Inhaltsverzeichnis:
Was bedeutet der Name Leandro?
Der Name Leandro hat eine tiefgründige und bedeutungsvolle Herkunft, die bis in die Antike zurückreicht. Er stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus zwei wichtigen Wortbestandteilen zusammen: laĂłs, was âVolkâ bedeutet, und anĂ©r oder andrĂłs, was âMannâ bedeutet. Zusammengenommen vermittelt der Name die Bedeutung âMann des Volkesâ oder âMann aus dem Volkâ. Diese Bedeutung spiegelt die Verbindung zwischen Individuum und Gemeinschaft wider und verleiht dem Namen eine gewisse Stärke und Identität.
Die kulturelle Bedeutung von Leandro ist ebenfalls bemerkenswert. Der Name wird oft mit positiven Eigenschaften assoziiert, wie zum Beispiel Führungsstärke, Loyalität und den Willen, für das Wohl des Volkes einzutreten. In vielen Kulturen, insbesondere im spanischen und portugiesischen Raum, ist Leandro ein geschätzter Name, der sowohl Tradition als auch Modernität vereint.
Zusätzlich ist der Name Leandro in verschiedenen Variationen und Formen in anderen Sprachen präsent. Diese sprachliche Diversität zeigt die universelle Anziehungskraft des Namens, der in vielen Ländern und Kulturen beliebt ist.
Herkunft des Namens Leandro
Die Herkunft des Namens Leandro ist tief in der antiken Geschichte verwurzelt. Der Name geht auf das altgriechische Wort Leandros zurück, das aus zwei Teilen besteht: laĂłs (Volk) und anĂ©r (Mann). Diese Kombination deutet auf eine enge Verbindung zwischen dem Individuum und der Gemeinschaft hin, was Leandro zu einem Namen mit starkem sozialem Bezug macht.
Der Name ist nicht nur in der griechischen Mythologie präsent, sondern hat auch historische Wurzeln in verschiedenen Kulturen. Leandro wird oft mit der Tragödie von Hero und Leander assoziiert, einer berühmten Liebesgeschichte aus der griechischen Antike, die die Themen Liebe, Opfer und das Streben nach Einheit thematisiert. Diese Erzählung hat den Namen Leandro über die Jahrhunderte hinweg populär gemacht.
Die Verbreitung des Namens Leandro ist vor allem in den romanischen Sprachen zu beobachten. In Ländern wie Spanien, Italien und Portugal hat sich der Name fest etabliert. Hier sind einige Aspekte der Herkunft und Verbreitung:
- In Spanien wird Leandro häufig als traditioneller Name genutzt und ist oft mit kulturellen Festen verbunden.
- In Italien hat der Name ebenfalls einen festen Platz, wo er oft in Verbindung mit historischen Figuren und literarischen Werken steht.
- In Portugal ist Leandro ein beliebter Name, der häufig in modernen Familien vorkommt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Leandro nicht nur sprachliche Wurzeln hat, sondern auch kulturelle und historische Dimensionen umfasst, die seinen besonderen Platz in verschiedenen Gesellschaften sichern.
Details zur Bedeutung und Herkunft des Namens Leandro
Aspekt | Details |
---|---|
Herkunft | Altgriechisch - setzt sich aus "laós" (Volk) und "anér" (Mann) zusammen |
Bedeutung | Mann des Volkes oder Mann aus dem Volk |
Kulturelle Bedeutung | Assoziiert mit Führungsstärke, Loyalität und dem Wohl des Volkes |
Verbreitung | Häufig in Spanien, Portugal und Lateinamerika |
Namenstag | 13. März - gewidmet dem heiligen Leander von Sevilla |
Beliebtheit | Populär in spezifischen Regionen, aber stabil seit 2004 in Deutschland |
Spitznamen | Lean, Leo, Andro, Lea |
Die kulturelle Bedeutung von Leandro
Die kulturelle Bedeutung des Namens Leandro ist facettenreich und tief verankert in den Traditionen und Werten verschiedener Gesellschaften. In vielen Kulturen symbolisiert der Name nicht nur individuelle Identität, sondern auch die Verbindung zur Gemeinschaft und zur Geschichte.
