Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Dominic? Herkunft und Bedeutung entdecken

    02.09.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Dominic stammt vom lateinischen "Dominicus", was "zum Herrn gehörend" bedeutet.
    • Er ist in vielen Ländern verbreitet und wird oft mit der christlichen Tradition in Verbindung gebracht.
    • Dominic ist auch der Name von Heiligen, insbesondere des heiligen Dominikus, dem Gründer des Dominikanerordens.

    Herkunft des Namens Dominic

    Der Name Dominic hat seine Wurzeln im Lateinischen, abgeleitet von Dominicus, was so viel bedeutet wie „zum Herrn gehörig“. Diese Bedeutung ist tief in der christlichen Tradition verwurzelt, da der Name oft mit dem Sonntag, dem Tag des Herrn, in Verbindung gebracht wird. Die Namensvergabe an Kinder, die an einem Sonntag geboren wurden, ist eine gängige Praxis, die bis in die Antike zurückreicht.

    Werbung

    In verschiedenen Sprachen finden sich zahlreiche Varianten des Namens, die seine weitreichende Verbreitung und kulturelle Anpassung zeigen:

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Domenico (Italienisch)
    • Domingo (Spanisch)
    • Dominique (Französisch, sowohl für Jungen als auch für Mädchen)

    Die Geschichte des Namens ist eng verbunden mit dem heiligen Dominikus, der im 12. Jahrhundert den Dominikanerorden gründete. Seine Verehrung trug zur Popularität des Namens in vielen europäischen Ländern bei. Seit dem Mittelalter ist Dominic in verschiedenen Formen in den Namensregistern vieler Kulturen zu finden.

    Die Verwendung des Namens ist nicht nur auf die religiöse Bedeutung beschränkt. Er wird auch oft als Zeichen von Respekt und Ehrerbietung verwendet. In vielen Kulturen gilt der Name als klassisch und zeitlos, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die nach einem bedeutungsvollen Vornamen suchen.

    Bedeutung des Namens Dominic

    Der Name Dominic trägt eine tiefgründige Bedeutung, die über die bloße Übersetzung hinausgeht. Ursprünglich vom lateinischen Wort Dominicus abgeleitet, bedeutet er „zum Herrn gehörig“. Diese Bedeutung ist nicht nur ein Hinweis auf den religiösen Kontext, sondern spiegelt auch eine gewisse Ehrfurcht und Respekt wider, die mit dem Namen verbunden sind.

    Ein interessanter Aspekt der Bedeutung ist die Verbindung zum Sonntag, dem Tag des Herrn. In vielen Kulturen wird der Sonntag als ein besonderer Tag angesehen, an dem Menschen zur Ruhe kommen und sich auf spirituelle Werte besinnen. Daher ist die Namensvergabe an Jungen, die an einem Sonntag geboren wurden, besonders häufig. Diese Tradition zeigt, wie eng der Name mit religiösen und kulturellen Praktiken verwoben ist.

    Darüber hinaus wird der Name Dominic oft mit Eigenschaften wie Führung, Glauben und Verantwortung assoziiert. Eltern, die diesen Namen wählen, tun dies häufig in der Hoffnung, dass ihr Kind diese positiven Eigenschaften verkörpern wird. In vielen Kulturen wird Dominic auch als Zeichen von Stärke und Integrität angesehen, was ihn zu einer beliebten Wahl macht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Dominic nicht nur eine einfache Bedeutung hat, sondern auch eine reiche kulturelle und spirituelle Geschichte, die in vielen Gesellschaften geschätzt wird.

