Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Sasha? Alles über seine Herkunft und Bedeutung

    05.09.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
    • Der Name Sasha ist eine Kurzform von Alexander oder Alexandra und bedeutet "der Beschützer" oder "die Beschützerin".
    • Er hat slawische Wurzeln und ist in vielen Ländern, darunter Russland und die Ukraine, weit verbreitet.
    • Sasha wird sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet und hat sich zu einem internationalen Namen entwickelt.

    Bedeutung des Namens Sasha

    Der Name Sasha hat eine interessante und vielschichtige Bedeutung. Ursprünglich stammt er von dem griechischen Namen Alexandros, der sich aus den Wörtern alexein (abwehren, schützen, verteidigen) und aner (Mann, Mensch) zusammensetzt. Somit kann man sagen, dass Sasha mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende" oder auch "der/die Beschützer/in" verbunden ist.

    Werbung

    Ein besonders spannendes Merkmal des Namens ist seine Unisex-Natur. Obwohl er häufig für Mädchen vergeben wird, ist er auch für Jungen geeignet. Diese Flexibilität macht Sasha zu einem modernen und zeitgemäßen Namen, der in verschiedenen Kulturen und Sprachen einen Platz gefunden hat.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Bedeutung des Namens reflektiert nicht nur eine gewisse Stärke und Schutzfunktion, sondern kann auch auf die Charakterzüge der Trägerinnen und Träger hinweisen. Menschen mit diesem Namen könnten als beschützend, hilfsbereit und stark wahrgenommen werden.

    Insgesamt ist Sasha mehr als nur ein Name; er verkörpert eine Geschichte von Schutz und Verteidigung, die bis in die Antike zurückreicht. Seine Verwendung als Unisex-Name macht ihn besonders attraktiv für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet ist.

    Herkunft des Namens Sasha

    Die Herkunft des Namens Sasha ist faszinierend und vielschichtig. Er wird oft als eine Nebenform von Sascha betrachtet, einer slawischen Koseform des griechischen Namens Alexander oder Alexandra. Die Wurzeln des Namens reichen bis in die Antike zurück und sind eng mit der griechischen Sprache verbunden.

    Der Name Alexander selbst hat eine bedeutende Herkunft, die sich aus den griechischen Wörtern alexein (abwehren, schützen, verteidigen) und aner (Mann, Mensch) zusammensetzt. Diese Kombination verleiht dem Namen eine starke und schützende Konnotation, die bis heute in der Bedeutung von Sasha weiterlebt.

    In verschiedenen Kulturen hat sich Sasha als beliebter Vorname etabliert. In einigen Ländern wird er sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet, was die universelle Anziehungskraft dieses Namens unterstreicht. Besonders in slawischen Ländern ist er weit verbreitet und wird oft als vertrauliche oder liebevolle Anrede verwendet.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herkunft des Namens Sasha nicht nur eine kulturelle, sondern auch eine historische Dimension hat, die ihn zu einem zeitlosen und geschätzten Namen macht.

    Bedeutung und Herkunft des Namens Sasha

    Kategorie Details
    Bedeutung Der/die Abwehrende, Beschützer/in
    Ursprung Abgeleitet vom griechischen Namen Alexandros
    Unisex Geeignet für Jungen und Mädchen
    Kulturelle Verbreitung Beliebt in verschiedenen Kulturen, insbesondere in slawischen Ländern
    Namenstag 26. Februar, 3. Mai, 13. Mai, 18. August, 30. August
    Beliebtheitsrang 2023 1.332 in Deutschland

    Beliebtheit des Namens Sasha

    Die Beliebtheit des Namens Sasha zeigt interessante Trends und Entwicklungen über die Jahre hinweg. Aktuell belegt der Name im Jahr 2023 den Rang 1.332 in Deutschland. Diese Platzierung ist ein Hinweis darauf, dass Sasha nach wie vor ein geschätzter Name ist, auch wenn er nicht zu den häufigsten gehört.