In der spanischen und portugiesischen Kultur wird Leandro häufig mit Eigenschaften wie Tapferkeit, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein assoziiert. Diese Werte sind nicht nur persönliche Tugenden, sondern auch gesellschaftliche Ideale, die in vielen Geschichten und Legenden reflektiert werden. So spielt der Name in zahlreichen literarischen und künstlerischen Werken eine zentrale Rolle, in denen die Hauptfiguren oft heroische Eigenschaften verkörpern.
Ein besonders hervorstechendes Beispiel ist die bereits erwähnte tragische Erzählung von Hero und Leander, die nicht nur in der Literatur, sondern auch in der bildenden Kunst oft dargestellt wird. Diese Geschichte hat dazu beigetragen, dass der Name Leandro in der Popkultur und in der zeitgenössischen Kunst immer wieder aufgegriffen wird, was seine Relevanz über die Jahrhunderte hinweg verstärkt.
Darüber hinaus ist Leandro in verschiedenen kulturellen Kontexten ein beliebter Name für fiktive Charaktere in Filmen und Serien. Diese Darstellungen tragen dazu bei, die positiven Assoziationen des Namens weiter zu festigen und ihn in das kollektive Gedächtnis einzubetten.
In modernen Gesellschaften wird der Name Leandro oft als Symbol für Fortschritt und Integration betrachtet. Viele Eltern wählen diesen Namen für ihre Kinder, um eine Verbindung zu ihren Wurzeln herzustellen, während sie gleichzeitig die Werte der Moderne annehmen. In diesem Sinne steht Leandro nicht nur für eine historische Tradition, sondern auch für eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Zusammengefasst ist die kulturelle Bedeutung des Namens Leandro eng verbunden mit Identität, Gemeinschaft und der zeitlosen Erzählung menschlicher Werte. Er bleibt ein Name, der sowohl in historischen als auch in modernen Kontexten eine starke Resonanz hat.
Die Sprachwurzeln von Leandro: Altgriechische Ursprünge
Die Sprachwurzeln des Namens Leandro sind fest im Altgriechischen verankert, was ihn zu einem Namen mit einer reichen und bedeutungsvollen Herkunft macht. Der Name Leandros setzt sich aus den zwei altgriechischen Elementen laós (Volk) und anér (Mann) zusammen, was nicht nur die Bedeutung, sondern auch die kulturellen Konnotationen des Namens unterstreicht.
Die altgriechische Sprache, die als eine der ältesten dokumentierten Sprachen der Welt gilt, hat eine Vielzahl von Namen hervorgebracht, die bis heute in verschiedenen Formen und Varianten in vielen Sprachen weiterleben. Leandro ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Namen nicht nur Identität, sondern auch soziale und kulturelle Aspekte transportieren.
Ein interessanter Aspekt der Sprachwurzeln von Leandro ist, dass der Name in verschiedenen Dialekten des Altgriechischen leicht variieren konnte. Zum Beispiel könnte in bestimmten Kontexten die Form Leandros als poetische oder literarische Variante verwendet worden sein, die in klassischen Texten und Dramen auftaucht.
Die Verwendung des Namens in der antiken Literatur und Mythologie zeigt, dass Leandro nicht nur ein einfacher Vorname war, sondern auch ein Symbol für Heldentum und menschliche Emotionen. Diese kulturelle Schicht macht den Namen besonders interessant für Linguisten und Historiker, die die Entwicklung von Namen und deren Bedeutungen über die Jahrhunderte hinweg erforschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die altgriechischen Ursprünge des Namens Leandro nicht nur dessen Bedeutung prägen, sondern auch einen tiefen Einblick in die kulturellen Werte und sozialen Strukturen der antiken Gesellschaft geben. Der Name bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung zwischen Sprache, Kultur und Identität.
Die Verbreitung des Namens Leandro in verschiedenen Ländern
Die Verbreitung des Namens Leandro ist bemerkenswert und zeigt sich in vielen Ländern, vor allem im spanisch- und portugiesischsprachigen Raum. Der Name hat sich in unterschiedlichen Kulturen etabliert, wobei jede Region ihre eigenen Besonderheiten aufweist.
In Spanien ist Leandro ein weit verbreiteter Name, der häufig in verschiedenen Regionen anzutreffen ist. Besonders beliebt ist er in Andalusien, wo er oft mit kulturellen Festen und traditionellen Bräuchen verbunden ist. Spanische Eltern schätzen den Namen nicht nur wegen seiner klanglichen Schönheit, sondern auch wegen seiner historischen und literarischen Bedeutung.
