Inhaltsverzeichnis:
Herkunft des Namens Louisa
Der Name Louisa hat eine faszinierende Herkunft, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Er ist die weibliche Form des französischen Namens Louis, welcher seinerseits von dem althochdeutschen Namen Ludwig abstammt. Ludwig setzt sich aus den Elementen „hlut“, was so viel wie „berühmt“ oder „laut“ bedeutet, und „wig“, was „Kampf“ oder „Krieg“ bedeutet, zusammen. Somit trägt Louisa eine Bedeutung, die mit Ruhm und Kriegergeist verbunden ist.
Die Popularität des Namens Louisa ist über die Jahrhunderte hinweg gewachsen. Im Mittelalter war der Name vor allem in adligen Kreisen verbreitet. Eine der ersten bekannten Trägerinnen war die Frau des fränkischen Königs Chlodwig I. Diese historische Verbindung verleiht dem Namen eine besondere kulturelle Tiefe und Bedeutung.
Die Verbreitung des Namens geht über die französische und deutsche Sprache hinaus. In verschiedenen Sprachen finden sich ähnliche Formen:
- Italienisch: Luisa
- Spanisch: Luisa
- Portugiesisch: Luísa
- Arabisch: Louiza
- Polnisch: Luiza
Diese internationale Verbreitung zeigt, dass Louisa nicht nur ein Name ist, sondern ein kulturelles Phänomen, das in verschiedenen Gesellschaften Anklang findet. Mit seiner reichen Geschichte und vielfältigen Ausprägungen ist Louisa ein Name, der Tradition und Moderne vereint.
Bedeutung des Namens Louisa
Der Name Louisa trägt eine tiefgründige Bedeutung, die eng mit seiner Herkunft verknüpft ist. Er wird oft als „die berühmte Kriegerin“ interpretiert. Diese Bedeutung ergibt sich aus den Bestandteilen des althochdeutschen Namens Ludwig, von dem Louisa abgeleitet ist. Während „hlut“ für „berühmt“ steht, verweist „wig“ auf „Kampf“ oder „Krieg“. Daher wird Louisa oft als Symbol für Stärke und Tapferkeit angesehen.
In vielen Kulturen wird der Name Louisa mit Eigenschaften wie Mut, Entschlossenheit und Führungsstärke assoziiert. Dies zeigt sich in der Geschichte, in der viele Frauen mit diesem Namen nicht nur in ihren persönlichen Lebensgeschichten, sondern auch in der Gesellschaft bedeutende Rollen eingenommen haben.
Darüber hinaus hat der Name in verschiedenen Kunstformen, wie Literatur und Musik, einen hohen Stellenwert. Die Verwendung des Namens in berühmten Werken, wie etwa bei der Schriftstellerin Louisa May Alcott, verleiht ihm eine zusätzliche kulturelle Dimension. Hier wird Louisa nicht nur als Vorname, sondern auch als Symbol für kreative und intellektuelle Stärke wahrgenommen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Louisa nicht nur ein schöner Name ist, sondern auch tief verwurzelt in der Tradition von Stärke und Berühmtheit steht. Dieser Aspekt macht den Namen besonders attraktiv für Eltern, die ihren Töchtern einen Namen mit einer starken Botschaft geben möchten.
Herkunft und Bedeutung des Namens Louisa
| Aspekt | Details |
|---|---|
| Herkunft | Weibliche Form des französischen Namens Louis, aus althochdeutsch Ludwig. |
| Bedeutung | „Die berühmte Kriegerin“. |
| Elemente | „hlut“ (berühmt) und „wig“ (Kampf). |
| Erste bekannte Trägerin | Frau von König Chlodwig I. |
| Internationale Varianten | Luisa (Italienisch, Spanisch), Luísa (Portugiesisch), Louiza (Arabisch), Luiza (Polnisch). |
| Assoziierte Eigenschaften | Mut, Entschlossenheit, Führungsstärke. |
| Kulturelle Referenzen | Louisa May Alcott und ihre literarischen Werke. |
Namenstag von Louisa
Der Namenstag von Louisa wird in mehreren christlichen Traditionen gefeiert, wobei verschiedene Daten im Jahr eine Rolle spielen. In vielen Ländern ist der Namenstag ein wichtiger Anlass, der oft mit Feierlichkeiten und besonderen Bräuchen verbunden ist.
