Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Gideon? Herkunft und Bedeutung im Detail

    22.08.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Gideon hat hebräische Wurzeln und bedeutet „Hacker“ oder „Kämpfer“.
    • In der biblischen Tradition war Gideon ein Richter und Anführer der Israeliten, der für seinen Mut und seine strategischen Fähigkeiten bekannt ist.
    • Der Name wird oft mit Tapferkeit und dem Streben nach Gerechtigkeit assoziiert, was ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Kulturen macht.

    Vorname: Gideon

    Der Vorname Gideon hat eine faszinierende Geschichte und ist tief in der biblischen Tradition verwurzelt. Er stammt aus dem Hebräischen und wird oft mit dem Begriff „der Holzfäller“ in Verbindung gebracht. Diese Bedeutung spiegelt sich in der Figur des Gideon aus der Bibel wider, der als fünfter Richter Israels bekannt ist. Er führte sein Volk mit Mut und Entschlossenheit in den Kampf gegen die Midianiter, was seine Bedeutung als Anführer und Befreier unterstreicht.

    Werbung

    In Deutschland erfreut sich der Name Gideon seit 2010 wachsender Beliebtheit. Er wurde in diesem Zeitraum über 400 Mal als erster Vorname vergeben, was zeigt, dass viele Eltern diesen Namen für ihre Söhne wählen. Die Variante Gedeon hat ebenfalls eine gewisse Verbreitung gefunden, wenn auch in geringerem Maße.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Gideon ist nicht nur in Deutschland populär, sondern auch international verbreitet. In verschiedenen Sprachen gibt es zahlreiche Varianten des Namens, wie zum Beispiel:

    • Hebräisch: גִּדְעוֹן (gidʿōn)
    • Lateinisch: Gedeon
    • Französisch: Gédéon
    • Portugiesisch: Gideão
    • Italienisch: Gedeone
    • Gidion
    • Gidon

    Die Vielfalt der Schreibweisen und die kulturelle Bedeutung des Namens machen Gideon zu einem interessanten und zeitlosen Namen, der sowohl in religiösen als auch in modernen Kontexten geschätzt wird.

    Herkunft des Namens Gideon

    Die Herkunft des Namens Gideon ist tief in der biblischen Geschichte verwurzelt. Er wird im Alten Testament als der Name des fünften Richters Israels erwähnt, der eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Midianiter spielte. Gideon war bekannt für seinen Mut und seine Führungsstärke, was den Namen zu einem Symbol für Tapferkeit und Entschlossenheit macht.

    Die etymologische Wurzel des Namens lässt sich auf das Hebräische zurückführen. Hier könnte die Bedeutung des Namens mit dem Wort גדע (gdʿ) in Verbindung stehen, was „schlagen“, „abschneiden“ oder „zerbrechen“ bedeutet. Diese Interpretation könnte auf die kämpferische Natur des biblischen Gideon anspielen, der mit Gottes Hilfe sein Volk befreite.

    Eine alternative Herkunft des Namens könnte aus dem Arabischen stammen, wo das Wort ǧaḏaʿ „junger Mann“ bedeutet. Diese Deutung eröffnet eine weitere Dimension des Namens, die die Jugendlichkeit und Vitalität betont.

    Gideon ist nicht nur ein Name mit biblischen Wurzeln, sondern auch ein Beispiel für die kulturelle Verbreitung von Namen über verschiedene Regionen hinweg. In vielen Ländern und Kulturen hat der Name unterschiedliche Varianten angenommen, was seine universelle Anziehungskraft zeigt. Diese Varianten, wie Gedeon im Lateinischen oder Gideão im Portugiesischen, verdeutlichen die Anpassungsfähigkeit und Beliebtheit des Namens über die Jahrhunderte.

