Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Sarah und welche Geschichte steckt dahinter?

    08.11.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Sarah stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Prinzessin“ oder „Herrscherin“.
    • In der Bibel ist Sarah die Frau von Abraham und gilt als die Mutter des Volkes Israel.
    • Der Name hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen verbreitet und bleibt bis heute beliebt.

    Herkunft des Namens Sarah

    Der Name Sarah hat eine tief verwurzelte hebräische Herkunft und ist vor allem aus biblischen Quellen bekannt. In der hebräischen Sprache wird Sarah (שָׂרָה) mit „Fürstin“ oder „Herrin“ übersetzt, was ihre hohe gesellschaftliche Stellung unterstreicht. Sie wird in der Bibel als die Frau von Abraham und die Mutter von Isaak dargestellt, was ihr eine zentrale Rolle in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition verleiht.

    Werbung

    Die Ursprünge des Namens sind im Alten Testament zu finden, wo Sarah ursprünglich als Sarai (שָׂרַי) bekannt war. Gott änderte ihren Namen, was als Zeichen für ihren neuen Status und die Verheißung eines Nachkommens gedeutet wird. Diese Namensänderung symbolisiert nicht nur eine persönliche Transformation, sondern auch eine tiefere Verbindung zu ihrem Glauben und ihrer Bestimmung.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Über die Jahrhunderte hinweg hat sich der Name Sarah in verschiedenen Kulturen verbreitet und zahlreiche Varianten hervorgebracht, darunter Sara, die in vielen Ländern wie Spanien und Italien beliebt ist. Im Englischen wird häufig die Kurzform Sally verwendet, während in den USA auch der Name Sadie gängig ist. In der Türkei wird der Name oft als Sahra oder Sare geschrieben, wobei Sahra „leuchtend“ oder „strahlend“ bedeutet.

    Die Beliebtheit des Namens Sarah hat im Laufe der Zeit stark zugenommen, insbesondere ab den 1980er Jahren, wo er sich in den Hitlisten vieler Länder etablierte. In Deutschland ist Sarah nach wie vor ein weit verbreiteter Name, der oft in Kombination mit anderen Namen vergeben wird.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Sarah nicht nur eine biblische Geschichte erzählt, sondern auch die kulturelle und gesellschaftliche Evolution eines Namens widerspiegelt, der über Jahrtausende hinweg Bedeutung und Anziehungskraft bewahrt hat.

    Bedeutung des Namens Sarah

    Der Name Sarah bedeutet im Hebräischen „Fürstin“ oder „Herrin“. Diese Bedeutung ist nicht nur eine bloße Übersetzung, sondern trägt auch eine tiefere symbolische Bedeutung in sich. Sarah steht als eine Figur der Stärke, des Glaubens und der Führung, was sich in ihrer Rolle als Mutter Isaaks und Frau Abrahams in der biblischen Erzählung widerspiegelt.

    In vielen Kulturen wird der Name Sarah mit Eigenschaften wie Intelligenz, Schönheit und Einfühlungsvermögen assoziiert. Diese positiven Attribute haben dazu beigetragen, dass der Name in verschiedenen Gesellschaften beliebt ist und auch in der modernen Zeit ein starkes Image hat.

    Die Bedeutung des Namens hat sich auch auf verschiedene Bereiche ausgeweitet. So wird Sarah oft als Symbol für Führung und Würde gesehen. In vielen literarischen und kulturellen Kontexten wird der Name mit starken weiblichen Charakteren verbunden, die sowohl im privaten als auch im öffentlichen Leben eine bedeutende Rolle spielen.

    Zusätzlich hat der Name Sarah in der Popkultur eine Reihe von berühmten Trägerinnen hervorgebracht, die durch ihre Talente und Errungenschaften die Bedeutung des Namens weiter stärken. Ob in der Musik, im Film oder in der Literatur – Sarah ist ein Name, der oft mit Erfolg und Einfluss assoziiert wird.

    Insgesamt spiegelt die Bedeutung des Namens Sarah nicht nur eine biblische Herkunft wider, sondern auch eine Vielzahl von positiven Eigenschaften, die in verschiedenen Kulturen geschätzt werden. Diese facettenreiche Bedeutung macht Sarah zu einem zeitlosen und beliebten Namen, der in vielen Gesellschaften weiterhin geschätzt wird.

    Bedeutung und Geschichte des Namens Sarah

    Aspekt Details
    Ursprung Hebräische Herkunft, bedeutet „Fürstin“ oder „Herrin“.
    Biblische Geschichte Sarah ist die Frau von Abraham und die Mutter von Isaak.
    Namensänderung Ursprünglich Sarai, Gottes Änderung symbolisiert Transformation.
    Kulturelle Bedeutung Symbol für Führung, Stärke und Glauben in verschiedenen Traditionen.
    Moderne Beliebtheit Häufiger Mädchennamen in Deutschland und vielen anderen Ländern.
    Varianten Außer Sarah: Sara, Sally, Sadie, Sarina, Sahra, Sare.
    Namenstag Wird am 9. Oktober gefeiert.
    Historische Konnotationen Instrumentalisierung des Namens während der Nazi-Zeit.

    Namenstag von Sarah

    Der Namenstag für Sarah wird am 9. Oktober gefeiert. Dieser Tag ist vor allem im katholischen Kalender verankert und wird von vielen Gläubigen als besondere Gelegenheit genutzt, um das Leben und die Bedeutung der biblischen Sarah zu würdigen.

