namensträgerin an diesem Tag Glückwünsche erhält, oft begleitet von kleinen Geschenken oder Aufmerksamkeiten. Einige Familien pflegen auch Traditionen, wie ein gemeinsames Essen oder eine Feier, um diesen Tag besonders zu gestalten.
Die Wahl des Datums kann auch auf die Verehrung eines Heiligen zurückzuführen sein, der an diesem Tag gefeiert wird. In diesem Fall könnte es sich um eine Verbindung zu einer heiligen Person handeln, die ähnliche Eigenschaften wie der Name Cara verkörpert, wie zum Beispiel Liebe und Wertschätzung.
Zusammenfassend bietet der Namenstag von Cara eine schöne Möglichkeit, den Namen und seine Bedeutung in den Mittelpunkt zu stellen und mit anderen zu feiern, die diesen besonderen Tag ebenfalls begehen.
Aussprache des Namens Cara
Die Aussprache des Namens Cara ist relativ einfach und klar. In der deutschen Sprache wird der Name in der Regel als [ËkaËÊa] ausgesprochen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der ersten Silbe, die lang und betont ist. Die zweite Silbe wird kürzer und weniger betont ausgesprochen.
In anderen Sprachen kann die Aussprache jedoch variieren. Zum Beispiel wird Cara im Englischen oft als [ËkÉÉrÉ] oder [ËkÉËrÉ] ausgesprochen, wobei die Betonung ebenfalls auf der ersten Silbe liegt. Diese Unterschiede können durch regionale Akzente und Dialekte beeinflusst werden.
Um die korrekte Aussprache in verschiedenen Sprachen besser zu verstehen, ist es hilfreich, Hörbeispiele zu nutzen. So können Interessierte die verschiedenen Varianten des Namens anhören und sich mit den unterschiedlichen Klangnuancen vertraut machen.
Die einfache und melodische Aussprache von Cara trägt zu ihrer Beliebtheit bei und macht sie zu einem ansprechenden Namen für viele Eltern.
Beliebtheit des Namens Cara
Die Beliebtheit des Namens Cara zeigt sich in den Vergabestatistiken der letzten Jahre. In Deutschland wurde der Name in den letzten zehn Jahren etwa 1.300 Mal vergeben. Dies verdeutlicht, dass Cara eine solide Wahl unter den deutschen Mädchennamen ist, auch wenn sie nicht zu den Spitzenreitern zählt.
Besonders auffällig ist, dass die beste Platzierung des Namens in Deutschland im Jahr 2009 auf Platz 299 lag. In Österreich fand der Name seine beste Platzierung im Jahr 1999 auf Platz 259, während er in der Schweiz im Jahr 2015 auf Platz 613 rangierte. Diese Zahlen belegen die variierende Popularität des Namens in den verschiedenen Ländern.
Die Beliebtheit von Cara ist regional unterschiedlich ausgeprägt. Besonders in den Bundesländern Hessen, Bremen und Saarland erfreut sich der Name großer Beliebtheit. Eltern in diesen Regionen scheinen eine besondere Vorliebe für den klangvollen Namen zu haben.
Die Entwicklung der Beliebtheit von Cara über die Jahre zeigt, dass er trotz seiner moderaten Verbreitung eine beständige Wahl bleibt. Dies könnte auf die ansprechende Bedeutung und die kulturellen Wurzeln des Namens zurückzuführen sein, die ihn für viele Eltern attraktiv machen.
Häufigkeitsstatistik von Cara
Die Häufigkeitsstatistik des Namens Cara bietet interessante Einblicke in seine Verbreitung über die Jahre. Seit den 1990er Jahren hat sich Cara in den Top 500 der deutschen Mädchennamen etabliert. Besonders bemerkenswert ist, dass der Name seit 2010 mindestens 1.600 Mal in Deutschland als erster Vorname vergeben wurde. Diese Zahl zeigt, dass Cara eine beliebte Wahl unter Eltern ist, die nach einem ansprechenden Namen suchen.
Zusätzlich hat die Variante Kara des Namens in Deutschland ebenfalls an Beliebtheit gewonnen und wurde mindestens 400 Mal registriert. Diese Verbreitung von Varianten zeigt, dass Eltern eine Vorliebe für klangvolle und bedeutungsvolle Namen haben.
