Erweitern Sie Ihr Wissen!
In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Was bedeutet der Name Tammo? Alles über Ursprung und Bedeutung

    25.08.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare

    Allgemeine Informationen zu Tammo

    Der Name Tammo ist ein traditioneller, männlicher Vorname, der in Deutschland und einigen skandinavischen Ländern verbreitet ist. Er hat seine Wurzeln im althochdeutschen und ist eine Kurzform von älteren Namen wie Dankmar und Dankwart. Diese Namen tragen Bedeutungen, die sich auf Intelligenz und Ansehen beziehen, was sich auch in der Bedeutung von Tammo widerspiegelt.

    Werbung

    In der heutigen Zeit wird Tammo vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein häufig vergeben. Der Name hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und wird oft als modern und frisch wahrgenommen. Tammo hat eine aktuelle Platzierung von 262 in den deutschen Namensstatistiken für das Jahr 2023.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein interessantes Merkmal des Namens ist seine geographische Verbreitung. Während er in Skandinavien recht üblich ist, ist er im restlichen Deutschland, insbesondere im Süden, seltener anzutreffen. Dies könnte auf die historischen Wurzeln des Namens im ostfriesischen Sprachraum zurückzuführen sein.

    Zusätzlich zu seiner Herkunft und Bedeutung hat Tammo auch einen Namenstag, der dreimal im Jahr gefeiert wird: am 22. Juni, 3. Juli und 29. Dezember. Diese Daten bieten eine Gelegenheit für Feiern und persönliche Anerkennung.

    Insgesamt ist Tammo ein Name, der nicht nur eine reiche Geschichte hat, sondern auch eine positive Assoziation mit Intelligenz und Ansehen verbindet. Die Kombination aus traditioneller Herkunft und moderner Beliebtheit macht ihn zu einer interessanten Wahl für viele Eltern.

    Herkunft und Bedeutung des Namens Tammo

    Der Name Tammo hat seine Wurzeln im althochdeutschen und ist eine Kurzform von älteren Namen, die tiefere Bedeutungen tragen. Insbesondere wird Tammo oft als Ableitung von Dankmar und Dankwart angesehen. Diese Namen bedeuten so viel wie „tiefer Denker“ oder „Hüter des Gedenkens“ und reflektieren eine Verbindung zu Intelligenz und Weisheit.

    Die Bedeutung von Tammo kann als „der berühmte Denker“ oder „der angesehene Denker“ interpretiert werden. Diese Assoziationen verleihen dem Namen eine positive Konnotation, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Die Zusammensetzung des Namens setzt sich aus den Elementen thank und mari zusammen, wobei thank für „das Denken“ oder „der Gedanke“ steht und mari „berühmt“ oder „angesehen“ bedeutet.

    In der heutigen Zeit wird Tammo nicht nur in Deutschland, sondern auch in skandinavischen Ländern geschätzt, wo er als moderner und ansprechender Name gilt. Diese internationale Verbreitung zeigt, dass der Name über kulturelle Grenzen hinweg Anklang findet und als zeitlos angesehen wird.

    Zusätzlich gibt es interessante Assoziationen mit dem Namen, die über seine sprachliche Herkunft hinausgehen. So wird Tammo manchmal mit bekannten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, wie dem Pferdeflüsterer Tamme Hanken oder dem Fußballer Tammo Harder, was dem Namen eine gewisse Prominenz verleiht.

    Wortherkunft und Zusammensetzung

    Die Wortherkunft des Namens Tammo ist faszinierend und gibt einen tiefen Einblick in seine Bedeutung. Der Name setzt sich aus zwei althochdeutschen Elementen zusammen:

    • thank: Dieses Element bedeutet „das Denken“, „der Gedanke“, „die Erinnerung“ oder „der Dank“. Es verweist auf die kognitive Fähigkeit und die Wertschätzung von Gedanken und Ideen.
    • mari: Dieses Wort steht für „berühmt“, „angesehen“ oder „bekannt“. Es vermittelt das Gefühl von Anerkennung und Respekt, das mit dem Namen verbunden ist.

    Die Kombination dieser beiden Bestandteile lässt sich als „der berühmte Denker“ oder „der angesehene Denker“ interpretieren. Diese Bedeutungen unterstreichen die positive Assoziation, die mit dem Namen Tammo verbunden ist, und reflektieren eine kulturelle Wertschätzung für Intellekt und Weisheit.