    Herkunft und Bedeutung des Namens Dominic im Überblick

    Aspekt Details
    Ursprung Abgeleitet vom lateinischen Wort 'Dominicus'
    Bedeutung „zum Herrn gehörig“
    Religiöse Assoziation Verbindung zum Sonntag, dem Tag des Herrn
    Beliebtheit Belegt Rang 424 in Deutschland
    Namenstag 8. August (Tag des heiligen Dominikus)
    Eigenschaften Führung, Glauben und Verantwortung
    Variationen Domenico, Domingo, Dominique
    Berühmte Persönlichkeiten Dominik Graf, Dominik Büchele, Dominic Raacke

    Namenstag von Dominic

    Der Namenstag für Dominic wird in vielen Ländern gefeiert, wobei der 8. August als der wichtigste Tag gilt. An diesem Datum gedenkt die katholische Kirche des heiligen Dominikus, der im 12. Jahrhundert lebte und den Dominikanerorden gründete. Dieser Tag ist nicht nur für die Träger des Namens von Bedeutung, sondern auch für viele Gläubige, die an die Lehren und das Erbe des heiligen Dominikus erinnern.

    Zusätzlich zum 8. August gibt es weitere Namenstage, die für Dominic relevant sind:

    • 9. März – Ein weiterer Tag, an dem der Name gefeiert wird.
    • 21. Dezember – Auch an diesem Datum wird der Namenstag begangen.

    In vielen Kulturen ist es Brauch, den Namenstag ähnlich wie einen Geburtstag zu feiern. Oft werden kleine Geschenke überreicht oder es finden festliche Zusammenkünfte im Familien- oder Freundeskreis statt. In einigen Regionen ist es auch üblich, dass die Träger des Namens an ihrem Namenstag besondere Gottesdienste besuchen oder für andere Menschen beten.

    Die Bedeutung des Namenstags geht über die persönliche Feier hinaus; er ist auch eine Gelegenheit, die Werte und die Geschichte, die mit dem Namen Dominic verbunden sind, zu reflektieren und zu würdigen.

    Aussprache des Namens Dominic

    Die Aussprache des Namens Dominic variiert je nach Sprache und Region, was ihn zu einem interessanten Beispiel für sprachliche Vielfalt macht. Im Deutschen wird der Name in der Regel als [doˈmiːnɪk] ausgesprochen, wobei das „o“ betont wird und das „i“ klar artikuliert ist.

    In anderen Sprachen gibt es jedoch unterschiedliche Aussprachen:

    • Englisch: Hier wird der Name oft als [ˈdɒmɪnɪk] ausgesprochen, wobei das „o“ kürzer und offener klingt.
    • Italienisch: In Italien sagt man [doˈmeniko], was dem italienischen Klang und Rhythmus Rechnung trägt.
    • Spanisch: Die spanische Aussprache [domiŋˈɡo] hat eine ganz eigene Note, die sich von den anderen unterscheidet.
    • Französisch: Im Französischen wird der Name als [dɔ.mi.nik] ausgesprochen, wobei das „o“ nasal klingt.

    Diese Unterschiede in der Aussprache zeigen, wie der Name Dominic in verschiedenen Kulturen adaptiert wurde. Die Vielfalt der Aussprachen kann auch auf regionale Dialekte und Akzente zurückzuführen sein, die den Klang des Namens weiter beeinflussen. Diese sprachliche Flexibilität macht Dominic zu einem Namen, der in vielen Teilen der Welt geschätzt wird und leicht an lokale Gegebenheiten angepasst werden kann.

    Beliebtheit des Namens Dominic

    Die Beliebtheit des Namens Dominic hat im Laufe der Jahre Schwankungen erfahren. Aktuell belegt der Name in Deutschland den Rang 424 in der Hitliste der beliebtesten Jungennamen. Dies zeigt, dass er zwar nicht mehr zu den häufigsten Namen gehört, aber dennoch eine solide Präsenz hat.

    Ein Blick auf die historischen Daten zeigt, dass Dominic in den 1980er Jahren seinen höchsten Rang erreichte, als er Platz 52 belegte. Diese Zeit war geprägt von einer allgemeinen Vorliebe für traditionelle und religiös inspirierte Namen. In den letzten zehn Jahren wurden etwa 1.600 Neugeborene mit diesem Namen getauft, was auf eine anhaltende, wenn auch moderate Beliebtheit hinweist.