Hier sind die wichtigsten Daten für den Namenstag von Louisa:
- 28. April: Dieser Tag wird oft zu Ehren von Ludwig Maria Grignion de Montfort gefeiert, einem französischen Priester und Gründer der Montfortaner.
- 21. Juni: An diesem Tag gedenkt man Aloisius von Gonzaga, einem Heiligen, der für seine Reinheit und Hingabe bekannt war.
- 19. August: Dieser Tag ist Ludwig von Toulouse gewidmet, einem Heiligen, der für seine Wohltaten und sein Leben in Armut verehrt wird.
- 25. August: An diesem Tag wird Ludwig IX. von Frankreich, ein berühmter König, der für seine Gerechtigkeit und Frömmigkeit bekannt ist, gefeiert.
Die Feierlichkeiten können von Region zu Region variieren und beinhalten oft religiöse Zeremonien, Familienfeiern oder besondere Rituale, um die Namensträger zu ehren. In vielen Kulturen ist es üblich, an diesem Tag Geschenke zu machen oder kleine Feste zu veranstalten, um die Bedeutung des Namens Louisa zu würdigen.
Insgesamt ist der Namenstag eine schöne Gelegenheit, um die kulturellen Wurzeln und die Bedeutung des Namens Louisa zu feiern und zu reflektieren.
Aussprache des Namens Louisa
Die Aussprache des Namens Louisa kann je nach Sprache und Region variieren. Im Deutschen wird der Name in der Regel folgendermaßen ausgesprochen:
- IPA (International Phonetic Alphabet): /luːˈiːza/
- Betonung: Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe: „-i-“. Das „ou“ wird wie ein langes „u“ ausgesprochen.
In anderen Sprachen kann die Aussprache leicht abweichen:
- Englisch: Hier wird Louisa oft als /luːˈɪzə/ ausgesprochen, wobei das „i“ kürzer und das „a“ weniger betont wird.
- Französisch: Im Französischen klingt es eher wie /lwiˈza/, wobei das „ou“ wie ein „u“ ausgesprochen wird und die „-s“ am Ende nicht hörbar ist.
- Italienisch: In Italien wird es in der Regel als /luˈiza/ ausgesprochen, wobei das „i“ betont wird.
Diese Unterschiede in der Aussprache können sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch in offiziellen Dokumenten von Bedeutung sein. Es ist daher hilfreich, sich der jeweiligen Aussprache in verschiedenen Kulturen bewusst zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Louisa in verschiedenen Sprachen charmant und melodisch klingt, wobei die Aussprache die jeweilige kulturelle Nuance widerspiegelt.
Spitznamen für Louisa
Der Name Louisa bietet eine Vielzahl von charmanten Spitznamen, die sowohl in der Familie als auch im Freundeskreis gerne verwendet werden. Diese Kosenamen können eine persönlichere Note verleihen und sind oft eine liebevolle Art, den Namen zu verkürzen oder zu variieren.
- Lou: Ein einfacher und beliebter Kurzname, der oft für seine Schlichtheit geschätzt wird.
- Loulou: Ein verspielter und süßer Spitzname, der besonders in informellen Situationen verwendet wird.
- Lulu: Eine weitere gängige Abkürzung, die leicht von der Zunge geht und einen fröhlichen Klang hat.
- Louie: Eine etwas maskulinere Form, die in einigen Kreisen auch als Kosenamen für Louisa verwendet wird.
- Isi: Ein weniger verbreiteter, aber kreativer Spitzname, der sich aus der Silbe „-isa“ ableitet.
Diese Spitznamen können je nach persönlichem Geschmack und kulturellem Hintergrund variieren. Manche Leute entscheiden sich auch dafür, ganz individuelle Kosenamen zu verwenden, die auf persönlichen Erlebnissen oder Eigenschaften basieren. Die Vielfalt der Spitznamen zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig der Name Louisa ist, und bietet die Möglichkeit, eine besondere Verbindung zu der Person herzustellen, die diesen Namen trägt.