    Die Verwendung von althochdeutschen Wurzeln ist nicht nur ein Zeichen für die historische Tiefe des Namens, sondern zeigt auch, wie sich Sprache und Bedeutung über die Jahrhunderte entwickelt haben. Tammo bleibt somit ein zeitloser Name, der sowohl in modernen als auch in traditionellen Kontexten geschätzt wird.

    Geographische Verbreitung von Tammo

    Die geographische Verbreitung des Namens Tammo ist besonders interessant, da er in verschiedenen Regionen unterschiedlich häufig vorkommt. In Deutschland ist Tammo vor allem in Niedersachsen und Bremen populär. Diese Regionen haben eine lange Tradition in der Verwendung von althochdeutschen Namen, was die Beliebtheit von Tammo dort erklärt.

    In Skandinavien ist der Name ebenfalls verbreitet und wird dort oft als modern und ansprechend wahrgenommen. Länder wie Dänemark und Schweden zeigen eine ähnliche Affinität zu Namen mit althochdeutschem Ursprung, was die kulturelle Verbindung zwischen diesen Regionen und dem Namen Tammo unterstreicht.

    Im norddeutschen Raum ist Tammo häufiger anzutreffen, während er in anderen Teilen Deutschlands, insbesondere im Süden, seltener vorkommt. Diese regionale Differenzierung könnte auf historische Sprach- und Kulturunterschiede zurückzuführen sein, die die Namensgebung beeinflusst haben.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tammo eine klare geographische Präferenz zeigt, die sowohl durch historische als auch durch kulturelle Faktoren geprägt ist. Diese Verbreitung macht den Namen zu einem interessanten Beispiel für die Entwicklung und Anpassung von Vornamen in verschiedenen Regionen.

    Namenstag für Tammo

    Der Namenstag für Tammo wird an drei verschiedenen Tagen im Jahr gefeiert, was eine schöne Gelegenheit für persönliche Feiern und Traditionen bietet. Die Daten sind:

    • 22. Juni
    • 3. Juli
    • 29. Dezember

    Jeder dieser Tage kann von den Trägern des Namens genutzt werden, um ihren Namenstag zu zelebrieren. In vielen Kulturen ist es üblich, an diesem Tag kleine Feste zu veranstalten, Geschenke zu überreichen oder einfach Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Es ist auch eine Gelegenheit, um den Namen und seine Bedeutung zu würdigen.

    Die Feierlichkeiten können unterschiedlich ausfallen, je nach regionalen Bräuchen und persönlichen Vorlieben. Einige Menschen nutzen den Namenstag, um besondere Traditionen zu pflegen, während andere ihn einfach als Anlass für ein geselliges Beisammensein sehen.

    Insgesamt bietet der Namenstag für Tammo eine wunderbare Möglichkeit, den Namen und seine Herkunft zu feiern und die Verbindung zu Familie und Freunden zu stärken.

    Aussprache des Namens Tammo

    Die Aussprache des Namens Tammo ist sowohl in der deutschen Sprache als auch in anderen Sprachen relativ einheitlich. In Deutschland wird der Name in der Regel wie folgt ausgesprochen:

    • Phonetische Schreibweise: [ˈtam.o]

    Die Betonung liegt auf der ersten Silbe, was dem Namen eine klare und prägnante Klangfarbe verleiht. Diese Aussprache macht Tammo leicht verständlich und ansprechend, sowohl im alltäglichen Gespräch als auch in formellen Kontexten.

    In anderen Sprachen, wie zum Beispiel im Skandinavischen, wird der Name ähnlich ausgesprochen, was seine internationale Verwendbarkeit unterstreicht. Die einfache und klare Aussprache trägt dazu bei, dass Tammo in verschiedenen Kulturen gut ankommt und leicht zu merken ist.

    Zusätzlich gibt es Hörbeispiele, die die korrekte Aussprache veranschaulichen und helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Diese Ressourcen sind besonders nützlich für Eltern, die den Namen für ihr Kind auswählen und sicherstellen möchten, dass er richtig ausgesprochen wird.

    Beliebtheit des Namens Tammo

    Die Beliebtheit des Namens Tammo zeigt eine interessante Entwicklung über die Jahre. Aktuell belegt der Name in Deutschland den Platz 262 (Stand 2023) und hat sich damit im Vergleich zu den Vorjahren verbessert. Im Jahr 2022 war er auf Platz 311 und im Jahr 2021 auf Platz 399. Diese positive Tendenz deutet darauf hin, dass Tammo zunehmend als moderner und ansprechender Name wahrgenommen wird.