    In anderen Ländern ist die Beliebtheit des Namens ebenfalls bemerkenswert. In Österreich beispielsweise rangiert Dominic im Jahr 2023 auf Platz 317, mit einer besten Platzierung von 39 im Jahr 1991. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Name in verschiedenen Kulturen und Regionen unterschiedlich wahrgenommen wird.

    Die Beliebtheit von Dominic kann auch durch die kulturellen und gesellschaftlichen Trends beeinflusst werden. Eltern neigen dazu, Namen zu wählen, die sowohl eine tiefere Bedeutung als auch eine gewisse Zeitlosigkeit besitzen. Dominic erfüllt diese Kriterien und bleibt somit eine interessante Wahl für viele Familien.

    Variationen des Namens Dominic

    Der Name Dominic hat in verschiedenen Sprachen und Kulturen zahlreiche Variationen, die seine Anpassungsfähigkeit und Beliebtheit widerspiegeln. Diese Varianten zeigen, wie der Name in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kontexten interpretiert wird:

    • Domenico – Die italienische Form des Namens, die oft in Italien und unter italienischen Sprechern verwendet wird.
    • Domingo – Die spanische Variante, die häufig in spanischsprachigen Ländern anzutreffen ist und ebenfalls mit dem Sonntag assoziiert wird.
    • Dominique – Diese französische Form kann sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet werden und hat eine elegante, zeitlose Ausstrahlung.
    • Dominik – Die deutsche Schreibweise, die in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern weit verbreitet ist.
    • Dominick – Eine anglisierte Variante, die in englischsprachigen Ländern populär ist und oft als alternative Schreibweise verwendet wird.

    Darüber hinaus gibt es regionale Abwandlungen und Dialekte, die den Namen weiter anpassen können. In einigen Kulturen wird der Name auch in Kombination mit anderen Namen verwendet, was zu Doppelnamen führt, die in bestimmten Regionen beliebt sind.

    Diese Variationen zeigen nicht nur die Flexibilität des Namens Dominic, sondern auch, wie er in verschiedenen Kulturen verwurzelt ist. Jede Form bringt ihre eigene Nuance und Bedeutung mit sich, was den Namen zu einer interessanten Wahl für Eltern macht, die nach einem zeitlosen und bedeutungsvollen Vornamen suchen.

    Geschichte des Namens Dominic

    Die Geschichte des Namens Dominic ist reich und vielschichtig, geprägt von religiösen und kulturellen Einflüssen. Der Name wurde insbesondere durch den heiligen Dominikus bekannt, der im 12. Jahrhundert lebte. Er gründete den Dominikanerorden, eine religiöse Gemeinschaft, die sich der Predigt und der Bildung widmete. Diese Gründung trug maßgeblich zur Verbreitung des Namens in Europa bei.

    Im Mittelalter war der Name Dominic besonders populär, da er häufig mit der christlichen Tradition und den Werten der damaligen Zeit assoziiert wurde. Der heilige Dominikus wurde als Vorbild für viele Gläubige angesehen, was dazu führte, dass Eltern ihren Söhnen diesen Namen gaben, um ihnen die Tugenden des Heiligen mit auf den Weg zu geben.

    Die Verwendung des Namens erstreckt sich über verschiedene Länder und Kulturen. In vielen europäischen Ländern wurde Dominic nicht nur als Vorname, sondern auch als Teil von Doppelnamen verwendet. Diese Praxis zeigt, wie flexibel der Name in verschiedenen sprachlichen und kulturellen Kontexten ist.

    Im Laufe der Jahrhunderte hat der Name Dominic verschiedene Schreibweisen und Varianten hervorgebracht, die sich an die jeweiligen Sprachen und Traditionen angepasst haben. Diese Anpassungen sind ein Beleg für die zeitlose Anziehungskraft des Namens und seine Fähigkeit, in unterschiedlichen kulturellen Rahmen zu gedeihen.

