Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Cora? Geschichte und Herkunft einfach erklÀrt

    29.08.2025 47 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Cora stammt vom griechischen Wort "kore", was "MĂ€dchen" oder "Jungfrau" bedeutet.
    • In der griechischen Mythologie ist Cora ein anderer Name fĂŒr Persephone, die Tochter von Demeter und Königin der Unterwelt.
    • Der Name wurde im 19. Jahrhundert populĂ€r und wird oft mit Eigenschaften wie StĂ€rke und UnabhĂ€ngigkeit assoziiert.

    Herkunft des Namens Cora

    Der Name Cora hat eine faszinierende Herkunft, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich stammt er aus dem Altgriechischen und leitet sich vom Wort Îșόρη (kĂłrē) ab, was so viel wie „Mädchen“ oder „Jungfrau“ bedeutet. Diese Bedeutung spiegelt sich in der kulturellen Wahrnehmung des Namens wider, der oft mit Reinheit und Unschuld assoziiert wird.

    Werbung

    Im Laufe der Zeit wurde Cora nicht nur als eigenständiger Name populär, sondern auch als Kurzform für verschiedene andere Vornamen wie Corinna, Cordula und Cornelia. Diese Verknüpfung zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig der Name ist, was ihn in verschiedenen Kulturen und Sprachen attraktiv macht.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Eine interessante Variante ist Kora, die jedoch weniger verbreitet ist. Über 90 % der Nennungen entfallen auf die Schreibweise Cora. Diese Beliebtheit hat dazu geführt, dass Cora in vielen Ländern, insbesondere in Europa, als zeitloser und eleganter Name gilt.

    Zusätzlich hat der Name auch in anderen kulturellen Kontexten Bedeutung. In Westafrika bezeichnet Cora ein traditionelles Musikinstrument, eine 21-seitige Harfenlaute, was dem Namen eine musikalische und kulturelle Tiefe verleiht. In romanischen Sprachen wird der Begriff Corazon verwendet, was „Herz“ bedeutet, und unterstreicht die emotionale Verbindung, die viele Menschen mit diesem Namen haben.

    Bedeutung des Namens Cora

    Der Name Cora trägt eine Vielzahl von Bedeutungen, die sich aus seiner Herkunft und den verschiedenen kulturellen Kontexten ableiten. Im Griechischen bedeutet „kore“ so viel wie „das Mädchen“ oder „die Jungfrau“, was eine Assoziation zu Unschuld und Reinheit schafft. Diese Bedeutung ist nicht nur in der Antike relevant, sondern hat auch in der modernen Namensgebung einen starken Einfluss.

    Zusätzlich wird Cora im Lateinischen als „die Herzige“ interpretiert. Diese Übersetzung verleiht dem Namen eine emotionale Tiefe und verbindet ihn mit Eigenschaften wie Zuneigung und Stärke. In diesem Zusammenhang wird Cora oft als Symbol für innere Stärke und Charakterfestigkeit gesehen.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verbindung zu den Cornelier, einer römischen Familie, die für ihre Tapferkeit und ihren Einfluss bekannt war. Der Name wird somit auch mit einem gewissen historischen Erbe und Prestige assoziiert.

    In der heutigen Zeit wird Cora häufig als ein Name betrachtet, der sowohl Tradition als auch Modernität vereint. Viele Eltern wählen diesen Namen nicht nur wegen seiner klanglichen Schönheit, sondern auch wegen der positiven Eigenschaften, die damit verbunden sind. Cora steht für Stärke, Anmut und eine tiefe emotionale Verbindung, die viele Träger des Namens stolz macht.

    Übersicht der Bedeutungen und Ursprünge des Namens Cora

    Bedeutung Herkunft Kulturelle Assoziationen
    Mädchen, Jungfrau Altgriechisch (Îșόρη - kĂłrē) Reinheit, Unschuld
    Die Herzige Lateinisch Zuneigung, Stärke
    Symbol für Tapferkeit Römische Familie (Cornelier) Historisches Erbe, Prestige
    Traditionelles Musikinstrument Westafrika Kulturelle Tiefe, Musik
    Varianten wie Kora, Corazon Romanische Sprachen Emotionale Verbindung, Herz

    Namenstag von Cora

    Der Namenstag für Cora wird in vielen Ländern am 15. September gefeiert. Dieser Tag ist dem Gedenken an die heilige Cora gewidmet, die in der christlichen Tradition als Märtyrerin verehrt wird. Die Feierlichkeiten variieren je nach Region, aber oft sind sie mit besonderen Gottesdiensten oder Festen verbunden.