In Portugal ist Leandro ebenfalls ein gängiger Name, der häufig in modernen Familien vorkommt. Hier wird er oft in Kombination mit anderen Namen verwendet, wie zum Beispiel Leandro Miguel oder Leandro JoĂŁo. Dies zeigt die Flexibilität des Namens innerhalb der portugiesischen Namensgebungstradition.
In Lateinamerika, insbesondere in Ländern wie Brasilien und Argentinien, erfreut sich Leandro großer Beliebtheit. In Brasilien wird der Name oft mit positiven Eigenschaften assoziiert und findet sich in vielen Geburtsurkunden. Der Name ist hier nicht nur ein Zeichen für kulturelle Identität, sondern auch ein Ausdruck von Familientraditionen.
Die Verbreitung in den USA und anderen nicht-lateinamerikanischen Ländern ist weniger ausgeprägt, aber Leandro gewinnt zunehmend an Popularität, insbesondere unter spanischsprachigen Gemeinschaften. Hier wird der Name oft als Teil einer modernen, multikulturellen Identität gewählt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbreitung des Namens Leandro in verschiedenen Ländern nicht nur seine kulturelle Resonanz zeigt, sondern auch die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Namens innerhalb unterschiedlicher sprachlicher und sozialer Kontexte widerspiegelt.
Die Beliebtheit des Namens Leandro im zeitlichen Verlauf
Die Beliebtheit des Namens Leandro hat im zeitlichen Verlauf eine interessante Entwicklung durchlaufen. Diese Entwicklung lässt sich sowohl in spezifischen Zeiträumen als auch in den regionalen Unterschieden der Namensvergabe beobachten.
In Deutschland erreichte Leandro seine höchste Platzierung im Jahr 2004, als er den 93. Platz in der Beliebtheitsliste der Vornamen belegte. In den letzten Jahren hat sich die Popularität jedoch etwas stabilisiert und der Name rangiert 2023 auf dem 200. Platz. Dies zeigt, dass Leandro nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft hat, auch wenn er nicht mehr in den obersten Rängen zu finden ist.
Ein Blick auf die Vergaben in den letzten 10 Jahren zeigt, dass insgesamt etwa 3.400 Neugeborene den Namen Leandro erhielten. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Name eine konstante Wahl für viele Eltern darstellt, die sich für einen traditionell klingenden, aber dennoch modernen Namen entscheiden.
Interessanterweise variiert die Beliebtheit von Leandro stark zwischen verschiedenen Ländern. In Spanien und Portugal bleibt der Name durchweg populär, während er in anderen europäischen Ländern weniger verbreitet ist. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend abgezeichnet, dass immer mehr Eltern in nicht-lateinamerikanischen Ländern, insbesondere in den USA, den Namen Leandro wählen, was auf eine zunehmende multikulturelle Gesellschaft hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beliebtheit des Namens Leandro im zeitlichen Verlauf eine interessante Mischung aus Stabilität und regionaler Anpassungsfähigkeit zeigt. Während der Name in bestimmten Ländern konstant beliebt bleibt, zeigt er in anderen Regionen eine wachsende Akzeptanz, die auf kulturelle Veränderungen und die Suche nach einzigartigen Namen zurückzuführen ist.
Der Namenstag von Leandro und seine Bedeutung
Der Namenstag von Leandro wird am 13. März gefeiert und ist dem heiligen Leander von Sevilla gewidmet. Leander von Sevilla war ein bedeutender Bischof und wurde im 6. Jahrhundert geboren. Er ist bekannt für seine Rolle in der frühen Kirche und seinen Einsatz für die Verbreitung des Christentums in Spanien.
Die Feierlichkeiten zu Ehren des heiligen Leander sind in vielen christlichen Gemeinschaften von Bedeutung. An seinem Namenstag gedenken Gläubige seiner Lebensgeschichte und der Werte, die er verkörperte, wie Nächstenliebe, Hingabe und Glauben.
In verschiedenen Regionen wird der Namenstag von Leandro unterschiedlich gefeiert. Hier sind einige gängige Bräuche:
- Religiöse Zeremonien: Viele Menschen besuchen am Namenstag einen Gottesdienst, um für den Schutz und die Führung des heiligen Leander zu beten.