Insgesamt spiegeln diese Kosenamen die Zuneigung und Vertrautheit wider, die mit dem Namen Louisa verbunden sind, und tragen dazu bei, dass der Name in verschiedenen sozialen Kontexten lebendig bleibt.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Louisa
Der Name Louisa wurde von vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Sport und Kunst bedeutende Beiträge geleistet haben. Hier sind einige der bekanntesten:
- Louisa May Alcott (1832-1888): Eine US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem durch ihren Roman "Little Women" berühmt wurde. Ihr Werk hat Generationen von Lesern inspiriert und gilt als Klassiker der amerikanischen Literatur.
- Louisa Lippmann: Eine deutsche Volleyballspielerin, die international für ihre Leistungen bekannt ist. Sie hat in verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und Erfolge gefeiert.
- Louisa Johnson: Eine britische Sängerin, die durch ihre Teilnahme an der Reality-Show "The X Factor" im Jahr 2015 Bekanntheit erlangte. Sie hat mehrere Hits veröffentlicht und gilt als vielversprechendes Talent in der Musikszene.
- Louisa Ulrika von Preußen (1720-1782): Eine Königin von Schweden und eine bedeutende Figur der Aufklärung. Sie war bekannt für ihr Engagement in der Kunst und Wissenschaft und spielte eine wichtige Rolle in der kulturellen Entwicklung ihres Landes.
Diese Persönlichkeiten zeigen, dass der Name Louisa mit Kreativität, Talent und Einfluss verbunden ist. Ihre Beiträge zu ihren jeweiligen Bereichen haben nicht nur ihre Zeit geprägt, sondern inspirieren auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt.
Kulturelle Aspekte des Namens Louisa
Der Name Louisa ist nicht nur ein gängiger Vorname, sondern er hat auch in verschiedenen Kulturen und Regionen eine tiefere kulturelle Resonanz. In vielen Ländern wird der Name mit positiven Eigenschaften assoziiert und findet sich in verschiedenen Kunstformen wieder.
In der Literatur spielt der Name eine bedeutende Rolle, insbesondere durch die Werke von Louisa May Alcott, deren Romane über Freundschaft und Familie einen starken Einfluss auf die amerikanische Literatur hatten. Ihre Schriften spiegeln die Werte und Herausforderungen ihrer Zeit wider und zeigen, wie der Name Louisa mit starken weiblichen Figuren verbunden ist.
Im Bereich der Musik ist Louisa ebenfalls präsent. Viele Künstler haben Lieder oder Kompositionen geschaffen, die den Namen Louisa tragen, was ihn zu einem Symbol für Inspiration und Kreativität macht. Dieser kulturelle Einfluss trägt zur Popularität des Namens in der modernen Gesellschaft bei.
Darüber hinaus finden sich kulturelle Veranstaltungen und Feste, die den Namen Louisa ehren. In einigen Regionen wird der Namenstag als Anlass genutzt, um Feiern und Gemeinschaftsaktivitäten zu organisieren. Dies unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Namens und seine Rolle in der Gemeinschaft.
In der bildenden Kunst wird der Name Louisa ebenfalls häufig verwendet, sei es in Gemälden, Skulpturen oder anderen kreativen Ausdrücken. Künstler nutzen den Namen, um Geschichten zu erzählen oder Charaktere zu entwickeln, die oft mit Stärke und Anmut verbunden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Louisa in verschiedenen kulturellen Kontexten eine wichtige Rolle spielt und sich durch ihre vielseitige Verwendung in Literatur, Musik und Kunst auszeichnet. Die Verbindung des Namens zu bedeutenden Persönlichkeiten und kulturellen Ereignissen verleiht ihm eine besondere Tiefe und Anziehungskraft.
Verwandte Namen zu Louisa
Der Name Louisa hat zahlreiche verwandte Namen, die in unterschiedlichen Kulturen und Sprachen vorkommen. Diese Namen teilen oft ähnliche Wurzeln und Bedeutungen, was sie zu interessanten Alternativen oder Ergänzungen macht. Hier sind einige der bekanntesten verwandten Namen:
- Luise: Eine direkte deutsche Form, die in vielen deutschsprachigen Ländern verbreitet ist. Sie hat die gleiche Bedeutung wie Louisa und wird häufig als eigenständiger Name verwendet.