    Ein Blick auf die vergangene Entwicklung zeigt, dass der Name in den letzten zehn Jahren etwa 250 Mal vergeben wurde. Seine beste Platzierung erreichte Sasha im Jahr 2012 mit dem Rang 824. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Name in bestimmten Jahren beliebter war und die allgemeine Wahrnehmung von Sasha schwanken kann.

    Zusätzlich ist es bemerkenswert, dass Sasha in den letzten zehn Jahren einen durchschnittlichen Rang von 1.283 hielt. Diese Konstanz, auch wenn sie nicht in den Spitzenplätzen liegt, zeigt, dass der Name eine gewisse Stabilität in der Beliebtheit hat.

    Die Beliebtheit von Sasha kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie etwa kulturelle Einflüsse, Trends in der Namensgebung und persönliche Vorlieben von Eltern. Letztlich bleibt Sasha ein zeitgemäßer Name, der sowohl Tradition als auch Modernität vereint.

    Namenstag von Sasha

    Der Namenstag von Sasha fällt auf mehrere bedeutende Tage im Jahr. Diese Namenstage sind in verschiedenen Kulturen und Traditionen von Bedeutung und bieten eine Gelegenheit, den Namen und seine Träger zu feiern. Die wichtigsten Namenstage für Sasha sind:

    • 26. Februar
    • 3. Mai
    • 13. Mai
    • 18. August
    • 30. August

    Jeder dieser Tage hat seine eigene kulturelle oder religiöse Bedeutung. In vielen christlichen Traditionen wird der Namenstag ähnlich wie ein Geburtstag gefeiert, oft mit kleinen Geschenken oder Feiern im Familienkreis. Dies gibt den Trägern des Namens Sasha die Möglichkeit, ihre Identität und ihren Namen zu zelebrieren und in der Gemeinschaft anerkannt zu werden.

    Die Vielfalt der Namenstage für Sasha zeigt auch die Flexibilität und Popularität des Namens in verschiedenen Kulturen, was ihn besonders interessant macht.

    Aussprache des Namens Sasha

    Die Aussprache des Namens Sasha variiert je nach Sprache und Region, bleibt jedoch in vielen Fällen ähnlich. Im Deutschen wird der Name in der Regel als /ˈzaʃa/ ausgesprochen, wobei das “sh” wie in „Schule“ klingt. Diese Aussprache ist auch in anderen Sprachen wie dem Englischen und Französischen weit verbreitet.

    In verschiedenen Kulturen kann es jedoch leichte Abweichungen geben. Beispielsweise könnte in einigen slawischen Ländern der Name etwas anders betont werden, aber die Grundform bleibt erhalten. Diese Vielfalt zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig der Name Sasha ist.

    Die klare und einfache Aussprache macht Sasha zu einem eingängigen Namen, der leicht zu merken und auszusprechen ist. Dies trägt sicherlich zu seiner Beliebtheit bei und ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Sprachgemeinschaften.

    Ähnliche Vornamen und Spitznamen

    Der Vorname Sasha hat einige interessante ähnliche Vornamen und Spitznamen, die in verschiedenen Kulturen und Regionen Verwendung finden. Hier sind einige der häufigsten Varianten:

    • Sascha – Eine gängige Variante, die oft als Koseform verwendet wird und ebenfalls geschlechtsneutral ist.
    • Sacha – Eine alternative Schreibweise, die vor allem in französischsprachigen Ländern populär ist.
    • Saschka – Eine liebevolle oder verspielte Koseform, die in einigen Regionen verwendet wird.

    Diese Namen teilen ähnliche Wurzeln und Bedeutungen, was sie zu einer attraktiven Wahl für Eltern macht, die nach einem Namen suchen, der sowohl modern als auch traditionell ist. Darüber hinaus zeigen sie die Vielseitigkeit des Namens Sasha in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.