Die Statistiken verdeutlichen auch, dass der Name Cara nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz vorkommt, wenn auch in geringerem Maße. In diesen Ländern wurde der Name in den letzten Jahren weniger häufig vergeben, was auf regionale Unterschiede in der Namensgebung hinweist.
Insgesamt zeigt die Häufigkeitsstatistik, dass Cara eine beständige und ansprechende Wahl für viele Eltern darstellt, die einen Namen mit schöner Bedeutung und kulturellem Hintergrund suchen.
Ähnliche Vornamen zu Cara
Der Name Cara hat einige schöne und klangvolle Varianten sowie ähnliche Vornamen, die ebenfalls beliebt sind. Diese Namen teilen oft ähnliche Bedeutungen oder kulturelle Hintergründe und könnten für Eltern, die nach Alternativen suchen, interessant sein.
- Kara: Eine direkte Variante von Cara, die oft in verschiedenen Kulturen verwendet wird und ähnliche Bedeutungen trägt.
- Carina: Dieser Name hat eine lateinische Herkunft und bedeutet âdie Liebenswerteâ oder âdie Zarteâ. Er ist ebenfalls sehr beliebt und hat einen sanften Klang.
- Caretta: Diese Form ist seltener, hat jedoch eine ähnliche Klangstruktur wie Cara und könnte eine interessante Wahl sein.
- Caron: Ein weiterer schöner Name, der in verschiedenen Regionen vorkommt und oft als unisex angesehen wird.
- Caramia: Ein melodischer Name, der eine Kombination aus âCaraâ und dem italienischen Wort für âmeine Liebeâ darstellt.
- Nova: Bedeutet âneuâ und hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Er hat einen modernen Klang und könnte eine frische Alternative sein.
- Luna: Bedeutet âMondâ und ist ein beliebter Name, der für seine poetische Bedeutung geschätzt wird.
- Stella: Dieser Name bedeutet âSternâ und hat eine zeitlose Eleganz, die vielen Eltern gefällt.
Diese Namen bieten eine schöne Auswahl für Eltern, die eine ähnliche Ästhetik oder Bedeutung wie Cara suchen. Jeder dieser Namen hat seinen eigenen Charme und könnte wunderbar zu einem Kind passen.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Cara
Der Name Cara wird von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen aktiv sind. Diese Menschen haben dazu beigetragen, den Namen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und ihm eine gewisse Popularität zu verleihen.
- Cara Delevingne: Ein britisches Model und Schauspielerin, die international bekannt wurde. Sie hat in Filmen wie âValerian â Die Stadt der tausend Planetenâ und âSuicide Squadâ mitgewirkt und ist für ihre markante Persönlichkeit und ihren Einfluss in der Modewelt bekannt.
- Cara Buono: Eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Rolle in der beliebten Serie âStranger Thingsâ bekannt ist. Ihre Darstellungen haben ihr viel Anerkennung in der Film- und Fernsehbranche eingebracht.
- Cara Mia: Eine fiktive Figur aus der Filmreihe âDie Ungeheuerâ, die für ihre starke und unabhängige Persönlichkeit geschätzt wird. Diese Figur hat dazu beigetragen, den Namen in einem positiven Licht darzustellen.
Diese Persönlichkeiten zeigen, dass der Name Cara nicht nur schön klingt, sondern auch mit starken, talentierten Frauen assoziiert wird, die in ihrer jeweiligen Branche erfolgreich sind. Ihre Bekanntheit kann dazu beitragen, dass der Name weiterhin beliebt bleibt und positive Assoziationen hervorruft.
Einfluss auf die Namensgebung
Der Name Cara hat in der Namensgebung einen bemerkenswerten Einfluss, der durch verschiedene Faktoren geprägt ist. Traditionell spielen kulturelle, gesellschaftliche und familiäre Aspekte eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Namens. Bei Cara ist es vor allem die positive Bedeutung, die viele Eltern anzieht.