    Insgesamt wurde Tammo in den letzten 10 Jahren etwa 1.800 Mal als erster Vorname vergeben. Dies zeigt, dass der Name nicht nur in bestimmten Regionen, sondern auch überregional an Bedeutung gewinnt. Besonders in Niedersachsen und Bremen ist Tammo sehr populär, was durch die historische und kulturelle Verbindung zu althochdeutschen Namen unterstützt wird.

    Zusätzlich gibt es eine aktive Community, die den Namen Tammo in verschiedenen Foren und sozialen Medien diskutiert. Hier wird er sowohl als Lieblingsname als auch als weniger beliebt eingestuft, was die Vielfalt der Meinungen und die persönliche Bedeutung des Namens unterstreicht.

    Die Tatsache, dass Tammo keine Einträge auf No-Go-Listen hat, spricht ebenfalls für seine Akzeptanz und Beliebtheit in der Gesellschaft. Eltern, die nach einem einzigartigen, aber dennoch traditionellen Namen suchen, finden in Tammo eine ansprechende Option.

    Sonstige Informationen zu Tammo

    Zusätzlich zu den bereits genannten Aspekten gibt es einige sonstige Informationen über den Namen Tammo, die für Interessierte von Bedeutung sein könnten. Der Name hat keine Einträge auf No-Go-Listen, was bedeutet, dass er in der Gesellschaft allgemein akzeptiert ist und keine negativen Assoziationen hervorruft.

    Die aktive Community, die sich mit dem Namen Tammo beschäftigt, ist ein weiterer interessanter Punkt. In verschiedenen Foren und sozialen Medien wird der Name diskutiert, wobei Nutzer ihre Meinungen und Erfahrungen teilen. Diese Diskussionen können von der Beliebtheit des Namens bis hin zu persönlichen Geschichten reichen, die mit dem Namen verbunden sind.

    Ein weiterer Aspekt ist die Vielfalt der Spitznamen, die für Tammo verwendet werden können. Dazu gehören unter anderem:

    • Tam
    • Tami
    • Tamm

    Diese Spitznamen bieten eine informelle und persönliche Note, die in Freundschaften oder familiären Beziehungen geschätzt wird.

    Schließlich ist es erwähnenswert, dass Tammo in verschiedenen kulturellen Kontexten unterschiedlich wahrgenommen werden kann. In einigen Regionen wird er als traditioneller Name angesehen, während er in anderen als modern und frisch gilt. Diese Flexibilität macht Tammo zu einer interessanten Wahl für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl zeitlos als auch aktuell ist.

    Fazit über den Namen Tammo

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name Tammo eine interessante Kombination aus traditioneller Herkunft und moderner Beliebtheit darstellt. Mit seinen althochdeutschen Wurzeln und der positiven Bedeutung als „berühmter Denker“ oder „angesehener Denker“ spricht er sowohl Eltern an, die Wert auf kulturelle Tiefe legen, als auch solche, die einen zeitgemäßen Namen suchen.

    Die wachsende Beliebtheit in Deutschland, insbesondere in den norddeutschen Regionen, zeigt, dass Tammo nicht nur ein Name mit Geschichte ist, sondern auch einer, der in der heutigen Zeit gut ankommt. Die Möglichkeit, verschiedene Spitznamen zu verwenden, verleiht dem Namen eine zusätzliche Flexibilität und macht ihn in sozialen Kontexten anpassungsfähig.

    Die Tatsache, dass Tammo keine negativen Assoziationen hat und in einer aktiven Community diskutiert wird, trägt zur positiven Wahrnehmung bei. Diese Aspekte machen Tammo zu einer attraktiven Wahl für Eltern, die einen Namen suchen, der sowohl Tradition als auch Modernität vereint.

    Insgesamt ist Tammo ein Name, der durch seine kulturelle Relevanz und seine ansprechende Bedeutung besticht und somit eine hervorragende Option für die Namensgebung darstellt.

    Häufigkeitsstatistik von Tammo

    Die Häufigkeitsstatistik des Namens Tammo zeigt, dass er in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Präsenz in Deutschland hat. Seit 2010 wurde Tammo mindestens 2.300 Mal als erster Vorname vergeben. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Name in der modernen Namensgebung durchaus relevant ist.

    Besonders in den letzten Jahren ist eine positive Entwicklung zu beobachten. Die Platzierungen in den Namensstatistiken belegen, dass Tammo an Beliebtheit gewonnen hat. Die jährlichen Vergaben zeigen, dass der Name nicht nur in bestimmten Regionen, sondern auch überregional Anklang findet.