- Luisa: Die italienische und spanische Variante des Namens, die in diesen Ländern sehr beliebt ist. Auch in vielen lateinamerikanischen Ländern wird Luisa häufig vergeben.
- Eloisa: Ein romantischer Name, der vor allem im spanischen Sprachraum Verwendung findet. Eloisa hat eine ähnliche Bedeutung und ist oft mit literarischen Figuren assoziiert.
- Heloise: Eine französische Form, die historisch durch die Figur Héloïse von Abélard bekannt wurde. Sie hat eine tiefe kulturelle Bedeutung, die mit Liebe und Tragik verbunden ist.
- Lou: Eine Kurzform, die sowohl für Louisa als auch für andere Namen wie Louise verwendet wird. Sie ist informell und sehr beliebt in der modernen Namensgebung.
Die Vielfalt dieser verwandten Namen zeigt, wie weitreichend die Wurzeln des Namens Louisa sind und wie er in verschiedenen Kulturen interpretiert wird. Diese Namen bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten für kreative Kombinationsnamen oder Doppelnamen, die den individuellen Stil und Geschmack der Eltern widerspiegeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Louisa und ihre verwandten Namen nicht nur eine schöne Klangfarbe haben, sondern auch eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, die über verschiedene Länder und Zeiten hinweg verbindet.
Beliebtheit des Namens Louisa in verschiedenen Ländern
Der Name Louisa erfreut sich in vielen Ländern großer Beliebtheit und hat sich über die Jahre hinweg als zeitloser Vorname etabliert. Die Verbreitung und Popularität des Namens variieren jedoch je nach Region und kulturellem Kontext.
In Deutschland ist Louisa ein äußerst gefragter Name. In den letzten Jahren hat er sich in den Top 100 der beliebtesten Vornamen etabliert. Besonders häufig wird der Name in städtischen Gebieten vergeben, wo moderne und traditionelle Namen oft miteinander kombiniert werden.
Im Vereinigten Königreich hat Louisa ebenfalls einen stabilen Platz in den Namenslisten, wo er oft als klassischer und eleganter Name betrachtet wird. Die Briten schätzen die historische Tiefe und die kulturelle Bedeutung, die mit dem Namen verbunden sind.
In Frankreich ist die Variante Louise populärer, doch Louisa wird auch zunehmend beliebter, vor allem in modernen Familien, die nach einzigartigen, aber traditionellen Namen suchen.
In den spanischsprachigen Ländern, wie Spanien und vielen lateinamerikanischen Staaten, ist Luisa die gebräuchliche Form. Der Name wird dort häufig vergeben und gilt als Ausdruck von Anmut und Tradition.
In den USA ist Louisa ein Name, der in den letzten Jahren ein Comeback erlebt hat. Hier wird er oft mit einem nostalgischen Flair assoziiert und ist bei Eltern beliebt, die nach einem klassischen, aber nicht alltäglichen Namen suchen.
Die Popularität von Louisa in verschiedenen Ländern zeigt sich auch in der Vielzahl von kulturellen Referenzen und der Verwendung in Literatur und Musik. Diese kulturellen Verbindungen tragen dazu bei, dass der Name in vielen Gesellschaften geschätzt wird und bleibt eine attraktive Wahl für viele Eltern.
Beispiele für die Verwendung des Namens Louisa im Alltag
Der Name Louisa findet in verschiedenen Alltagssituationen Verwendung und kann in unterschiedlichen Kontexten auftauchen. Hier sind einige Beispiele, wie der Name Louisa im täglichen Leben integriert wird:
- Familieninteraktionen: Oft wird Louisa in familiären Gesprächen verwendet, beispielsweise: „Louisa, kannst du bitte den Tisch decken?“ Hier zeigt sich der Name in einem vertrauten, liebevollen Rahmen.