    Die Verwendung solcher Varianten kann auch von persönlichen Vorlieben oder familiären Traditionen abhängen, wodurch die Namen eine individuelle Note erhalten. In vielen Fällen werden diese Namen im Alltag als Kosenamen oder liebevolle Anreden genutzt, was die Bindung zwischen den Trägern und ihren Angehörigen stärkt.

    Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Sasha

    Der Vorname Sasha wird von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Bereichen berühmt sind. Diese Träger zeigen die Vielseitigkeit und den internationalen Charme des Namens. Hier sind einige Beispiele:

    • Sasha Obama – Die Tochter des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama und seiner Frau Michelle. Sie ist bekannt für ihr Engagement in sozialen Themen und ihre öffentliche Präsenz.
    • Sasha Baron Cohen – Ein britischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor, der für seine satirischen Rollen und Filme wie „Borat“ und „Brüno“ berühmt ist.
    • Sasha Grey – Eine ehemalige Pornodarstellerin, die sich zu einer erfolgreichen Schauspielerin, Autorin und Unternehmerin gewandelt hat und in der Unterhaltungsbranche bekannt ist.
    • Sasha Pieterse – Eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, bekannt aus der Serie „Pretty Little Liars“.

    Diese Persönlichkeiten zeigen, dass der Name Sasha nicht nur in der Popkultur, sondern auch in verschiedenen professionellen Bereichen präsent ist. Ihre Erfolge und öffentlichen Auftritte tragen dazu bei, den Namen weiterhin positiv zu assoziieren und die Wahrnehmung von Sasha in der Gesellschaft zu stärken.

    Anwendungen in Kultur und Medien

    Der Vorname Sasha findet in verschiedenen Kultur- und Medienbereichen Anwendung, die seine Vielseitigkeit und Popularität unterstreichen. Obwohl spezifische Beispiele fehlen, lässt sich die Präsenz des Namens in verschiedenen Medienformaten beobachten.

    Einige mögliche Anwendungen des Namens Sasha in der Kultur sind:

    • Literatur: Sasha könnte in Büchern oder Erzählungen als Charaktername verwendet werden, oft um eine starke oder schützende Figur zu repräsentieren.
    • Film und Fernsehen: In Filmen und Serien könnte Sasha als Name für Protagonisten oder wichtige Nebenfiguren auftauchen, was die kulturelle Relevanz des Namens weiter verstärkt.
    • Musik: Der Name könnte in Songtexten erwähnt werden, um emotionale oder persönliche Geschichten zu erzählen, was seine Bedeutung in der Musikszene reflektiert.

    Die Verwendung von Sasha in diesen verschiedenen Kontexten zeigt, wie der Name in der modernen Kultur verankert ist. Er wird oft mit positiven Attributen assoziiert, die mit der Bedeutung des Namens übereinstimmen, und trägt zur Wahrnehmung und Beliebtheit bei.

    Insgesamt verdeutlicht die Anwendung des Namens Sasha in Kultur und Medien dessen Vielseitigkeit und die anhaltende Relevanz, die er in der Gesellschaft hat.

    Zusätzliche Anmerkungen zu Sasha

    Der Vorname Sasha ist nicht nur als geschätzter Name bekannt, sondern bringt auch einige interessante zusätzliche Anmerkungen mit sich:

    • Genderneutralität: Sasha wird häufig als genderneutraler Vorname angesehen, was ihn besonders attraktiv für Eltern macht, die einen modernen und flexiblen Namen suchen.
    • Kulturelle Vielfalt: Der Name ist in vielen Ländern verbreitet und wird in unterschiedlichen kulturellen Kontexten verwendet, was seine internationale Anziehungskraft verdeutlicht.
    • Eintrag auf Lieblingslisten: Eltern und Interessierte können Sasha auf Lieblingslisten eintragen, was die individuelle Wertschätzung des Namens zeigt. Dies erfordert jedoch eine Mitgliedschaft.
    • Stimmabgabe: Aktuell hat der Name Sasha 409 Stimmen in der Hitliste, was auf ein gewisses Interesse und eine positive Wahrnehmung hinweist.