- Familienfeiern: In einigen Kulturen ist es Tradition, den Namenstag mit der Familie zu feiern, oft mit einem besonderen Essen oder kleinen Geschenken.
- Kulturelle Veranstaltungen: In manchen Regionen finden zu Ehren des heiligen Leander Feste oder kulturelle Veranstaltungen statt, die lokale Traditionen und Bräuche einbeziehen.
Die Bedeutung des Namenstags für Leandro reicht über die religiösen Feierlichkeiten hinaus. Er bietet eine Gelegenheit, die Verbindung zur eigenen Herkunft und zu familiären Traditionen zu reflektieren. Zudem kann der Namenstag auch als persönlicher Feiertag für alle Leandros dienen, an dem sie ihren Namen und die damit verbundene Geschichte feiern können.
Insgesamt ist der Namenstag von Leandro nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein kultureller Ausdruck, der die Werte der Gemeinschaft und die Bedeutung des Namens in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten unterstreicht.
Aussprache und Variationen des Namens Leandro
Die Aussprache des Namens Leandro variiert je nach Sprache und Region, was ihm eine interessante Vielseitigkeit verleiht. In den meisten romanischen Sprachen, wie Spanisch und Portugiesisch, wird der Name als Le-an-dro ausgesprochen, wobei das "e" in der ersten Silbe weich und das "a" deutlich betont wird. Diese Aussprache ist melodisch und spiegelt die musikalische Qualität der jeweiligen Sprache wider.
Im Italienischen wird Leandro ähnlich ausgesprochen, jedoch neigen italienische Sprecher dazu, das "e" etwas klarer und das "a" stärker zu betonen, was zu einem klanglich etwas anderen Ergebnis führt: Le-an-dro. Diese Aussprache ist typisch für viele italienische Vornamen, die oft einen klaren, akzentuierten Klang haben.
In Deutsch ist die Aussprache ebenfalls Le-an-dro, wobei die Betonung auf der zweiten Silbe liegt. Hier wird das "e" in der ersten Silbe oft als kurzes "e" ausgesprochen, was dem Namen einen etwas anderen Klang verleiht.
Es gibt auch einige Variationen des Namens Leandro, die in verschiedenen Ländern und Kulturen verwendet werden:
- Leander: Eine häufige Variante, die insbesondere im Deutschen und Englischen verbreitet ist. Sie hat ähnliche Wurzeln, wird jedoch oft in anderen literarischen und historischen Kontexten verwendet.
- LĂ©andre: Diese französische Form des Namens hat eine ähnliche Bedeutung und Aussprache, ist jedoch durch die französische Sprachmelodie geprägt.
- Leandros: Diese ursprüngliche Form ist im Altgriechischen zu finden und wird oft in akademischen oder literarischen Kontexten verwendet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussprache und die Variationen des Namens Leandro von der jeweiligen Sprache und Kultur abhängen. Diese Unterschiede machen den Namen nicht nur interessant, sondern auch vielseitig und anpassungsfähig in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.
Spitznamen und Kurzformen für Leandro
Der Name Leandro bietet eine Vielzahl von Spitznamen und Kurzformen, die in unterschiedlichen Kulturen und Kontexten verwendet werden. Diese Abkürzungen und Varianten verleihen dem Namen eine persönliche Note und ermöglichen eine informellere Ansprache.
Hier sind einige gängige Spitznamen und Kurzformen für Leandro:
- Lean: Eine häufig verwendete Kurzform, die besonders in informellen Gesprächen beliebt ist. Sie hat einen modernen Klang und ist leicht auszusprechen.
- Leo: Dieser Spitzname wird oft verwendet und hat sich als eigenständiger Name etabliert. Leo hat eine starke, positive Bedeutung, die mit Löwen assoziiert wird.
- Andro: Eine weniger verbreitete, aber interessante Abkürzung, die die zweite Silbe des Namens betont. Sie kann eine coole und moderne Ausstrahlung haben.
- Lea: Obwohl weniger gebräuchlich, wird dieser Spitzname manchmal in familiären oder engen Freundeskreisen verwendet, insbesondere bei jüngeren Trägern des Namens.