- Freundschaft und soziale Beziehungen: In einem informellen Kontext könnte man sagen: „Hey Lou, wollen wir heute Abend ins Kino gehen?“ Dies verdeutlicht, wie der Name in Freundschaften genutzt wird.
- Bildungseinrichtungen: In Schulen könnte eine Lehrerin sagen: „Louisa, könntest du bitte deine Präsentation vorstellen?“ Hier wird der Name in einem akademischen Umfeld verwendet und betont die Rolle des Kindes im Lernprozess.
- Berufliche Umgebungen: In einem beruflichen Kontext könnte es heißen: „Louisa, ich benötige deinen Input für das Projekt.“ Hier zeigt sich der Name in einem professionellen Setting, was die Vielseitigkeit und den Respekt für die Person widerspiegelt.
- Feierlichkeiten: Bei besonderen Anlässen, wie Geburtstagsfeiern, könnte man anstoßen: „Auf Louisa! Möge dein neues Lebensjahr voller Glück sein!“ Dies zeigt, wie der Name in festlichen Rahmen verwendet wird.
Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Name Louisa in verschiedenen Lebensbereichen präsent ist und eine bedeutende Rolle in sozialen Interaktionen spielt. Die Verwendung des Namens in unterschiedlichen Kontexten zeigt seine Vielseitigkeit und die positive Wahrnehmung, die mit ihm verbunden ist.
Kontextualisierung des Namens Louisa in verschiedenen Kulturen
Der Name Louisa hat in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Konnotationen und Bedeutungen, die seine Verwendung und Wahrnehmung beeinflussen. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie der Name in verschiedenen Gesellschaften interpretiert wird.
In der anglo-amerikanischen Kultur wird Louisa oft mit einer gewissen Eleganz und Tradition assoziiert. Der Name wird häufig in literarischen Werken verwendet, was ihm eine romantische und nostalgische Aura verleiht. Beispielsweise ist Louisa May Alcott, die Autorin von „Little Women“, eine zentrale Figur, die den Namen in der amerikanischen Literatur populär gemacht hat.
In vielen europäischen Ländern, wie Italien und Spanien, wird der Name Luisa oder Luisa verwendet. Diese Varianten sind ebenfalls sehr beliebt und haben eine ähnliche kulturelle Bedeutung. In diesen Kulturen wird Louisa oft mit Anmut und Weiblichkeit assoziiert und findet sich häufig in klassischen und modernen Geschichten.
Im arabischen Raum, wo der Name als Louiza bekannt ist, wird er ebenfalls geschätzt, jedoch oft in einem anderen kulturellen Kontext. Hier kann der Name mit Eigenschaften wie Stärke und Unabhängigkeit verbunden sein, was ihn in modernen Gesellschaften besonders attraktiv macht.
In der skandinavischen Kultur ist Louisa weniger verbreitet, doch die Namen Luisa und Louise finden sich in den Namenslisten. Diese Namen tragen eine ähnliche Bedeutung und sind oft mit positiven Eigenschaften verbunden, die in den nordischen Ländern hoch geschätzt werden, wie etwa Gleichheit und Individualität.
Zusätzlich wird der Name Louisa in verschiedenen Kunstformen, wie Musik und Theater, verwendet. In vielen Kulturen erscheinen Figuren mit diesem Namen in Liedern oder Bühnenstücken, was seine universelle Anziehungskraft unterstreicht.
Insgesamt zeigt die Kontextualisierung des Namens Louisa, wie facettenreich und bedeutungsvoll er in verschiedenen Kulturen ist. Diese Vielfalt macht den Namen nicht nur zu einer beliebten Wahl für Eltern, sondern auch zu einem Symbol für Stärke, Eleganz und kulturelle Identität.
Relevante Quellen und Referenzen zum Namen Louisa
Um ein umfassendes Verständnis des Namens Louisa zu erlangen, sind verschiedene Quellen und Referenzen hilfreich. Diese bieten wertvolle Informationen über die Herkunft, Bedeutung und kulturelle Einordnung des Namens. Hier sind einige empfohlene Quellen:
- Vornamensbücher: Bücher wie „Das große Vornamenbuch“ von Uwe R. Bergmann und „Namen für jeden Tag“ von Petra K. Schneider bieten detaillierte Informationen zu vielen Namen, einschließlich Louisa.
