Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Mara auf Deutsch? Herkunft und Bedeutung

    23.08.2025 2 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Mara stammt aus dem HebrĂ€ischen und bedeutet „bitter“.
    • In der biblischen Tradition wird Mara als Name einer Frau verwendet, die Trauer und Verlust symbolisiert.
    • In anderen Kulturen kann Mara auch „die Geliebte“ oder „die Welle“ bedeuten, was auf unterschiedliche Interpretationen hinweist.

    Was bedeutet der Name Mara auf Deutsch? Bedeutung und Herkunft

    Der Vorname Mara hat eine tiefgründige Bedeutung, die in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwurzelt ist. Wenn wir uns fragen, was bedeutet der Name Mara auf Deutsch, stoßen wir auf mehrere interessante Aspekte. Im Hebräischen wird der Name mit „bitter“ oder „betrübt“ assoziiert. Diese Bedeutung stammt aus der biblischen Erzählung, in der Noemi, eine Figur aus dem Alten Testament, diesen Namen annimmt, nachdem sie ihre Männer verloren hat. In diesem Kontext symbolisiert der Name die Trauer und den Verlust.

    Werbung

    Zusätzlich hat der Name auch gälische Wurzeln, wo er „das Meer“ oder „der Ozean“ bedeutet. Diese maritime Bedeutung verleiht dem Namen eine gewisse Weite und Tiefe, die über die Traurigkeit hinausgeht. In anderen Sprachen, wie im Igbo, bedeutet Mara „schön“, während er im Arabischen „Fröhlichkeit“ und im Elbischen „gut“ bedeutet. Diese Vielfalt an Bedeutungen zeigt, wie vielschichtig der Name ist und wie er in unterschiedlichen Kulturen interpretiert wird.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass was bedeutet der Name Mara nicht nur eine einfache Antwort hat, sondern vielmehr ein Kaleidoskop an Bedeutungen und kulturellen Einflüssen darstellt. Der Name vereint Traurigkeit und Schönheit, was ihn zu einem einzigartigen und bedeutungsvollen Vornamen macht.

    Die Bedeutung des Namens Mara: "die Bittere" und "das Meer"

    Die Bedeutung des Namens Mara ist vielschichtig und reicht tief in die Geschichte und Kultur zurück. Wenn wir uns fragen, was bedeutet der Name Mara, stoßen wir auf zwei zentrale Bedeutungen: „die Bittere“ und „das Meer“. Diese Bedeutungen sind nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell von Bedeutung.

    Im Hebräischen wird Mara mit „bitter“ oder „betrübt“ übersetzt. Diese Assoziation ist stark mit der biblischen Figur Noemi verbunden, die diesen Namen annimmt, nachdem sie ihre Männer verloren hat. Hier spiegelt sich die Trauer und der Verlust wider, die mit dem Namen verbunden sind. Diese emotionale Tiefe verleiht dem Namen eine besondere Tragik und Bedeutung.

    Auf der anderen Seite hat der Name auch gälische Wurzeln, wo er „das Meer“ oder „der Ozean“ bedeutet. Diese maritime Bedeutung bringt eine andere Dimension in die Interpretation des Namens. Sie steht für Weite, Freiheit und die unberechenbare Natur des Wassers. Diese duale Bedeutung macht Mara zu einem faszinierenden Namen, der sowohl Traurigkeit als auch Schönheit in sich trägt.

    Zusätzlich gibt es in anderen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen, die den Namen bereichern. So wird Mara im Igbo als „schön“ interpretiert, was einen positiven und erfreulichen Aspekt hinzufügt. Diese Vielfalt an Bedeutungen zeigt, wie der Name in verschiedenen Kontexten wahrgenommen wird und welche kulturellen Einflüsse ihn geprägt haben.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass die Frage was bedeutet der Name Mara nicht nur eine einfache Antwort hat, sondern vielmehr ein komplexes Geflecht aus Emotionen, kulturellen Hintergründen und sprachlichen Nuancen darstellt.

    Bedeutungen und Ursprünge des Namens Mara

    Dimension Bedeutung Herkunft
    Emotionale Bedeutung bitter, betrübt Hebräisch
    Maritime Bedeutung das Meer, der Ozean Gälisch
    Schöne Bedeutung schön Igbo
    Fröhliche Bedeutung Fröhlichkeit Arabisch
    Gute Bedeutung gut Elbisch

    Herkunft des Namens Mara: Biblische und sprachliche Wurzeln

    Die Herkunft des Namens Mara ist sowohl biblisch als auch sprachlich vielfältig. Wenn wir uns die Frage stellen, was bedeutet der Name Mara, müssen wir die verschiedenen Wurzeln betrachten, die zu seiner Bedeutung beigetragen haben.