    Ein weiterer interessanter Aspekt ist die regionale Verteilung. Tammo ist vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet, wo er häufig gewählt wird. Diese regionale Präferenz könnte auf kulturelle und historische Faktoren zurückzuführen sein, die die Namensgebung in diesen Gebieten beeinflussen.

    Die kontinuierliche Vergabe des Namens in den letzten Jahren zeigt, dass Tammo nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern sich als zeitgemäßer und ansprechender Name etabliert hat. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Eltern, die nach einem Namen mit einer positiven Bedeutung und Geschichte suchen.

    Assoziationen und Rezeption des Namens Tammo

    Die Assoziationen und Rezeption des Namens Tammo sind vielfältig und reichen über die sprachliche Bedeutung hinaus. In der Gesellschaft wird Tammo oft mit positiven Eigenschaften wie Intelligenz und Ansehen in Verbindung gebracht, was auf die Bedeutung des Namens als „berühmter Denker“ zurückzuführen ist. Diese Assoziationen machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Eltern, die einen Namen mit einer starken, positiven Konnotation suchen.

    Darüber hinaus wird Tammo gelegentlich mit bekannten Persönlichkeiten assoziiert, die den Namen tragen oder trugen. Ein Beispiel ist Tamme Hanken, ein bekannter Pferdeflüsterer, der in Deutschland große Popularität erlangte. Solche Verbindungen können die Wahrnehmung des Namens in der Öffentlichkeit beeinflussen und ihm eine gewisse Bekanntheit verleihen.

    In sozialen Medien und Online-Foren wird Tammo ebenfalls diskutiert. Hier äußern Eltern und Interessierte ihre Meinungen über den Namen, was zu einer aktiven Community führt. Diese Diskussionen können sowohl positive als auch kritische Perspektiven umfassen, wobei einige den Namen als traditionell und charmant empfinden, während andere ihn als etwas ungewöhnlich oder schwer auszusprechen betrachten.

    Zusätzlich gibt es kulturelle Assoziationen, die den Namen Tammo in verschiedenen Kontexten unterschiedlich darstellen. In einigen Regionen wird er als modern und frisch wahrgenommen, während er in anderen als nostalgisch gilt. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen tragen zur Vielseitigkeit des Namens bei und machen ihn zu einem interessanten Thema in der Namensforschung.

    Weitere Formen und Varianten des Namens Tammo

    Der Name Tammo hat mehrere weitere Formen und Varianten, die in verschiedenen Regionen und Kulturen verwendet werden. Diese Varianten können sowohl in der Schreibweise als auch in der Aussprache leicht variieren, bieten jedoch eine ähnliche Bedeutung oder Assoziation. Hier sind einige der bekanntesten Formen:

    • Tanko: Eine alternative Form, die in einigen Regionen verwendet wird und eine ähnliche Klangfarbe hat.
    • Dammo: Diese Variante ist weniger verbreitet, hat aber dennoch ihre eigene Anhängerschaft.
    • Tomme: Eine weitere Abwandlung, die in bestimmten kulturellen Kontexten vorkommt.
    • Tamme: Diese Form wird häufig als Koseform verwendet und hat eine freundliche, vertraute Note.
    • Tamo: Eine verkürzte Version, die in einigen Sprachen und Regionen als eigenständiger Name gilt.

    Diese Varianten zeigen, wie flexibel der Name Tammo ist und wie er sich an unterschiedliche sprachliche und kulturelle Kontexte anpassen kann. Eltern, die nach einem Namen suchen, der sowohl traditionell als auch modern ist, finden in diesen Formen eine interessante Auswahl.

    Zusätzlich können diese Varianten auch unterschiedliche Assoziationen hervorrufen, je nach Region und kulturellem Hintergrund. In einigen Fällen können sie als modern und frisch wahrgenommen werden, während sie in anderen als nostalgisch gelten. Diese Vielfalt macht den Namen Tammo und seine Varianten zu einem spannenden Thema in der Namensgebung.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Erweitern Sie Ihr Wissen!
    In der umfangreichen Auswahl an Fachbüchern im Online-Shop von Thalia finden Sie für jedes Thema relevante Fakten und fundiertes Fachwissen!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige
    ...
    Was bedeutet für Sie Genuss?

    Nespresso füllt jede Tasse mit höchstem Kaffee-Genuss - finden Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Kaffee in seiner schönsten Form.

    Werbung
    Counter