- Online-Datenbanken: Websites wie beliebte-vornamen.de und vorname.com enthalten umfangreiche Daten zu Namensbedeutungen, Herkunft und Popularität in verschiedenen Ländern.
- Wissenschaftliche Artikel: Studien zu Namensforschung, wie sie in Fachzeitschriften für Linguistik oder Sozialwissenschaften veröffentlicht werden, bieten tiefere Einblicke in die gesellschaftlichen Aspekte und Trends von Vornamen.
- Literatur: Werke von Autoren wie Louisa May Alcott können einen kulturellen Kontext bieten, in dem der Name Louisa vorkommt. Ihre Romane sind nicht nur literarisch wertvoll, sondern reflektieren auch gesellschaftliche Normen und Werte ihrer Zeit.
- Historische Dokumente: Biografien und Geschichtsbücher, die die Lebensgeschichten berühmter Persönlichkeiten mit dem Namen Louisa behandeln, wie Louisa Ulrika von Preußen, bieten interessante Perspektiven auf den Namen im historischen Kontext.
Diese Quellen ermöglichen es Interessierten, tiefer in die Bedeutung und die kulturellen Hintergründe des Namens Louisa einzutauchen. Ob für die persönliche Namenswahl oder aus allgemeinem Interesse, die genannten Materialien bieten eine wertvolle Grundlage für die Auseinandersetzung mit diesem zeitlosen Namen.
Fazit zur Bedeutung und Herkunft des Namens Louisa
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Louisa eine reiche kulturelle und historische Bedeutung aufweist. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte zurück und sind eng mit dem französischen Namen Louis verbunden, was die Verbindung zu royalen und historischen Figuren verdeutlicht. Die Bedeutung „die berühmte Kriegerin“ spiegelt nicht nur die Stärke und Tapferkeit wider, sondern auch die Tradition, die mit diesem Namen verbunden ist.
Die Beliebtheit des Namens Louisa in verschiedenen Ländern zeigt seine zeitlose Anziehungskraft. Ob in Deutschland, dem Vereinigten Königreich oder den USA, Louisa wird oft mit positiven Eigenschaften assoziiert, die in vielen Kulturen geschätzt werden. Diese internationale Verbreitung verdeutlicht, wie der Name in unterschiedlichen kulturellen Kontexten interpretiert wird und welche Rolle er im Alltag der Menschen spielt.
Darüber hinaus bietet der Name Louisa eine Vielzahl von Varianten und Kosenamen, die sowohl in familiären als auch in freundschaftlichen Beziehungen Verwendung finden. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl Tradition als auch Modernität vereint.
Insgesamt ist Louisa ein Name, der nicht nur schön klingt, sondern auch mit einer tiefen Bedeutung und einem reichen Erbe verbunden ist. Er verkörpert Werte wie Stärke, Ruhm und eine Verbindung zur Geschichte, was ihn zu einer bemerkenswerten Wahl für viele Familien macht.
Häufige Fragen zur Bedeutung und Herkunft des Namens Louisa
Was bedeutet der Name Louisa?
Der Name Louisa bedeutet „die berühmte Kriegerin“ und hat Wurzeln im althochdeutschen Namen Ludwig.
Woher stammt der Name Louisa?
Louisa ist die weibliche Form des französischen Namens Louis, der von dem althochdeutschen Ludwig abstammt.
Welche kulturelle Bedeutung hat der Name Louisa?
Louisa wird in vielen Kulturen mit Eigenschaften wie Stärke, Mut und Führungsstärke assoziiert und hat eine tiefe literarische Geschichte.
Wann wird der Namenstag von Louisa gefeiert?
Der Namenstag von Louisa wird je nach Tradition an verschiedenen Tagen gefeiert, darunter der 28. April und der 21. Juni.
Welche berühmten Persönlichkeiten tragen den Namen Louisa?
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Louisa sind die Schriftstellerin Louisa May Alcott und die Volleyballspielerin Louisa Lippmann.