    Der Name hat seine stärksten Wurzeln im Hebräischen, wo er „bitter“ oder „betrübt“ bedeutet. Diese Bedeutung ist eng mit der biblischen Geschichte von Noemi verbunden, die diesen Namen annimmt, nachdem sie ihre Familie verloren hat. Diese biblische Verbindung verleiht dem Namen eine tiefere emotionale Dimension.

    Darüber hinaus gibt es auch gälische Ursprünge, wo Mara „das Meer“ bedeutet. Diese maritime Bedeutung bringt eine andere Perspektive in die Interpretation des Namens und symbolisiert Weite und Freiheit.

    In anderen Sprachen finden sich ebenfalls interessante Bedeutungen. Zum Beispiel wird Mara im Igbo als „schön“ übersetzt, was dem Namen eine positive Konnotation verleiht. Im Arabischen bedeutet er „Fröhlichkeit“, während er im Elbischen als „gut“ interpretiert wird. Diese unterschiedlichen Bedeutungen zeigen, wie der Name in verschiedenen Kulturen wahrgenommen wird und welche kulturellen Einflüsse ihn geprägt haben.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Mara ein faszinierendes Zusammenspiel aus biblischen und sprachlichen Wurzeln ist, das die Frage was bedeutet der Name Mara auf vielfältige Weise beantwortet.

    Beliebtheit des Namens Mara in Deutschland

    Die Beliebtheit des Namens Mara in Deutschland zeigt eine interessante Entwicklung. Aktuell belegt der Name den Rang 281 der beliebtesten Mädchennamen, was auf eine gewisse Verbreitung hinweist. In den letzten 20 Jahren hat die Beliebtheit von Mara kontinuierlich zugenommen, was sich auch in den Stimmen widerspiegelt: Über 3.000 Stimmen wurden für diesen Namen abgegeben.

    Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Mara in verschiedenen Lieblingslisten häufig vertreten ist. Mit 14 Einträgen in den Lieblingslisten und nur 7 in No-Go-Listen zeigt sich, dass der Name bei vielen Eltern gut ankommt. Diese positive Resonanz könnte auf die vielfältige Bedeutung und die kulturellen Wurzeln des Namens zurückzuführen sein.

    Zusätzlich wird Mara nicht nur als Erstname verwendet, sondern auch als Koseform oder in Kombination mit anderen Namen. Diese Flexibilität könnte ebenfalls zur steigenden Beliebtheit beitragen. Eltern schätzen oft die Möglichkeit, einen Namen zu wählen, der sowohl klassisch als auch modern klingt.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass die Frage was bedeutet der Name Mara in Verbindung mit seiner Beliebtheit in Deutschland steht. Die Kombination aus einer tiefen Bedeutung und einer positiven Wahrnehmung macht Mara zu einem Namen, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.

    Namenstag für Mara: Wichtige Daten und Feierlichkeiten

    Der Namenstag für Mara ist ein wichtiger Aspekt, der oft mit der Bedeutung des Namens in Verbindung gebracht wird. In Deutschland wird der Namenstag für Mara an zwei Daten gefeiert: dem 1. September und dem 29. Dezember. Diese Tage sind nicht nur für die Trägerinnen des Namens von Bedeutung, sondern auch für ihre Familien und Freunde, die oft kleine Feierlichkeiten oder Glückwünsche organisieren.

    Der 1. September ist besonders relevant, da er mit der biblischen Figur Noemi verbunden ist, die den Namen Mara annimmt. An diesem Tag können die Menschen die Gelegenheit nutzen, um über die tiefere Bedeutung des Namens nachzudenken und die Traditionen, die damit verbunden sind, zu würdigen.

    Der 29. Dezember wird häufig als Namenstag für die Kurzform Tamara betrachtet, was zeigt, dass Mara auch in einem breiteren kulturellen Kontext gefeiert wird. An diesem Tag können sich die Menschen ebenfalls versammeln, um die Bedeutung des Namens zu feiern und die positiven Eigenschaften, die mit ihm assoziiert werden, zu würdigen.

    Zusätzlich zu diesen Feierlichkeiten gibt es in vielen Regionen Deutschlands Bräuche, die mit dem Namenstag verbunden sind. Oft werden kleine Geschenke oder Blumen überreicht, und es ist üblich, Glückwünsche auszusprechen. Diese Traditionen stärken die sozialen Bindungen und fördern das Bewusstsein für die kulturellen Wurzeln des Namens.

    Insgesamt ist der Namenstag für Mara eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Namens zu reflektieren und die Verbindung zu den eigenen Wurzeln zu feiern. Die Frage was bedeutet der Name Mara wird an diesen Tagen besonders lebendig, da die Menschen die verschiedenen Aspekte des Namens in den Mittelpunkt stellen.