    In einigen Kulturen ist es üblich, dass Menschen an ihrem Namenstag Geschenke erhalten oder mit Freunden und Familie feiern. Dies kann von kleinen Aufmerksamkeiten bis hin zu größeren Feiern reichen, je nach persönlicher Vorliebe und Tradition.

    Es gibt auch regionale Unterschiede, was die Feierlichkeiten betrifft. In einigen Ländern wird der Namenstag sogar als wichtiger angesehen als der Geburtstag. In solchen Fällen kann es sein, dass Cora an ihrem Namenstag besonders geehrt wird, was die Bedeutung des Namens in der jeweiligen Kultur unterstreicht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Namenstag von Cora nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern ist, sondern auch eine Möglichkeit, die kulturellen und religiösen Wurzeln des Namens zu würdigen.

    Häufigkeit und Beliebtheit des Namens Cora

    Die Häufigkeit und Beliebtheit des Namens Cora zeigen interessante Trends in der Namensgebung. Seit 2004 hat Cora einen bemerkenswerten Platz in der deutschen Mädchennamen-Hitliste eingenommen. In diesem Jahr trat der Name plötzlich in die Top 200 ein, was auf ein wachsendes Interesse hinweist. Allerdings ist die Beliebtheit in den letzten Jahren rückläufig.

    In den letzten Jahren, genauer gesagt von 2010 bis heute, wurde Cora in Deutschland mindestens 1.200 Mal als erster Vorname vergeben. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Name trotz der rückläufigen Tendenz nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft besitzt. Die Schreibvariante Kora hat ebenfalls ihre Anhänger gefunden und wurde mindestens 100 Mal vergeben, auch wenn sie deutlich weniger verbreitet ist.

    Ein besonders auffälliger Trend ist die regionale Beliebtheit des Namens. Cora erfreut sich vor allem in Sachsen großer Beliebtheit. Hier ist der Name nicht nur häufig anzutreffen, sondern wird auch oft mit positiven Assoziationen verbunden. Diese regionale Vorliebe könnte auf kulturelle oder familiäre Traditionen zurückzuführen sein, die den Namen in dieser Region besonders schätzen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cora trotz eines leichten Rückgangs in der Beliebtheit weiterhin ein geschätzter Name ist, der in bestimmten Regionen Deutschlands eine besondere Bedeutung hat.

    Ähnliche und verwandte Namen zu Cora

    Der Name Cora hat einige interessante und verwandte Namen, die in verschiedenen Kulturen und Sprachen vorkommen. Diese Namen teilen oft ähnliche Wurzeln oder Bedeutungen, was sie zu einer attraktiven Wahl für Eltern macht, die nach Alternativen suchen.

    • Kora: Eine weniger verbreitete Variante von Cora, die in einigen Regionen ebenfalls beliebt ist.
    • Cordula: Ein klassischer Name, der oft mit Stärke und Unabhängigkeit assoziiert wird.
    • Cornelia: Ein traditioneller Name mit römischen Wurzeln, der oft mit Anmut und Eleganz verbunden wird.
    • Coral: Ein moderner Name, der oft mit der Schönheit des Meeres und der Natur in Verbindung gebracht wird.
    • Coraima: Eine exotische Variante, die in einigen Kulturen vorkommt und eine besondere Anziehungskraft hat.
    • Coralee: Eine charmante und verspielte Form, die oft als niedlich empfunden wird.
    • Coralie: Eine französische Variante, die eine romantische und feminine Note hat.

    Diese verwandten Namen zeigen, wie vielfältig und anpassungsfähig der Name Cora in verschiedenen Kontexten ist. Sie bieten eine breite Palette von Möglichkeiten für Eltern, die einen Namen mit ähnlicher Bedeutung oder Klang suchen.