Ein wesentlicher Einfluss auf die Namensgebung sind Trends in der Popkultur. Namen von prominenten Persönlichkeiten, wie Cara Delevingne, haben dazu beigetragen, dass Cara in den letzten Jahren populär geworden ist. Ihre Bekanntheit als Model und Schauspielerin hat den Namen in den Fokus gerückt und könnte viele Eltern inspiriert haben, ihn für ihre Kinder zu wählen.
Darüber hinaus spielt die Suche nach einzigartigen und dennoch bedeutungsvollen Namen eine wichtige Rolle. In einer Zeit, in der viele Eltern Wert auf Individualität legen, ist Cara eine attraktive Wahl. Sie bietet einen schönen Klang und eine tiefgründige Bedeutung, die Eltern anspricht, die nach einem Namen suchen, der sowohl Tradition als auch Modernität verkörpert.
Die geografische Verbreitung des Namens zeigt ebenfalls, dass er in bestimmten Regionen beliebter ist als in anderen. Dies kann auf lokale Trends und Vorlieben in der Namensgebung zurückzuführen sein. In Deutschland, besonders in Regionen wie Hessen und Bremen, wird Cara häufiger gewählt, was auf regionale kulturelle Einflüsse hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einfluss auf die Namensgebung von Cara vielschichtig ist. Er reicht von kulturellen Trends über persönliche Vorlieben bis hin zu regionalen Gegebenheiten, die alle dazu beitragen, wie und warum Eltern diesen Namen wählen.
Community-Interaktionen zu Cara
Die Community-Interaktionen rund um den Namen Cara sind vielfältig und bieten eine Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen. Eltern und Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Gedanken über den Namen zu teilen, was zu einem lebendigen Dialog führt.
Ein wichtiger Aspekt dieser Interaktionen ist die Möglichkeit, den Namen in persönlichen Favoritenlisten zu speichern. Dies ermöglicht es Eltern, eine Sammlung von Namen zu erstellen, die sie in Betracht ziehen, und sich über die Vorzüge jedes Namens auszutauschen.
In Online-Foren und sozialen Medien wird Cara oft diskutiert. Eltern berichten von ihren Beweggründen, diesen Namen zu wählen, und teilen persönliche Geschichten, die mit der Namensgebung verbunden sind. Solche Geschichten können inspirierend sein und anderen Eltern helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Darüber hinaus gibt es Umfragen und Abstimmungen, die es der Community ermöglichen, ihre Meinung über den Namen zu äußern. Solche Interaktionen können zeigen, wie der Name in verschiedenen Regionen oder Altersgruppen wahrgenommen wird und welche Assoziationen damit verbunden sind.
Insgesamt fördern diese Community-Interaktionen ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Austauschs unter Eltern und Interessierten, die sich für den Namen Cara begeistern. Sie bieten wertvolle Einblicke und tragen dazu bei, die Bedeutung und die Wahrnehmung des Namens weiter zu verbreiten.
Namensvarianten von Cara
Der Name Cara hat mehrere interessante Namensvarianten, die in verschiedenen Kulturen und Sprachen vorkommen. Diese Varianten bieten Eltern eine Vielzahl von Optionen, die ähnliche Klänge oder Bedeutungen aufweisen.
- Kara: Eine weit verbreitete Variante, die in vielen Ländern populär ist. Sie hat einen ähnlichen Klang und trägt ebenfalls positive Bedeutungen.
- Carina: Dieser Name hat lateinische Wurzeln und bedeutet âdie Liebenswerteâ oder âdie Zarteâ. Carina ist eine elegante Alternative zu Cara.
- Caretta: Eine seltener verwendete Variante, die auch einen melodischen Klang hat. Sie könnte besonders für Eltern interessant sein, die nach etwas Einzigartigem suchen.
- Caron: Ein unisex Name, der in einigen Kulturen verwendet wird. Caron hat eine sanfte Ausstrahlung und ist eine moderne Wahl.
- Caramia: Eine kreative Kombination, die âmeine Liebeâ bedeutet und eine romantische Note hat. Dieser Name könnte für Eltern, die eine persönliche Verbindung suchen, ansprechend sein.