    Herkunft und Bedeutung des Namens Gideon im Überblick

    Kriterium Details
    Ursprung Biblische Tradition, Hebräisch
    Bedeutung „Der Holzfäller“ oder „schlagen/abschneiden“
    Biblische Figur Fünfter Richter Israels, bekannt für Mut und Führungsstärke
    Alternative Bedeutung „Junger Mann“ (arabisch: ǧaḏaʿ)
    Beliebtheit Seit 2010 in Deutschland über 400 Mal vergeben
    Namenstag 1. September
    Kulturelle Relevanz Erwähnung in Popkultur (z.B. TV-Serie „Mr. Robot“)

    Bedeutung des Namens Gideon

    Die Bedeutung des Namens Gideon ist vielschichtig und hat sowohl historische als auch kulturelle Dimensionen. Der Name wird oft mit der Bedeutung „der Holzfäller“ in Verbindung gebracht, was auf die hebräische Wurzel גדע (gdʿ) zurückgeht. Diese Bedeutung könnte symbolisch für Stärke und Durchsetzungsvermögen stehen, Eigenschaften, die mit der Figur des biblischen Gideon assoziiert werden.

    Ein weiterer Aspekt der Bedeutung von Gideon ist die mögliche Ableitung vom arabischen Wort ǧaḏaʿ, das „junger Mann“ bedeutet. Diese Interpretation legt den Fokus auf Jugendlichkeit und Vitalität, was dem Namen eine frische und dynamische Note verleiht.

    Die biblische Figur Gideon ist nicht nur ein Krieger, sondern auch ein Anführer, der in schwierigen Zeiten Vertrauen und Hoffnung in sein Volk brachte. Diese Eigenschaften machen den Namen zu einem Symbol für Führung und Entschlossenheit. In vielen Kulturen wird der Name daher auch mit positiven Attributen wie Mut, Stärke und Loyalität assoziiert.

    Zusätzlich hat der Name Gideon in der modernen Popkultur an Bedeutung gewonnen, unter anderem durch seine Erwähnung in der TV-Serie Mr. Robot. Diese Art von kultureller Relevanz trägt dazu bei, dass der Name in der heutigen Zeit weiterhin an Popularität gewinnt.

    Varianten des Namens Gideon

    Die Varianten des Namens Gideon sind vielfältig und spiegeln die kulturelle Anpassungsfähigkeit des Namens wider. In verschiedenen Sprachen und Regionen hat der Name unterschiedliche Formen angenommen, die jeweils eigene Nuancen und Bedeutungen tragen. Hier sind einige der bekanntesten Varianten:

    • Hebräisch: גִּדְעוֹן (gidʿōn) – die ursprüngliche Form des Namens.
    • Lateinisch: Gedeon – eine häufige lateinische Schreibweise, die in vielen europäischen Ländern verwendet wird.
    • Französisch: Gédéon – eine Anpassung, die in französischsprachigen Regionen verbreitet ist.
    • Portugiesisch: Gideão – diese Form wird vor allem in Portugal und Brasilien genutzt.
    • Italienisch: Gedeone – die italienische Variante, die in Italien populär ist.
    • Gidion: eine weniger verbreitete, aber dennoch existierende Form des Namens.
    • Gidon: eine weitere Variante, die in bestimmten Kulturen vorkommt.

    Diese Varianten zeigen, wie der Name Gideon über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg adaptiert wurde. Jede Form bringt ihre eigene kulturelle Bedeutung mit sich und trägt zur Vielfalt des Namens bei. Die unterschiedlichen Schreibweisen und Aussprachen machen Gideon zu einem interessanten Beispiel für die Entwicklung von Vornamen im Laufe der Zeit.

    Namenstag von Gideon

    Der Namenstag von Gideon wird in vielen christlichen Traditionen gefeiert, jedoch gibt es keine einheitliche Regelung für das genaue Datum. In der Regel wird der Namenstag für Gideon am 1. September begangen. Dieses Datum ist in einigen Kalendern vermerkt, die sich auf die biblischen Heiligen und deren Gedenktage beziehen.

    Der Namenstag hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung. Er wird oft als Anlass genutzt, um mit Freunden und Familie zu feiern, Geschenke zu erhalten oder einfach den eigenen Namen zu würdigen. In einigen Kulturen ist es üblich, an diesem Tag eine kleine Feier zu veranstalten oder besondere Traditionen zu pflegen.