    Zusätzliche Informationen über Cora

    Zusätzlich zu den bereits genannten Aspekten hat der Name Cora auch kulturelle und historische Facetten, die ihn besonders interessant machen. In der Literatur und Kunst wird Cora oft als Symbol für Reinheit und Unschuld dargestellt. Diese Darstellung findet sich in verschiedenen Werken, in denen Charaktere mit diesem Namen oft starke, aber auch verletzliche Eigenschaften verkörpern.

    In der modernen Popkultur ist Cora ebenfalls präsent. Der Name taucht in Filmen, Büchern und Musik auf, was seine zeitlose Anziehungskraft unterstreicht. Diese kulturelle Relevanz trägt dazu bei, dass der Name auch in jüngeren Generationen weiterhin beliebt bleibt.

    Ein weiterer interessanter Punkt ist die Verwendung des Namens in verschiedenen Sprachen. In einigen Ländern wird Cora in unterschiedlichen Schreibweisen und Aussprachen verwendet, was die Vielseitigkeit des Namens zeigt. So kann Cora in anderen Kulturen auch als Coraima oder Coralie auftreten, was zusätzliche Optionen für Eltern bietet, die nach einem einzigartigen Namen suchen.

    Schließlich ist Cora auch ein Name, der in der Musik eine Rolle spielt. In Westafrika bezeichnet der Begriff Cora ein traditionelles Musikinstrument, das für seine melodischen Klänge bekannt ist. Diese Verbindung zur Musik verleiht dem Namen eine zusätzliche kulturelle Dimension und macht ihn für viele Menschen noch ansprechender.


    HĂ€ufige Fragen zum Namen Cora

    Was bedeutet der Name Cora?

    Der Name Cora bedeutet im Altgriechischen „MĂ€dchen“ oder „Jungfrau“ und wird oft mit Unschuld und Reinheit assoziiert.

    Woher stammt der Name Cora?

    Cora hat seine Wurzeln im Altgriechischen und ist auch in anderen Kulturen verbreitet, wie im Lateinischen und Romanischen.

    Wann wird der Namenstag von Cora gefeiert?

    Der Namenstag von Cora wird in vielen LĂ€ndern am 15. September gefeiert und ist dem Andenken an die heilige Cora gewidmet.

    Wie beliebt ist der Name Cora?

    Cora ist in Deutschland recht beliebt, insbesondere in Sachsen. Seit 2004 ist der Name in den Top 200 der MĂ€dchennamen vertreten.

    Gibt es Àhnliche Namen wie Cora?

    Ja, Ă€hnliche Namen sind Kora, Cordula, Cornelia, Coral, Coraima, Coralee und Coralie, die alle unterschiedliche Bedeutungen und UrsprĂŒnge haben.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit UnterstĂŒtzung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfĂ€ltig geprĂŒft, um die Richtigkeit und QualitĂ€t sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Cora hat griechische Wurzeln und bedeutet „MĂ€dchen“ oder „Jungfrau“, wird mit Reinheit assoziiert und erfreut sich in Deutschland regionaler Beliebtheit.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet fĂŒr Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    NĂŒtzliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die historische Bedeutung des Namens Cora, die auf das altgriechische Wort fĂŒr "MĂ€dchen" oder "Jungfrau" zurĂŒckgeht, um ein tieferes VerstĂ€ndnis fĂŒr seine kulturelle Wahrnehmung zu entwickeln.
    2. Wenn Sie nach einem Namen fĂŒr Ihr Kind suchen, ziehen Sie verwandte Namen wie Corinna, Cordula oder Cornelia in Betracht, die ebenfalls starke und positive Bedeutungen haben.
    3. Feiern Sie den Namenstag von Cora am 15. September, um die kulturellen und religiösen Wurzeln des Namens zu wĂŒrdigen und diesen besonderen Tag mit Freunden und Familie zu begehen.
    4. BerĂŒcksichtigen Sie regionale Vorlieben bei der Namenswahl, da Cora in einigen Regionen Deutschlands, wie Sachsen, besonders beliebt ist und mit positiven Assoziationen verbunden wird.
    5. Entdecken Sie die musikalische Verbindung des Namens Cora in Westafrika, wo er ein traditionelles Musikinstrument bezeichnet, um die kulturelle Tiefe und die vielseitigen Assoziationen des Namens zu schÀtzen.

    Counter