    In der modernen Zeit bleibt Dominic ein beliebter Vorname, der sowohl in traditionellen als auch in zeitgenössischen Kontexten geschätzt wird. Die Geschichte des Namens ist somit nicht nur eine Erzählung über seine Ursprünge, sondern auch ein Spiegelbild der sich wandelnden gesellschaftlichen Werte und Traditionen.

    Doppelnamen und Spitznamen für Dominic

    Der Vorname Dominic wird häufig in Kombination mit anderen Namen als Doppelnamen verwendet, was ihm eine zusätzliche persönliche Note verleiht. Beliebte Doppelnamen, die mit Dominic kombiniert werden, sind:

    • Dominik Alexander
    • Dominik Andreas
    • Alexander Dominik
    • Jonas Dominik
    • Dominik Marcel
    • Dominik Pascal

    Diese Kombinationen sind nicht nur klanglich ansprechend, sondern bieten auch die Möglichkeit, verschiedene kulturelle oder familiäre Traditionen zu integrieren. Doppelnamen sind in vielen Ländern beliebt, da sie oft eine tiefere Bedeutung oder eine Verbindung zu den Namensträgern herstellen.

    Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Spitznamen, die für Dominic verwendet werden. Diese Namen sind oft informeller und können eine persönliche Beziehung oder Vertrautheit ausdrücken. Zu den geläufigen Spitznamen zählen:

    • Dom
    • Dodi
    • Domi
    • Domski
    • Niki
    • Nike
    • Dome
    • Dodo

    Diese Spitznamen können je nach Region und persönlichem Geschmack variieren. Sie bieten eine spielerische und oft liebevolle Alternative zum formellen Namen und werden häufig von Freunden und Familie verwendet.

    Insgesamt zeigen die Doppelnamen und Spitznamen für Dominic, wie flexibel und anpassungsfähig dieser Name ist, und sie tragen zur individuellen Identität der Träger bei.

    Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Dominic

    Der Vorname Dominic ist nicht nur in der Geschichte, sondern auch in der modernen Gesellschaft mit zahlreichen berühmten Persönlichkeiten verbunden, die diesen Namen tragen. Diese Menschen haben in verschiedenen Bereichen bedeutende Beiträge geleistet und sind oft Vorbilder für viele:

    • Dominik Graf – Ein renommierter deutscher Regisseur und Drehbuchautor, bekannt für seine Arbeiten im deutschen Film und Fernsehen. Er hat zahlreiche Preise für seine Filme gewonnen und gilt als einer der einflussreichsten Regisseure seiner Generation.
    • Dominik Büchele – Ein talentierter Sänger und Musiker, der durch seine Teilnahme an verschiedenen Gesangswettbewerben, insbesondere "Deutschland sucht den Superstar", bekannt wurde. Seine Musik hat eine breite Fangemeinde erreicht.
    • Dominik Weiß – Ein erfolgreicher Handballspieler, der in der deutschen Handball-Bundesliga spielt. Er hat mit seinem Team mehrere Meisterschaften gewonnen und ist für seine sportlichen Leistungen anerkannt.
    • Dominic Raacke – Ein deutscher Schauspieler, der in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Seine Vielseitigkeit und schauspielerische Leistung haben ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.
    • Dominique Horwitz – Ein bekannter Schauspieler, Sänger und Schriftsteller, der in verschiedenen Theater- und Filmproduktionen auftritt. Er hat sich einen Namen in der deutschen Kulturszene gemacht und ist für seine künstlerischen Beiträge geschätzt.

    Diese Persönlichkeiten zeigen, wie der Name Dominic in verschiedenen Bereichen des Lebens präsent ist und wie er mit Erfolg und Kreativität assoziiert wird. Ihre Leistungen tragen dazu bei, das Erbe und die Bedeutung des Namens in der heutigen Zeit zu stärken.