    Es ist interessant zu bemerken, dass Namenstage in verschiedenen Ländern unterschiedlich gefeiert werden. Während in Deutschland der 1. September als Namenstag für Gideon gilt, kann es in anderen Ländern abweichende Daten geben. Daher ist es ratsam, sich über die spezifischen Traditionen in der jeweiligen Kultur zu informieren.

    Für viele Träger des Namens Gideon ist der Namenstag nicht nur ein persönlicher Feiertag, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der biblischen Geschichte und der Bedeutung ihres Namens auseinanderzusetzen. Dies kann zu einem tieferen Verständnis der eigenen Identität führen.

    Beliebtheit des Namens Gideon

    Die Beliebtheit des Namens Gideon hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg erfahren. Seit 2010 wurde der Name in Deutschland mindestens 400 Mal als erster Vorname vergeben, was seine wachsende Akzeptanz und Beliebtheit unter den Eltern zeigt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Platzierung des Namens in den Vornamensstatistiken wider, wo er aktuell auf Rang 600 steht, was einen Anstieg um 8 Plätze im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Anzahl der Votings, die Gideon erhalten hat. Mit insgesamt 841 Stimmen zeigt sich, dass viele Menschen eine positive Assoziation mit diesem Namen verbinden. Dies könnte auf die biblische Geschichte und die damit verbundenen Eigenschaften wie Mut und Führungsstärke zurückzuführen sein, die viele Eltern ansprechen.

    Die Beliebtheit von Gideon ist nicht nur auf Deutschland beschränkt. In verschiedenen Ländern und Kulturen wird der Name ebenfalls geschätzt, was sich in den unterschiedlichen Varianten zeigt, die in verschiedenen Sprachen existieren. Diese internationale Anziehungskraft trägt zur anhaltenden Relevanz des Namens in der modernen Namensgebung bei.

    Zusätzlich ist es erwähnenswert, dass Gideon in der Popkultur, beispielsweise durch die Erwähnung in der TV-Serie Mr. Robot, eine gewisse Sichtbarkeit erlangt hat. Solche kulturellen Referenzen können ebenfalls zur Beliebtheit des Namens beitragen und ihn für neue Generationen attraktiv machen.

    Zusatzinformationen zu Gideon

    Die Zusatzinformationen zu Gideon bieten interessante Einblicke in die Wahrnehmung und die kulturelle Relevanz des Namens. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Gideon nicht nur in der biblischen Tradition verankert ist, sondern auch in der modernen Gesellschaft eine Rolle spielt. In vielen Ländern wird der Name in verschiedenen Formen verwendet, was seine universelle Anziehungskraft unterstreicht.

    Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass Gideon in der Literatur und Popkultur immer wieder auftaucht. Neben der bereits erwähnten TV-Serie Mr. Robot gibt es auch andere Medien, in denen der Name vorkommt, was dazu beiträgt, ihn in den Köpfen der Menschen präsent zu halten.

    Zusätzlich gibt es in einigen Regionen spezielle Bräuche oder Traditionen, die mit dem Namen Gideon verbunden sind. In bestimmten Gemeinschaften wird der Namenstag nicht nur gefeiert, sondern auch als Gelegenheit genutzt, um Geschichten über die biblische Figur Gideon zu erzählen und deren Werte zu reflektieren.

    Für Eltern, die den Namen Gideon für ihr Kind in Betracht ziehen, kann es hilfreich sein, sich über die kulturellen und historischen Konnotationen des Namens zu informieren. Dies kann dazu beitragen, eine tiefere Verbindung zur Namenswahl herzustellen und die Bedeutung, die der Name für die Familie hat, zu verdeutlichen.

    In Interviews mit Trägern des Namens Gideon berichten viele von positiven Erfahrungen und der besonderen Bedeutung, die der Name in ihrem Leben hat. Diese persönlichen Geschichten zeigen, wie Namen Identität und Zugehörigkeit prägen können.

    Interview mit einem Namensträger von Gideon

    In einem Interview mit einem Namensträger, der den Namen Gideon trägt, haben wir spannende Einblicke in seine persönliche Verbindung zu diesem Namen erhalten. Gideon, ein 28-jähriger Grafikdesigner aus Berlin, erzählt, dass er seinen Namen schon immer als etwas Besonderes empfunden hat. „Es ist nicht nur ein Name, sondern auch eine Geschichte, die mit ihm verbunden ist“, sagt er.