    Ähnliche Vornamen und Varianten von Mara

    Der Vorname Mara hat verschiedene ähnliche Vornamen und Varianten, die in unterschiedlichen Kulturen und Sprachen vorkommen. Diese Namen teilen oft ähnliche Bedeutungen oder klangliche Eigenschaften, was sie zu interessanten Alternativen macht.

    • Marah: Diese alternative Schreibweise ist eine direkte Ableitung von Mara und wird häufig als Variation angesehen. Sie hat ähnliche Bedeutungen und kann in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet werden.
    • Maria: Als eine der bekanntesten Varianten ist Maria eine häufige Koseform von Mara. Der Name hat biblische Wurzeln und wird in vielen Ländern verwendet.
    • Maralda: Diese Form wird oft als Kurzform oder Ableitung von Mara betrachtet, insbesondere im Russischen. Sie bringt eine zusätzliche kulturelle Dimension in die Namenswahl.
    • Tamara: Obwohl Tamara eine eigenständige Form ist, wird sie manchmal in Verbindung mit Mara gesehen, da sie am selben Namenstag gefeiert wird. Tamara hat ebenfalls biblische Wurzeln.
    • Marina: Eine weitere verwandte Form, die oft als Koseform oder Variante von Mara verwendet wird. Marina bedeutet „vom Meer“ und hat damit eine ähnliche maritime Bedeutung.

    Diese Varianten von Mara zeigen, wie vielseitig der Name ist und wie er in verschiedenen Kulturen interpretiert wird. Wenn man sich fragt, was bedeutet der Name Mara, ist es spannend zu sehen, wie diese ähnlichen Namen unterschiedliche Facetten der Bedeutung und Herkunft widerspiegeln.

    Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Mara

    Der Vorname Mara ist nicht nur in der Literatur und im Film präsent, sondern wird auch von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen erfolgreich sind. Wenn wir uns fragen, was bedeutet der Name Mara, können wir durch die Betrachtung dieser Persönlichkeiten einen tieferen Einblick in die kulturelle Bedeutung des Namens gewinnen.

    • Mara Abbott: Eine US-amerikanische Radrennfahrerin, die für ihre Erfolge im Straßenradsport bekannt ist. Sie hat an mehreren internationalen Wettbewerben teilgenommen und sich einen Namen in der Sportwelt gemacht.
    • Mara Bergmann: Eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die durch ihre Arbeit in verschiedenen Medienformaten bekannt wurde. Ihre Beiträge haben oft gesellschaftliche Themen aufgegriffen und zur Diskussion angeregt.
    • Mara Scherzinger: Eine deutsche Schauspielerin, die in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Ihre schauspielerischen Leistungen haben ihr Anerkennung in der Unterhaltungsbranche eingebracht.
    • Mara Wilson: Eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1990er Jahren durch ihre Rollen in Filmen wie „Matilda“ und „Mrs. Doubtfire“ berühmt wurde. Sie hat sich später auch als Autorin und Sprecherin einen Namen gemacht.

    Diese bekannten Persönlichkeiten mit dem Namen Mara zeigen, dass der Name nicht nur eine tiefgründige Bedeutung hat, sondern auch mit Erfolg und Kreativität in Verbindung gebracht wird. Die Frage was bedeutet der Name Mara wird durch die Errungenschaften dieser Frauen bereichert, die den Namen in verschiedenen Bereichen repräsentieren und damit seine kulturelle Relevanz unterstreichen.

    Kulturelle Einflüsse des Namens Mara

    Der Vorname Mara hat nicht nur eine tiefgründige Bedeutung, sondern auch eine Vielzahl von kulturellen Einflüssen, die seine Wahrnehmung und Verwendung prägen. Wenn wir uns die Frage stellen, was bedeutet der Name Mara, wird deutlich, dass dieser Name in verschiedenen Medien und Kunstformen eine Rolle spielt.

    In der Literatur findet man den Namen Mara häufig in Romanen und Erzählungen, wo er oft mit starken, emotionalen Charakteren verbunden ist. Diese Figuren verkörpern häufig die duale Natur des Namens, die sowohl Traurigkeit als auch Stärke symbolisiert. In vielen Geschichten wird Mara als eine Figur dargestellt, die Herausforderungen meistert und dabei eine tiefe innere Stärke zeigt.

    Auch in der Musik wird der Name Mara erwähnt. Zahlreiche Lieder und Texte nutzen den Namen, um Gefühle von Verlust, Sehnsucht oder auch Hoffnung auszudrücken. Diese musikalischen Referenzen tragen zur Popularität des Namens bei und verleihen ihm eine emotionale Tiefe, die über die bloße Bedeutung hinausgeht.