Die Wahl eines Spitznamens kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter persönliche Vorlieben, kulturelle Einflüsse und die jeweilige soziale Umgebung. Oft entwickeln sich Spitznamen im Laufe der Zeit und können auch von Freunden oder Familienmitgliedern individuell angepasst werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spitznamen und Kurzformen von Leandro nicht nur die Vielseitigkeit des Namens zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, ihn auf eine vertrautere und individuellere Weise zu verwenden. Diese informellen Varianten tragen dazu bei, die persönliche Verbindung zu stärken und den Namen in verschiedenen sozialen Kontexten lebendig zu halten.
Ähnliche Vornamen und ihre Besonderheiten
Der Name Leandro hat einige ähnliche Vornamen, die ebenfalls aus dem Altgriechischen stammen oder ähnliche Bedeutungen und Klänge aufweisen. Diese Namen können oft in verwandten kulturellen oder sprachlichen Kontexten gefunden werden und haben ihre eigenen Besonderheiten.
- Leander: Dieser Name ist eine direkte Ableitung von Leandro und wird in vielen Ländern, einschließlich Deutschland und England, verwendet. Leander hat eine ähnliche Bedeutung und ist oft mit der Mythologie verbunden, insbesondere mit der Geschichte von Hero und Leander. Er wird häufig als poetischer und romantischer Name wahrgenommen.
- LĂ©andre: Die französische Variante von Leandro, die in Frankreich und anderen französischsprachigen Regionen gebräuchlich ist. LĂ©andre hat eine elegante und melodische Ausstrahlung, die ihm in literarischen und künstlerischen Kreisen Beliebtheit verleiht.
- Andreas: Dieser Name ist ebenfalls griechischen Ursprungs und bedeutet âder Tapfereâ oder âder Mannâ. Andreas ist ein weit verbreiteter Name in vielen Kulturen und hat zahlreiche Variationen, darunter Andrea (weiblich) und Anders (schwedisch). Er ist oft mit starken historischen und religiösen Persönlichkeiten verbunden.
- Alexandro: Eine weitere verwandte Form ist Alexandro, die eine Kombination aus âAlexanderâ und âLeandroâ darstellt. Dieser Name hat sich in spanischsprachigen Ländern verbreitet und bedeutet âder Beschützerâ oder âder Verteidigerâ. Er ist oft mit berühmten historischen Figuren, wie Alexander dem Großen, verbunden.
- Leontios: Dieser griechische Name bedeutet âder Löweâ und hat eine starke, majestätische Konnotation. Leontios kann in bestimmten kulturellen Kontexten auch als eine interessante Alternative zu Leandro gesehen werden, da beide Namen eine starke Präsenz und Bedeutung haben.
Jeder dieser ähnlichen Vornamen bringt eigene kulturelle und historische Assoziationen mit sich. Sie sind nicht nur klanglich ansprechend, sondern bieten auch verschiedene Bedeutungen und Hintergründe, die sie für Eltern attraktiv machen, die nach einem Namen suchen, der sowohl Tradition als auch Individualität verkörpert.
Kulturelle Referenzen zu Leandro in Musik, Literatur und Film
Der Name Leandro hat in verschiedenen kulturellen Bereichen wie Musik, Literatur und Film eine bemerkenswerte Präsenz. Diese kulturellen Referenzen unterstreichen die Vielseitigkeit des Namens und seine tiefen Wurzeln in der menschlichen Erfahrung.
In der Musik wird der Name Leandro in verschiedenen Liedern und Kompositionen verwendet. Ein Beispiel ist das Lied âLeandroâ von dem brasilianischen Sänger Djavan, das die Themen Liebe und Sehnsucht behandelt. Die Verwendung des Namens in einem romantischen Kontext verstärkt die emotionale Tiefe des Liedes und zeigt, wie Leandro als Symbol für Zuneigung und Leidenschaft dient.
In der Literatur ist Leandro ebenfalls vertreten. Der Name taucht in klassischen und modernen Werken auf, oft als tragische oder heroische Figur. Eine bemerkenswerte Erwähnung findet sich in der griechischen Mythologie, wo Leandro als Protagonist der Geschichte von Hero und Leander dargestellt wird. Diese Erzählung thematisiert die Themen Liebe, Opfer und das Streben nach Einheit, wodurch der Name mit tiefen emotionalen Bedeutungen aufgeladen wird.