Die Vielfalt dieser Namensvarianten zeigt, dass Cara nicht nur in seiner ursprünglichen Form ansprechend ist, sondern auch in verschiedenen Ausprägungen eine schöne Wahl darstellt. Diese Alternativen bieten Eltern die Möglichkeit, einen Namen zu wählen, der ihrer individuellen Vorliebe und dem kulturellen Hintergrund entspricht.
Erfahrungen und Meinungen
Nutzer in Foren äußern überwiegend positive Meinungen über den Namen Cara. Viele empfinden ihn als klangvoll und ansprechend. Ein häufiges Argument: Cara ist nicht zu alltäglich. In einer Abstimmung auf einer Plattform gaben 62 % der Teilnehmer an, Cara vorzuziehen. Die Umfrage zeigt, dass der Name gut ankommt und als modern gilt.
Ein weiterer Punkt ist die Bedeutung. Nutzer berichten, dass Cara im Italienischen "Liebling" oder "Liebe" bedeutet. Diese romantische Konnotation finden viele ansprechend. Ein Anwender schreibt: "Die Bedeutung macht den Namen besonders." Das positive Feedback zur Bedeutung könnte Eltern anziehen, die nach einem Namen mit emotionalem Wert suchen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass die Aussprache variieren kann. Diskussionen in Foren zeigen, dass Unsicherheiten darüber bestehen, ob Cara wie "Kara" oder "Kara" ausgesprochen werden sollte. Eine Nutzerin erwähnt, dass die häufige Verwechslung mit Clara problematisch sein kann. Diese Bedenken könnten Eltern von der Namenswahl abhalten.
Ein weiterer Aspekt sind kulturelle Vorurteile. Einige Anwender äußern, dass die italienische Bedeutung nicht jedem gefällt. Ein Nutzer schreibt: "Ich würde nicht wollen, dass meine Tochter ständig erklären muss, was ihr Name bedeutet." Diese kritischen Anmerkungen könnten für einige Eltern ein wichtiger Faktor sein.
Trotz dieser Bedenken bleibt Cara eine beliebte Wahl. Eltern schätzen die Kombination aus Einzigartigkeit und moderater Beliebtheit. Die Rangliste zeigt, dass der Name in Deutschland einen Platz im Mittelfeld einnimmt. Dieses Gleichgewicht könnte für viele Eltern attraktiv sein, die einen besonderen Namen suchen, der nicht zu häufig vorkommt.
In Foren diskutieren Nutzer auch über alternative Schreibweisen. Einige bevorzugen die Schreibweise "Kara", um Verwirrung zu vermeiden. Diese Alternative wird als modern und frisch wahrgenommen. Es gibt jedoch auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass die ursprüngliche Schreibweise Cara authentischer wirkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Cara überwiegend positiv wahrgenommen wird. Die Bedeutung und der Klang des Namens sind starke Argumente für viele Eltern. Kritische Punkte betreffen die Aussprache und kulturelle Assoziationen. Diese Diskussionen in Foren, wie auf Urbia, zeigen ein facettenreiches Bild. Nutzer suchen nach einem Namen, der sowohl persönlich als auch ansprechend ist.
Wissenswertes ĂŒber den Namen Cara
Was bedeutet der Name Cara?
Der Name Cara bedeutet âdie Liebeâ, âdie Teureâ oder âdie Wertvolleâ und trĂ€gt eine tiefgreifende emotionale Bedeutung.
Woher stammt der Name Cara?
Die Herkunft des Namens Cara ist lateinisch, abgeleitet von dem Wort 'cÄrus', was âliebâ oder âgeschĂ€tztâ bedeutet.
Wann wird der Namenstag fĂŒr Cara gefeiert?
Der Namenstag fĂŒr Cara wird am 30. September gefeiert, was fĂŒr viele ein besonderer Anlass ist, den Namen zu zelebrieren.
Welche Varianten gibt es von dem Namen Cara?
Zu den Varianten des Namens Cara gehören Kara, Carina und Caretta, die in verschiedenen Kulturen verwendet werden.
Wie beliebt ist der Name Cara?
Der Name Cara hat in Deutschland die Rangfolge 380 in 2023, was ihn zu einer soliden, wenn auch moderat beliebten Wahl unter MĂ€dchennamen macht.