    Die Feierlichkeiten variieren je nach Region und Tradition. In einigen Ländern, insbesondere in katholisch geprägten Gegenden, ist es Brauch, den Namenstag ähnlich wie einen Geburtstag zu feiern. Dies kann mit kleinen Festen, besonderen Mahlzeiten oder dem Austausch von Geschenken verbunden sein. Oft werden auch Gottesdienste abgehalten, in denen der Name Sarah erwähnt und geehrt wird.

    In der heutigen Zeit sind Namenstage weniger verbreitet als früher, aber für viele Menschen bleibt dieser Tag eine wichtige Gelegenheit, die eigene Identität und Herkunft zu feiern. Es ist auch ein Moment, um die Verbindung zu Familie und Freunden zu stärken, da viele Menschen an diesem Tag gratulieren und gute Wünsche aussprechen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Namenstag von Sarah am 9. Oktober eine schöne Möglichkeit ist, die kulturelle und religiöse Bedeutung des Namens zu reflektieren und zu feiern.

    Häufigkeit und Verbreitung des Namens Sarah

    Der Name Sarah hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Verbreitung erfahren. Seit den 1970er Jahren hat er zunehmend an Popularität gewonnen und zählt heute zu den häufigsten Mädchennamen in Deutschland. Besonders ab 1985 war ein deutlicher Anstieg der Vergaben zu beobachten.

    In den letzten Jahren wurden in Deutschland mindestens 21.700 Neugeborene mit dem Namen Sarah registriert. Die Variante Sara ist ebenfalls verbreitet, wobei sie mindestens 13.700 Mal vergeben wurde. Interessanterweise ist die Schreibweise Sarah mit einem Anteil von 61,3% die häufigere Variante.

    Die Beliebtheit des Namens ist nicht auf Deutschland beschränkt; auch in anderen Ländern wie Irland und Norwegen erfreut sich der Name großer Beliebtheit. In Irland beispielsweise ist Sarah seit den 1990er Jahren ein fester Bestandteil der Hitlisten für Vornamen.

    Geografisch betrachtet zeigt sich, dass Sarah besonders in Bayern häufig gewählt wird. Diese regionale Vorliebe könnte kulturelle oder familiäre Gründe haben, die den Namen als besonders attraktiv erscheinen lassen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sarah nicht nur ein zeitloser Name ist, sondern auch eine beeindruckende Verbreitung und Akzeptanz in verschiedenen Ländern und Kulturen gefunden hat, was seine anhaltende Popularität unterstreicht.

    Beliebtheit in verschiedenen Regionen

    Die Beliebtheit des Namens Sarah variiert stark in verschiedenen Regionen und Ländern. In Deutschland ist der Name besonders in Bayern verbreitet, wo er häufig unter den Top-Namen für Mädchen zu finden ist. Diese regionale Präferenz könnte durch kulturelle und familiäre Faktoren beeinflusst sein, die den Namen in bestimmten Gemeinschaften als besonders attraktiv erscheinen lassen.

    In Irland hat Sarah ebenfalls einen hohen Stellenwert und zählt zu den bevorzugten Mädchennamen. Dort wird der Name oft in Kombination mit traditionellen irischen Namen verwendet, was ihm eine besondere lokale Note verleiht. In den letzten Jahren ist Sarah auch in den USA sehr beliebt geworden, wo sie häufig mit den Kurzformen Sally oder Sadie verwendet wird.

    Die niederländische


    FAQ zu Bedeutung und Geschichte des Namens Sarah

    Was bedeutet der Name Sarah?

    Der Name Sarah bedeutet im Hebräischen „Fürstin“ oder „Herrin“ und symbolisiert Stärke und Führung.

    Wie ist die biblische Geschichte von Sarah?

    Sarah ist die Frau von Abraham und die Mutter von Isaak, und spielt eine zentrale Rolle in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition.

    Wann wurde Sarah in der Bibel von Sarai in Sarah umbenannt?

    Die Namensänderung von Sarai in Sarah geschah, als Gott ihr eine neue Identität und Verheißung eines Nachkommens gab.

    Welche Varianten des Namens Sarah gibt es?

    Varianten des Namens sind unter anderem Sara, Sally, Sadie, Sarina, Sahra und Sare, die in verschiedenen Kulturen verbreitet sind.

    Wie hat sich die Beliebtheit des Namens Sarah entwickelt?

    Seit den 1970er Jahren hat der Name Sarah an Popularität gewonnen und ist besonders ab 1985 häufig in den Hitlisten zu finden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Sarah hat hebräische Wurzeln und bedeutet „Fürstin“ oder „Herrin“, wobei er in verschiedenen Kulturen weit verbreitet ist und am 9. Oktober gefeiert wird. Seine Beliebtheit nahm seit den 1980er Jahren zu, besonders in Deutschland und Irland.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich über die biblische Herkunft des Namens Sarah, um ein tieferes Verständnis für seine Bedeutung als „Fürstin“ oder „Herrin“ zu erlangen.
    2. Feiere den Namenstag von Sarah am 9. Oktober, um die kulturelle und religiöse Bedeutung des Namens zu würdigen und mit Freunden und Familie zu teilen.
    3. Entdecke die verschiedenen Varianten des Namens Sarah, wie Sara, Sally und Sahra, und deren kulturelle Konnotationen in verschiedenen Ländern.
    4. Erkunde die historischen Kontexte des Namens Sarah, insbesondere die Herausforderungen während der Nazi-Zeit und die Wiederbelebung des Namens in der Nachkriegszeit.
    5. Studiere die berühmten Namensträgerinnen mit dem Namen Sarah, um zu sehen, wie dieser Name in der modernen Kultur und Gesellschaft geprägt wurde.

    Counter