Im Bereich des Films gibt es ebenfalls einige bemerkenswerte Referenzen. In mehreren spanischen und lateinamerikanischen Filmen wird der Name Leandro verwendet, um Charaktere zu benennen, die entweder starke Führungsqualitäten oder eine tiefe emotionale Verbindung zu anderen Figuren aufweisen. Diese Darstellung trägt dazu bei, das Bild von Leandro als einem Namen, der mit Stärke und Integrität assoziiert wird, weiter zu festigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leandro in der Kultur eine facettenreiche Rolle spielt, die in Musik, Literatur und Film sichtbar wird. Diese kulturellen Referenzen zeigen nicht nur die zeitlose Anziehungskraft des Namens, sondern auch seine Fähigkeit, in unterschiedlichen Kontexten bedeutungsvoll zu bleiben.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Leandro
Der Name Leandro wird von verschiedenen bekannten Persönlichkeiten getragen, die in unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Kunst und Wissenschaft herausragende Leistungen erbracht haben. Diese Persönlichkeiten tragen dazu bei, das öffentliche Bild des Namens zu formen und ihm zusätzliche Bedeutung zu verleihen.
- Leandro DamiĂŁo: Ein brasilianischer Fußballspieler, der für seine Fähigkeiten als Stürmer bekannt ist. DamiĂŁo hat in verschiedenen internationalen Ligen gespielt und war Teil der brasilianischen Nationalmannschaft, wo er an bedeutenden Turnieren teilgenommen hat.
- Leandro Paredes: Ein argentinischer Fußballspieler, der für seine Rolle als Mittelfeldspieler in verschiedenen europäischen Clubs, einschließlich Paris Saint-Germain, bekannt ist. Paredes hat sich als Schlüsselspieler in der argentinischen Nationalmannschaft etabliert und war an der erfolgreichen Teilnahme Argentiniens an internationalen Wettbewerben beteiligt.
- Leandro Hassum: Ein brasilianischer Schauspieler und Komiker, der in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen auftritt. Er ist für seinen Humor und seine Vielseitigkeit bekannt und hat in der brasilianischen Unterhaltungsindustrie einen festen Platz.
- Leandro Ribeiro: Ein brasilianischer Künstler und Maler, der für seine zeitgenössischen Werke bekannt ist. Seine Kunstwerke sind oft von sozialen Themen inspiriert und haben in verschiedenen Galerien und Ausstellungen Anerkennung gefunden.
- Leandro Rios: Ein brasilianischer Musiker, der in der Musikszene für seine Beiträge zur Sertanejo-Musik bekannt ist. Rios hat zahlreiche Alben veröffentlicht und eine treue Fangemeinde aufgebaut, die seine Melodien und Texte schätzt.
Diese Persönlichkeiten verdeutlichen, wie vielseitig der Name Leandro in verschiedenen kulturellen Kontexten ist. Sie tragen nicht nur zur Popularität des Namens bei, sondern zeigen auch, dass Leandro mit Talenten und Errungenschaften in Verbindung gebracht wird, die weit über die Grenzen einzelner Länder hinausgehen.
HĂ€ufig gestellte Fragen zu Leandro
Was ist die Herkunft des Namens Leandro?
Der Name Leandro hat seinen Ursprung im Altgriechischen und leitet sich von dem Wort "Leandros" ab, welches sich aus "laós" (Volk) und "anér" (Mann) zusammensetzt.
Was bedeutet der Name Leandro?
Leandro bedeutet "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", was eine tiefe Verbindung zwischen dem Individuum und der Gemeinschaft symbolisiert.
Welche kulturelle Bedeutung hat Leandro?
Leandro wird oft mit Eigenschaften wie FĂŒhrungsstĂ€rke, LoyalitĂ€t und Verantwortungsbewusstsein assoziiert. Diese Werte sind nicht nur persönlich, sondern auch gesellschaftlich bedeutend.
Wann wird der Namenstag von Leandro gefeiert?
Der Namenstag von Leandro wird am 13. MĂ€rz gefeiert und ist dem heiligen Leander von Sevilla gewidmet.
Wie ist die Beliebtheit des Namens Leandro?
In Deutschland rangiert Leandro 2023 auf dem 200. Platz der Vornamen, nachdem er 2004 die höchste Platzierung mit dem 93. Platz erreicht hatte.