    Zusätzliche Informationen zu Dominic

    Zusätzlich zu den bereits genannten Aspekten gibt es einige interessante Informationen über den Namen Dominic, die seine kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung weiter vertiefen.

    In vielen Kulturen wird der Name Dominic nicht nur als Vorname verwendet, sondern auch in literarischen und künstlerischen Werken erwähnt. Er findet sich in verschiedenen Werken der Literatur, in denen Charaktere mit diesem Namen oft mit Eigenschaften wie Führungsstärke, Glauben und Integrität dargestellt werden.

    Ein weiterer Punkt ist die Verwendung des Namens in der Popkultur. Dominic ist in einigen Filmen, Serien und Musikstücken zu finden, was seine Relevanz in der modernen Gesellschaft unterstreicht. Diese Erwähnungen tragen dazu bei, dass der Name in der öffentlichen Wahrnehmung präsent bleibt.

    Darüber hinaus gibt es in vielen Ländern spezielle Traditionen oder Bräuche, die mit dem Namenstag von Dominic verbunden sind. In einigen Regionen ist es üblich, an diesem Tag besondere Speisen zuzubereiten oder kleine Feste zu feiern, um den Namen zu ehren.

    Schließlich ist es erwähnenswert, dass der Name Dominic in verschiedenen Namenslisten und -verzeichnissen häufig auftaucht, die Eltern bei der Namenswahl unterstützen. Diese Listen bieten oft zusätzliche Informationen über die Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit des Namens, was ihn zu einer informierten Wahl für werdende Eltern macht.


    Häufig gestellte Fragen zum Namen Dominic

    Was ist die Herkunft des Namens Dominic?

    Der Name Dominic hat seine Wurzeln im Lateinischen und stammt von 'Dominicus', was 'zum Herrn gehörig' bedeutet.

    Welche Bedeutung hat der Name Dominic?

    Dominic bedeutet „zum Herrn gehörig“ und ist eng mit religiösen Traditionen, insbesondere dem Sonntag als Tag des Herrn, verknüpft.

    Wann wird der Namenstag von Dominic gefeiert?

    Der wichtigste Namenstag für Dominic wird am 8. August gefeiert, zusätzlich gibt es auch Feierlichkeiten am 9. März und 21. Dezember.

    Welche Variationen gibt es für den Namen Dominic?

    Der Name Dominic hat verschiedene Varianten, darunter Domenico (italienisch), Domingo (spanisch), und Dominique (französisch).

    Gibt es berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Dominic?

    Ja, einige berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Dominic sind Dominik Graf (Regisseur), Dominik Büchele (Sänger) und Dominic Raacke (Schauspieler).

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Dominic stammt vom lateinischen "Dominicus" und bedeutet „zum Herrn gehörig“, verbunden mit dem Sonntag; er hat zahlreiche Varianten in verschiedenen Sprachen. Seine Beliebtheit schwankt, bleibt jedoch aufgrund seiner tiefen kulturellen und spirituellen Bedeutung zeitlos.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die kulturellen Varianten des Namens Dominic, wie Domenico (Italienisch) oder Domingo (Spanisch), um die Vielfalt und die globale Bedeutung des Namens zu verstehen.
    2. Feiern Sie den Namenstag am 8. August oder anderen relevanten Tagen, indem Sie kleine Feste veranstalten oder besondere Traditionen pflegen, um die Bedeutung des Namens zu würdigen.
    3. Wenn Sie einen Jungen namens Dominic erwarten, überlegen Sie, welche positiven Eigenschaften wie Führung, Glauben und Verantwortung Sie mit diesem Namen verbinden möchten und wie Sie diese fördern können.
    4. Nutzen Sie Doppelnamen wie Dominik Alexander oder Dominik Marcel, um dem Namen eine persönliche Note zu verleihen und kulturelle Traditionen einzubeziehen.
    5. Informieren Sie sich über berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Dominic, um Inspiration zu finden und zu sehen, wie der Name in verschiedenen Bereichen des Lebens vertreten ist.

    Counter