    Diese Punkte tragen dazu bei, das Profil des Namens Sasha weiter zu schärfen und zeigen, wie er sich in der heutigen Gesellschaft positioniert. Der Name bleibt relevant und ansprechend für eine breite Palette von Menschen, was seine Beliebtheit und kulturelle Bedeutung unterstreicht.

    Statistik zur Verbreitung des Namens Sasha

    Die Statistik zur Verbreitung des Namens Sasha bietet interessante Einblicke in dessen Popularität und Entwicklung über die Jahre. In Deutschland belegt der Name im Jahr 2023 den Rang 1.332. Diese Platzierung zeigt, dass Sasha zwar nicht zu den häufigsten Namen gehört, jedoch eine stetige Präsenz in den Vornamen-Hitlisten aufweist.

    In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 250 Mal vergeben, was auf ein kontinuierliches Interesse hindeutet. Besonders bemerkenswert ist die beste Platzierung des Namens, die im Jahr 2012 mit dem Rang 824 erreicht wurde. Diese Daten zeigen, dass Sasha in bestimmten Jahren beliebter war und sich im Ranking entsprechend verändert hat.

    Zusätzlich lässt sich feststellen, dass Sasha in den letzten zehn Jahren einen durchschnittlichen Rang von 1.283 hatte, was auf eine gewisse Stabilität in der Beliebtheit hinweist. Die Entwicklungen in der Namensvergabe können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Trends in der Gesellschaft und kulturelle Veränderungen.

    In Österreich ist die Verbreitung des Namens ähnlich zu beobachten, wobei spezifische Ranglisten variieren können. Insgesamt bietet die Statistik zur Verbreitung des Namens Sasha wertvolle Einblicke in seine Akzeptanz und die Dynamik der Namensgebung in der heutigen Zeit.


    FAQ zum Namen Sasha: Bedeutung und Herkunft

    Was bedeutet der Name Sasha?

    Der Name Sasha bedeutet "der/die Männer Abwehrende" oder "der/die Beschützer/in".

    Woher stammt der Name Sasha?

    Sasha ist eine Nebenform von Sascha und eine slawische Koseform von Alexander/Alexandra, mit griechischen Wurzeln.

    Ist Sasha ein Unisex-Name?

    Ja, Sasha ist ein Unisex-Name, der sowohl für Jungen als auch für Mädchen verwendet wird.

    Welche Namenstage hat Sasha?

    Die bedeutenden Namenstage für Sasha sind der 26. Februar, 3. Mai, 13. Mai, 18. August und 30. August.

    Wie wird Sasha ausgesprochen?

    Die Aussprache von Sasha erfolgt im Deutschen als /ˈzaʃa/, wobei das „sh“ wie in „Schule“ klingt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Name Sasha, abgeleitet von Alexandros, bedeutet "der Beschützer" und ist ein geschlechtsneutraler Vorname mit historischer sowie kultureller Bedeutung. Seine Beliebtheit schwankt, bleibt jedoch stabil und wird in verschiedenen Kulturen gefeiert.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erforschen Sie die Ursprünge des Namens Sasha und verstehen Sie die Bedeutung, die mit ihm verbunden ist, um eine tiefere Verbindung zu diesem Namen zu entwickeln.
    2. Nutzen Sie die Unisex-Natur des Namens Sasha, um einen geschlechtsneutralen Namen für Ihr Kind zu wählen, der in vielen Kulturen akzeptiert wird.
    3. Feiern Sie den Namenstag von Sasha, der an mehreren Tagen im Jahr gefeiert wird, um die Identität und die Bedeutung des Namens zu würdigen.
    4. Entdecken Sie die verschiedenen kulturellen Kontexte, in denen der Name Sasha verwendet wird, um die Vielfalt und die internationale Anziehungskraft des Namens zu schätzen.
    5. Informieren Sie sich über bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Sasha, um Inspiration zu finden und zu sehen, wie der Name in verschiedenen Bereichen erfolgreich ist.

    Counter