    Darüber hinaus findet man Mara in Filmen und Fernsehsendungen, wo Charaktere mit diesem Namen oft in zentralen Rollen auftreten. Diese Darstellungen beeinflussen die Wahrnehmung des Namens in der Gesellschaft und tragen dazu bei, dass er in verschiedenen Altersgruppen bekannt und geschätzt wird.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kulturellen Einflüsse des Namens Mara vielfältig sind und sich in verschiedenen Kunstformen widerspiegeln. Diese Einflüsse verstärken die Frage was bedeutet der Name Mara und zeigen, wie tief verwurzelt der Name in der Kultur ist.

    Zusätzliche Informationen zu Mara: Geschlecht und Verwendung

    Der Vorname Mara ist eindeutig einem Geschlecht zugeordnet und wird ausschließlich für Mädchen verwendet. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn man sich mit der Frage beschäftigt, was bedeutet der Name Mara, da die Geschlechtszuordnung in vielen Kulturen und Gesellschaften eine Rolle spielt.

    In der heutigen Zeit ist es nicht unüblich, dass Namen geschlechtsneutral verwendet werden. Doch Mara bleibt eine Ausnahme, da er traditionell und kulturell fest mit der weiblichen Identität verbunden ist. Diese Zuordnung kann auch in der Namensgebung eine Rolle spielen, da Eltern oft nach Namen suchen, die klare Geschlechtsidentitäten vermitteln.

    Die Verwendung des Namens Mara ist nicht nur auf Deutschland beschränkt. In verschiedenen Ländern und Kulturen wird der Name ebenfalls verwendet, wobei die Bedeutung und die kulturellen Assoziationen variieren können. Dennoch bleibt die geschlechtliche Zuordnung konstant, was den Namen besonders macht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mara ein Name ist, der nicht nur eine tiefgründige Bedeutung hat, sondern auch klar einem Geschlecht zugeordnet ist. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass die Frage was bedeutet der Name Mara in einem breiteren Kontext betrachtet werden kann, insbesondere in Bezug auf Identität und kulturelle Wahrnehmung.


    HĂ€ufige Fragen zum Namen Mara

    Was bedeutet der Name Mara?

    Der Name Mara bedeutet im HebrĂ€ischen „bitter“ oder „betrĂŒbt“ und hat auch gĂ€lische Wurzeln, wo er „das Meer“ bedeutet.

    Woher stammt der Name Mara?

    Der Name Mara hat seine Wurzeln im HebrÀischen und GÀlischen, ist aber auch in vielen anderen Kulturen verbreitet, wo er unterschiedliche Bedeutungen hat.

    Wann wird der Namenstag fĂŒr Mara gefeiert?

    Der Namenstag fĂŒr Mara wird an zwei Tagen gefeiert: dem 1. September und dem 29. Dezember.

    Ist der Name Mara geschlechtsneutral?

    Nein, der Vorname Mara ist eindeutig einem Geschlecht zugeordnet und wird ausschließlich fĂŒr MĂ€dchen verwendet.

    Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Mara?

    Zu den bekannten TrÀgerinnen des Namens Mara zÀhlen die US-amerikanische Radrennfahrerin Mara Abbott und die deutsche Schauspielerin Mara Wilson.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gĂŒltige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit UnterstĂŒtzung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfĂ€ltig geprĂŒft, um die Richtigkeit und QualitĂ€t sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Mara hat vielfĂ€ltige Bedeutungen, darunter „bitter“ im HebrĂ€ischen und „das Meer“ im GĂ€lischen, sowie positive Assoziationen wie „schön“ oder „Fröhlichkeit“. Diese kulturellen Wurzeln verleihen dem Namen eine komplexe emotionale Tiefe.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an FachbĂŒchern im Online-Shop von Thalia finden Sie fĂŒr jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet fĂŒr Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    NĂŒtzliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich ĂŒber die biblische Geschichte von Noemi, um die emotionale Tiefe des Namens Mara besser zu verstehen. Diese ErzĂ€hlung kann dir helfen, die Traurigkeit und den Verlust zu erkennen, die mit dem Namen verbunden sind.
    2. Erkunde die verschiedenen Bedeutungen von Mara in anderen Kulturen, wie „schön“ im Igbo oder „Fröhlichkeit“ im Arabischen, um ein umfassenderes Bild von der Vielschichtigkeit des Namens zu erhalten.
    3. Nutze die Bedeutung von Mara, um eine persönliche Verbindung zu diesem Namen herzustellen, sei es fĂŒr dein eigenes Kind oder als Teil eines kreativen Projekts.
    4. Feiere den Namenstag von Mara am 1. September oder 29. Dezember, indem du kleine Geschenke oder GlĂŒckwĂŒnsche an Personen mit diesem Namen ĂŒberreichst und so die kulturellen Wurzeln wĂŒrdigst.
    5. Wenn du einen Àhnlichen Namen suchst, ziehe Variationen wie Maria, Tamara oder Marina in Betracht, die ebenfalls interessante Bedeutungen und kulturelle Assoziationen haben.

    Counter