    Gideon berichtet, dass er oft auf die biblischen Wurzeln seines Namens angesprochen wird. „Wenn ich sage, dass ich Gideon heiße, fragen viele sofort nach der Bedeutung und der Herkunft. Das gibt mir die Möglichkeit, über die Geschichte des biblischen Gideon zu sprechen und was er für mich symbolisiert“, erklärt er. Diese Gespräche haben ihm geholfen, ein tieferes Verständnis für seine eigene Identität zu entwickeln.

    Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass Gideon in seiner Kindheit oft mit dem Namen „Gidi“ oder „Gide“ angesprochen wurde, was ihm ein Gefühl von Vertrautheit und Nähe gab. „Ich fand es toll, dass ich einen Namen hatte, der nicht so häufig vorkommt. Das hat mich immer ein bisschen besonders fühlen lassen“, sagt er mit einem Lächeln.

    Auf die Frage, ob er jemals darüber nachgedacht hat, seinen Namen zu ändern, antwortet er entschieden: „Nein, niemals! Gideon ist ein Teil von mir. Ich kann mir nicht vorstellen, anders zu heißen.“ Diese starke Bindung zu seinem Namen zeigt, wie wichtig die persönliche Identität und die damit verbundenen Geschichten für die Menschen sind.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gideon nicht nur ein Name ist, sondern auch eine Quelle von Stolz und Identität für den Träger. Die Verbindung zur biblischen Geschichte und die positiven Assoziationen, die viele Menschen mit dem Namen verbinden, machen ihn zu etwas ganz Besonderem.


    FAQ zu Gideon: Herkunft und Bedeutung

    Was ist die Bedeutung des Namens Gideon?

    Die Bedeutung des Namens Gideon wird oft mit „der Holzfäller“ in Verbindung gebracht, was auf die hebräische Wurzel גדע (gdʿ) zurückgeht.

    Woher stammt der Name Gideon?

    Der Name Gideon hat biblische Wurzeln und bezieht sich auf einen Richter Israels, der in der biblischen Geschichte eine Schlüsselrolle spielte.

    Welche Varianten gibt es von Gideon?

    Varianten des Namens Gideon sind unter anderem Gedeon (Latein), Gédéon (Französisch) und Gideão (Portugiesisch).

    Wann wird der Namenstag von Gideon gefeiert?

    Der Namenstag von Gideon wird in vielen christlichen Traditionen am 1. September gefeiert.

    Wie hat sich die Beliebtheit des Namens Gideon entwickelt?

    Seit 2010 wurde der Name Gideon in Deutschland mindestens 400 Mal als erster Vorname vergeben, was auf eine steigende Beliebtheit hinweist.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Vorname Gideon hat biblische Wurzeln und bedeutet „der Holzfäller“, erfreut sich seit 2010 wachsender Beliebtheit in Deutschland mit über 400 Vergaben. Seine kulturelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen internationalen Varianten, die den Namen zeitlos machen.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die biblische Geschichte von Gideon, um ein tieferes Verständnis für die Eigenschaften und Werte zu entwickeln, die mit dem Namen verbunden sind, wie Mut und Führungsstärke.
    2. Wenn Sie planen, den Namen Gideon für Ihr Kind zu wählen, überlegen Sie, wie Sie die kulturellen und historischen Konnotationen des Namens in Ihre Namensgebung integrieren können.
    3. Feiern Sie den Namenstag von Gideon am 1. September und nutzen Sie diesen Anlass, um Geschichten über die biblische Figur und deren Bedeutung zu teilen.
    4. Informieren Sie sich über die verschiedenen internationalen Varianten des Namens Gideon, um dessen kulturelle Vielfalt und Anpassungsfähigkeit zu schätzen.
    5. Nutzen Sie die positiven Assoziationen, die viele Menschen mit dem Namen Gideon verbinden, um eine tiefere Verbindung zur eigenen Identität und zu den Werten, die Sie Ihrem Kind vermitteln möchten, zu schaffen.

    Counter